-
Gesamte Inhalte
3427 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Sulvahir
-
Liber personalis magicae - Das Buch der persönlichen Zauber Das "Liber personalis magicae" ist ein erweitertes Magiedokument, welches in Form eines Buches für die persönlichen Zauber angelegt ist. Das "Buch" besteht insgesamt 5 Teilen und ist für beidseitigen Ausdruck angelegt: Auf dem Buchdeckel (Seite 1), der Rückendeckel (S.5) sowie einer dazu passenden Gegenseite (S2) ist Platz für eine Liste der Zauber in Form einer Art Inhaltsverzeichnis. Auf den eigentlichen Buchseiten (Seite 3 & 4, ungerade & gerade "Seitenzahlen") passen jeweils zwei Zauber samt Beschreibung. LiberPersonalis.pdf artikel vollständig sehen
-
bing von Microsoft DuckDuckGo (legt Wert auf Datenschutz) Ecosia (ehemals Forestle), Suchmaschine mit Umweltschutzaspekt, greift bei der Suche auf Yahoo zurück Yahoo Metasuchmaschinen: (Die Suche erfolgt über mehrere andere Suchmaschinen) apollo7.de unbubble Eine richtige Bildersuche wie Google hat davon nur Bing.
-
Die Gruppe ist im Broceliande unterwegs und gelangt an einen wunderschön gelegenen Weiher, der zum Lagern einlädt. Vorsichtig wie sie sind, stellen sie natürlich Nachtwachen auf. Die dritte Wache übernimmt der Xan-Priester (pA 100), den sich die dort beheimatete Najade als Objekt ihrer Begierde auserwählt hat. Kaum hat der Xan-Priester seine Wache übernommen, beginnt er einen "Himmlischen Helfer" herbei zu rufen. (Kommentar des Spielers: Das ist das erste Mal dass mein Priester den Spruch anwendet) Der Spruch gelingt, allerdings sind Xan zugeschriebene Tiere nachts im Broceliande doch sehr spärlich gesät und es befindet sich keines in Rufweite. Dafür entsteigt nun die Nymphe dem Weiher, welche der völlig perplexe Priester für seinen Himmlischen Helfer hält, sich widerstandslos von ihr verzaubern und in ihre Höhle führen lässt.
-
Link: http://www.spiegel.d...,675814,00.html Eine "bulletproofed" Textilrüstung aus der Zeit Alexander d. Großen. Click here to view the artikel
-
Link: http://www.spiegel.d...,728847,00.html Mistelzweig und Menschenopfer - Ein Spiegel-Artikel zu keltischen Druiden Click here to view the artikel
-
Al'Cadif ist eine Gefängnisinsel vor der Küste Turas. Der Name leitet sich aus Alcatraz und Chateau d'if her. Die beiden berühmt/berüchtigten Gefängnisse haben, neben dem römischen Carcer Tullianus als Inspiration gedient. Die Insel kann eigentlich irgendwo im Bereich der Küstenstaaten liegen, dass ich sie vor Tura platziert habe liegt schlicht daran, dass ich sie dort für ein Abenteuer angesiedelt hatte, und ich hoffe, dass sie sich nicht allzusehr mit einem offiziellen Tura beißt. bis dann, Sulvahir Anhang herunterladen: Al_Cadif.pdf Hier klicken um artikel anzuschauen
-
Link: http://www.spiegel.d...,765692,00.html Ein kleiner Einblick in den mittelalterlichen Wissenstransfer aus der arabischen in die abendländische Welt. Click here to view the artikel
-
