Zum Inhalt springen

Stardust

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Alle Inhalte von Stardust

  1. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 10:28 am am Juli 26, 2001 ...(Hallo Stardust: Ich traue mich durchaus!)... </span> Ich meinte auch nicht Dich, sondern diesen Thread im allgemeinen.
  2. Und dann war da noch ... ... die Geaskanne, die mit 1l Weihwasser gefüllt über dem Opfer ausgegossen werden musste, um dieses an einen Schwur zu binden. Ein Artefakt des Herrschaftsgottes ihrer Wahl. ... und unvergessen: der magische Kuhfuß, der beim Aufbrechen einer Tür laut "Muuuhhh" von sich gab.
  3. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 3:22 pm am Juli 25, 2001 Hmmm ... soweit ich mich erinnere, habe ich hier des öfteren geschrieben, daß die Dinger aus meiner Sicht nicht im geringsten nach Midgard passen. Habe ich über Connors Vorschläge etwas anderes gesagt? Mike Merten </span> Nein, mir viel nur auf, dass dieses Wort, welches sonst so schnell durch die Gegend fliegt, hier eine seltsame Präsenzlücke zeigte Davon abgesehen bin ich wie gesagt ganz Deiner Meinung. Feuerkugelbolzen hatten wir auch mal, aber da hat man bei DSA auch noch eine Maske getragen ... man wächst aus solchen Verirrungen einfach irgendwann heraus. Ich habe gar nichts gegen diese Dingerchen an sich, aber sie passen nicht ins Midgard Umfeld, wo Magie zwar vorhanden aber doch eher begrenzt ist; sie wirken ein wenig wie ein Elefant im Porzellanladen. Bei D&D oder GURPS (je nach Spielwelt) würden sie dagegen ganz gut passen.
  4. @Hiram: Ob die Realität logisch ist ... spätestens seit Bush US-Präsident geworden ist bin ich am zweifeln. Insgesamt betrachtet ist Midgard nicht besonders realistisch. Und soll es IMHO auch nicht sein, schließlich ist es doch ein Fantasy-Rollenspiel. Abgesehen davon sollte die Welt in sich schlüssig sein. Die Geschichte, die man spielt, sollte glaubwürdig sein und dazu gehört vor allem auch innerer Zusammenhalt. Dies hat aber nicht undedingt etwas mit Realitätsnähe zu tun; beispielsweise geht ja auch kaum jemand ins Kino, um einen realistischen Film zu sehen. Über Naturgesetze haben sich die Midgard-Macher wohl weniger Gedanken gemacht, aber vielleicht ist das nur mein persönlicher Eindruck.
  5. Putzig, nicht ? Wären die niedlichen Dingerchen nicht aus dem Arkanum sondern von jemandem als Vorschlag gepostet worden, so wäre er als Powergamer niedergebuht worden
  6. @Theophil: Natürlich erwürfle ich nicht alles. Und das hat auch seinen Grund: ich würde den Spaß verlieren und meine Spieler auch, mal abgesehen vom Zeitaufwand. Nur gibt es hier einen Unterschied: der SC ist direkt betroffen, ihm stößt etwas zu. Wenn der Botenjunge aus Deinem Beispiel versuchen würde, den SC zu bestehlen, würde ich ja auch würfeln, ob's denn klappt und nicht einfach sagen: Du wurdest gerade bestohlen. Sicher ist die Geschichte das Wichtigste am Ende des Spiels; aber warum sollte man dem Spiel den Reiz nehmen indem man bereits vorher entscheidet, wie die Geschichte ausgeht ? Und da sicherlich der Spielverlauf von einem Schmerz am Hinterkopf NICHT abhängt sehe ich keinen Grund, hier Willkür walten zu lassen. @Mike: So sehe ich das auch.
  7. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Shaitan am 9:57 am am Juli 24, 2001 @ Stardust Siehts du es wirklich so das die Spieler wegen EINER solchen Aktion schon auf festen Wegen durch das Abenteuer geprügelt werden?! Eigentlich denke ich, dass meine Spieler sonst genügend Freiräume haben. </span> Nein, wenn sowas selten bleibt sehe ich da keine Gefahr. Im übrigen werden sicherlich Spieler, die sich gegändelt fühlen, dies auch kund tun. Aber: wenn es wirklich unwesentlich ist, warum dann auf die Resistenz verzichten ? Man setzt sich selbst damit ein (schlechtes) Beispiel und erwirbt sich auch eine entsprechende Geisteshaltung, wenn man anfängt, gewohnheitsmäßig den Spielern nur noch vorzusetzen, was jetzt passiert.
