Zum Inhalt springen

Sulvahir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sulvahir

  1. Wo du die neun Monate erwähnst; schau dir mal an, wo der Eigenname von Gamma Virginis herkommt...
  2. Der war nicht zufällig mit T-Mobile verbunden? Gerade in der Tagesschau gehört: Es gab Probleme, die Techniker aus dem Feierabend zu holen, da sie auf ihren Handys nicht erreichbar waren...
  3. Der war nicht zufällig mit T-Mobile verbunden?
  4. Ich möchte da noch mal darauf hinweisen, dass meiner Meinung nach hier das Gespür des Spielleiters auch gefragt ist. Eine sture Kette von Sb-Würfen ist ebensowenig angebracht wie Würfe im Falle einer Versuchung, die nach allem, wie der Spieler den Charakter gezeichnet hat, keine ist. (Extremfall: Die Schankmaid baggert den schwulen Söldner an. Pech gehabt, Baby. ) Sowohl als Spieler, als auch als SL, habe ich so meine Schwierigkeiten mit dem Einsatz der Sb. Die Eigenschaft ist in meinen Augen zu undifferenziert; wenn man einen groben(!) Vergleich ziehen will, so hat DSA(3) den Bereich, den Sb abdeckt, auf sieben negative Eigenschaften aufgeteilt. Wenn man eine sehr niedrige (<15) Sb konsequent ausspielen würde, dürfte eine solche Figur kaum das Erwachsenenalter erreichen. Meiner Meinung nach sollte es für die Sb einen Mindestwert (>10) geben, sowie die Möglichkeit, den Wert (ähnlich der Resistenz) gradabhängig zu steigern oder zu modifizieren. Mir fällt es schwer, mir einen Grad 7 Söldner mit Sb 5 vorzustellen, der genauso unbeherrscht jeder Versuchung nachgibt, wie er es in Grad 1 getan hat. bis dann, Sulvahir
  5. Also das ist jetzt echt mal ein schwaches Argument. Der Bluff ist doch spätestens beim Beginn des Kampfes erledigt, wenn sich der NSC entsprechend verhält/bewegt. So 'was spielt nur eine Rolle vor dem Kampf und dann ist es egal, wie du würfelst, weil noch nicht gewürfelt wird. Eben nicht notwendiger Weise. Auch als SL kann man gut oder mies würfeln. Ob der NSC mit einer gewürfelten 19 und einem Angriffswert von +8 auf einen Wert von 27 kommt, oder mit einer gewürfelten 10 und einem Wert von +17, ist für den Gegner gleich. In beiden Fällen hat sich der Kämpfer gleich geschickt/professionell angestellt. Der SC kann das nicht unterscheiden.
  6. Irgendwann schon, aber ob die 4 Punkte schwerer Schaden durch eine 1 mit SchB+3 zustande gekommen sind oder durch eine gewürfelte 4 ohne SchB, ist ersteinmal ungewiss. Wenn ich als Spieler beim ersten Treffer sehe, dass der Gegner im Mittel 6,5 Punkte gegen meinen Händler mit 14 LP in Lederrüstung macht, werde ich zusehen, so schnell wie möglich aus dem Kampf herauszukommen, wenn ich aber sehe, dass er im Schnitt "nur" 3,5 Punkte Schaden macht, sieht die Sache anders aus. Andererseits gibt mir das verdeckt Würfeln als Spielleiter die Möglichkeit zu bluffen. Ich kann einen NSC martialisch auftreten lassen, auch wenn nicht viel mehr als heiße Luft dahinter steckt, oder umgekehrt jemanden harmlos erscheinen lassen, obwohl er eigentlich eine Kampfmaschine ist, ohne dass die Spieler das bei der ersten Gelegenheit sofort merken. Bei offenem Würfeln liegen die Karten mit dem ersten Schlag sofort offen auf dem Tisch, die einzige Unbekannte ist die Höhe der LP und AP. bis dann, Sulvahir
  7. Sehe ich nicht so. Zum einen bleibt für die Spieler bei verdeckten Würfen ein größerer Unsicherheitsfaktor - außer im Falle eines kritischen Erfolgs bleibt der genaue Wert unbekannt. Das hat -bewusst oder unbewusst- Auswirkungen auf die Spielweise der Spieler. Wird es in einem Kampf (auf beiden Seiten) eng, kann sich der Spieler bei offenem Würfeln ausrechnen, ob sich das Risiko eines weiteren Angriffs lohnt, oder ob es wahrscheinlicher ist, dass er den Kürzern zieht und sich daher zurückzieht. Neben dem Angriffswert sieht der Spieler auch den genauen Schaden (einschließlich der Boni), den der Gegner verursachen kann - Wer (als Spieler) weiß, ob ein Treffer maximal nur einen Kratzer oder auf jeden Fall eine größere Verletzung verursachen wird, wird sich anders (im Zweifelsfall berechnender) verhalten, als jemand der nur auf Vermutungen angewiesen ist. bis dann, Sulvahir
  8. Sulvahir