Mir hat es schon seit längerem in den Fingern gejuckt, eine Midgardweltkarte in einer antiken oder mittelalterlichen Ansicht zu malen. Diese waren eher symbolische Karten, die eher ein Weltbild als ein Abbild der Welt zeigten. Verschiedene solcher Karten findet man hier. Diese zeigen weniger die Welt ist, sondern vielmehr die Welt, wie sie im (christlichem) Ideal sein sollte (z.B. steht Jerusalem im Zentrum, die Welt ist kreisrund etc.). Die angehängte Karte wäre eine, wie man sie möglicher Weise von einem valianischen Kartographen erwerben könnte: Candranor und Valian stehen im Mittelpunkt. Die Größe der Länder entspricht eher ihrer Wichtigkeit denn ihrer "realen" Größe, und als Mittelwelt ist Midgard natürlich sechseckig. (Eigentlich wollte ich noch mehr Verzierungen einarbeiten, allerdings hätte ich das bei der Ursprungsgröße (A3) der Karte und der verwendeten Technik (Acrylfarbe) nicht so hinbekommen, wie ich mit das vorgestellt habe.) [Edit: Ich habe die Karte nochmal hochgeladen] Hier klicken um artikel anzuschauen
-
Link: http://www.spiegel.d...,644189,00.html Offenbar ist ein Mensch ohne Orientierungsmöglichkeit nicht in der Lage, mehr als 20m geradeaus zu gehen. Click here to view the artikel
-
Link: http://einestages.sp...9821/l0/l0/F.ht... Das könnte sowohl für die Kanthaipan-, als auch die Midgard-1880-Spieler interessant sein: Kürzlich wiederentdeckte Fotos einer preußischen Expedition nach Japan und China um 1860. Click here to view the artikel
-
Hexendüfte Von alters her werden Düfte in Form von Parfümen, Duftölen und Aromen eingesetzt, um Mitmenschen in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen. Die bekannteste und häufigste Verwendung dürften Düfte in der Gestalt von mehr oder weniger wirkungsvollen Aphrodisiaka finden. Einige der alchimiekundige Kräuterfrauen, Hexen, Thaumaturginnen und Schamaninnen (die Düfte werden fast ausschließlich von Frauen hergestellt und verwendet) haben sich näher mit der Wirkung von Düften befasst und sind dabei auf die vielfältigen Wirkungen der Düfte gestoßen. Durch die Kombination verschiedener natürlicher Düfte und die Konzentration ihrer Essenz, haben sie daraus im Laufe der Zeit ein ganzes Arsenal an Düften mit unterschiedlichen Wirkungen entwickelt. Die Hexendüfte sind -obwohl sie ähnliche Wirkungen haben- keine Magie, sondern eine spezielle Form der Alchimie. Wer Spielfiguren die Düfte zugänglich machen will, kann die Fertigkeit Düfte mischen zu den gleichen Kosten wie Alchimie einführen. Die Düfte werden selten eingesetzt, da zum einen das Wissen um ihre Herstellung von den Eingeweihten unter Verschluss gehalten wird, und sie zum anderen in ihrer Anwendung eingeschränkt sind und von der Anwenderin nach der Aktivierung kaum noch kontrolliert werden können. Allen Düften gemeinsam ist, dass sie nur auf Menschen und intelligente menschenähnliche Wesen wirken. Herstellung Grundbestandteil aller Düfte ist der Schweiß der Herstellerin. Für eine Anwendung werden etwa 2 cl (ein Schnapsglas) benötigt. Neben den üblichen alchimistischen Standardzutaten werden noch hochprozentiger Alkohol sowie eine besondere Ingredienz für die spezielle Wirkung des jeweiligen Duftes benötigt. Die Herstellung eines Duftes nimmt einen ganzen Tag in Anspruch. Am Ende des Herstellungsprozesses bleiben etwa 5ml der Duftessenz übrig, die in einer verschlossenen Glasphiole etwa einen Monat ihre Wirksamkeit behält. Ein EW: Düfte mischen entscheidet über den Erfolg der Herstellung. (Alternativ: Ein EW-4:Alchimie, sofern der Hersteller an ein Rezept gelangt.) Anwendung Regeltechnisch werden