  8. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 9:43 pm am Mai 22, 2001 Naja... Eigentlich dürfte es in Valian keine Plattenrüstung zu kaufen geben. Lamellenrüstungen ja, aber keine Platte. Viele Grüße HJ</span> Warum ? Dürfen die denn nichts von anderswo einführen, obwohl sie doch eine Seefahrernation sind ? Zu der Frage, ob Magie den (wissenschaftlichen) Fortschritt behindert: wahrscheinlich schon, da sie zusätzliche Freiheitsgrade einführt und die Welt so komplizierter macht. Und gerade die Reproduzierbarkeit, die das wesentlichste Element aller wissenschaftlichen Methodik darstellt, ist durch Magie ernsthaft gefährdet. Oder anders ausgdrückt: Newton wäre auf Midgard der Apfel auch nur dann auf den Kopf gefallen, wenn dem Baumgeist das gerade gefallen hätte.
  9. Solange die Gesamtdicke 30cm nicht übersteigt sollte der Spruch wie gewohnt wirken. Natürlich darf keine der Lagen aus Metall sein. Zu der allgemein gehaltenen Frage: meiner Meinung nach sind Spruchbeschreibungen exemplarischer Natur; wenn ein Fall ausgeschlossen sein soll, so steht es üblicherweise auch dabei.
  10. Davon mal ganz abgesehen, dass der SL alles darf, sollte er dem Spieler immer die Möglichkeit zur Resistenz lassen. Gerade im geschilderten Fall (wenn der kurze Schmerz am Hinterkopf denn die einzige Wirkung war) hätte man sich doch sicherlich nichts vergeben, wenn man eine Resistenz zugelassen hätte. Ich sehe einfach keinen Grund, warum man dem Spieler seine Resistenz nicht lassen sollte. Die anderen Methoden (würfel mal; aber das Ergebnis ist eigentlich egal) mögen zwar diplomatischer sein, lösen aber nicht das Grundproblem: die Spieler werden auf einem festen Weg durch das Abenteuer geprügelt; es ist eigentlich egal was sie tun. Das ist IMHO eine Einstellung, die man als Meister tunlichst vermeiden sollte.
  11. Ich denke, der Effekt hängt neben den Umständen auch von der Häufigkeit ab, mit der GG verteilt wird. Bei uns ist GG so häufig wie rosa Elefanten (nun gut, Rawindra mal ausgenommen ); keiner meiner Charaktere hat im letzten Jahr auch nur ein GG gekriegt. Unter solchen Umständen ist bei uns natürlich ein Wunder auch mit allem drum und dran und großem Tamtam üblich (sofortige Heilung, blaue gleißende Aura, pipapo ...), da so etwas eben fast nie vorkommt und daher auch entsprechenden Ausnahmecharakter rein optisch zur Geltung bringen sollte. Wenn andererseits GG häufiger wäre sollten entsprechende Wunder vermutlich auch etwas diskreter sein.
  12. SL: Mach mal RW SC1: geschafft SL: Du kannst gerade noch zurückspringen als sich unter Deinen Füßen eine Fallgrube auftut. Vor Euch befindet sich nun eine Grube von ca. 8 Meter Länge. Spieler beraten sich, man beschließt, dass einer mit einem Seil durch die Grube geht und selbiges auf der anderen Seite befestigt. An dem Seil können sich dann die anderen herüberhangeln. SC1: Ich binde mir das Seil um und drücke das andere Ende SC2 in die Hand. SC2: Ich seil mich an: SL: Gut, was nun ? SC1: Ich springe in die Grube. SC2: Ich lasse mich in die Grube hinab. Gesagt getan. Natürlich haben wir uns unten beide ganz schön dumm angeguckt. Das kommt davon, wenn man nicht zuhört was der andere sagt .
  13. 100% Zustimmung. Ich wollte mit dem Beispiel oben auch nur anführen, das nichts perfekt ist.
  14. Ich wage ja nur einzuwenden, dass das Arkanum nicht von Gott gegeben und uneingeschränkt fehlerfrei ist. Ich möchte hier noch einmal betonen, dass ich das Arkanum für gut und eine klare Verbesserung gegenüber dem Vorangegangenen halt. Zu der (hier sehr häufig wie ein Mantra beschworenen) gefährdeten Spielbalance: nun erklär mir aber mal bitte detailliert, warum hier die Spielbalance durch eine Dosis Realität gefährdet gewesen wäre. Und dann muß auch noch die Frage nach der Stabilität erlaubt sein: wenn tatsächlich jede kleine Änderung am Regelwerk die Spielbalance in unzumutbarer Weise gefährdet: ist dann nicht das ganze ein klein wenig zu fragil ? Die Spielbalance kann nicht die einzige Antwort auf alle Fragen sein.
