Zum Inhalt springen

Sulvahir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3431
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sulvahir

  1. Da kannst Du Ma Kai fragen. Der weiß das sicherlich. Oder bei dict.leo.org nachschlagen
  2. Ich brauche dafür mehr als eine Minute (für beide Seiten). Ich denke sechs Runden ist ein guter Ansatz, mit dem man leben kann. Dann muss man sich eben entsprechend vorbereiten. So wie bei vielen anderen Sachen auch. Viele Grüße Harry Ich habe gerade mal eine kleine Selbstversuchsreihe mit Stoppuhr durchgeführt (ich hatte zufällig ein Paar Ohrstöpsel auf dem Tisch liegen). Die Zeiten lagen zwischen 6 und 18 Sekunden (beide Stopfen synchron gerollt und gleichzeitig in die Ohren geschoben). Zwei, maximal drei Runden sollten (Abhängig vom verfügbaren Material) für die Aktion ausreichen.
  3. Und noch ein kosmischer Schmetterling
  4. Es ist voller SterneGalaxien!
  5. Theoretisch sollte ein kleines Wasserreservoir reichen, aus welchem langsam einzelne Tropfen auf die Kühlrippen tropfen. Den Rest sollte die Verdunstung durch den Luftzug besorgen.
  6. Verlinke doch einfach via Google
  7. Wenn du 64-bit Hardware hast, ist es eigentlich immer sinnvoll, auch 64-bit Software darauf laufen zu lassen. Die einzige Ausnahme wäre, wenn du spezielle Anwendungen benutzen willst/musst, von denen es keine 64-bit-Variante gibt und die sonst nicht läuft.
  8. Soweit ich das sehen kann, ist der Anhang nur eine andere Aggregation der Daten des offiziellen Regelwerks. Insofern ist der Inhalt offiziell und Teil des Regelwerks (mögliche Übertragungsfehler seien mal außen vor gelassen), die Form jedoch nicht. Das ist zwar spieltechnisch irrelevant (es sind also keine Hausregeln), reicht jedoch formal für (offizielle) Quellenverweise nicht aus.
  9. Da gibt es noch ganz anderes Die Nordkoreaner machen mir tendenziell eher Sorgen, als der Kalender der alten Maya
  10. Ich setze mal lieber einen [spoiler=Alptraumnacht] Jein Im Verlauf des Abenteuers gelangen die Abenteurer geleitet durch verschiedene (Alp-)Träume in die Sphäre (auf Midgard angepasst wäre das eine ferne Chaosebene) des "Alptraumdämons", aus der sie jemanden befreien und sich anschließend selber retten müssen. In dieser Sphäre laufen sie ständig Gefahr, mit ihren eigenen, hier real existierenden Alpträumen konfrontiert zu werden. Insofern ist es nicht nur ein langer Alptraum. (Ich habe das Abenteuer vor fast 20 Jahren geleitet und das Geschehen jetzt aus der Erinnerung rekonstruiert)
  11. Sulvahir

    Herrscher von Urruti?

    Ich würde als beschriebene Kultur noch die Meketer ins Auge fassen, auch wenn die inzwischen untergegangen sind. Aber zivilsatorisch dürften beide Kulturen (wie ihre irdischen Vorbilder) in etwa auf der gleichen Stufe stehen/gestanden haben.
  12. Es gab ein -in meiner Erinnerung- ziemlich geniales (DSA-)Abenteuer (in der Fantasywelt 34 & 35) mit dem Titel "Alptraumnacht", in welchem Alpträume aus unterschiedlichen Quellen eine zentrale Rolle spielten. Darin wurden einige hier genannte Ideen umgesetzt. Das Abenteuer sollte sich ziemlich einfach auf Midgard anpassen lassen, so man denn noch daran kommt.
  13. Ich auch. Der Rechner ist ca. von 2006. Grüße Bruder Buck Das klingt eher nach PCIe (dem Nachfolger von AGP was seinerseits Nachfolger von PCI ist) als nach PCI Du hast doch gerade neues RAM gekauft, was für welches war das? Und was für eine Grafikkarte hast du bisher gehabt?
  14. Ich weiß gar nicht, ob es überhaupt PCI Grafikkarten gibt die, mit Win7 kompatibel sind. Wie alt ist denn deine Möhre? Hast du keinen AGP oder PCIe Slot? Viele Grüße Harry Das frage ich mich jetzt auch - Ich habe zuerst gedacht, BB hätte das "e" bei PCIe vergessen. Aber wenn die Karte so alt ist (1996), dann dürften die Funktionen tatsächlich in Windows (98, XP, Vista und 7) integriert sein. Was für eine Grafikkarte hast du denn bislang drin? Und ich wundere mich, dass auf dem Rechner Windows 7 läuft.
  15. Für den allgemeineren Teil hatte ich mal einen eigenen Strang aufgemacht, in dem sich die Diskussion leider an dem Beispiel mit der "In" festgebissen hat.
  16. Dieser Schluss ist sehr gewagt angesichts der Tatsache, dass besondere Magieresistenzen oder -Immunitäten immer explizit im Arkanum genannt werden. Nur weil zwei Sprüche nicht wirken, bedeutet das nicht, dass die Puppen generell immun gegen Magie sind. Mfg Yon Wenn Odin den Satz vorher noch zitiert hätte: wäre klarer, dass die verpuppten Maden gegen sie gerichtete Magie immun sind. Gegen die Version mit Versteinern spricht: Die Puppen verursachen im Verlauf mehrerer Stunden max. 15LP Schaden. Da stehen die Chancen den Befall zu überleben (insbesondere wenn Heiltränke verfügbar sind) in der Regel besser, als bei Versteinern samt Rückverwandlung.
  17. SCO vs. Linux: Die unendliche Geschichte endet (obwohl: So ganz traue ich der Sache noch nicht)
  18. Was mir generell (und auch schon bei den Exposés für PR) aufgefallen ist: Schmuckschriften sind zwar schön anzusehen und bei Handouts durchaus stimmungsfördernd, aber als Standardschrift in einem Exposé empfinde ich sie eher Kontraproduktiv. Durch die Schmuckschriften wird, wenn auch nur unwesentlich, der Lesefluss gehemmt, was zumindest bei mir einen negativen Beigeschmack bei den jeweiligen Exposés hinterlassen hat.
  19. Du willst auf dem Bergfried übernachten?
  20. Knightrider 2010
  21. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte (Ich meine das mit Angela und dem Roboter. Da das Bild wechselt, kann es sein, dass weiter nach hinten rutscht.)
  22. Ein Interpret gar nicht - der interpretiert das Stück ja nur. Für die Sänger, die ihre eigenen Stücke zum besten geben war ja mal der Begriff "Liedermacher" () gebräuchlich.
×
×
  • Neu erstellen...