
Sildo
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Nie
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Sildo
-
Nur um auch noch ein paar Nachteile konkret zu benennen, hier ein Zitat aus den Regeln (midgard-online): "Ihr ausgeprägtes Ehrgefühl und ihre Lebensweise verwehren Elfen die folgenden Fertigkeiten: Gassenwissen, Giftmischen, Glücksspiel, Schlösser öffnen und Stehlen. Elfen dürfen zwar Meucheln lernen, diese Fertigkeit aber nur zum Betäuben von Gegnern einsetzen. Kampf in Vollrüstung beherrschen sie bei Spielbeginn auf keinen Fall, können es aber nachträglich lernen." Besonders der letzte Satz dürfte wohl zumindest die Hau- Drauf- Powergamer davon abschrecken, sich für einen Elfen als Spielfigur zu entscheiden. Sildo
-
Kritische Treffer... oder eben nicht
Sildo antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das ist zwar jetzt auch etwas off- topic, aber ich kann es einfach nicht für mich behalten. Es paßt aber trotzdem zum Titel "(Beinahe) Ungewollt erschlagen". Unsere Abenteuer bekamen einen Gegenstand in die Hand, von dem sie vermuteten, dass er bei Verletzungen riesige Kräfte verleiht. Um das zu testen, wollte unsere Kampfmaschine sich von einem Assasinen nur mal etwas in den Arm pieksen lassen und legte nur dafür seine Blechverpackung ab. Der Spieler des Assasinen würfelt natürlich eine 1 und seitdem läuft der mutige Tester mit einem Auge weniger durch die Gegend, nachdem auch der %- Wurf für den Spieler dementsprechend ausgefallen ist. Aber das war wirklich das spassigste Ereignis des ganzen Abenteuers, selbst für den Spieler des nun Einäugigen! Sildo -
Anscheinend wollen hier nur Studenten antworten, aber bei mir ist es eigentlich genauso. Ich habe fast jeden Tag zwei Stunden Pause zwischen Vorlesungen und damit dann auch genug Zeit, mich mal in einen Rechner- Pool zu setzten und das Forum zu besuchen . Sildo
-
In der Beschreibung der Himmelsleiter steht, daß man je nach Steigung wie auf einer Treppe emporschreiten oder wie an einer Leiter klettern kann. Daraus könnte man folgern, daß die Himmelsleiter mindestens die Steigung einer flachen Treppe haben muß. Ich weiß, das Argument ist ein bißchen schwach, aber das ist die einzige Erklärung, die ich habe, um die Redundanz zu vermeiden. Ob man auch runtersteigen kann? Keine Ahnung, dazu fällt mir wirklich nichts ein. Sildo
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Verteilt werden die Punkte dann aber nicht nur nach den geraubten AP, sondern auch nach dem Kampfverhalten der einzelnen Spieler. Wer hier seinem Kameraden Deckung gibt bzw. ihm den Rückzug ermöglicht, kann dann schon mal mehr KEP bekommen, als der 'Nur-ich-zähle-Kämpfer'!<span id='postcolor'> Eigentlich gehöre ich ja zu der Fraktion, die EP nach Regeln vergibt, aber diese Idee gefällt mir wirklich sehr gut. So wird nicht nur Hau- Drauf- Verhalten gefördert, sondern auch intelligentes Kampfverhalten wie die von Dir genannten Beispiele. Ich werde wohl mal überlegen, wie sich dieses Konzept geschickt in meine Runde integrieren läßt - wobei ich wohl nicht so weit gehen werde, daß auch die, die nur einstecken, Erfahrungspunkte kriegen. Ein bißchen was müssen sie schon dafür tun . Sildo
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Payam Katebini @ Dez. 03 2001,12:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Noch 11!<span id='postcolor'> Der unerschüttliche Optimismus hier freut mich immer wieder - dann wollen wir mal hoffen, daß es dann auch wirklich klappt!! Sildo
-
Gebundene Seele, wie geht es weiter?
