Zum Inhalt springen

Sulvahir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3428
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sulvahir

  1. Leider nicht, ich habe nur einen etwas ältern -hüstel (von 1983 )- Wanderatlas, in dem ein anderer Wanderweg von der Müngstener Brücke bis nach Unterburg beschrieben ist, und der sich teilweise mit dem Brezelweg überschneidet. Online habe ich diese Karte gefunden und die zugehörige Beschreibung
  2. Die Herabstufung Frankreichs durch S&P auf den Punkt gebracht.
  3. Das sieht interessant aus: Anschließbares Brettspieldisplay für iPhone und Android
  4. Sieht gut aus! Das i-Tüpfelchen wäre noch eine Seitenangabe, also wieviele Seiten der Artikel hat, und auf welcher man sich gerade befindet.
  5. Das lässt das Science-Fiction-Fan-Herz höher schlagen (sind zwar keine Ansichten, dafür aber Aussichten): Planeten so weit das Auge reicht und: Man hat drei wirklich kleine Exoplaneten (alle kleiner als die Erde, der kleinste hat Marsgröße) um einen einzelnen Stern gefunden.
  6. Am besten klappt das mit zwei Tabs oder Fenstern: In einem Fenster öffnest du über "altes CMS" deinen alten Artikel. In dem zweiten Fenster wählst du (links unter "Bereiche") die Kategorie, in welcher der Artikel erscheinen soll und wählst rechts oben "Erstellen Artikel -> Los" Dann kannst du mit Strg-C & Strg-V zuerst die Überschrift in das entsprechende Feld des 'neuen' Artikel kopieren, danach kannst du auf die gleiche Weise den Inhalt in den Editor kopieren. Danach kopierst du noch oben aus der Navigationsleiste die URL des alten Artikels in den Neuen, und gehst auf speichern. Wenn du einen Anhang dabei hast, musst du den noch einmal hochladen und anhängen. Edit: Ich weiss jetzt nicht, ob im alten CMS die Bearbeiten-Funktion noch funktioniert, aber damit ließen sich dann auch die Formatierungen und ggf. Links mit kopieren.
  7. Fail
  8. Zu den Unterverzeichnissen habe ich noch eine Frage: Wenn ich nachträglich Anhänge verschiebe, bleiben die Verknüpfungen in den Artikeln dann erhalten, oder müssen die auch geändert werden?
  9. Und es gibt doch ein Perpetuum Mobile
  10. Wenn ich daran denke, wie lange es dauert, wenn ich mein Bücherregal umräume; wie lange haben die für eine einzelne Aufnahme gebraucht? BP&P
  11. Auf #366DaysOfMusic wird jeden Tag ein freies MP3 zum Hören/Download angeboten.
  12. Das ist übrigens eine gute Gelegenheit, noch mal zu überprüfen, ob die verlinkten Artikel noch existieren.
  13. Link: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,644189,00.html Offenbar ist ein Mensch ohne Orientierungsmöglichkeit nicht in der Lage, mehr als 20m geradeaus zu gehen.
  14. Link: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,613365,00.html Vampirglauben abseits von Dracula & Co
  15. Link: http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,675814,00.html Eine "bulletproofed" Textilrüstung aus der Zeit Alexander d. Großen.
  16. Link: http://www.spiegel.de/spiegelgeschichte/0,1518,765692,00.html Ein kleiner Einblick in den mittelalterlichen Wissenstransfer aus der arabischen in die abendländische Welt.
  17. Link: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,728847,00.html Mistelzweig und Menschenopfer - Ein Spiegel-Artikel zu keltischen Druiden
  18. Link: http://oetzi20.it/category/oetzineu-de/ Man hat das Aussehen von Ötzi rekonstruiert.
  19. Link: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,651425,00.html Wenn ich mir die Beschreibungen und Bilder so ansehe, kommen mir direkt ein paar Ideen für ein paar neue Kreaturen.
  20. Link: http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a19821/l0/l0/F.ht... Das könnte sowohl für die Kanthaipan-, als auch die Midgard-1880-Spieler interessant sein: Kürzlich wiederentdeckte Fotos einer preußischen Expedition nach Japan und China um 1860.
  21. Link: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,652272,00.html Kaiser Neros rotierender Speisesaal entdeckt - Ob es in dem ein oder anderen Palast Crandanors auch solche Speisesäle gibt, die sich ähnlich wie einige Turmrestaurants drehen?
  22. Sulvahir

    Essen

    Ich werde auch da sein.
  23. Vor längerer Zeit habe ich mal eine Tabelle (im OpenOffice-Format) mit historischen Maßen und Gewichten erstellt, um in unterschiedlichen Kulturen passende Bezeichnungen verwenden zu können. Es ging mir hierbei weniger um wissenschaftliche Korrektheit, als vielmehr um (einfache) Spielbarkeit. Daher wurden die Maße grob den gängigen SI-Einheiten zugeordnet. (Den größten Teil der Bezeichnungen habe ich der Wikipedia entnommen). bis dann, Sulvahir [Edit: Anhang erneuert] Masse_und_Gewichte.ods
  24. Die Vorlage besteht in erster Linie aus einem, an den alten DSA-Plan-des-Schicksals angelehnten Raster, sowie einigen "Tiles", die mittels Copy&Paste in den Plan eingefügt werden können. Ansonsten stehen natürlich alle Möglichkeiten von OpenOfficeDraw offen. bis dann, Sulvahir
×
×
  • Neu erstellen...