-
Gesamte Inhalte
3431 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Sulvahir
-
Spammails - lustige und andere
Sulvahir antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die Differenzmaschine
Lass mich raten: 3 Beiträge weiter oben -
Man hat auf ältere Radioteleskop-Daten mal eine KI angesetzt. Diese hat jetzt bei 5 Sternen im Abstand von 30-60 Lichtjahren 8 potentiell künstliche Signale gefunden, die bei der klassischen Suche nicht gefunden wurden. Man ist sich weitgehend sicher, das es sich dabei nicht um irdischen Artefakte handelt.
- 706 Antworten
-
- 2
-
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ok, es ist nicht unser Sonnensystem, und es sind eher monatliche als tägliche Ansichten...
- 706 Antworten
-
- 3
-
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Sulvahir antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Eventuell ist die Ladebuchse im Surface defekt (gebrochene Lötstelle etc.)? -
Schau dir bei den Emoticons mal den Block über "Typisch" an... 🇨🇭 🇦🇹 🇩🇪
-
Vor einiger Zeit hat man um den Stern TOI 700 (Ein roter Zwerg der Spektralklasse M, ~100 Lichtjahre entfernt) bereits 4 Planeten gefunden, von denen einer (TOI 700d) etwas größer als die Erde ist und den Stern in seiner habilitablen Zone umkreist. Nun wurde mit TOI 700e ein weiterer erdgroßer (95% Erdgröße) Planet in dem System gefunden, der sich zudem in der "optimistischen habilitablen Zone" befindet.
- 706 Antworten
-
- 3
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo alle zusammen, hier ist der Sammelstrang für die Beiträge zum Beitrag des Monats Januar 2023 Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Schlagt nach Möglichkeit bitte nur einzelne Beiträge und keine ganzen Stränge vor. Zum einen heißt es "Beitrag des Monats" und nicht "Strang des Monats", zum anderen findet in den meisten Strängen die Diskussion auch über den Monat hinaus statt. Die Bedingungen: Was gibt es zu gewinnen? - Eine Feder für deine Vitrine Welche Beiträge darf ich vorschlagen? - Jeder Beitrag, der eine Midgard- oder Forumsrelevanz besitzt, und der im Januar 2023 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. Zudem muss der Beitrag für alle Mitglieder zugänglich sein, d.h. Beiträge aus geschlossenen Clubs sind ausgeschlossen. Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? - So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? - Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? - Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 15. Februar 2023 gültige Vorschläge einreichen (Dieser Sammelstrang wird dann automatisch geschlossen). Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Verlinkung auf den Strang-/Beitragsnamen: Im Editor auf den Button zur Verlinkung klicken: URL und Beitragsnamen in die sich öffnende Eingabemaske eingeben: Den Link zu einem einzelnen Beitrag erhält man über den "Beitrag teilen" Button im jeweiligen Beitrag: Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen.
-
Kann er nicht, weil er in Südafrika gebürtig ist.
-
Hallo alle zusammen, hier ist der Sammelstrang für die Beiträge zum Beitrag des Monats Dezember 2022 Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Schlagt nach Möglichkeit bitte nur einzelne Beiträge und keine ganzen Stränge vor. Zum einen heißt es "Beitrag des Monats" und nicht "Strang des Monats", zum anderen findet in den meisten Strängen die Diskussion auch über den Monat hinaus statt. Die Bedingungen: Was gibt es zu gewinnen? - Eine Feder für deine Vitrine Welche Beiträge darf ich vorschlagen? - Jeder Beitrag, der eine Midgard- oder Forumsrelevanz besitzt, und der im Dezember 2022 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. Zudem muss der Beitrag für alle Mitglieder zugänglich sein, d.h. Beiträge aus geschlossenen Clubs sind ausgeschlossen. Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? - So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? - Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? - Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 15. Januar 2023 gültige Vorschläge einreichen (Dieser Sammelstrang wird dann automatisch geschlossen). Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Verlinkung auf den Strang-/Beitragsnamen: Im Editor auf den Button zur Verlinkung klicken: URL und Beitragsnamen in die sich öffnende Eingabemaske eingeben: Den Link zu einem einzelnen Beitrag erhält man über den "Beitrag teilen" Button im jeweiligen Beitrag: Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen.
-
Donnerstag früh gegen 6 Uhr findet eine Bedeckung des Mars durch den Mond statt, d.h., das hellste Objekt am (Nacht-)Himmel bedeckt das zur Zeit zweithellste. Kurz nach 6 Uhr verschwindet der Mars hinter dem Mond, kurz Nach 7 Uhr erscheint er wieder. (Ein weiterer Artikel bei Heise) ... und nun das Wetter...
- 706 Antworten
-
- 3
-
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das James-Webb-Teleskop als Wettersatellit (für den Saturnmond Titan)
- 706 Antworten
-
- 3
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der Blog Astrodicticum Simplex von Florian Freistetter zieht auf eine eigene Seite um. Bislang war der Blog auf scienceblogs.de beheimatet, jedoch gibt der Betreiber der Plattform diese zum 1.1.2023 auf und etliche dort beheimate Blogs werden wohl eingestellt..
- 706 Antworten
-
- 2
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Uranusbedeckung während einer totalen Mondfinsternis
- 706 Antworten
-
- 3
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wobei bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts die Sklaverei auch für Europäer insbesondere im Mittelmeerraum eine konkrete Bedrohung war.