Sildo antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen dem Frieden der gebundenen Seele und der Rache an ihrem Mörder. Die gebundene Seele hat ja gerade das Ziel, einen Auftrag, den sie schon vor ihrem Tod hatte, zu Ende zu bringen. Die Rache am Mörder hatte vor dem Tod definitiv keine Bedeutung für die Person, die zur gebundenen Seele geworden ist. Diese wird also ihren alten Auftrag unter Aufwendung aller möglicher Mittel zu Ende bringen und daraufhin ihren Frieden finden, ohne sich weiter um den Mörder zu scheren. Sildo -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Zum zweiten Punkt: Dann ist der Hexer tatsächlich -insbesondere regeltechnisch- nur ein abhängiger (schwarz und weiß mehr als grau), nichtakademischer Magier? OK, ich spiele Hexer sehr gerne, aber dann haben die eigentlich nur Nachteile, schließlich bleiben die schönsten Kampfzauber den Magiern vorbehalten und Rollenspiel kommt nie ganz ohne Kampf aus, richtig? Und Sie sind nie frei in ihren Entscheidungen UND können sich nicht spezialisieren, was ein ganz erheblicher Vorteil ist (wegen +2 auf EW:Zaubern; OK, -2 auf Ausnahmezauber, aber die müssen sie ja nicht lernen, sondern sich nur die Rosinen rauspicken...)<span id='postcolor'> Spezialisieren können sich Hexer durchaus, das kommt ganz auf ihren Mentor an. Viele Mentoren haben Zauber, die ihrem Wesen besonders nahe liegen und die für ihre Lehrlinge wie Grundzauber zu erlernen sind. Ob sich das auch auf den EW:Zaubern auswirkt, bin ich mir gerade nicht so sicher, aber das würde ich sowieso mit dem SL absprechen. Wenn man zum Beispiel den Fürsten der Flamme als Mentor hat, könnte man alle Zauber mit Agens Feuer als Grundzauber lernen. Gutes Material dazu: Hexenzauber & Druidenkraft. Und es gibt durchaus auch für Hexer genug Kampfzauber, wie zum Beispiel Verdorren, Verlangsamen, Tiere rufen, und dann die ganzen Feuer- und Eiszauber. Man braucht nur einen passenden Mentor. Aber nach meiner Einstellung agiert ein Hexer sowieso mehr aus dem Verborgenen und meidet einen offenen Kampf. Sildo P.S. Jetzt war ich gerade der festen Überzeugung, das wäre ein Thread über Hexer und ihre Lernmöglichkeiten - wie man sich so irren kann?!
-
Wie baue ich mir den perfekten Charakter - Powergaming leicht gemacht
Sildo antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Hmmm - ich würde sagen, streng nach Regeln ist das fast unmöglich, wenn man natürlich auch die Regeln für das Auswürfeln der Basiseigenschaften beachtet. Man könnte dann höchstens an der Auswahl der Fähigkeiten drehen. Also nicht darauf achten, was zur Figur paßt, sondern wie folgt: - Man lernt nur die Fähigkeiten, die man auch wirklich öfters brauchen kann. Wann kann mal schon mal Katapult bedienen/Kanufahren/Glücksspiel effizient einsetzen!? - Schon mal schauen, was die Fähigkeiten später zu lernen kosten. Zum Beispiel beim Assasinen: Beschatten für 2 Lernpunkte bzw. 200 Fähigkeitspunkte und Verkleiden für 2 Lernpunkte bzw. 100 Fähigkeitspunkte. Dürfte klar sein was der Power- Assasine zuerst kann . - Bei den Waffen natürlich bei gleichen Lernpunkten die nehmen, die den meisten Schaden verursachen. Klar, ein bißchen auf sowas gucken kann jeder, aber nur bei konsequenter Verfolgung dieser Prinzipien wird es ein echter Powergaming - Charakter, und das noch streng nach Regeln!!! Sildo- 170 Antworten
-
- charakter
- powergamer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich schließe mich hier Prados und Detritius an. Mehrere Zauber in einer Runde dürfen nicht möglich sein. Als einfache Vorstellung davon denke ich, daß dies genauso unmöglich ist, wie in einer Sekunde dreimal in die Luft zu springen,obwohl das Abspringen nur Sekundenbruchteile dauert. Sildo
-
Schwerter für Schwertmeister
