
Sourcerer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
95 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Sourcerer
-
Wir handhaben das folgendermaßen: Resistenzen sind immer bewußt, egal ob Kämpfer oder Zauberer - auch, wenn der Zauber mehr oder weniger überraschend kommt. D. h. der Angegriffene muss z. B. bei "Namenloses Grauen" die erzeugte Angst durch einen mentalen Willensakt bekämpfen oder kräftig auf die Zähne beissen um "Schmerzen" zu überwinden. Dass dies z. T. dem Angegriffenen Kraft kostet, sieht man daran, dass bei einigen Zaubern z. T. auch LPs oder APs verliert, obwohl er den Resistenzwurf geschafft hat. Deshalb merkt er mehr oder weniger die Zauber ! Kurz gesagt: der Spieler weiss immer, wenn er Opfer eines Zaubers wird - normalerweise kann er sogar die Richtung spüren - Schmerzen wird er von Handauflegen wohl im Ansatz schon unterscheiden können. Deshalb werden alle Resistenzwürfe in unserer Gruppe auch öffentlich gewürfelt, der SpL sagt gegen wieviel und meist sogar gegen welchen Zauber. Keine Regel ohne Ausnahme: Wenn der SpL eine Spielerfigur übernehmen will, dann darf das natürlich nicht gleich die ganze Runde wissen... Zur 2. Frage (wie ich schon im anderen Thread gesagt): Der Spieler kann seine abwehrende resistierende Haltung jederzeit aufgeben: deshalb sind alle WW bei uns freiwillig (nicht nur WW:Resistenz). Gruß, Sourcerer
-
Kritischer Fehler beim Zaubern
Sourcerer antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi, WW sind grundsätzlich freiwillig: Ein WW bedeutet für mich, dass der Spieler aktiv gegen Auswirkungen vorgeht, dass heißt er weicht dem Schwert aus, springt aus dem Bereich der Feuerkugel oder versucht das "Namenlose Grauen" auf mentaler Ebene zu überwinden. Wenn er auf ein WW verzichtet, bedeutet das er nichts aktiv gegen den Zauber / Angriff unternimmt - diese Möglichkeit besteht immer, solange der Spieler volle Kontrolle über seine Spielfigur hat. Anfang SPOILER-WARNUNG: Kurai-Anat In Kurai-Anat gabs den Wiedergänger der Chis, der bei gezielten Schlag gegen den Kopf die Deckung gesenkt hat, so dass er leichter zu enthaupten war. D. h. er hat z. T freiwillig auf seinen WW verzichtet ! Gruß, Sourcerer -
Das sehe ich anders: Wenn die Midgard-Autoren "Koma" schreiben, werden sie auch "Koma" meinen. Schließlich wird in der Schadenstabelle auch noch fein zwischen Bewußtlosigkeit, Benommenheit und Koma differenziert. Aber wie immer, sollte man die Midgard-Regeln als Empfehlungen interpretieren...dir steht es natürlich frei, ein Koma als Gehirnerschütterung umzuinterpretieren. Gruß, Sourcerer
-
Stimmt ! Ach ja, "Versteinern" sollte dann auch funktionieren...Problem ist nur, dass die beiden Zauber teuer sind (und die keiner von uns hat). Und wenn wir schon beim anhalten der Zeit sind: "Macht über die Zeit" sollte auch funktionieren, ist aber auch nicht billig. Kennt jemand noch preiswertere (evt. magische) Lösungen ?
-
Tolle Idee, Vereisen zu nehmen... man muss dann nur nach 3 Wochen "Bannen v. Zauberwerk" machen und man hat nicht ständig nen Bewußtlosen am Hals ! Den Eisblock kann man ja einfach in der Landschaft zurücklassen, den klaut sicher keiner ! Wenn ich aber drüber nachdenke...wird das Koma nicht mit "eingeeist" ?