- 28 Antworten
-
- 1
-
-
Hallo alle zusammen, hier ist der Sammelstrang für die Beiträge zum Beitrag des Monats November 2022 Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Schlagt nach Möglichkeit bitte nur einzelne Beiträge und keine ganzen Stränge vor. Zum einen heißt es "Beitrag des Monats" und nicht "Strang des Monats", zum anderen findet in den meisten Strängen die Diskussion auch über den Monat hinaus statt. Die Bedingungen: Was gibt es zu gewinnen? - Eine Feder für deine Vitrine Welche Beiträge darf ich vorschlagen? - Jeder Beitrag, der eine Midgard- oder Forumsrelevanz besitzt, und der im November 2022 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. Zudem muss der Beitrag für alle Mitglieder zugänglich sein, d.h. Beiträge aus geschlossenen Clubs sind ausgeschlossen. Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? - So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? - Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? - Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 15. Dezember 2022 gültige Vorschläge einreichen (Dieser Sammelstrang wird dann automatisch geschlossen). Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Verlinkung auf den Strang-/Beitragsnamen: Im Editor auf den Button zur Verlinkung klicken: URL und Beitragsnamen in die sich öffnende Eingabemaske eingeben: Den Link zu einem einzelnen Beitrag erhält man über den "Beitrag teilen" Button im jeweiligen Beitrag: Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen.
-
Mal wieder ein Größenvergleich: Auf dem Bild sind die "Säulen der Schöpfung" in einer Infrarotaufnahme des JWST abgebildet. Zum Vergleich sind die Entfernungen des Sonnensystems und Proxima Centauri eingezeichnet. Edit: Irgendwie erinnern mich die "Säulen der Schöpfung" an die ausgestreckte Hand von etwas Untotem (vor allem die IR-Aufnahme).
- 706 Antworten
-
- 1
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Spiegel-Online-Reihe zum Thema Rollenspiele
Sulvahir antwortete auf Triton Schaumherz's Thema in Das Netz
Auf SPON werden mehrere (P&P) Rollenspiele für Kinder vorgestellt: Rollenspiele für Kinder im Test: Die Monster aus dem Weg würfeln -
Morgen Mittag gibt es wieder eine partielle Sonnenfinsternis, welche im deutschsprachigen Raum zu beobachten ist (vorausgesetzt, das Wetter spielt mit)
- 706 Antworten
-
- 1
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei einer Untersuchung eines Palimpsest hat man den Sternkatalog des antiken Astronomen Hipparchos (~190 v.Chr - ~120 v.Chr.) gefunden. Die Messungen der Sternpositionen waren so genau, dass man den Katalog auf das Jahr 129 v. Chr. datieren konnte. Der Katalog ist ~200 Jahre älter und präziser, als der bislang älteste bekannte Sternkatalog von Ptolemäus. (~100 - ~160 n.Chr.)
- 706 Antworten
-
- 7
-
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo alle zusammen, hier ist der Sammelstrang für die Beiträge zum Beitrag des Monats Oktober 2022 Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Schlagt nach Möglichkeit bitte nur einzelne Beiträge und keine ganzen Stränge vor. Zum einen heißt es "Beitrag des Monats" und nicht "Strang des Monats", zum anderen findet in den meisten Strängen die Diskussion auch über den Monat hinaus statt. Die Bedingungen: Was gibt es zu gewinnen? - Eine Feder für deine Vitrine Welche Beiträge darf ich vorschlagen? - Jeder Beitrag, der eine Midgard- oder Forumsrelevanz besitzt, und der im Oktober 2022 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. Zudem muss der Beitrag für alle Mitglieder zugänglich sein, d.h. Beiträge aus geschlossenen Clubs sind ausgeschlossen. Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? - So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? - Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? - Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 15. November 2022 gültige Vorschläge einreichen (Dieser Sammelstrang wird dann automatisch geschlossen). Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Verlinkung auf den Strang-/Beitragsnamen: Im Editor auf den Button zur Verlinkung klicken: URL und Beitragsnamen in die sich öffnende Eingabemaske eingeben: Den Link zu einem einzelnen Beitrag erhält man über den "Beitrag teilen" Button im jeweiligen Beitrag: Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen.
-
Drachenzahn als Waffe?
Sulvahir antwortete auf Tattin Goldfeuer's Thema in M5 - Gesetze der Kreaturen
Laut Bestiarium (S. 63) wachsen Drachen ihr ganze Leben lang und können mehr als doppelt so groß wie ein T-Rex werden. Daher würde ich dem Gebiß eines alten (oder uralten) Drachen durchaus (einzelne) Zähne um die 30 cm zugestehen. -
In den nächsten Nächten (17-20.8) gibt es eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Polarlichter.
- 706 Antworten
-
- 1
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo alle zusammen, hier ist der Sammelstrang für die Beiträge zum Beitrag des Monats August 2022 Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Schlagt nach Möglichkeit bitte nur einzelne Beiträge und keine ganzen Stränge vor. Zum einen heißt es "Beitrag des Monats" und nicht "Strang des Monats", zum anderen findet in den meisten Strängen die Diskussion auch über den Monat hinaus statt. Die Bedingungen: Was gibt es zu gewinnen? - Eine Feder für deine Vitrine Welche Beiträge darf ich vorschlagen? - Jeder Beitrag, der eine Midgard- oder Forumsrelevanz besitzt, und der im August 2022 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. Zudem muss der Beitrag für alle Mitglieder zugänglich sein, d.h. Beiträge aus geschlossenen Clubs sind ausgeschlossen. Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? - So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? - Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? - Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 15. September 2022 gültige Vorschläge einreichen (Dieser Sammelstrang wird dann automatisch geschlossen). Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Verlinkung auf den Strang-/Beitragsnamen: Im Editor auf den Button zur Verlinkung klicken: URL und Beitragsnamen in die sich öffnende Eingabemaske eingeben: Den Link zu einem einzelnen Beitrag erhält man über den "Beitrag teilen" Button im jeweiligen Beitrag: Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen.