Zum Inhalt springen

Sulvahir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3429
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sulvahir

  1. Wobei sich die Frage nach der Art der Ausbildung stellt. Es gibt wohl kaum ein duales Ausbildungssystem mit zehnjähriger Schulausbildung und anschließender dreijähriger Lehrzeit sowie freier Berufswahl. Vielmehr dürfte der "Lehrling" bereits im elterlichen Betrieb einiges gelernt haben und bereits mit ca. 3 Jahren zu Hilfsarbeiten herangezogen worden sein. Danach dürfte er mit etwa 8 Jahren zu einem Meister in die Lehre gegeben worden sein. Laut DFR beginnen normale Kämpfer ihr Abenteurerleben mit 21(!) Jahren. Da sollte eigentlich genug Zeit geblieben sein, es zum (wandernden) Schmiedegesellen zu schaffen. bis dann, Sulvahir
  2. Schon, aber was, wenn ich das sofort haben will... Selberbauen? Das einzig teure wäre dann der Touchscreen. bis dann, Sulvahir
  3. Irgendwie scheinen die sexuellen Neigungen der Pfaue im Süden Englands etwas -äh- merkwürdig zu sein : Der unglücklich in eine Zapfsäule verschossene Pfau, ist ja schon groß und breit durch die Presse gegangen. Dieser neue Pfau geht noch einen Schritt weiter. bis dann, Sulvahir
  4. Sulvahir

