Zum Inhalt springen

Raistlin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Raistlin

  1. Natürlich wirken alle Zauber mit Wirkungsdauer 0, die das selbe Ziel in der selben Runde betreffen. Sonst würden ja 2 Zauberer, die z.B. Blitze schleudern auf ein Ziel machen, dem Ziel nur einmal Schaden zufügen. Das kann nicht sein, und ist auch so durch die Regeln gedeckt. Und ganz klar: Eine Wirkungsdauer von 0 besagt (S. ARK S.83), daß der magische Effekt augenblicklich eintritt, was keine Wirkung im Sinne von Magie mehr ist, die auf dem Wesen liegt. Ein EvZ würde keine Magie anzeigen. In so fern warte ich auf den Char mit den 10 Runenbolzen... Wahrscheinlich noch 5 Feuerkugeln und 5 Auflösungen...
  2. Dann kann der Magierstab aber nicht magisch +2/+2 sein. Als Thaumagrale eignen sich ausschließlich normale Waffen. Darüber hinaus musst du vor dem EW:Angriff zaubern. Schlägst du daneben, sind die AP dennoch verbraucht. Außerdem bist du natürlich die Kampfrunde, in der zu zauberst, wehrlos. Er hat doch je eine Rune +2 auf Angriff und Schaden... Dazu ein Gs-basierter Angriffsbonus von +2 reicht dann um die Waffe nur auf +13 lernen zu müssen... Mit Zaubern, Waffe+13 und Vereisen dürfte der Char aber dann nicht mehr all zu viel anderes können auf Grad 8...
  3. Also nie? Weil, nach 23:59 Uhr am Freitag, kommt bei mir auf der Uhr 0:00 Uhr am Samstag... Streng genommen dauert ein Tag von 0:00 bis 24:00 Uhr Ic h denke mal HJ ist es egal wann man den Zug für eine Saison abgibt, solange die Saison auf dem Zug vermerkt wurde, wie z.B. F1904 oder H1905. Das sollte wohl das Minimum der KEnntlichmachung sein. Ein Tag dauert von 0:00 Uhr bis 0:00 Uhr am nächsten Tag Dazwischen liegen 24 Stunden. Und nein, wir wollen nicht mit der Erdrotation anfangen... Ok, geben wir heute den Zug H1905 ab, und morgen den F1904. Paßt schon, HJ wird das verstehen. HJ, äußern bedeutet eine Aussage zu treffen...
  4. Also nie? Weil, nach 23:59 Uhr am Freitag, kommt bei mir auf der Uhr 0:00 Uhr am Samstag...
  5. Ich würde mal schätzen, daß ist an die Runen (Charms) von Diablo 2 Expansion angelehnt. Aber, Artefakt ist Artefakt, man kann es immer stehlen lassen und gegen den Besitzer verwenden
  6. Außerdem sollte man auf einige Unterschiede bei diversen Zaubern zwischen M3 und Arkanum hinweisen, was sich teilweise hier wiederfindet: Neues im Arkanum Am besten man liest sich die Regeln und das Forum mal durch, es sind einige Details an kniffeligen Stellen geändert.
  7. Muß der unbekannte Bruder Nassers sein, der solche Artefakte verhökert...
  8. Raistlin

    Con im Hotel

    Mit 30 Leuten kann man in einem Hotel exklusiv die Konferenzräume belegen, ich weiß nicht, wie das in der JuHe mit diesen Räumlichkeiten so ist. Mit 30 Leuten kann man in einigen Hotels auch eine Bar oder ein Cafe voll besetzen. Wenn man ein Hotel nimmt, muß man sich ja nicht unbedingt auf ein bestimmtes Hotel fest legen, oder? Solange alles im preislichen Rahmen bleibt, kann man auch auf ein kleineres oder größeres Hotel ausweichen, das man dann exklusiver belegen kann. Es gibt meistens mehrere Hotels in einer Stadt, aber selten mehrere JuHen... Wenn ich das immer noch falsch sehe, dann verstehe ich vielleicht das Problem mit der Auslastung nicht.
  9. Raistlin