-
So ähnlich sehe ich das auch - ob man das nun als rausdrängen oder als wirken im Bereich außerhalb der Sphäre interpretiert... kommt auf das gleiche hinaus. Gruß, Sourcerer
-
Hi, Ich würde ich behaupten, dass die Luftblase den Todeshauch aus der "Hülle" drängt. Schließlich ist lt. Zauberbeschreibung immer saubere Luft gewährleistet: Somit muss es eine Kraft geben, die alle Giftgase und Flüssigkeiten rausdrückt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Luftblase alles in saubere Luft umwandelt: Sonst könnte ich mich ja auf den Grund eines Sees stellen (geht lt. Zauberbeschreibung) - Dann wurde das Wasser der Schwerkraft folgend immer in meine Luftblase kurzfristig eindringen und sofort in Luft umgewandelt werden - swupdiwup der See wäre leer. Der Zauber wär dann ein Fall für die Fischereiindustrie... Gruß, Sourcerer
-
Natürlich... da bei uns fast niemand einen Helm, geschweige den einen Metallhelm trägt, gibts ja noch (nach M3) 1W6 Zusatzschaden; Rüstung schützt bei helmlosen Spielern gar nicht, so dass man fast keine Chance hat, weniger als 1/3 durch diesen Treffer abzubekommen. Bei größeren Waffen (wie z. B. Bihander) besteht sogar direkte akute Lebensgefahr => 3W6+Schadenbonus übersteht nicht jeder. @Tede Essensmangel ist nicht so schlimm: Das kann man auch ein paar Wochen durchstehen, so ab 6 Wochen wirds erst kritisch. Die Stichworte "Fastenzeit" und "Nulldiät" zeigen das. Ich stell mir das mit dem Schlauch in die Speiseröhre nicht so einfach vor, wg. des Kehlkopfes. Und wo hat man den wasserdichten, dünnen und langen Schlauch herbekommen ? Aber insgesamt werden wir das wohl demnächst auch weiter locker handhaben - wo steht den bitte, dass man das Brot nicht außerhalb des Magens und das Wasser innerhalb schaffen kann ? Solche und ähnliche Notlösungen im Graubereich der Regeln werden wohl unsere Spielerfiguren in Zukunft vor dem verdursten bewahren. Gruß, Sourcerer
-
Das funktioniert so definitv nicht. Es mag angehen, das die Dschungelwand eventuell Wilden Thymian enthält, allerdings entsteht nach dem Zaubern der Feuerwand nur Asche, aber keine Erde. Desweiteren verliert man mindestens volle zwei Kampfrunden und reichlich AP und ist damit nicht sehr Effektiv. mfg Detritus Hi, Eine Dschungelwand hat keinen "Wilden Thymian", das meinte ich auch nicht - die paar Gramm hat der Zauberer wohl bei sich. Für so nen Kämpfer braucht man auch mehrere Kilo Sand, Staub oder Erde in einem Umkreis von 12 Metern. Das kann bei manchen Orten gänzlich fehlen, wie z. B. ein sauber geputzter Palast. Für mich ist Asche auch Staub so ziemlich ähnlich; ich denke, dass man so nen Kämpfer aus allen pulverähnlichen Materialien bauen kann. Wo du recht hast, ist dass das Ganze lange dauert und uneffektiv ist - es ist nicht die beste Kombi, aber wie ich finde, eine recht kreative und deshalb erwähnenenswert. Gruß, Sourcerer
-
Hi, Es ist bei uns schon ein zwei mal passiert: SpL macht kritischen Schaden, die Kopfseite wurde getroffen und der Spieler verabschiedet sich 2W6+7 Tage ins Koma. Da in dem einen Fall gerade kein Allheiler in Sicht war (Schiffsreise und natürlich hat es den einzigen erwischt, der Allheilung hat) mussten wir ihn pflegen: Wir haben den Koma-Patienten Wasser und Brotpampe eingeflößt. Nun habe ich mir von einem Arzt sagen lassen, dass ein längeres Koma im Mittelalter mit Tod gleichkommt, da man nix zu essen oder zu trinken geben kann, da der Schluckreflex fehlt. Heute hat man Magensonden und Infusionen, aber damals... Gibt es irgendwelche Möglichkeiten in Midgard (außer Allheilung) das Leben doch noch zu retten ? Ginge z. B. "Brot und Wasser" direkt in den Magen ? Wie handhabt ihr diesen Fall ? Gruß, Sourcerer
