Zum Inhalt springen

Sulvahir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3431
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sulvahir

  1. "Fehler in der Datenbank" - Läuft die noch auf einer PDP-8? Und welches Format hat die?
  2. Hinterhältig!
  3. Das kann auch bei einem selbstgeschriebenen Abenteuer passieren. Es hängt vom jeweiligen Spielleiter ab. Improvisieren. Was es dem ein oder anderen schwer macht, in einem Kaufabenteuer zu improvisieren, sind vielleicht u.a. folgende Punkte: "Respekt vor dem Werk": Ähnlich, wie es Leute gibt, die sich nicht trauen, in einem Buch Notizen und Randbemerkungen einzufügen, trauen sich einige Spielleiter nicht, von den Vorgaben abzuweichen, oder es fällt ihnen zumindest schwer. Außerdem ist es womöglich "offiziell" und da ist eine Abweichung nicht "erlaubt". Bei einer Eigenkreation entfällt diese "Hürde" Fehlender Überblick: Bei einem Fremdabenteuer befürchtet man, durch eine Änderung die innere Logik des Abenteuers zu gefährden - Der Autor wird sich bei bestimmten Szene ja etwas gedacht haben. In diese Richtung deuten deine obigen Fragen, gerade bei komplexen Handlungs- und Beziehungsgeflechten fühlt man sich da schnell unsicher. Bei Eigenkreationen hat man da einen besseren Überblick und kann die Folgen leichter abschätzen. Auswirkungen auf zukünftige Abenteuer: Möglicherweise lassen sich zukünftig erscheinende Abenteuer nicht mehr spielen, weil durch die eigene Veränderung die Voraussetzungen verändert werden und sich Widersprüche ergeben könnten. Die Gefahr besteht bei jeder Eigenkreation allerdings auch. "Gekauft ist gekauft": Da hat man sich ein Abenteuer gekauft und will umsetzen, wofür man bezahlt hat - und dann lassen die Abenteurer das Abenteuer -in welches man sich womöglich aufwändig eingearbeitet hat- links liegen und das ganze war eine "Fehlinvestition". Der letzte Punkt mag vielleicht bei dem ein oder anderen unbewusst mitschwingen. Die Punkte mögen für den ein oder anderen zutreffen oder nicht, aber vielleicht helfen sie dabei herauszufinden, warum man fürchtet, mit Kaufabenteuern die Spiel(und auch -leit)erfreiheit einzuschränken.
  4. Wie geil ist das denn? :cool: Hier . Und von der Originalseite
  5. Da kann man nur hoffen, nie selbst in eine solche Situation zu kommen. Auf jeden Fall gute Besserung für deinen Vater!
  6. Da scheint jemand das Konzept Einwegunterwäsche missverstanden zu haben.
  7. Kurz: Die Fähigkeit einer Figur, die sie kennzeichnenden, für sie typischen und von ihr gut beherrschten Fertigkeiten im Normalfall erfolgreich anzuwenden. (Und sich nicht spätestens bei jeder 20. Anwendung zum Volldeppen zu machen.)
  8. Mein exotischster Schauplatz war mal eine Chaosebene, die wie ein Himmel+Höllespiel funktionierte. Die Außenflächen waren ein Ozean, die Innenflächen verschiedene Landschaften, die Übergänge von einer zur anderen Landschaft war je nach Faltzustand verschieden. Im Zentrum war es dann möglich auf die Unterseiten zu kommen.
  9. Richtig, im Bestiarium gibt es bei verschiedenen Wesen Angaben, wie Verletzungen über die Verwandlung hinaus behandelt werden. Da die Spruchbeschreibung bei Verwandlung (und Tiergestalt) nichts dazu hergibt, sehe ich keinen Anlass für eine Heilung. Solwac Bei Tiergestalt oder bei Werwesen und Wendehäutern verwandelt sich die Person selbst und hat eine besondere Beziehung zum Verwandlungsziel, bzw. letzteres ist im Fall der von Werwesen und Wendehäutern Teil der Persönlichkeit. Bei Verwandlung wird jedoch nur der Körper verwandelt, ohne dass es eine Beziehung zwischen dem Verwandelten und der Gestalt des Zielwesens gibt. Daher scheint mir ein Vergleich mit diesen "Zaubern" nicht unbedingt zwingend. Eine Anwendungsvariante (das wäre zunächst nur eine Hausregel, welche mir aber prinzipiell vom Regelwerk gedeckt zu sein scheint) wäre es, wenn bei der Verwandlung die AP-Kosten für einen zusätzlichen "Schritt von der Ausgangsgruppe weg" aufgebracht werden müssten, um die Folgen der kritischen Verletzung im verwandelten Zustand aufzuheben. Schließlich kann man mittels Verwandlung in ein Wesen mit Gliedmaßen verwandelt werden, die im Originalzustand überhaupt nicht vorhanden sind. Verbleibt der Verwandelte dann für die Zeitdauer der kritischen Verletzung in der verwandelten Gestalt, wäre die kritische Verletzung bei der Rückverwandlung ausgeheilt.