    Con im Hotel

    Wenn ich Rosendorn richtig verstanden habe, braucht es am Südcon 120 Teilnehmer, um die Räumlichkeiten exklusiv nutzen zu dürfen, oder? Und Hotels lassen doch für das Geld exklusive Nutzung der Konferenzräume auch bei kleineren Gruppen zu. Wenn ich das jetzt irgendwo falsch verstanden habe, bitte korrigiert mich.
  10. Raistlin

    Con im Hotel

    Ein Hotel hat eventuell kleine abgetrennte Räume um kleine Konferenzen (Spielsitzungen) zu halten. Dazu kann man dann einen Con mit 30 Leuten und 4-5 Räumen genau so ahalten, wie einen Con mit 120 Leuten und einigen weiteren Räumen, wie Restaurant, etc. Ein Hotel-Con wäre halt skalierbarer als ein JuHe-Con, bei dem halt doch sehr viele Leute gleichzeitig zusammen kommen müssen.
  11. PS: Denk mal, wie toll sich z.B. ein mit einer Armbrust abgefeuerter Runenbolzen (wie wäre da Auflösung?) anfühlt, der mit EW:Zaubern+30 auf dich kommt... PPS: Oder wie wäre es, wenn Dir die Rune geklaut wird, und sie von Deinem Gegner gegen Dich eingesetzt wird?
  12. Ich erlaube meinen Spielern alles, was sie brauchen und sich leisten können. Allerdings gibt es immer die eine Prämisse: Was die Spieler haben, können die Gegner auch haben. Wenn Du also unbedingt gegen Gegner antreten willst, die Zaubern+30 haben, dann ist das halt so.
  13. Ich weiß, daß man das kann, aber das sollen die User nicht, damit man die Mails bei einem Problem wiederholen kann, ohne diese dummen Gesichter der Art "Kennwort? Keine Ahnung, das kennen Sie doch bestimmt."
  14. Ah, danke für die Erklärung. Ich dachte, der Zauber wäre relativ zum Zaubernden, so daß ein Dvergar/Dämon mit einem EdA einen Mittelweltler in seiner Sphäre erkennen kann, aber andere Dvergar/Dämonen dieser Sphäre für ihn keine Aura haben, während der Mittelweltler bei seinen Gefährten nie eine Aura sähe. So ist es natürlich sinnvoller und auch besser
  15. Das Problem ist wohl generell uns sporadisch hier. Und wir haben keinen Exchange Server, nur POP3 und Outlook pst Dateien. Und die liegen in den Homelaufwerken der User, auf die nur die User (und mein Chef und ich) Zugriff haben. Und wir waren definitiv nicht dran.
  16. Hi... Wenn ein Charakter auf eine andere Sphäre reist, wie funktioniert EdA dort? Funktioniert es überhaupt? Wenn man auf einer Elementarebene/elementaren Urwelt steht und ein EdA "ins Blaue hinein" zaubert, bekommt man eine Elementare Aura zurück, oder gar keine? Wie sieht es auf einer nahen Chaosebene/Ebene der Finsternis aus? Dämonisch/Finster oder gar nichts? Die Frage ist, fällt die Welt selbst unter die Klausel "starke Magie" oder nicht? Hätte z.B. ein Stein ohne magische Eigenschaften aus der Elementarebene der Erde eine elementare Aura oder nicht? Man bekommt ja ummer die nächstgelegene Aura zu sehen. Wenn die Welt selbst eine Aura hätte, würde diese Aura ja (zumindest für Besucher der Welt) andere Auren überdecken. Im Gegenzug würde es ja auch heißen, daß z.B. ein finsterer Dämon auf Midgard nicht herausfinden kann, ob sein Gegenüber ein Bewohner der Mittelwelten ist, oder ein Dämon einer nahen Chaoswelt. Wie handhabt ihr solche Situationen? So long, Raist...
