Zum Inhalt springen

Sulvahir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3428
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sulvahir

  1. Der Punkt "gesammelte Freigabe -> Gedränge" ist Dir aber ausweislich eines anderen Beitrags gegenwärtig? Ich habe das so verstanden, dass die (unausgefüllten) Vordrucke dann erst ausgelegt werden.
  2. Ich kann da nur meine Erfahrung von Freitag einbringen: Ich bin zwischen 15 und 16 Uhr angekommen und hatte noch keine Ahnung, ob und was ich am Freitagabend spielen würde. An der Con-Saga hatte ich vorher noch nicht teilgenommen. Ich wusste allerdings, dass die Con-Saga offen angelegt ist. Ich habe dann nachgefragt und bin an DiRi verwiesen worden. Wir haben dann kurz nach einem passenden Charakter und einer Gruppe geschaut, und ich hatte eine Spielrunde für Freitagabend.
  3. Dann will ich mich auch noch bedanken: Bei der Orga und dem Herbergsteam. Chichén und den Mitspielern am Freitagabend für eine gelungene Runde in der Con-Saga. Meinen Spielern von Samstag; alf04, Elaine Clark, Kreol, Mogadil, Randver und Blaues Feuer, die Thame vor dem endgültigen Verlust des "heiligen Ständers" bewahrt haben. Und nicht zuletzt all den anderen Conbesuchern, die den Con zu einer gelungen Veranstaltung haben werden lassen.
  4. Moderation : Die aktuelle Frage wurde in das entsprechende M5-Unterforum ausgelagert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  5. Ein aus dem MAGuS-Dokument abgeleiteter editierbarer Charakterbogen für M5 Figuren im PDF-Format. Update: Dokument etwas überarbeitet und ein Ausrüstungsdokument hinzugefügt.
  6. Was geschieht mit Praxispunkten für Resistenz und Abwehr? Einerseits bleiben Praxispunkte erhalten und sollen, falls die Fertigkeit nicht mehr existiert, auf die Nachfolgefertigkeit übertragen werden. Bei Resistenz und Abwehr (ausgenommen mit Verteidigungswaffe/Schild) besteht jedoch das "Problem", dass diese zwar weiterhin existieren, jedoch bei erreichen eines entsprechenden Grads automatisch (also ohne EP-Einsatz) steigen. Wohin also mit den PP?
  7. Ich kann keinen Beitrag finden. Das scheint tatsächlich an dem Sonderzeichen im Dateinamen zu liegen.
  8. Moderation : Zusammengeführt, was zusammen gehört. Sulvamod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. Erfahrungspunktevergabe im Schwampf Wieviele EP gibt es pro Beitrag?
  10. Das steht außer Frage, da es so in der Konvertierungsanleitung steht. Die Unklarheit bestand darin, dass kurz vorher Feenzauber (und zwar abhängig vom Abenteurertypen) in Modeln und in Feestreich unterschieden wird, d.h. der Abenteurer behält Feenzauber (als Modeln oder Feenstreich) und bekäme noch 4 Zauber dazu. Allerdings habe ich jetzt -glaube ich- herausgefunden, wie es gemeint ist: Nur Magier, Hexer und Druiden behalten Feenzauber als Modeln/Feenstreich, bekommen dafür aber nicht die 4 Teilzauber. Alle anderen, die Feenzauber gelernt haben, erhalten stattdessen die 4 Teilzauber. (Manchmal hilft einmal darüber schlafen und sich den Text danach nochmal ansehen ungemein. )
  11. Für mich ist im Konvertierung_M5-PDF etwas unklar: Der (M4) Zauber Feenzauber wird (abhängig vom Typ) zu Modeln, bzw. Feenstreich (S.6/7). Als kursiv gedruckte Zauber sind die "neuen" Zauber im Arkanum_Ergaenzung.pdf aufgeführt. Soweit, so klar. Nun werden auf S.7 (unten) drei M4 Zauber genannt, die unter M5 in mehrere Zauber aufgesplittet werden, die man -so man den M4-Zauber gelernt hat- alle beherrscht. Bei zweien der Zauber ist der alte Zauber als einer der beiden neuen Zauber mit aufgeführt (z.B. Dämonenfeuer -> Dämonenfeuer & Dämonenschwert) Der dritte Zauber ist Feenzauber und wird in vier neue Zauber aufgesplittet, aber weder der usrprüngliche (Feenzauber) noch die neuen Zauber (Modeln, bzw. Feenstreich) sind mit aufgeführt (Feenzauber -> Auffrischen, Flicken, Vermehren & Verschmutzen). Kann nun ein Magier, der unter M4 Feenzauber gelernt hat: Modeln + die vier aufgesplitteten Zauber, oder muss er sich entweder für Modeln oder für die vier neuen Zauber entscheiden?