  10. Da Du systemunabhängig fragst: mein erstes geleitetes Abenteuer war ein vorgefertigtes Abenteuer (DSA, Verschollen in Al'Anfa). Mein erstes Midgardabenteuer, welches ich geleitet habe, war ein Selbsterdachtes.
  11. "No dice, no points"! Aber: Wenn es zur Rolle und Situation passt, gibt es ggf. AEP für "gutes Rollenspiel".
  12. Bei Verwandlung scheint es sich in meinen Augen um ein Überbleibsel von Namensmagie zu handeln, da das Ziel jedes natürliche Wesen sein kann, der Zauberer muss es nicht gesehen haben (wird in den Regeln zumindest nicht verlangt), sondern es offensichtlich nur benennen können. (Dafür spräche auch, dass es ein Stufe 6 Zauber ist) Das Opfer (genauer sein Körper) wird in ein normales, die gewählte Spezies repräsentierendes Wesen verwandelt, wobei eine Spezifizierung in gewissen Grenzen (z.B: Geschlecht) möglich ist. Bei der Rückverwandlung würde ich zwei Fälle unterscheiden: Bannen von Zauberwerk: Die Verwandlung wird aufgehoben d.h. der Zustand vor der Verwandlung wird (abhängig von der verstrichenen Zeit) wiederhergestellt. In dem Fall würde die kritische Verletzung ihre normale Zeitspanne andauern und nur geheilt sein, wenn die Verwandlung lange genug angedauert hat. Der Verzauberte wird durch einen Willensakt des Zauberers zurückverwandelt: Hier findet in meinen Augen eine Verwandlung in den (das individuelle Wesen repräsentierenden) Normalzustand statt, zu dem eine kritische Verletzung nicht gehört, wohl aber abgetrennte Gliedmaßen oder Narben. Die Gefahr eines "Missbrauchs" als Heilzauberersatz sehe ich wegen des fälligen und potentiell tödlichen PW: (60+Ko/2) nicht. bis dann, Sulvahir
  13. Haben die Leute vom KlosterCon die Kulissen nicht weggeräumt?
  14. SCO vs. Linux: Vom Berufungsgericht zum Obersten Gerichtshof
  15. Jetzt bekommt Novell doch das Geld für den Rechtsstreit. Eben nicht:
  16. Vielleicht hilft dir Mediathek. Damit kannst du die Online-Streams einiger ÖR durchsuchen, und die entsprechenden Sendungen -in hoher Qualität komprimiert- herunterladen.
  17. Indem man (für Midgard) einfach dem DFR folgt: Das gilt natürlich auch für den normalen Bewohner Midgards. Bei dem (Berufs-)Sänger gehört der Gesang vor großem Publikum dann per Definition zu den einfachen (weil alltäglichen) Aufgaben. So gibt es ja auch keine Werte für Berufsfertigkeiten, und bei einem Handwerker kann man davon ausgehen, dass er sein Handwerk versteht. Genauso kann man bei einem Jäger im Normalfall davon ausgehen, dass er ausreichend Jagdbeute macht, oder das ein "gelernter" Taschendieb auf einem Markt genug unaufmerksame Opfer findet, um seinen Tagesbedarf zu decken. Da die Entscheidung über die Notwendigkeit eines EWs letztlich beim SL liegt, besteht natürlich die Gefahr der Spielleiterwillkür. Andererseits habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele SL insbesondere den SCs EWs abverlangen, wo dies eigentlich nicht notwendig ist. Die Sicherung der Chrarkterkompetenz ist in meinen Augen weniger ein regeltechnisches, als vielmehr ein Augenmaß-Problem des jeweiligen Spielleiters. bis dann, Sulvahir
  18. Dänen im Weltraum Die wollen damit tatsächlich bemannte (Suborbital-)Flüge durchführen Der erste -unbemannte- Flug soll im Juni stattfinden. Finanziert wird das ganze über Spenden.
  19. Endlich mal ein Elektrogrill für echte Männer[tm] (Die Brille ist glaube ich notwendig...)
  20. Apropos Friedenstaube...
  21. Sulvahir

    Essen

    Ich sag mal: "Zu!"
  22. Möchte noch jemand zwei NSCs für das nächste Abenteuer engagieren?
  23. An den DNS des Systems - welcher aber in den meisten Fällen mit dem des Providers identisch ist. Aber das scheint weniger ein spezifisches FlagFox-Problem zu sein, sondern vielmehr eines der gesamten (FF-)Konfiguration.
  24. Konkret hatten wir in der Runde vor einigen Jahren mal ein Railroadingproblem, welches fast die Gruppe gesprengt hätte. Der SL hatte seine Geschichte im Kopf und wir als Spieler konnten machen, was wir wollten, es hatte keinen Effekt auf den Fortgang des Abenteuers. Das führte dazu, dass es hinterher zu mehr und mehr irrationalen Aktionen der Figuren kam, und es nach dem Spiel zu einem regelrechten Streit zwischen Spielern und SL kam. Dem SL war das Phänomen/Konzept Railroading nicht geläufig und sah das Problem nicht. Bereits die Möglichkeit das Problem mit einem Begriff bezeichnen zu können und zu wissen, dass andere das gleiche Problem hatten, war da schon hilfreich, auch um letztlich das Problem zu lösen. bis dann, Sulvahir
×
×
  • Neu erstellen...