-
Hi, Sich in ne Luftblase packen (wie hieß der Spruch doch gleich ?) und dann Todeshauch... so kann man ungestört (vor Nahkampfangriffen) zaubern. Lustig wäre dann noch z. B. "Heranholen", da dann die Waffe im Todesnebel liegt. Falls mal kein Material für "Staubkämpfer" da ist: Dschungelwand, Feuerwand und dann kann man viele Staubkämpfer machen. Minikombi: Beschleunigen + Ogerhammer: So spart man sich nicht nur das lästige eine Runde lange ausholen, sondern man gibt (da es diese Runde nicht mehr gibt) auch keine Deckung preis. Gruß, Sourcerer
-
Namenloses Grauen - Wirkungsbereich
Sourcerer antwortete auf Gwynnfair's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi, Riesenwesen sind auch immun gegen Angst (s. M3, am Anfang des Buches der Begegnungen), d. h. Drachen und Lindwürmer sind nicht von dem Zauber betroffen. Ich schätze, wenn das M4-Bestarium rauskommt, wird es eine entsprechende Regel auch geben. Dämonen und Elementarwesen können normalerweise Opfer von Namenloses Grauen werden. Gruß, Sourcerer -
Bei uns kriegt die Elfe nach jedem Abenteuer einfach 10 % weniger an EPs - entsprechend fehlen wohl auch 10 % an GFPs. Ist zwar nicht ganz genau, aber der Buchungsaufwand wird vermindert. Gruß, Sourcerer
-
Schlaf - der heimliche Todeszauber??
Sourcerer antwortete auf Einskaldir's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Brummi-Fahrer ereilt auch bei totaler Ermüdung der Sekundenschlaf, obwohl wachbleiben eine überlebendwichtige Funktion in dem Fall sein kann. Genauso haben sich Soldaten im 2. Weltkrieg im Schützengraben schlafen gelegt, obwohl sie (seit mehreren Tagen) unter Beschuss waren. Deshalb zieht das Argument bei mir nicht: Man kann einschlafen unabhängig von den externen Situationen und sei es auch nur für ne Minute. Auch die Lärmbelästigung kann man ignorieren...ich kenn Leute, die können neben einen Box aus der Nirvana dröhnt, einpennen (Entsprechender Alkoholpegel vorausgesetz). Gruß, Sourcerer -
Lieblingswaffen
Sourcerer antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Die Lieblingswaffe meines Magiers ist der Dolch: Er hat auch schon in vielen Fällen bewährt, z. B. zum Äpfel schneiden, Brot schmieren und Kartoffeln schälen. :-) Seit Grad 1 geht er immer mit 0 KEP aus dem Abenteuer... Gruß, Sourcerer -
Rindenhaut und Kriegsbemalung
Sourcerer antwortete auf Dunkelklinge's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Odysseus Stimme da zu; hier handelt es sich um die gleiche Wirkung. Gruß, Sourcerer -
Ist genauso wie bei der Abwehr: Da kann man sich auch aussuchen, ob man den PP für die Verteidungswaffe oder für Abwehr nutzen will. Gruß, Sourcerer
-
Hi ! Also ich finde die Diskussion ziemlich überflüssig, da man als Held anderes zu tun, als Waffen zu putzen. Wir führen beim Lernen einen erhöhten Goldanteil ab: Darin sind solche Nebensächlichkeiten enthalten, wie auch: Kleidung erneuern, Waschen, Essen, Getränke, erneuerte Rüstung, Dinge des alltäglichen Bedarfs. Man kann ja auch das Bügeln ausspielen: bei einem misslungenen PW:Geschicklichkeit sinkt die pA um 2 Punkte - wegen Bügelfalten. Gruß, Sourcerer
-
Zaubern - Doppelter Schaden bei kritischen Erfolg.
Sourcerer antwortete auf Camasotz's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wir verdoppeln auch. Konstanten werden auch verdoppelt (z. B. macht Eisiger Nebel statt 1 LP u. 1W6+2 AP dann 2 LP und 2W6+4 AP Schaden) Gruß, Sourcerer -
Golem - Welche Zauber schaden ihm?
