-
Gesamte Inhalte
3431 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Sulvahir
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Sulvahir antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Würde die CPU ohne das Update gar nicht laufen, oder nur eingeschränkt? -
Im Zusammenhang mit einer Supernova: Bei xkcd ist mit einem What if der Frage nachgegangen, unter welchen Bedingungen man eine tödliche Dosis Neutrinos abbekommen könnte.
- 706 Antworten
-
- 3
-
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mal wieder etwas zur Größe des Universums: Etwa 10 mal pro Sekunde(!) ereignet sich im sichtbaren Teil des Universums eine Supernova. Nur weil unsere Augen nicht empfindlich genug sind und aufgrund der Größe des Universums, bekommen wir davon kaum etwas mit.
- 706 Antworten
-
- 1
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Beteigeuze ist einer der wenigen Sterne, die man mit Teleskopen flächig auflösen kann. Die ESO (European Southern Observatory) hat mit dem VLT (Very Large Telescope) einen Vorher-Nachher-Vergleich gemacht, bei dem man deutliche Veränderungen sieht.
- 706 Antworten
-
- 1
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
... Ich hab' ein Fläschchen Whisky mit und das schmeckt sehr lecker,
-
Dafür schaffe ich es heute leider nicht.
-
Das "Unterforum" ist der Link auf den Club.
-
Und die Helligkeit geht weiter nach unten.
- 706 Antworten
-
- 2
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Sulvahir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Die Differenzmaschine
Aus der Kategorie: "Nachrichten, die man nicht lesen will" Ähm ... Ja. Ob das im Fall des Falles wirklich noch eine Rolle spielen würde? -
Schade nur, das Orion danach "kaputt" ist.
- 706 Antworten
-
- 1
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
... und noch dunkler, inzwischen ist er bei 36% seiner normalen Helligkeit angelangt.
- 706 Antworten
-
- 3
-
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Den Einwohnern von Pittsburgh könnte sich diese Nacht ein eher unerfreuliches Himmelsspektakel bieten. Um 23:39 (UT/ 0:39 MEZ) kommt es zu einer sehr nahen Begegnung zweier alter, inaktiver Satelliten, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 1% in einer Höhe von ~900km und einer relativen Geschwindigkeit von 14,7 km/s kollidieren werden.
- 706 Antworten
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hier hat jemand mal visualisiert, wie die Supernova von Beteigeuze aussehen dürfte.
- 706 Antworten
-
- 2
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Beteigeuze wird weiterhin dunkler.
- 706 Antworten
-
- 1
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel: Al'Cadif - Die berüchtigte Gefängnisinsel
Sulvahir antwortete auf Sulvahir's Thema in CMS-Kommentare
Ich habe jetzt den Artikel hier noch einmal hochgeladen (Ich habe nur den Dokumentennamen etwas abgeändert): Al_Cadif-n.pdf -
Artikel: Al'Cadif - Die berüchtigte Gefängnisinsel
Sulvahir antwortete auf Sulvahir's Thema in CMS-Kommentare
Der Link im Beitrag funktioniert: Al_Cadif.pdf -
Eine Zeitrafferaufnahme der Expansion des Krebsnebels Der Nebel dehnt sich mit einer Geschwindigkeit von 1500 km/s aus und ist der Überrest der Supernova von 1054
- 706 Antworten
-
- 1
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Tanz auf dem Vulkan ums schwarze Loch: Zeitrafferaufnahme des Zentrums der Milchstraße über einen Zeitraum von 20 Jahren.
- 706 Antworten
-
- 3
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei Proxima Centauri, dem erdnächsten Stern, hat man einen zweiten Planeten entdeckt. Vermutlich eine Supererde mit ca. 6-8 Erdmassen. Bei der Größe des Planeten und er relativ weiten Entfernung von seinem (recht kleinen) Stern und dieser andererseits verhältnismäßig nah an unserem Sonnensystem gelegen ist, besteht die Chance, dass Proxima Centauri c direkt beobachtet werden kann.
- 706 Antworten
-
- 1
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
nicht moderiert Midgard Würfelturm Custom
Sulvahir antwortete auf Einskaldir's Thema in Midgard-Smalltalk
Wie wäre es mit einem Ouroboros oder Amphisbaena? -
Noch ein Bild zur aktuellen Größe von Beteigeuze im Vergleich zum Sonnensystem.
- 706 Antworten
-
- 3
-
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Beteigeuze macht Sachen. Dass der Stern in der letzten Zeit merklich dunkler geworden ist, war mir in den letzten Wochen auch schon aufgefallen, ich dachte aber, dass mir mein Gedächtnis da einen Streich spielen würde.
- 706 Antworten
-
- 3
-
-
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo alle zusammen, hier ist der Sammelstrang für die Beiträge zum Beitrag des Monats Januar 2020 Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Die Bedingungen: Was gibt es zu gewinnen? - Eine Feder für deine Vitrine Welche Beiträge darf ich vorschlagen? - Jeder Beitrag, der eine Midgard- oder Forumsrelevanz besitzt, und der im Januar 2020 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. Zudem muss der Beitrag für alle Mitglieder zugänglich sein, d.h. Beiträge aus geschlossenen Clubs sind ausgeschlossen. Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? - So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? - Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? - Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 7. Februar 2020 gültige Vorschläge einreichen (Dieser Sammelstrang wird dann automatisch geschlossen). Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Verlinkung auf den Strang-/Beitragsnamen: Im Editor auf den Button zur Verlinkung klicken: URL und Beitragsnamen in die sich öffnende Eingabemaske eingeben: Den Link zu einem einzelnen Beitrag erhält man über den "Beitrag teilen" Button im jeweiligen Beitrag: Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen.
-
Bittesehr! (Lustiger Weise saß ich zu der Zeit, zu der obige Beitrag geschrieben wurde, beim Arzt im Wartezimmer und dachte; "du müsstest nachher noch den Beitrag des Monats aktualisieren")