  15. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 3:16 pm am Juli 18, 2001 @Mamertus al nero: Nein, er schmilzt nicht, sonst würde es unter Vereisen im Arkanum stehen. ... Marek (langsam aber sicher frage ich mich, warum immer alles in Frage gestellt werden muss, was im Arkanum relativ klar und deutlich steht...) </span> Klar und deutlich ... ja klar . Wenn etwas einen so langen Thread auslöst ist es offensichtlich NICHT deutlich genug. Und wenn es denn die urspüngliche Absicht war, dass der Vereiste nicht schmilzt, dann hätte man das der Verständlichkeit halber besser dazugeschrieben.
  16. Quote: <span id='QUOTE'> ... Ausserdem verstehe ich nicht wo die Arkanum Zauber nicht eindeutig sein sollen. Bis jetzt fiel uns hier nur ein einziger Spruch auf, der nicht mit Arkanumsregeln eindeutig geklärt werden kann. Viele Grüße hj </span> Ich finde das Arkanum gut und eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger (hatte ich weiter oben auch schon erwähnt). Aber heilig sollten wir es gleich nicht sprechen. Um ein Beispiel zu nennen: Zitat: Sehen in Dunkelheit: Mit Sehen in Dunkelheit nimm der Zauberer Wärmeunterschiede war und sieht bis zu 50m im Infrarotbereich. In seinem Blickfeld darf sich aber keine energiereiche Quelle natürlichen Lichts befinden, da sie das schwächere Infrarotlicht sonst einfach überdeckt. Bei Tageslicht nützt Sehen in Dunkelheit nichts, ...... Zitat Ende - Wieso die 50m Beschränkung ? Glaubt da noch einer an die Steady State Theorie inklusive Lichtalterung ? Selbst dann spielt sich die aber in kosmologischen Maßstäben ab, so im Megaparsec Bereich ... Licht, das im Auge ankommt, sieht man nicht an, wie weit es gereist ist. Eine Sichtbeschränkung kann sich nur durch die Opazität des durchquerten Materials ergeben. Bei Luft fällt diese aber im Infrarotbereich nicht wesentlich anders aus als bei sichtbarem Licht. - Quellen "natürlichen" Lichts: "natürlich" ist zunächst mal eine Lichtquelle mit einem näherungsweisen Planck-Spektrum, nämlich jede, die einfach aufgrund ihrer Temperatur strahlt. Und die strahlt je heller sie wird auch im Infrarotbereich genau im gleichen Maße heller. Selbst wenn mit "natürlichem" Licht sichtbares Licht gemeint ist, kann dieses Infrarot nicht überdecken, genausowenig wie blaues Licht rotes überdecken kann; es ergibt sich einfach eine andere Gesamtfarbe. - Gerade bei Tageslicht kann man wunderbar im Infrarot sehen, wie jeder weiß, der mal Aufnahmen mit infrarotempfindlichem Film gemacht hat. Die sehen im übrigen aus wie gewöhnliche Schwarzweißfotos, nur erscheinen z.B. alle grünen Pflanzen in schneeweiß, da Sie im infraroten nicht gut absorbieren. Der Autor hatte hier offenbar eher die Temperaturaufnahmen im Sinn, die man hin und wieder im Fernsehen sieht und die Wärmelecks bei Gebäuden u.ä. zeigen. Das sind aber extrem kontrastverstärkte Aufnahmen. (Geändert von Stardust um 9:21 pm am Juli 18, 2001)
  17. Also so sehr muß man ja nun nicht die Flinte ins Korn werfen. Das Arkanum führt einen recht umfangreichen Hintergrund für die Magie auf Midgard und was so damit zusammenhängt ein. Auch eine Magietheorie ist enthalten, die eine gewisse Regelmäßigkeit in die Sprüche bringt. Weitere Vorteile sind IMHO die Aufwertung der Schamanen und die Zurückführung der Wunder auf den Glauben. Das Arkanum ist sicher nicht perfekt (einige der Spruchbeschreibungen hätte man meiner Meinung nach ernsthaft überarbeiten sollen), aber es ist deutlich besser als die lose Spruchsammlung, die vorher da war.
  18. Ok, ok, ok, Ihr habt mich ja schon "überzeugt" @Argol: Aber das gewöhnliche Eis, das man so im Winter findet, schmilzt doch hoffentlich auch auf Midgard, auch wenn es etwas "anderes" als Wasser ist ? @Valinor: So sei es. Ich finde ja nur das es ein wenig uneinsichtig ist. Aber was soll's.