die Düfte wie Beherrschungszauber gehandhabt: Das Wirkungsziel ist Geist, wobei für den WW:Resistenz (gegen den EW: Düfte mischen) der Modifikator für Riechen berücksichtigt wird. Wendet jemand anderes als die Herstellerin den Duft an, so erhöht sich der WW des Opfers auf WW+4:Resistenz. Ein WW wird auch fällig, wenn ein Opfer erneut in den Wirkungsbereich gerät, nachdem es diesen zwischenzeitlich verlassen hat. Ein Duft wird wie ein einfaches Parfüm aufgetragen. Es dauert eine Minute bis ein Duft auftragen ist und er seine Wirkung zu entfalten beginnt. Der Duft wirkt auf alle Anwesenden (ausgenommen den Hersteller), sobald sie sich für mindestens eine Minute im Wirkungsbereich aufhalten und wirkt noch für etwa für 1 Minute nach, nachdem ein Opfer sich außerhalb des Wirkungsbereichs befindet. Der Wirkungsbereich beträgt im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen 3m Umkreis, in geschlossenen Räumen 4m Umkreis (Räume bis zu 50m² sind nach 10 min vollständig von dem Duft erfüllt) und bewegt sich mit dem Parfümträger. Die Wirkungsdauer beträgt 6 Stunden und kann -einmal aktiviert- nicht vorzeitig beendet werden. Pro Tag kann jeweils nur einmal ein Duft angewendet werden. Die Düfte Duft der Verzagtheit Ingredienz: Fell eines durch eine Schlange getöteten Kaninchens. Der Duft wirkt auf das Opfer wie der Zauber Angst. Duft des Ansporns Ingredienz: Herz eines Ebers Der Duft bewirkt bei den Opfern, dass diese versuchen, einem Anliegen des Parfümierten besonders gut nachzukommen. Sei es, dass sie ein erhöhtes Risiko eingehen, für bis zur Erschöpfung kämpfen oder sich anderweitig für ihn besonders ins Zeug legen. Der Duft wirkt ähnlich dem Lied der verborgenen Kraft. Im Wirkungsbereich fallen die verlorenen AP während der Wirkungsdauer nicht unter 1, es werden aber auch keine weiteren AP regeneriert. Am Ende der Wirkungsdauer, oder wenn ein Opfer den Wirkungsbereich verlässt, fallen die AP schlagartig auf 0. Ein PW:Ko entscheidet, ob das Opfer vor Erschöpfung in eine 1W6+6 stündige Ohnmacht (ohne AP-Regeneration) fällt. Anschließend muss das Opfer auf jeden Fall 8 Stunden am Stück schlafen, um sich zu erholen. Duft des Begehrens Ingredienz: Urin einer läufigen Hündin Der Duft wirkt ähnlich dem Zauber Anziehen auf alle Anwesenden. Personen des anderen Geschlechts wetteifern um die Gunst der parfümierten Person. Bei Opfern des gleichen Geschlechts bewirkt der Duft jedoch Neid und Missgunst sowohl gegen die parfümierte Person, als auch untereinander entwickeln. Duft der Entspannung Ingredienz: Mammutdung Der Duft wirkt wie der Zauber Besänftigen. Duft der Ekstase Ingredienz: Haarsträhnen einer Nymphe und Barthaare eines Fauns oder Satyrs Der Duft der Ekstase ist eine wesentlich stärkere Version des Duft des Begehrens. Die Opfer fallen in einen orgiastischen Rausch und verlieren jegliche Hemmungen sowohl untereinander, als auch der parfümierten Person gegenüber. Jede vom Verstand gesteuerte Handlung (Anwendung einer Fertigkeit, Kämpfen etc.) während der Wirkungsdauer erfordert einen PW+20:Wk. Der Duft der Ekstase wird in erster Linie von Anhängern von Fruchtbarkeitsgöttern bei religiösen Festlichkeiten angewendet. Duft der Aufmerksamkeit Ingredienz: Die Prachtfedern eines blauen Pfaus Die Aufmerksamkeit