Sildo antwortete auf Lemeriel's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Schwerttänzer @ Nov. 27 2001,00:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich kann mir sehr gut vorstellen, das die Träger des dieser Schwerter sich gegenseitig im Rahmen ihrer Pflichten bekämpfen.<span id='postcolor'> Es mag ja durchaus mal vorkommen, daß zwei dieser Schwertträger gegensätzliche Ziele verfolgen, die sich in die Quere kommen. Aber wenn ich als würdiger Krieger erkenne, daß mein Gegner Träger der gleichen ehrenhaften Auszeichnung geworden ist, wie ich sie habe, dann werde ich diesen doch nicht einfach nur "bekämpfen"! Nein, da wird dann ein schönes Duell Mann gegen Mann vereinbart, und diese tollen Schwerter werden solange aufeinanderkrachen, bis einer einsieht, daß er der Schwächere ist (wenn er es nicht einsieht, kann man halt ein neues Schwert verleihen ). Der Verlierer wird dann natürlich freiwillig bei seinen Zielen zurückstecken, wie es ihm hoffentlich seine Ehre gebietet. Sildo -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ausserdem sind meine APs sinnlos verpulvert, wenn ich einen Zauber ansage und ihn abbreche, weil ich angegriffen werde.<span id='postcolor'> Dazu ein kleiner Zwischeneinwurf: Nach meinem Regelverständnis beginnt der Zauberer bei einem Sekundenzauber erst dann zu zaubern, wenn er in der Kampfrunde an der Reihe ist. Und erst dann verliert er auch die entsprechenden AP. Wenn er jetzt aber gar nicht mehr anfängt zu zaubern, weil er angegriffen wurde, wie kann er dann AP verlieren? Mir ist klar, daß diese Auslegung das Spielgleichgewicht noch weiter zu Gunsten reaktionslangsamer Zauberer verschiebt, aber so interpretiere ich nun mal die gegebenen Regeln. Sildo
-
Wie schnell fliegen Fernwaffen?
Sildo antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@Valinor: Hm, bei mehreren Verletzungen muß ich Dir recht geben, da ist der Schaden wohl wirklich nicht linear. Allerdings ging es mir am Anfang ja auch nur um einen Pfeiltreffer, und da denke ich weiterhin, daß verursachter Schaden und Pfeilgeschwindigkeit linear zusammenhängen. Aber so langsam werden wir hier wirklich off- topic... Vielleicht sollten wir die Diskussion an geeigneter Stelle fortsetzen . Sildo -
Wie schnell fliegen Fernwaffen?
Sildo antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Verstehe ich deine Hiroglyphen richtig, daß du für eine Pfeilspitze eine Fläche von 8 Quadratmillimetern annimmst? Das ist aber doch etwas üppig. Ein Quadratmillimeter wäre schon ein nicht sonderlich spitzer Pfeil. 8mm^2, das ist ja schon fast eine Bluntspitze <span id='postcolor'> Mag sein, daß meine Schätzung etwas hoch liegt, aber Du mußt auch beachten, daß es nicht nur um die Spitze der Pfeilspitze ( ) geht, sondern um die ganze Fläche, über die der Pfeil beim Eindringen abgebremst wird. Dazu tragen ja auch noch die Schrägseiten der Spitze bei. Ich hoffe, dann paßt meine Schätzung besser. Sildo, der etwas von Mechanik, dafür aber nicht viel von Pfeilspitzen versteht. -
Wie schnell fliegen Fernwaffen?
Sildo antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Valinor @ Nov. 23 2001,17:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Sildo: Die Frage ist nur, ob die Schadensskala in Midgard auch linear ist. Sind 2W6 Schaden doppelt so viel wie 1W6?<span id='postcolor'> Natürlich, denn wenn ich zweimal 1W6 Schaden erleide, dann ist das genausoviel wie einmal 2W6. Das reicht mir für Linearität. Sildo -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Angeldust @ Nov. 24 2001,01:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ärglich ist es allerdings wenn die SC nur einen kleinen Teil des Dungeons/der Räumlichkeiten erkunden. Dann war die ganze Arbeit umsonst. Aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran. <span id='postcolor'> Besonders nett gestaltete Räume lassen sich ja durchaus in einem zukünftigen Abenteuer nochmal einbauen. Aber das große Gesamtkonzept geht dann doch meistens verloren - man muß als SL auch einfach Spaß daran haben, sich so etwas auszudenken, sonst sollte man sich wohl an andere Schauplätze oder fertige Dungeon- Abenteuer halten. Sildo
-
Wie schnell fliegen Fernwaffen?