  17. Vielleicht solltest man hier erst mal die Begrifflichkeiten klären: Kämpfer (z.B. Krieger und Söldner) können selbst nicht zaubern Zauberkundige Kämpfer (Ordenskrieger, Magister, Barde, etc.) können in beschränktem Umfang zaubern. Kampfzauberer sind Doppelcharaktere, die sowohl Zauberer als auch Kämpfer sind (z.B. Klingenmagier, Todeswirker, Schattenweber) Zauberer (z.B. Magier, Heiler) können aus einem recht umfangreichen Zauberrepertoire schöpfen, sind aber in den Waffenfertigkeiten nicht ganz so bewandert. Unter welcher Kategorie siehst Du denn Deine Klassenschöpfung?
  18. :clap: Danke für diese Ausführung, so was kann man sicher brauchen. Aber ist das Kauderwelsch-Buch nicht auch urheberrechtlich geschützt?
  19. Man kann hier auch mal beim Wildläufer, Magister oder Tiermeister rein schauen, um die Sache Ausgewogener zu machen. Gerade der Vergleich Or/Mg ist da interessant, da der Mg nicht in einer Organisation eingebunden sein muß, was aber auch durch einesehr geringe Zahl an Informationszaubern ausgeglichen wird. 1. Kann jeder Zauberer das meiste auch in Rüstung zaubern, was der Or kann, und einige Zauber auch bessser als der Or. 2. jede Charakterklasse ist übermäßig stark, wenn die Abenteuer ihm entgegen kommen. Ein Or in geheimer Mission macht auch nicht mehr sooo viel her, da kommt ein Spitzbube so richtig zur Geltung! Die Ausgewogenheit kommt durch das Abenteuer, und das Problem mit dem Charakter, der hier erarbeitet werden soll ist seine unflexibilität im Abenteuer. Er kann kämpfen und sonst nichts? Es fehlt halt an Substanz dahinter. Ein Or oder Fian hat seinen Kult, und seine Restriktionen. Was hat diese Klasse hier? Sie ist einfach zu einseitig angelegt, um auf Midgard sinnvoll agieren zu können. Das sind wohl einige der Gründe, warum hier eher die Tendenz zum "Zurück ans Reißbrett" vorherrscht.
  20. Den Reiter gibts bei meinem Outlook XP nicht.
  21. Unwissentlich eine Vertreterregelung eingegeben? (frei nach: Ich hab nix gemacht!) Geht wie?
  22. Kann es ein Vorschaufenster geben, das nicht angezeigt wird? Der Benutzer hier meint, daß jemand seine Mails lesen würde, aber das kann nicht sein. Darum suche ich nach anderen Möglichkeiten, wie das passieren kann.
  23. Wer kennt sich in den Eingeweiden dieses Monstrums aus? Warum wird eine neue Nachricht, ohne geöffnet worden zu sein, als "gelesen" (mit offenem Briefumschlag) dargestellt?
  24. Damit kannst Du Schaden verursachen, das Objekt selbst aber nicht nennenswert bewegen, da Dir die Körpermasse hinter der Hand fehlt, um den Gegener umzuwerfen. Natürlich ändern sich beide. Wie lange der Impuls dort wie stark wirkt ist nur für die Wirkung relevant, und bestimmt sich durch den EW:Zaubern und die chaotische Natur des Magan. Ganz einfach, oder?
  25. Ich denke schon, daß das eine der Klassen ist, die man wirklich nicht braucht. Man kann das selbe Spektrum prima mit einem Ordenskrieger abdecken, der den Beruf des Waffenschmiedes erlernt hat. Dazu braucht es keine neuen Klassen und keine neuen Regeln, nur vielleicht einen neuen Orden eines Schmiedegottes. Aber so was wäre imho stimmiger, als diese Klasse. PS: Krieger und Söldner setzen auch Magie ein, wenn sie ihrer habhaft werden. Beide Klassen sind in anderen Sozialverhältnissen eingebunden, als z.B. ein restriktierter Ordenskrieger, was die Magie auch ausgleichen hilft.
×
×
  • Neu erstellen...