der Opfer ist voll und ganz auf die parfümierte Person gerichtet. Vorgänge um sie herum nehmen sie kaum wahr, solange sie nicht direkt bedroht sind. Die Zuhörer sind während der Wirkungsdauer besonders aufgeschlossen für Vorschläge und Ideen der parfümierten Person. Die Einwände oder Zweifel Dritter werden beiseite gewischt oder von vornherein vollkommen ignoriert. Duft der Hilflosigkeit Ingredienz: Die Wolle der ersten Schur eines Lamms Der Duft weckt bei den Opfern den Beschützerinstinkt. Sie versuchen der parfümierten Person behilflich zu sein und/oder beschützen sie im Kampf (zumindest solange bis sie erstmalig schweren Schaden erleiden) Feinde ignorieren die Person solange noch andere Gegner anwesend sind. Duft der Ermüdung Ingredienz: Nest eines Siebenschläfers Die Anwesenden im Wirkungsbereich (außer der parfümierten Person) werden müde und haben das starke Bedürfnis zu schlafen. Gelingt der WW:Resistenz, so wirkt der Duft wie der Zauber Schlummer. Misslingt der WW:Resistenz wirkt der Duft wie der Zauber Schlaf, bei einem kritischen Erfolg des EW: Düfte mischen wie Zauberschlaf. Duft der Liebe Ingredienz: Schwungfedern eines Turteltaubenpärchens Während der Wirkungsdauer wähnt sich das Opfer in den Parfümierten (oder in den Anwesenden mit der höchsten pA des bevorzugten Geschlechts) verliebt. Verweilt ein Opfer während der gesamten Wirkungsdauer im Wirkungsbereich, so entscheidet ein ein weiterer WW+4:Resistenz, ob sich die Wirkung permanent verfestigt. In diesem Fall wirkt der Duft wie der Zauber Liebeszauber, die Wirkung kann jedoch nur mit Seelenheilung anstelle von Bannen von Zauberwerk aufgehoben werden. Duft der Traurigkeit Ingredienz: Der zerriebene Zahn eines Walrosses Der Duft wirkt auf die Anwesenden wie Der traurige Gesang. Der Duft der Unsicherheit Ingredienz: pulverisierte Kolibriflügel Die Opfer sind sind übermäßig hektisch, nervös und schreckhaft. Sie fühlen sich unentwegt beobachtet und verfolgt. Es fällt ihnen schwer sich auf eine Tätigkeit zu konzentrieren und haben das Vertrauen in ihre Fähigkeiten verloren. Solange sie dem Einfluss des Duftes unterliegen, erleiden sie -2 auf ihre EW und WW. Duft der Zwietracht Ingredienz: Fliegenlarven Der Duft wirkt ähnlich dem Lied der Zwietracht (jedoch ohne -4 auf den WW:Resistenz) Click here to view the artikel
-
Link: http://www.spiegel.d...,652272,00.html Kaiser Neros rotierender Speisesaal entdeckt - Ob es in dem ein oder anderen Palast Crandanors auch solche Speisesäle gibt, die sich ähnlich wie einige Turmrestaurants drehen? Click here to view the artikel
-
Das Forum läuft auf der neuen Software
Sulvahir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ja, wenn man mit der Maus über den "grünen Balken" des jeweiligen Forums fährt, erscheint auf der rechten Seite ein heller Punkt mit einem "-". Wenn man darauf klickt wird das entsprechende Forum eingeklappt: -
In dem Fall ist es der ganze Konzertsaal - ich darf auch kein neues Thema eröffnen oder in den Strängen antworten. Da fehlen offenbar allen die Schreibrechte.
-
Dieser Forumsbereich ist zur Zeit noch geschlossen (auch wenn bei der Suche schon Artikel auftauchen) solange noch nicht alle Artikel richtig übernommen und die Zugriffsrechte noch nicht alle korrekt gesetzt sind.