  19. Abgesehen davon das "für einen geringen Preis" sicherlich doch davon abhängt, wie leicht man einen ebensolchen Gegenstand bekommt, kann ich natürlich nur zustimmen, dass das Abenteurerleben nicht allzu leicht werden sollte. Andererseits bin ich auch der Meinung, dass man hin und wieder schon einem SC einen außergewöhnlichen Gegenstand spendieren sollte; das Ganze soll doch Spaß machen und eine nette Belohnung gehört da schon hin und wieder mal dazu.
  20. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Valinor am 12:37 pm am Juli 15, 2001 Wenn du einen Eiswüfel hast, der nicht schmilzt. Auch nicht wenn du eine Fackel drunter hälts, dann muss das Eis wohl magisch sein, oder passt das etwa zu deinen Lebenserfahrungen mit Eis? Und dass das Eis laut Arkanum nicht schmilzt ist ja auch klar, denn in dem Moment wo das Eis geschmolzen ist, ist der Zauber nicht mehr existent. "... geschmolzenes Eis;..." Wird von mir als "Wasser" bezeichnet. Und Wasser ist bei mir per Definition kein Eis mehr.</span> Hallo ? Darum geht es doch die ganze Zeit. Hat man denn einen nicht schmelzenden Eiswürfel oder nicht ? Schmilzt es denn nicht, wenn man eine Fackel darunter hält ? Und gerade weil nicht schmelzendes Eis nicht zu meinen Lebenserfahrungen paßt, bin ich der Meinung, es sollte wohl schmelzen. Immerhin habe ich endlich einen Hinweis gefunden, warum Vereisen überhaupt magisches Eis erzeugen soll: bei Eiswandlung steht, dem sei so. Es wäre mal nett gewesen, dies auch bei Vereisen selbst hinzuschreiben. Und wenn denn magisches Eis denn niemals schmelzen soll (und wo steht das nun wieder gut versteckt geschrieben ? ), dann soll es eben so sein.
  21. Inwiefern ist denn die Wirkungsdauer denn betroffen, wenn das Eis schmilzt ? Bleibt doch geschmolzenes Eis; würde wohl auch wieder gefrieren, wenn's kalt ist.
  22. Das kann ich nun nicht so ganz nachvollziehen; seit wann richtet sich die Erhältlichkeit magischer Artefakte denn nach der Anzahl der SC ? Wie sähe das denn aus wenn da nicht mehr ein magisches Schwert sondern fünf im Stein steckten ? Eine derartige Inflation würde ich als Meister nicht betreiben. Was die Frage des Vorteils/Nachteils angeht: natürlich stellt ein solches Artefakt wie jedes andere auch einen Vorteil dar, für den der es besitzt. Darum verteilt man solche Gegenstände auch meist im Rahmen eines Abenteuers und nicht am nächsten Straßenstand. Davon mal abgesehen würde ich 123000 GS für das Spiel wesentlich schädlicher halten als die Möglichkeit, sie zu transportieren; falls nicht gerade sowieso geplant ist, daß sich die Charaktere zur Ruhe setzen.
  23. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Eike am 12:05 pm am Mai 20, 2001 Moin Moin, <snip> Ich gehöre allerdings auch zu der Sorte Spielleiter, der, wenn die Helden echte Schei..... gebaut haben, diese auch voll in jene Sch... fallen lässt. Auch wenn das den Tot des/der Helden bedeutet. Holla und bis denne Eike </span> Ja, hin und wieder kommen eben die "Helden" auf die Idee "laß uns mal eben diese paar Trolle plätten". Und dann kommt es mal vor daß sie versagen Ansonsten sollten die Spieler ein Spiel IMHO lösen, wenn sie keine groben Fehler machen. Und schließlich gibt es nicht nur Spiel gelöst/nicht gelöst sondern jede Menge Abstufungen, die sich dann auch in etwaigen Belohnungen niederschlagen sollten.
  24. Ich habe mit den Abenteuern, die ich bisher gekauft habe eigenlich nur gute Erfahrungen gemacht; aber das mag daran liegen, dass ich so wenig kaufe Ich bin auch eher ein Fan selbstgemachter/improvisierter Abenteuer. Der Hintergrund, den man in gekauften Abenteuern findet ist ja ganz nett, solange er noch hinreichend Freiheiten läßt. Nichts liebe ich mehr als Spieler, die anfangen zu diskutieren, daß im Quellenbuch X oder dem Abenteuer Y aber alles ganz anders steht. An Midgard fand ich bis jetzt immer recht gut, daß der Hintergrund eher allgemein gehalten und hinreichend wage ist.
  25. Wenn die Frage erlaubt ist, was gefährdet denn so fürchterlich das Spielgleichgewicht an einem nimmersatten Beutel (ups, falsches System :-)), will sagen einer magischen Tasche ? Muss ja nicht an jeden verteilt werden ...
×
×
  • Neu erstellen...