    Spoiler

    Indem man den den Spoiler-Tag setzt: -> Ohne "_" [_spoiler] Text
  5. Gibt es auf der Wikipedia-Seite eingeklappte Texte (bspw. irgendwelche Listen)? Solange der Text eingeklappt ist, wird da nichts gefunden. Eventuell hattest du im FF den Bereich noch eingeklappt und im IE bereits ausgeklappt? bis dann, Sulvahir
  6. Mini-Beamer ohne Lüfter bis dann, Sulvahir
  7. Paris Hilton bei Letterman gibt es eigentlich einen Smiley :blond: ?
  8. Die Borg-Junta. Kann man das Spiel nur mit höherer Mathematik spielen? Natürlich! Die braucht man doch für die Haushaltsaufstellung Sagt zumindest El Presidente immer, wenn er die Entwicklungshilfegelder verteilt.
  9. Stoibers gestammelte Werke: http://www.tagesschau.de/inland/stoiber8.html Die brasilianische Fußballmannschaft kannte ich noch gar nicht. bis dann, Sulvahir
  10. Offensichtlich ist den Schweizern ihr Land doch zu flach. bis dann, Sulvahir
  11. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dürfte der Anarch am ehesten dem Namenlosen entsprechen. bis dann, Sulvahir
  12. @Bloxmox: Vielleicht kannst du ja meinen "Gewinn" gebrauchen, falls du die Dame triffst : bis dann, Sulvahir
  13. Das die Kontrollleiste oben ist, liegt weniger an Ubuntu, sondern ist (soweit ich weiß) die Grundeinstellung von GNOME. Du kannst die Kontrolleiste auch unter KDE (bei der SuSE) nach oben (oder an die Seite) verschieben. bis dann, Sulvahir
  14. Ehrlich, Herr Wachtmeister! Der Baum ist mir direkt vors Auto gesprungen!
  15. Aber welche Verbindung besteht zwischen dem Zaubern und dem Instrument? Oder reicht es einfach das Lied der Feier oder das Lied der Tapferkeit so oft zu spielen, bis das Instrument magisch wird? Solwac Naja, der Barde müsste im Schnitt schon 300 mal sinnvoll (das ist doch die Einschränkung, um überhaupt einen PP zu bekommen) seine Lieder (+Instrument) einsetzen. Da es sich um einen kritischen Erfolg handelt, kann man natürlich noch die Einschränkung machen, dass auf den normalen Effekt des kritischen Erfolgs verzichtet wird, und die "überschüssige Energie" in das Instrument "umgelenkt" wird. Wenn man die notwendtigen PP in GFP umrechnet, würde das Instrument erst über Grad 3 magisch. bis dann, Sulvahir
  16. Warum nicht Praxispunkte für magisch werdende Instrumente verwenden? Wenn der Zauber kritisch gelingt, der Barde also einen PP erhält, kann er diesen PP auf das Instrument übertragen, anstatt ihn für seinen Zaubernwert zu verwenden. Ab einer bestimmten PP-Summe (15?) wird das Instrument magisch. bis dann, Sulvahir
  17. Auf dem IMac meiner Mutter war von Anfang an AppleWorks(ehemals Claris-Works) dabei. Ob das bei den neueren Macs auch noch dabei ist, weiss ich allerdings nicht. bis dann, Sulahir
  18. Tz, Tz, Tz, diese Jugend von heute: http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/7452/1049473/polizeidirektion_goettingen/rss Für den Fall, dass sie das doch noch korrigieren: das Alter war mit 4 angegeben. bis dann, Sulvahir
  19. Warum nimmst du nicht das DVD-Image? Dann hast du alles auf einem Medium und brauchst bei der Installation keine CDs zu wechseln.
  20. :rotfl: Vermutlich war durch "körperlichen Antrieb aufladen" nicht nur der Virus, sondern auch der Übersetzer "stoned" bis dann, Sulvahir
  21. Typische EDV-Antwort: Kommt darauf an Welche SuSE Version verwendet ihr auf dem Webserver und was für eine Architektur hat der? Wenn du die gleiche Umgebung auf deinem Laptop wie auf dem Server haben willst, bräuchtest du identische Versionen. Um zu sehen, ob und wie weit das Notebook mit einer SuSE-Version zusammenarbeitet, kannst du hier mal nachschauen Wenn es hier nach geht, scheint es eingeschränkt zu funktionieren. In dem Fall würde ich auf distributionseigene Pakete zurück greifen - OK, ich hab gesehen, dass du das schon gemacht hast. bis dann, Sulvahir
  22. Ich habe gerade mal nachgesehen und 6(!) automatische Backups von bookmark.html aus den letzten 5 Tagen gefunden - anscheinend wird bei jedem neu hinzugefügten Lesezeichen ein neues Backup erstellt, ohne dass ich dafür ein spezielles Plug-in installiert hätte. bis dann, Sulvahir
  23. Na ja, die Strandpiraterie ist im Gegensatz zur "normalen" Piraterie ja durchaus Ortsgebunden. Und da kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass deren Betreiber ernsthaft das Risiko eingehen, dass ein Überlebender als Zeuge aufzutreen vermag. Insofern halte ich die Sklavereioption in diesem speziellen Fall für nicht gegeben. Höchstens als Abenteueransatz, wenn die Gelegenheitspiraten zu gierig waren, aber nicht als Regelfall. Deshalb schrieb ich ja: "je nach Kultur". An der Küste von Kairawan oder Aran kann ich mir das gut vorstellen. Die ausländischen Gestrandeten werden mit der nächsten Karawane irgendwo weit ins Hinterland verkauft, die werden kaum wiederkommen. Und falls sie doch wiederkommen sollten: Wer glaubt schon einem Ausländer? bis dann, Sulvahir
  24. Würde ich stilmäßig vor allem in Alba ansiedeln - wegen des "britischen" Backgrounds wäre das wohl ein knuffiger Hintergrund. Bis zum "18. Jahrhundert" ist es in Alba zwar noch weit, aber trotzdem könnte ich mir eine Umsetzung von Hitchcocks "Riff-Piraten" in Alba hervorragend vorstellen. Ich kann mir das eigentlich an allen Küsten vorstellen. In den Küstenstaaten gut organisiert, mit Informanten in nahegelegenen Hafenstädten, die über lohnende Ziele informieren. Hier sind dann auch offizielle Vertreter der Obrigkeit mit eingebunden. Z.B. ein korrupter Hafenmeister oder ein Hauptmann der lokalen Stadtwache, der gegen eine Beteiligung an der Beute dafür sorgt, dass die Wachen zum fraglichen Zeitpunkt gerade etwas im Landesinneren zu erledigen haben, oder Beweise verschwinden läßt. Vielleicht hält auch lokaler Regent seine Hand schützend über die Strandräuber, solange sie ihm Anteil an der Beute überlassen. Auch und gerade an den Küsten von Ländern, die kaum eigene Seefahrt betreiben dürfte man sich kaum die Gelegenheit entgehen lassen, ein gescheitertes Schiff zu plündern, um an seltene Handelsware zu gelangen. Etwaige Überlebende kann man -je nach Kultur- auch noch in die Sklaverei verkaufen, anstatt sie umzubringen. bis dann, Sulvahir
  25. Wie sieht es mit Strandpiraterie aus? Hiervon müsste es entlang der Küsten des Meeres der fünf Winde eigentlich auch eine Menge geben. Von Plünderung eines mehr oder weniger zufällig gestrandeten Schiffes durch die lokalen Fischer, bishin zum organisierten Setzen falscher Leuchtfeuer, um vorbeiziehende Schiffe bei schlechtem Wetter auf ein Riff zu locken. Gerade letzteres dürfte bei eher küstennaher Seefahrt lukrativ sein. bis dann, Sulvahir
×
×
  • Neu erstellen...