-
Es kommt immer wieder mal vor, dass eine Figur im Laufe ihres Lebens eine Fertigkeit erlernen möchte, die eigentlich zu ihrer Charkterentwicklung und ihrem Lebenslauf passen würde, für die sie aber einen notwendigen Mindestwert in einem ihrer Grundwerte nicht erreicht. Die bekanntesten Beispiele durften die diversen "Kunden" sein, welche eine In61 oder höher voraussetzen. Vor allem wenn der Mindestwert der Eigenschaft um nur wenige Punkte verfehlt wird kann dies zu Unzufriedenheit führen: "Warum kann ein Zauberer mit In60 Zauberkunde überhaupt nicht erlernen, einer mit In61 aber zur unumstrittenen Koryphäe der Zauberkunde aufsteigen?" Die folgende Hausregel soll eine Möglichkeit bieten, eine eigentlich nicht erlernbare Fertigkeit dennoch zu erlernen, ohne die Fertigkeit dadurch zu entwerten oder beliebig zu machen. Die Hausregel: Eine Figur kann eine Fertigkeit, für die der Mindestwert nicht erreicht wird, ganz normal erlernen und steigern. Sie erhält allerdings für je 5 Punkte, die zum Erreichen des Mindestwertes fehlen, einen Abzug von einem Punkt auf den Fertigkeitswert (das skaliert gut zum W20 und entspricht dem Vorschlag von Stephan). Solange der effektive Wert der Fertigkeit kleiner dem Standardstartwert der Fertigkeit ohne Abzug bleibt, wird die Fertigkeit wie eine "ungelernte Fertigkeit" behandelt. (der Einsatz der Fertigkeit bringt keine EP bzw. PP und es ist kein kritischer Erfolg möglich (vgl. DFR S.115, 270)) Ist der effektive Wert < 0, wird der Wert wie 0 gehandhabt. Der Vorteil dieser Regelung liegt darin, dass einerseits Figuren, welche die Mindestwerte nicht erfüllen, diese Fertigkeiten zwar lernen können, dieses sich aber bei zu großer Differenz zum Mindestwert nicht mehr lohnt: Extrembeispiel: Eine Figur mit In01 könnte zwar Alchimie (In81) "lernen", bekäme aber einen Malus von 16 (80/5), womit sie maximal auf einen effektiven Wert von +2 käme (wenn auf +18 gesteigert), was unter dem Standardstartwert von +4 liegt und somit für die Figur immer eine "ungelernte Fertigkeit" (ohne die Möglichkeit EP und PP zu erwerben) bliebe. Click here to view the artikel
-
Auf Spiegel-Online kann man sich eine Tonaufnahme Bismarcks von 1889 anhören: So klang Bismarck! Die Aufnahme entstand am 7. Oktober 1889 mit einem Edison-Phonographen. Hier gibt es noch eine nachbearbeitete, etwas besser verständliche Aufnahme. (etwas weiter unten) Click here to view the artikel
-
Link: http://www.spiegel.d...,651425,00.html Wenn ich mir die Beschreibungen und Bilder so ansehe, kommen mir direkt ein paar Ideen für ein paar neue Kreaturen. Click here to view the artikel
-
Ich denke nicht. Der Stern bedeutet nur, dass du in dem Strang bereits geschrieben hast. Ich habe gerade mal in einem Unterforum nachgesehen, von dem ich wusste, dass ich da einen Strang abonniert hatte, aber der Stern tauchte auch bei Strängen auf, die ich definitiv nicht abonniert (aber in denen ich geantwortet) hatte. Der Stern ist im grünen Theme übrigens ein kleines Dreieck
-
Link: http://oetzi20.it/ca...ry/oetzineu-de/ Man hat das Aussehen von Ötzi rekonstruiert. Click here to view the artikel
-
Gibt es, das heißt "Neue Inhalte zeigen" (oben rechts, unter der Suche). Edit: Wenn du die neuen Inhalte aufrufst, kannst du genauer festlegen was du dir anzeigen lassen willst (z.B. nur ungelesene Beiträge, "neue seit meinem letzten Besuch" oder der letzten 24 Stunden/Woche/2 Wochen/Monat ...)
-
Das ist kein Default - bei mir ist das Feld leer. Kannst du es es mal rauslöschen - ich vermute, dass das die Ursache sein dürfte
-
Die Fehlermeldung scheint sich auf die Verlinkung zu einer Webseite zu beziehen. Ist bei dir etwas unter 'Contac Methods' eingetragen (am ehesten unter 'Website URL')?
-
Jede Menge Bildmaterial, insbesondere aus dem späten 19. Jhd. (also für M1880 geeignet): Retronaut Allerdings fehlen häufig weitergehende erklärende Texte. Darauf gekommen bin ich über die viktorianische Armprothese Noch ein paar Highlights: Das Dinner-Menü der Krönung von Zar Alexander III (1883) Nachkolorierte Fotos aus Venedig (~1890) Nachkolorierte Fotos aus Wales (~1880) Ein 360° Panorama von San Francisco (1878) (Wow!) Die Blaupausen des Eiffelturms Die höchsten Gebäude der Welt (1884) Das erste "Musikvideo" (1895) Click here to view the artikel