Zum Inhalt springen

Sulvahir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sulvahir

  1. NoScript ist so ziemlich das erste, was ich nach einer Firefox-Installation nachinstalliere. Dazu kommen dann CookieSafe, was das Äquivalent für die Cookoe-Verwaltung ist und Flashblock.
  2. sda1 ~159GB sda2 ~1 GB swap Alternativ: sda1 20GB / sda2 139GB /home sda3 1GB swap Ich würde da gar nicht großartig partitionieren.
  3. Sulvahir

    Essen

    Ich kann erst Dienstagmittag sagen, ob ich kommen kann, da vormittags noch eine Runde Zahnarzt ansteht - und je nachdem, wie das ausgeht...
  4. Unser Spielleiter vom Wochenende hat sich mal wieder mächtig ins Zeug gelegt. Dem einen oder anderen mag der Decksplan bekannt vorkommen.
  5. Drah di net um oh oh oh schau schau oh oh oher wird di anschaun und du weißt warum
  6. Hast du mal im Midgard-Digest unter Abenteuer nachgesehen? Da sollte sich für den Anfang etwas finden lassen.
  7. Das Ohrenzupf-Navi für Fußgänger
  8. Man achte auf den Namen des erblassten Erblassers:
  9. Solche Parallelhandlungen erzähle ich den Spielern allenfalls hinterher und auch nur dann, wenn es kein Folgeabenteuer gibt, welches diese Handlung(en) aufgreift. Ich denke diese Parallelgeschichten dienen (mal mehr, mal weniger Erfolgreich) dazu, dem Spielleiter die Motive und Handlungen der NSpF zu erklären und in einen größeren Gesamtzusammenhang zu bringen, wodurch es dem SL seinerseits leichter fallen kann, schlüssig und konsistent auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren und allgemein die Atmosphäre im Setting zu verdichten. bis dann, Sulvahir
  10. In meinen Augen identifizieren sich die Küstenstaatler primär über ihre Heimatstädte. Jemand aus Tura würde sich in erster Linie als Turaner sehen (und bezeichnen) und sich erst auf Nachfrage als Tevarrer bezeichnen. Und erst Hinterwäldlern gegenüber, die auch damit nichts anfangen können, würde er sich als Lidralier bezeichnen.
  11. "Planungssicherheit": Wenn du weißt, dass die Pubikationen einer festgelegten Chronologie folgen, weißt du auch, dass du Abenteuer in der Erscheinungsreihenfolge spielen kannst, ohne dass es zu Paradoxien kommt, dass alle Figuren gleichmäßig altern und es keine großen Sprünge gibt. Ich fände es problematisch, wenn Abenteuer A im Jahr "1" spielt, B im Jahr 14, C im Jahr 30 und D im Jahr 12 (Die alphabetische Reihenfolge soll die Erscheinungsreihenfolge wiedergeben).
  12. Sündiges Texas!
  13. Ich hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem, von zu Hause aus einen bestimmten Bereich der Unibibliothek zuzugreifen. Damals lief das noch über den ICA-Client (und von meiner Seite via ISDN ). Es reichte nicht, über den Unizugang eingewählt zu sein, sondern man benötigte (aus Lizenzgründen) eine feste IP innerhalb des Uninetzes. Ich habe das seinerzeit so gemacht, dass ich mich auf einen der Server im Rechenzentrum eingeloggt habe (mit Displayumleitung, zu mir nach hause) und von dort mit dem ICA-Client auf die Bibliothek zugegriffen habe Vielleicht kannst du eine VPN-Verbindung zu einem eurer Rechenzentrumsrechner aufbauen und von dort dann eine weitere VPN-Verbindung zur Bibliothek?
  14. Und ich dachte, meine PC sähe von innen übel aus Allerdings reinige meinen etwa alle drei Monate von innen. BTW: Mich wundert es, dass es noch immer keine Staubsaugerbeutel für PCs gibt.
