
Thorir Truggvar
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
65 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Thorir Truggvar
-
Irgendwie schon - das würde dem schönen neuen Forum aber nicht gerecht werden! Nochmals danke für die viele Arbeit, die Du Dir gemacht hast! Alle Achtung! Viele Grüße, Thorir
-
Jup...ich weiß...aber ich hab gedacht nu wo das Forum noch so jungfräulich ist bin ich ausnahmsweise mal nett zu den Leuten... Viele Grüße, Thorir
-
Wie findet Ihr das neue Forum?
-
Die Version 3 ist jetzt online
Thorir Truggvar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Das neue Forum ist doch ziemlich gut wie ich nun langsam merke! Und Dir HJ, vielen Dank für die Umstellung und die viele Arbeit, die Du Dir deswegen machst / gemacht hast! Weiter so! Viele Grüße, Thorir -
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Thorir Truggvar antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Um welche Word-Version gings eigentlich? Viele Grüße, Thorir -
Sehr sehr feine Bilder! Ganz ehrlich! Mach bloß weiter so und viele Grüße, Thorir
-
Atmosphäre in Kämpfen ist eine sehr feine Sache, sofern sie denn entsteht bzw. man sie rüberbringen kann. Das ist allerdings nicht immer möglich - je nach Situation in und außerhalb des Spiels. Bei uns ist es unterschiedlich. In einigen (meist wichtigen oder entscheidenden) Kämpfen kam viel Atmosphäre auf, das es z.B. sich um eine große Schlacht handelte und viel beschrieben wurde, dann wiederrum, weil der Meister Schläge "vorgemacht" hat. Oder aber Spieler genau angaben was sie zu tun gedachten (Handgemenge, gezielte Treffer,...) bzw. da viele Kämpfe bei uns auf unserer schönen Battlemap stattfinden! Dann kann man sich viele Dinge schon einiges besser vorstellen. Aber oftmals wird natürlich auch ganz normal gewürfelt (24; nicht getroffen, mach mal leichten Schaden). Viele GRüße, Thorir
-
Ich werds im Urlaub mal im "kleinen Kreis" testen wie ich denn so meister und ob ich lieber vorher ausarbeite oder improvisiere. Und wer weiß, wenns gut läuft werd ich das vielleicht auch mal mit Euch allen zusammen probieren... Viele Grüße, Thorir
-
Druiden und Metall?
Thorir Truggvar antwortete auf Gwynnfair's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Es muss natürlich jeder Druide selber wissen, welche und wieviele Gegenstände aus Metall er bei sich tragen mag. Gerade soviel wie er verantworten kann oder nur solche Gegenstände, ohne die es einfach nicht geht. Wobei sich eigentlich für alles eine Alternative finden lässt - man muss sich nur Gedanken machen und lange genug danach suchen. Das sollte es einem ehrbaren Druiden aber auch wert sein... Viele Grüße, Thorir (Geändert von Thorir Truggvar um 1:48 pm am Aug. 31, 2001) -
Wenn ich denn auch mal selbst ein Abenteuer entwerfe, dann entspringt das in der Regel nur meiner Phantasie und dem Nachdenken über verschiedene Charaktere. Buch- oder Filmvorlagen habe ich bisher nie verwendet - ich möchte allerdings nicht ausschließen, dass dies eines fernen Tages mal passieren könnte. Ansonsten ist improvisieren auch eine sehr feine Variante (wenn mans kann - ich werds demnächst mal testen). Viele Grüße, Thorir
-
Das sich die Vorgeschichte erst im Nachhinein ergibt hatte ich auch einmal. Das ist eigentlich auch gar nicht so unsinnvoll. Die Geschichte meines Nordlandbarbaren steht nun (Grad 9) im Grunde fest, kann aber immer noch durch Erlebnisse ergänzt werden. Auch sowas hat was für sich - genauso wie der andere Weg. Nochmals viele Grüße, Thorir
-
Bei mir wars jeweils unterschiedlich. Im Großen und Ganzen so wie Hiram ben Tyros es schon geschrieben hat. Am Anfang gabs zunächst Würfelreihen aus denen man sich dann eine mit den Werten mögliche Charakterklasse rausgesucht. Schon kurz danach kams dann aber zu "Was willst Du denn spielen? Wir bräuchten noch einen Kämpfer..." - da wurden dann die Werte entsprechend verteilt und auch mal neu gewürfelt wenns nicht passte. Die Hintergrundgeschichten wurden danach ausgedacht und reichten von 10 Zeilen und richtig schlecht bis zu viele viele Seiten und tiefgreifend ausgearbeitet. Meist wird heut immer noch so verfahren bei uns. Es wird gefragt, auf was für einen Charakter der Spieler denn Lust hat oder was in der Gruppe noch fehlt - und danach meist der Charakter "generiert". Ich finde es auch faszinierender, den Charakter des Helden aus den Werten abzuleiten und sich zu überlegen, was diese Person wohl schon erlebt haben könnte, wie der Charakter, die Psyche wohl aussieht... Viele Grüße, Thorir