    Essen

    Ich möchte dir jetzt nicht deine Illusionen rauben, aber Anjanka zu verderben ist... nun, schwierig. Was gibt es da zu lachen? Und überhaupt - willst du, Akeem, damit andeuten, ich wäre schon verdorben?? Vielleicht schaffe ich es ja im Mai mal vorbeizuschauen.
  9. Bei 250 Abbildungen kommt man schnell auf 300 Seiten. Wenn die Studie handwerklich gut durchgeführt wurde (gescheite Fragebogenentwicklung mit Pretest etc. und anschließende detaillierte Auswertung), dann ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Da dürften in der Regel gut und gerne 3-5 Leute ca. 4-6 Monate mit beschäftigt sein (ohne die Interviews). bis dann, Sulvahir
  10. Wie Einstein schon sagte, es gibt zwei Dinge die unendlich sind; bei einem war er sich sicher.
  11. Ja, wenn der Goldesel langsamer wird... (Irgendwie sind mir die ganzen Vergleiche hier zu klolastig. ) Aber die Frisur vom Officepaket auf der Microsoft-Seite ist irgendwie freaky. "DaswahreOffice" - Hört sich irgendwie nach "der wahre Heino" an
  12. An sich eine schöne Fertigkeit, ich würde sie aber -insbesondere, wenn man sie mit meditieren oder der geweihten Halblingstischdecke vergleicht (beides gibt ja die vollen AP zurück)- "stärker" machen, bzw. zwei Versionen vorschlagen: "Kurz"-Massage: Dauer: 10 min, gibt 1W6 AP zurück. "Lang"-Massage: Dauer 1 Stunde, gibt volle AP zurück. Eventuell könnte die Massage den Masseur, neben den Materialien, zusätzlich 1W6 AP kosten. bis dann, Sulvahir
  13. Weißt du zufällig die Seite? S. 20/21
  14. Im Buluga-Quellenbuch gibt es noch Hinweise zu den Arracht. bis dann, Sulvahir
  15. Das ist nur die Frage, wo in der Kausalkette angesetzt wird. Wie du ja selbst sagst, braucht die Magd zum Stolpern wieder einen Auslöser. Letztlich ist jedes Ereignis das Ergebnis eines vorhergehenden Ergebnisses. Und unabhängig von der Verwendung von Zufallstabellen wird immer ein Ergebnis festgelegt. Und jedes Ergebnis ist zugleich ein Ereignis, das zu weiteren Folgen in der Kausalkette führt. bis dann, Sulvahir
  16. An Auflösung ist schlecht, dass der Zaubernde danach sich erst mal nicht so schnell bewegt, sonst ist der Zauber ziemlich ineffektiv. Außerdem wäre das so ziemlich der allerletzte Zauber, den ich loslassen würde, wenn ich gerade unter Beschuß stehe. Nein, Heranholen, Macht über Unbelebtes, Angst, Windstoß... das sind alles Kandidaten, wovon die Verfolger noch was mitkriegen. Wenn er sich einfach nur unsichtbar macht, ist das weniger spektakulär, aber auch effektiv. Och, wenn die Wurfwaffe erst durch den Wirkungsbereich muss, hat der Zauberer wieder alle Zeit der Welt.
  17. Runenstäbe sind recht fix. Z.B. einer mit Auflösung.
  18. NoScript warnt mich bei der Gegnerauswahl unregelmäßig vor Clickjacking .
  19. Uh, wenn mir jetzt klar wäre, was genau du meinst. Wenn du die komplette Luxusausgabe (in Branwens Basar, für 280€) meinst, dann ja. (Das sind drei dicke Bücher.) Wenn du nur den einzelnen Band "Der Kodex" aus der Luxusausgabe meinst (der müsste um die 90€ kosten, wenn ich das richtig in Erinnerung habe), dann nein. bis dann, Sulvahir
  20. Meiner Erinnerung nach stimmt beides. Die Erklärung für 1. steht -soweit ich ich mich erinnere- in der Einleitung des ersten Teils, die Erklärung für 2. in der Einleitung des 2. Teils. bis dann, Sulvahir
  21. Wenn man will, kann man sich ja mal beim drosi durchackern. (allerdings ohne Rangfolge)
  22. Abgesehen von der Variante mit mehreren Runden: Wir spielen mit wechselnden SL und in der Regel Einzelabenteuer und Kurzkampagnen , die maximal lose miteinander verknüpft sind. Die Figuren werden in der Regel danach ausgewählt, ob sie zum Abenteuer passen (Grad, Örtlichkeit etc) und ob es chronologisch plausibel ist. Man hat mit mehreren Figuren mehr Abwechslung im Spiel, so dass das Ausspielen der Eigenheiten einer (sowohl der eigenen, als auch der Mitspieler) Figur mit der Zeit nicht zu einem bloßen Klischee abnutzt. Außerdem ist man als SL bei der Auswahl der Abenteuer flexibler. bis dann, Sulvahir
  23. Eine Begründung wird ja automatisch mitgegeben: "Ich finde den Beitrag gut" (Ok, das wird so im Kontrollzentrum nicht angezeigt). Aus meiner Sicht reicht das in den meisten Fällen, da mir ein Beitrag üblicherweise als Ganzes gefällt. bis dann, Sulvahir
  24. Auch wenn die Absage des KlosterCons ein Aprilscherz war, soweit ist das nicht von der Realität entfernt. In dem Fall geht es zwar um LARP und um Kinder und Jugendliche, aber wenn der Amtsschimmel einmal in Fahrt kommt, sollte man nichts ausschließen.
×
×
  • Neu erstellen...