  15. Nicht nur eines... mindestens zwei. 1. Track rippen, zum Beispiel mit Audiograbber. Ich weiß nicht ob Audiograbber das kann, aber es gibt Ripper, mit denen man einen Trackausschnitt rippen kann (z.B. grip für Linux). Das würde als Zwischenschritt ersparen. bis dann, Sulvahir
  16. Wie die Hohlwelt vermessen wurde. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen vallianischen Gelehrten, der Mit dem Lineal den Strand vermisst...
  17. Hier würde ich mir so etwas wie eine "lose Blattsammlung" wünschen; also dass einzelne Fertigkeiten, Zauber, Kreaturen etc., die eigentlich eine vom Abenteuer unabhängige Existenz haben, gesondert als einzelne Seiten veröffentlicht werden, die dann als Download oder als Beilage (nicht gebunden!) im Gildenbrief und zum Abheften angeboten werden. Das Tüpfelchen auf dem i wäre dann noch ein "offizieller Ordner" (vielleicht sogar mit einem Titelbild?), den man bei Branwen bestellen könnte. bis dann, Sulvahir
  18. Ich habe das mal bei einer neuen Gruppe (die sich untereinander nicht kannten) so gemacht, dass sie in einer (wegen einer Feierlichkeit) überfüllten Stadt vor der zentralen Herberge standen, als gerade eine andere (NSC-)Gruppe (die zufällig genauso groß war ) wegen schlechten Benehmens hinausgeworfen wurde.
  19. Ich kenne mich mit der Bewegung von Sternen nicht aus. Notfalls sollten aber zumindest diverse Kometenerscheinungen denkbar sein. Liebe Grüße, Fimolas! [spoiler=Die Fahrt der schwarzen Galeere/Im Schatten Sataras] In dem genannten Abenteuer (S. 16, 21) verfinstert sich ein Stern, was von den Tegaren als Niederlage ihrer alten Gottheit gegen die dunkle Dreiheit interpretiert wird. Und als Fest mit Menschenopfern begangen wird. Mit welcher Regelmäßigkeit die Verfinsterung erfolgt und ob sie jeweils zum gleichen Datum stattfindet, geht aus dem Abenteuer nicht hervor, nur dass man bevorstehende Verfinsterung anhand des Flackern des Sterns bereits einige Tage im vorhinein erkennen kann. Da es sich um einen "hellen Stern am südlichen Nachthimmel" handelt, sollte das Ereignis eigentlich auf ganz Midgard wahrnehmbar sein. Real gibt es diverse Himmelserscheinungen, die sich in verschiedene Richtungen deuten lassen: Mond & Sonnenfinsternisse treten jeweils ~2x pro Jahr auf und würden auf Midgard übertragen jeweils am Ljosdag (Mondfinsternis=Vollmond) und Myrkdag (Sonnenfinsternis am darauf folgenden Neumond und lokal begrenzt) stattfinden. Das wäre für mich die größte Annäherung an einen "Freitag den 13.", da es festgelegte Wochentage sind und das Ereignis zudem relativ häufig stattfindet. Eine weitere Möglichkeit wären Stern und Planetenbedeckungen durch den Mond und die Planeten, was aber eher selten und (abgesehen von der Bedeckung heller Planeten durch den Mond) relativ unspektakulär ist. Dazu kämen veränderliche Sterne, deren Helligkeit mehr oder weniger regelmäßig und mehr oder weniger stark schwankt. Kometen wären zwar ein Kandidat, um schreckliche Ereignisse anzukündigen udn entsprechenden Schrecken zu verbreiten, sind aber eher selten (alle paar Jahre mal) und zudem sehr unregelmäßig wahrnehmbar (für Elfen mag das aufgrund ihrer Lebensspanne) wieder anders aussehen. Das ganze geht natürlich von einer Übertragung der "irdischen" Himmelsmechanik auf Midgard aus, wobei die "Mechanik" und die Erklärungen auf Midgard natürlich ganz andere sein können. bis dann, Sulvahir
  20. Ganz frisch mal ein Bild von der Erde, aufgenommen von Rosetta, die morgen nach fünf Jahren Reisezeit einen kleinen Abstecher zuhause macht und dabei ein wenig Schwung für die Weiterreise mit nimmt.
