Zum Inhalt springen

Sulvahir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3429
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sulvahir

  1. Sulvahir

    Voodoo in Buluga?

    Auch, eines der vier Völker entspricht den australischen Aborigines. Der größte Teil entspricht eher den afrikanischen Savannen.
  2. Sulvahir

    Voodoo in Buluga?

    Der Dschungel gibt es eigentlich im Ikenga-Becken oder in Rawindra. Für Buluga sind eher Steppe und Savanne typisch.
  3. Mal wieder ein paar nette Bilder von Astronomy Picture of the Day: Ein paar Globulen Ein Blitzeinschlag in Athen Immer wieder schön: Der Trifid-Nebel
  4. Vielleicht findest du bei der Hagener Suche noch Leute?
  5. Sulvahir

    Webcomics

    ΑΒΒΑ-εσκη!
  6. Ich glaube, ich sollte mal wieder den Link auf die Online-Hilfe für MAGuS hier reinstellen. Die ist zwar nicht vollständig und nicht ganz aktuell, sollte aber im Großen und Ganzen noch stimmen.
  7. Mal wieder ein Nigeria-Ableger - Die Umlaute kamen bei mir schon so kaputt an: Ein sehr vertrauenerweckender Name Interessant, dass für mich etwa genauso viel bei herausspringen soll, wie mir Pavarotti vermacht hat
  8. Ob es an der Musik lag?
  9. Manche Leute haben eigenartige Hobbys.
  10. Im Moment habe ich noch noch ein GA-K8NSC-939 Triton mit 939er Sockel und habe mich damit abgefunden mir in den nächsten Tagen ein neues Mainboard mit AM3-Sockel und entsprechendem Prozessor +GraKa zuzulegen. Was die Auswahl zusätzlich problematisch macht ist, dass die neueren Mainboards meist sehr spartanisch mit Erweiterungsslots ausgestattet sind; 2× PCI ist schon viel
  11. Gestern kam es sporadisch dazu, dass einzelne Seiten nicht komplett geladen wurden - eventuell klappte da der Zugriff auf externe Seiten nicht richtig. Heute ist mir bislang noch nichts in dieser Hinsicht aufgefallen.
  12. Welche FF-Version nutzt du? Ich habe es gerade mit 3.6.8 (Update von heute morgen) probiert - Da klappt das problemlos ohne Neustart.
  13. Ich fürchte, einen Tod musst du sterben: Plattformunabhängig: Dann wäre eine Interpretersprache (wie Python) sinnvoll, da der Interpreter für etliche Plattformen existiert, und du das Programm nur einmal schreiben musst. Ausführbares Executable: Dann musst du für jede Plattform und für jede Architektur das Programm einzeln kompilieren. Dabei kann es dir schnell passieren, dass du zusätzlich für jede Plattform eigenen Code schreiben (und debuggen!) musst, weil irgendetwas nicht so funktioniert, wie es soll, und du hast die X-fache Arbeit. Ein Kompromiss wäre eine Interpretersprache, die faktisch bereits überall installiert ist; das wäre dann Java.
  14. Du brauchst ihm eigentlich nur die entsprechenden Dateien in einem Archiv zu schicken. Python ist eine Interpretersprache, da wird normalerweise keine .exe Datei gebaut. Sofern der Interpreter für eine Plattform existiert, kann das Programm auch ohne Veränderung auf der entsprechenden Plattform ausgeführt werden.
  15. Sparen auf Teufel Häftling komm raus.
  16. Außerdem sollte man möglichst herausbekommen, wie das Teil auf den Rechner gelangt ist (bspw. über einen USB-Stick, CD, SD-Karte ...) , sonst kann es leicht passieren, dass es schneller wieder da ist, als man es losgeworden ist.
  17. Ich orientiere mich (bislang) an dem Arkanasystem von Engel: Jede Karte hat zwei Hauptbedeutungen, eine positive, wenn sie richtig herum aufgedeckt wird, eine negative, wenn sie auf dem Kopf stehend aufgedeckt wird; darüber hinaus hat jede Karte noch Nebenbedeutungen. Für Midgard nutze ich die Karten meistens zum improvisieren, oder um Reaktionen von NSC's festzulegen. (Ich habe aber auch schon komplette Abenteuer damit entworfen) Es gab auch hier auch mehrere Stränge dazu: Zufallstabellen - Pro und Contra Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
  18. Da wird massiv für die DE-Mail geworben, die doch angeblich so sicher ist und mit der man in Zukunft auch rechtsverbindlich kommunizieren können soll, und dann so etwas: Man stelle sich vor, jeder Brief, den man in einen Briefkasten wirft, würde bei der Post geöffnet und der Inhalt überprüft. Da bleibe ich lieber bei gpg.
  19. Praktisch wäre das ~20 MB groß geworden und ich weiß nicht, wie Abd die Dateigrößenbegrenzungen gesetzt hat. (Für Clubber sind es im übrigen Forum max. 1,9MB für ein PDF) Außerdem soll es noch Gegenden in D geben, die keinen DSL haben.
  20. Man nimmt den alten Rechner, baut die Festplatte aus und legt sie in den Schrank? Dann kannst du die auch fast genauso gut schreddern. Im neuen Rechner sind ja ganz andere Platteninterfaces. Da nimmt man soetwas. Zur Not, kann man damit auch auf einem internen DVD-Brenner extern brennen.
  21. Das Rückgängig machen funktioniert unter 0.8 noch nicht richtig, sondern erst ab 1.x Unter "Ansicht & Fenster -> Ansicht & Fenster" gibt es den Menüpunkt: "Lernschema/Steigern auswählbar machen" Wenn der aktiviert ist, können beliebige Aktionen im Lernschema durchgeführt werden. Allerdings prüft MAGuS die Eingaben in dem Fall nicht mehr vollständig auf Plausibilität (man kann dann bspw. mehrmals die Herkunft auswählen oder Lernpunkte auswürfeln)
  22. Artikel lesen
  23. Dr. Frankenstein, nehme ich an?
  24. Blöde ElKos Auf dem Mainboard meines Hauptrechners sind ein paar ElKos in einem -äh- schrödingerartigem Zustand, mit der Folge, dass der Rechner nur sporadisch funktioniert (gerade tut er mal wieder ). Die Bauteile kosten ca. 99 ¢ das Stück, sind aber leider nicht so ohne weiteres auf die Schnelle zu bekommen - ob das selber einlöten dann funktioniert sei mal dahingestellt. Die Alternative ist ein neues Mainboard. Leider gibt es keine mehr mit meinem Sockel, was dann einen neuen Prozessor nachzieht. Damit nicht genug, mein altes Mainboard hat noch einen AGP-Slot für die Grafikkarte und neben SATA- auch noch IDE-Anschlüsse. Also statt für <5€ ein paar Elkos zu tauschen, steht mit neuem Mainboard, CPU, GraKa, u.U. Festplatten eine nahezu komplette Rechnerneuanschaffung ins Haus
  25. Nicht ganz; in dieser Form stehen die Daten nirgendwo in MAGuS (auch nicht in der .magus-Datei), sondern werden für den Export erst zusammengestellt. D.h. für die Anzeige des Exportierten Abenteurers müsste ein eigener Viewer geschrieben werden, das wäre -nur um die Daten per C&P zu kopieren- ein bisschen viel Aufwand.
×
×
  • Neu erstellen...