Sildo antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich habe mich auch noch etwas mit der Mechanik beschäftigt, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Geschwindigkeit und Schaden zusammenhängen: Nehmen wir einmal an, der Pfeil wird mit der Geschwindigkeit von 60 m/s abgeschossen und hat eine Masse von 150g (Midgard- Preisliste, wie ich es noch im Kopf habe). Sein Impuls beträgt dann 9 kg*m/s und er besitzt die Bewegungsenergie von 270 J. Wenn er irgendwo auftrifft, wird er auf 0 abgebremst. Wie lange das dauert, kann ich nur sehr grob abschätzen, ich nehme jetzt einfach mal 0,05 s. Damit wirkt beim Aufprall eine Kraft von durchschnittlich 180 N, das entspricht einem Gewicht von 18,3 kg. Man kann sich vorstellen, daß man die Pfeilspitze auf den Körper legt und obendrauf noch 18 kg, das entspräche dann etwa demselben Effekt. Wenn man die Kraft noch auf die geschätzte Pfeilspitzenfläche von 8 mm^2 bezieht, erhält man den Druck von 225 bar. Derselbe Druck wirkt z.B. in einer Wassertiefe von 2,3 km! Die Auswirkungen beim Aufprall und die Geschwindigkeit des Pfeils hängen linear zusammen, also bleibt bei halber Geschwindigkeit etwa noch halber Schaden usw. Sildo -
Vielleicht solltest Du noch etwas genauer erklären, worüber Du abstimmen willst... Eine weitere Möglichkeit für Zufallsbegegnungen, zumindest solange man auf dem Weg bleibt, ist auch noch, auf andere Leute zu treffen, die einem nicht gleich an den Kragen wollen, zum Beispiel fahrender Händler, Bauer aus dem nächsten Dorf, Rittertrupp mit irgendeinem Auftrag,... Eigentlich ist fast soviel los wie in einer kleinen Stadt . Sildo
-
Da hätte ich noch eine Frage: Hat Hornack dann etwas mit dieser roten Zeile "Moderator informieren" zu tun, die neuerdings bei jedem Posting ins Auge springt? Wenn ja, was? Und wenn nein, was passiert dann, wenn ich darauf klicke? Sildo
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Woolf Dragamihr @ Nov. 21 2001,16:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Klar! Auf welchem Con bist du als nächstes?<span id='postcolor'> Fest geplant habe ich noch nichts - ich komme dann einfach nochmal darauf zurück. Sildo
-
KEP und magischer Schadensbonus
Sildo antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Prados Karwan @ Nov. 22 2001,10:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich werde in Zukunft folgende Regelung ausprobieren: Pro Punkt über einem Schadensbonus von 3 werde ich 20 % der erlangten KEP wieder abziehen (bis zu einem Minimum von 20 %). Dabei werden persönlicher Bonus und der einer magischen Waffe addiert. Wer also normalerweise einen Schadensbonus von 3 hat und eine +2/+2 verwendet, bekommt nur noch 60 % der normalen KEP.<span id='postcolor'> Im Extremfall bekommt der Kämpfer dann mit seinem Schadensbonus weniger KEP als ohne seinen Bonus - ist das Absicht oder begrenzt Du die Kürzung auch hier nach unten? Sildo -
Quote from hjmaier, posted on Nov. 21 2001,12:39 <div id='QUOTE'>Naja, konzentrieren muß er sich nicht die ganze Runde. Sonst könnte man ja Sekundenzauber z.B. durch zufügen von LP Schaden brechen. Aber der Zauberer ist den Rest der Runde quasi noch damit beschäftigt sich vom Zauber zu erholen. Also ist er wehrlos.</div> Der Zauberer ist auch noch wehrlos wenn er seinen Zauber schon abgeschlossen hat?? Das verstehe ich nicht. Normal kann der Zauberer doch den Zaubervorgang abbrechen, wenn er einen Angriff abwehren will. Soll er dann einen bereits gewirkten Zauber abbrechen, wenn ihn jemand angreift und er sich verteidigen will? Sildo
-
Wie schnell fliegen Fernwaffen?