  21. Nachdem ich in einem anderen Thread wieder über die alte Umfrage gestolpert bin, fiel mir wieder ein, dass ich die Umfrage nach einem Jahr wiederholen wollte Auch diese Umfrage lässt Mehrfachantworten zu und ist auf 90 Tage begrenzt. bis dann, Sulvahir Eventuell könnte ein hilfsbereiter Mod den alten Strang schließen? Danke!
  22. Das eine einheitliche kulturelle Zusammensetzung der Gruppe aktiv vom SL gefordert wurde habe ich bislang noch nicht erlebt. Höchstens, dass bestimmte Figuren (oder Figuren einer bestimmten Herkunft) ausgeschlossen wurden, weil sie nicht in das Abenteuer integriert werden konnten. Da hast du recht, aber die wurden vom Strangeröffner vorab ausgenommen... KanThai Pan ist deshalb ausgenommen, weil doch einige wohl gerne dort spielen - Martial-Arts-Filmen, Kampfkunstinteresse, usw. sei Dank. Außerdem bieten die speziellen kanthanischen Fertigkeiten wohl zusätzlichen Anreiz. Demnach ist m.E. KanThaiPan höher frequentiert, als andere exotische Länder und interessiert mich an dieser Stelle eben nicht. Die gleiche Frage und Antwort würde/müsste sich ja dann auch für Eschar stellen/ergeben. Also: Bitte keine Kommentare zu Eschar oder KanThaiPan. Bleibt die Frage; was sind exotische Länder/Kulturen? Soweit ich das sehe, scheinen Länder/Kulturen gemeint zu sein, über die es wenig/kein Quellenmaterial gibt und deren irdische Vorbilder über wenige und/oder wenig bekannte Klischees verfügen. Für den asiatischen Raum (also KanThaiPan) gibt es jede Menge Klischees und Vorbilder (u.a. Martial Arts), ähnliches gilt für den orientalischen (Eschar/Aran/Rawindra) Raum (1000 und eine Nacht, etc.). Bei den afrikanischen, mittel- und südamerikanischen Kulturen wird es (trotz Buluga und Nahuatlan QB) schon problematischer verbreitete Klischees zu finden, die sich im Spiel umsetzen lassen. Ad hoc fallen mir da nur Quatermain, Indiana Jones und Konsorten ein, wo der Focus auf dem europäischen Abenteurer liegt und die Eingeborenen nicht viel mehr als schmückendes Beiwerk sind. Bei den meisten exotischen (Spiel-)Figuren, die ich im Spiel erlebt habe, handelte es sich im Grunde immer mehr oder weniger um eine Variation des edlen Wilden. Ich würde übrigens eine Abenteuerergruppe, die sich aus Albai, Erainnern, Waeländern, KüStaatlern, Valianern und Chryseiern zusammensetzt als weitgehend kulturell homogen ansehen, da diese Kulturen im Grunde mehr oder weniger auf einer europäischen Kultur basieret, die im Grunde nur weiter ausdifferenziert ist, als dies bspw. bei der kanthaipanischen Kultur* der Fall ist. * Das Vorbild China setzt sich aus Dutzenden Völkern zusammen, die von außen ersteinmal nur als eine Kultur wahrgenommen werden. bis dann, Sulvahir
  23. Ob das wieder die Higgs-Bosonen waren?
  24. Heute gibt es einen umfangreichen Artikel zum 25jährigen Jubiläum von DSA.
  25. Kritischer Erfolg "Suchen"
×
×
  • Neu erstellen...