Sourcerer antwortete auf Roland's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Was mir auffällt ist, das der Golem gegen alle Zauber im Buch des Ruhmes immun ist, aber es diverse Zauber im Buch der Magie gibt, die ihn Schaden können. Könnte es sein, dass der Golem praktisch vor den neuen Zaubern erdacht worden ist und diese dann nicht mehr berücksichtigt worden sind ? Gruß, Sourcerer -
Woher soll man eigentlich immer wissen, aus welcher Ebene jetzt ein Dämon stammt: bei vielen Dämonenbeschreibungen in Abenteuern ist häufig kein entsprechender Beschwörungszauber mit angegeben. Auch fällt es mir häufig schwer, die korrekte Aura anzugeben - ein Finstermagier mag sicherlich eine finstere Aura haben, aber hat jetzt jemand, der sich einen "Bösen Blick" eingefangen hat eine dunkle oder finstere Aura ? Und kann der PRI/Or die dann auch nur austreiben, wenn diese Aura in seiner Glaubensrichtung aufgelistet ist ? Wie sieht es eigentlich mit Kreaturen aus, die einer dunklen/finsteren Gottheit angehören ? Göttliche oder dunke/finstere Aura und was bewirkt dann AdB ? Werden die Leute vernichtet oder konvertieren die im Glauben ? Kann man eigentlich immer die feindliche Aura mit AdB vernichten oder gibt es auch Ausnahmen ? Noch eine Zusatzfrage (wo wir gerade "Ruf des roten Raben" spielen): Welche Priester können die beiden neuen Elemente Metall und Holz als feindliche Elemente betrachten (und damit entsprechende Elemenarwesen bannen) ? Fazit: AdB wirft enorm viele Fragen zumindest bei mir auf; erstaunlich, dass ich noch keine Strang dazu gefunden habe! Gruß, Sourcerer
-
Was ich echt witzig fand, war die Umkehrung der Wirkung von magischen Artefaken. Was glaubt ihr, wie unser Krieger geguckt hatte, als aus seinem Ring des Sehens in der Dunkelheit ein Ring des Horchens in der Helligkeit wurde (Bringt Horchen+5 - funtioniert nur bei Tagelicht) Desweiteren kann ich mich noch an unseren Elfen erinnern, der von der Nymphe in ein Kaninchen verwandelt worden ist und dann noch hoppelnd das Siegel Tierisches Handeln im Turm auf sich zog: Ein Kaninchen, das glaubt es sei ein Affe aber in Wirklichkeit ein Elf ist - ich lag als SpL ne Minute lachend am Boden... Gruß, Sourcerer
- 161 Antworten
-
- küstenstaaten
- zyklus der dunklen meister
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi an alle, ich hab mal wieder eine Regelfrage...wie könnte es auch anders sein ? Es geht um "Austreibung des Bösen" in M3: Es ist klar, dass ein PRI/Or Elementarwesen von feindlichen Elementen bannen kann. 1. Geht das auch auf hochgradige Elementarwesen (z. B. auf einen Ifrit) ? 2. In der Beschreibung wird zwischen "dunklen Dämonen" und "Dämonen der Finsternis" unterschieden. Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen dunkel und finster erklären und wie man entscheidet, in welche Kategorie ein Dämon einzuordnen ist ? Gibt es auch Dämonen die nicht mit AdB gebannt werden können ? 3. Hilft AdB auch allgemein gegen Geisterwesen oder nur, wenn es explizit angegeben ist (wie z. B. bei einer gebundenen Seele) ? Danke im voraus. Sourcerer, mal wieder unwissend
-
Wie soll man auf eine schnelle Lehrerbeschwörung als SpL reagieren ? Das ist irgendwie ein ganz schön unkalkulierbares Element in einem Abenteuer wenns mal brenzlig wird... Gruß, Sourcerer
-
Beschleunigen und Schlachtenwahnsinn
Sourcerer antwortete auf Gil-nim's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Prados: Danke: Gut zu wissen, dass wir regelkonform arbeiten. Bei uns entscheidet übrigens der Spieler, was er verdoppeln möchte: Eine Eisenhaut kann dann durchaus mal 10 LP & AP absorbieren...aber ich glaube das passt gerade nicht in den Strang. Gruß, Sourcerer