Für OpenSuSE (12.1, i586) gibt es fertige RPM-Binaries auf berlios:
ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/packages/openSuSE/12.1/noarch/magus-data-1.3.3-0.openSuSE_12.1.noarch.rpm
ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/packages/openSuSE/12.1/i586/magus-1.3.3-0.openSuSE_12.1.i586.rpm
(in dieser Reihenfolge müssen die Pakete auch installiert werden)
Die i586 funktionieren unter OpenSuSE auch auf einer x86_64-Maschine.
Wer die MAGuS auf selbst unter OpenSuSE kompilieren will kann der Einfachheit halber auf das Source-RPM zurückgreifen:
ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/packages/openSuSE/12.1/srpm/magus-1.3.3-0.openSuSE_12.1.src.rpm
Darin ist das tar.bz Paket enthalten.
Dieses Paket kopiert man in das Verzeichnis '/usr/src/packages/SRPMS'
Im Idealfall, dh. wenn alle Abhängigkeiten bereits erfüllt sind, genügt ein
'rpmbuild --rebuild --target=noarch' ./magus-1.3.3-0.openSuSE_12.1.src.rpm und 'rpmbuild --rebuild --target=i586 ./magus-1.3.3-0.openSuSE_12.1.src.rpm' (bzw. --target=x86_64 für einen 64bit Rechner) um damit die RPM-Pakete zu erzeugen.
Die Kommandos führen die Punkte 104-106 automatisch aus.
Die RPM-Pakete befinden sich, wenn alles geklappt hat in den Verzeichnissen /usr/src/packages/RPMS/noarch/ und /usr/src/packages/RPMS/i586 (bzw. x86_64).
In Yast fügt man unter "Software Repositories" /usr/src/packages/RPMS/ als "Lokales Verzeichnis" hinzu und kann die Pakete im Anschluss normal über "Software hinzufügen oder löschen" installieren
Wenn das nicht klappt, muss man zunächst dafür sorgen, dass die von Panther angegebenen Abhängigkeiten erfüllt sind:
Für pngcrush gibt es ein fertiges RPM-Paket unter:
http://download.opensuse.org/pub/opensuse/repositories/utilities/openSUSE_12.2/
Diese URL fügt man in Yast unter "Software Repositories" hinzu. (Hinzufügen -> URL eingeben). Damit wird auch automatisch nach Updates gesucht.
Mit "Software hinzufügen oder löschen" kann das Paket ganz normal installiert werden.
Nach einem fehlgeschlagenen Versuch mit "rpmbuild --rebuild" befindet sich im Verzeichnis '/usr/src/packages/SPECS'
eine Datei 'magus-gtk2.spec' in welcher alle für die Paketerstellung notwendigen Kommandos enthalten sind.
Hier sollten die jeweiligen Versionsinformationen angepasst werden:
[table]
Release: 0.openSuSE_12.1
-> Release: 0.openSuSE_12.2
Distribution: openSuSE 12.1
-> Distribution: openSuSE 12.2
[/table]
Unter 'Packager' euren Namen und bei 'Url' ggf. eure Seite
Das Kompilieren und Packen erfolgt dann mit
rpmbuild -ba --target=noarch /usr/src/packages/SPECS/magus-gtk2.spec
und
rpmbuild -ba --target=i586 /usr/src/packages/SPECS/magus-gtk2.spec