Sildo antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hier zwei gute Seiten zum Thema. Wie der Pfeil abgeschossen wird: Innenballistik Wie der Pfeil weiterfliegt: Außenballistik Nach kurzem Überfliegen bin ich zu der Erkenntnis gekommen, daß die Pfeilgeschwindigkeit 50 - 60 m/s ist und der Pfeil nach dem Abschuß nicht mehr beschleunigt wird. (außer natürlich nach unten) Ich vermute allerdings, daß bei Bögen mit nicht so ausgereifter Technik, wie sie auf Midgard wahrscheinlich verwendet werden, die Geschwindigkeit etwas geringer sein wird. Sildo -
Quote from Woolf Dragamihr, posted on Nov. 21 2001,15:00Quote: <div id='QUOTE'>Je nachdem kann es einmal Sinn machen das die Spieler die Karten zeichnen und ein anderes Mal das der Spielleiter die Karten zeichnet.</div> Ich verstehe es auch nicht als Dogma, daß immer die Spieler zeichnen müssten. Quote: <div id='QUOTE'>Dem Character würde z. B. sofort auffallen, wenn sich die Steine/Bäume ähneln bzw. würde sich so etwas problemlos merken können. Ein Spieler muß so etwas aufschreiben (zumindest bei uns, sonst hat es der Character auch vergessen -- was ich für extrem unrealistisch halte), damit er es sich merken kann, weil er es nicht visuell aufgenommen hat. Daher halte ich alle visuellen Hilfen, die man machen kann für sehr hilfreich. </div> Wenn die Abenteurer an eine Stelle kommen, an der sie schon mal waren, die Spieler es wegen einer falschen Zeichnung aber nicht gleich merken, kann ich als Spielleiter immer noch den Wink mit dem Zaunpfahl geben: "Das sieht jetzt alles genauso aus wie *zeig auf die Karte* da!" Bei uns haben es die Spieler allerdings immer schon selbst gemerkt, wenn so was mal vorkam. Ich denke für mich gehört das Selbstzeichnen als Spieler einfach mit zur Atmosphäre eines Dungeon- Abenteuers, aber das hängt wirklich stark von der jeweiligen Situation und vom Schwierigkeitsgrad ab. Was Städte angeht: Hier ist es mir sowohl als Spieler wie auch als SL lieber, wenn man vorher einen schönen Stadtplan hat oder der Spielleiter ihn im Laufe des Geschehens ausbreitet. Also gerade andersherum wie beim Dungeon... Wie ist das bei Euch mit größeren Gebieten, wenn die Gruppe mal auf Reisen geht? Meine Abenteurergruppe hat zum Beispiel bei einem Geographen mal eine Karte von Alba erstanden... Quote: <div id='QUOTE'> Wenn ihr jedoch als Spieler so gerne Karten selber zeichnet, seit ihr herzlichst eingeladen auf einem Con bei mir meine Zwergenbinge zu durchforsten -- ich male die Karte auch garantiert nicht</div> Oh ja, nachdem ich schon die Zwergenbinge aus der Einsteigerbox mitgezeichnet habe, würde ich mich gerne mal an einer größerern Herausforderung versuchen . Sildo
-
Quote from Woolf Dragamihr, posted on Nov. 20 2001,15:02Quote: <div id='QUOTE'>"realistisches" Gar-nicht-zeichnen? Ich habe die Zeichnung die man im Rollenspiel verwendet nie so verstanden, das mein Character sich die anschaut, sondern das sie für das bessere Verständis des Spielers sind. Und daher erübrigt sich für mich die Frage wer die Zeichnung machen sollte.</div> Hat sich Dein Character schon mal in einem Dungeon verlaufen, einfach so, ohne irgendwelche Verwirrspielchen von außen? Wenn der SL zeichnet, dann stimmt die Richtung eines langen Ganges immer genau. Wenn man an zwei Enden eines Dungeons schon war, sieht man schnell daß es eine Verbindung gibt, wenn zwei Gänge direkt aufeinanderzulaufen. "Realistisch" merkst du das nie, wenn du irgendwo durchläufst, nicht einmal wenn du dir alles aufmalst. Genau das gleiche passiert, wenn die Spieler nach der Beschreibung des SL mitzeichnen. Man verschätzt sich etwas in Winkeln und Entfernungen, und da mir "realistische" Effekte im Rollenspiel gefallen, gefällt mir das auch. Bei mir war nämlich genau das der Fall, als ich mal als Spieler in der Runde war und gleich gezeichnet habe - und es hat das ganze Abenteuer spannender gemacht, daß man sich über die Orientierung nicht so sicher war. Ich denke, wenn ein Spieler sieht, wie es ist, fällt es ihm schwer zu bedenken, daß solche "offensichtlichen" Dinge eigentlich seinem Character gar nicht so klar sein dürften, jedenfalls bei uns wäre das so. Als SL muß man den Spielern natürlich irgendwie klarmachen, daß sie jetzt wieder an einem bekannten Ort sind, wenn sie das irgendwo anders hinzeichnen, aber das hat bei uns immer schnell funktioniert. Sildo