  12. Dazu wäre ein gewisses Maß an Vorsatz notwendig. Den primären Sinn bei einer Alltagsverschlüsselung sehe ich in dem Äquivalent des Briefumschlags, also dass der Inhalt den kompletten Weg vom Absender zum Empfänger für andere nicht lesbar ist. Was der Empfänger mit dem Inhalt macht, liegt nicht mehr in dem Einflussbereich des Absenders, wie bei einem klassischen Brief auch, bei dem der Absender genauso wenig einen Einfluss darauf hat, was der Empfänger mit dem Inhalt macht, sobald der Umschlag geöffnet wurde.
  13. Wohin Auswandern? Nach USA? Nach Russland? Nach China? Nach Norwegen? Und so ein Auswanderungsprojekt hat noch andere Problemchen. Weswegen ich dann doch lieber hier in der BRD bleibe,... Mars wäre eine Möglichkeit, die rekrutieren gerade und es soll allerdings erst in 10 Jahren losgehen.
  14. Einer muss mit dem Verschlüsseln ja anfangen... Für E-Mail reichen im Prinzip bereits pgp, gnupg oder openpgp und ein Mailprogramm das mit Verschlüsselung umgehen kann oder für das es ein entsprechendes Plugin (z.B: enigmail für thunderbird) gibt. Der Einrichtungsaufwand ist genauso groß oder gering, wie bei der Installation von anderen Programmen auch. Aufwändiger ist in dem Zusammenhang nur, dass man zum einen genauer auf die Herkunft des Programms achten muss, als man es sowieso schon machen sollte, zum anderen der Schlüsselaustausch mit den Kommunikationspartnern. Wenn alles installiert ist (also einmaliger Aufwand) macht sich die Verschlüsselung im Normalfall nur noch durch die Eingabe der Passphrase (dieses Passwort sollte man allerdings besonders sorgfältig wählen) für die Ver- bzw. Entschlüsselung bemerkbar. Ein Problem besteht mit Webmailern, da hier in der Regel die Mails über das Webinterface des Anbieters gelesen werden. Ansonsten ist prism-break ein guter Startpunkt: https://prism-break.org/de/
  15. Die Kosten stehen im Beta_Abenteurer.pdf S.4-5. Als Kombi-Abenteurer aus Sp und Th lernen Schattenweber Zauber wie Thaumaturgen
  16. Hohlraumverfüllung mal anders...
  17. Moderation : Und da es sowohl für Bier, als auch für Stränge so etwas wie ein Reinheitsgebot gibt und das Lernen bei Midgard weder auf die eine, noch auf die andere Art eine Wirtschaftssimulation ist, gesellt sich das Bier zum Bier. Sulvamod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Ich kenne zwei leute persönlich, die "Raub" heißen. Muß noch nix bedeuten Ich vermute aber mal, dass die kein russisches Viagra verkaufen wollen?
  19. Ah, so herum macht das mehr Sinn - Danke!
  20. Holla: Ich bin mal auf die Seilkunstmonster gespannt: Unter M4 ist es (sogar relativ günstig) möglich Seilkunst auf +20 zu steigern. Laut Konvertierungsregeln erhöht sich der EW:Seilkunst um(!) +8, wenn jemand Winden gelernt hat. Mit entsprechend hoher GS kommt noch ein +2 Bonus darauf, so dass im Endeffekt ein EW:Seilkunst+30 möglich ist
  21. Zur Abwechslung mal nur der Absender: rraeuber@ [XYZ] .cz Seeehr vertrauenerweckend
  22. Wahrscheinlich liegt das an den Dateirechten. Kopiere das heruntergeladene Original (vor dem Ausfüllen) einmal und versuche dann mit der Kopie zu arbeiten.
×
×
  • Neu erstellen...