-
Wissenswertes über Fertigkeiten
Thorir Truggvar antwortete auf Norden's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Jaja, die leidige Frage. Leider!? ist es auch bei uns meist nicht viel anders. Teilweise müssen wir Spieler sogar dran erinnert werden Futter zu kaufen - und manchmal fragt die Gruppe den Meister nach einem Stadtabenteuer: "Wir hatten doch Pferde, oder? Bestimmt...haben wir doch immer!" - daran kann man gut sehen, wie vernachlässigend man mit den lieben Tierchen umgeht. Ich selbst stelle leider auch keine Ausnahme dar. Ich weiß nicht, wie das kommt, wahrscheinlich hat man in einer Kampagne ganz andere Sorgen, als sich um das Wohl des Reittiers Gedanken zu machen. Andere Haustiere wurden meist etwas besser behandelt - aber auch manchmal fast vergessen. Die "Vernachlässigung" der Reittiere reicht gar bis zu Ausrufen "Lass uns doch den Esel essen..." Ich kann Dir leider auch nicht sagen, was man ändern kann, damit die Spieler die Tiere ernster nehmen - Charakterbögen für die Tiere wären eine Idee - aber auf der anderen Seite, warum soll man sich Gedanken um ein Tier machen, dass man sowieso nur einen Monat besitzt, da man es vor dem nächsten Gebirgs-Paß sowieso stehenlassen muß...*gg* In diesem Sinne, viele Grüße Thorir -
moderiert Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Thorir Truggvar antwortete auf KhunapTe's Thema in Midgard-Smalltalk
Hiho! So ein Fall ist wirklich seeeeehr selten - wir hatten sowas wenn überhaupt nur ein oder zweimal. Kann mich aber nicht mehr direkt dran erinnern. Ich denke der SpL sollte das dann je nach der Situation, des Kampfes, etc. handhaben. Es gibt Situationen wo ein Überleben des Betroffenen durchaus zu verantworten ist und auch solche wo man sich einfach nicht erweichen lassen darf. Ein wenig ähnlich ist es ja an sich mit den Konsitutionswürfen als Folgen schwerer Verletzungen - selten und dann noch so schlecht würfeln...aber sowas kommt vor - und mein Barbar war tot! =) In diesem Sinne, viele Grüße, Thorir- 322 Antworten
-
- kritischer erfolg
- kritischer schaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Satire] Rollenspielerinnen und Rollenspieler ...
Thorir Truggvar antwortete auf Athor SilverBlade's Thema in Spielleiterecke
Wirklich ein lustiger Text!! Weiter so! Viele Grüße, Thorir -
Hiho! Hmm...so sehr ich Dir auch gerne helfen würde, ich glaube Du mußt schon mit Verführen Vorlieb nehmen - was in dieser Hinsicht allerdings auch eine breit gefächerte Fertigkeit ist. Ich glaube allerdings mal von einer anderen Fertigkeit in dieser Richtung gehört zu haben - ich werde bei Gelegenheit mal ein wenig stöbern und es Dich wissen lassen, falls ich was finden sollte! Viele Grüße, Thorir
-
moderiert Dieses Forum - (1)
Thorir Truggvar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Hi! Ich möchte mich auch nochmal dafür Aussprechen, dass es wirklich super wäre, wenn die Moderatoren nach einer Zeit in langen Threads einmal kurz Bilanz ziehen könnten und nochmal schreiben worums eigentlich geht und was alles genannt wurde. Denn es ist oft nicht gerade toll 5 Seiten mit Beiträgen zu lesen, nur um zu wissen ob man nicht etwas doppelt schreibt. Dies würde viel Zeit sparen und vielleicht auch noch die Zahl der Beiträge ankurbeln... Viele Grüße, Thorir -
Hihi! Im allgemeinen sollte man noch sagen, dass die auf der offiziellen Midgardseite veröffentlichten Daten für das Erscheinen eines Abenteuers meist um viele Monate überzogen werden - so z.B. passiert bei "Die Legion der Verdammten". Die Daten gelten denke ich mal nur als grober Anhaltspunkt und herauskommen die Bücher dann halt "When its done"! Viele Grüße, Thorir
-
Hiho! Genau das denke ich auch - der Zauberer muss sein Opfer (möglichst genau) kennen, um es derart perfekt (inkl. Angriffserfolgswert) nachzuahmen. Anderfalls sollte es Abzug beim Erfolgswert geben, denn dann kann der Zauberer die Person nicht in allen Einzelheiten perfekt nachahmen. Der Zauber ist auch in diesem Fall aus dem erwähnten Grund der recht leichten Sterblichkeit des Zauberers in einem derartigen Kampf auch nicht zu mächtig denke ich. Ich denke aber auch, dass der Angriffserfolgswert übernommen wird, denn wenn das Opfer die dargestellte Person kennt, wird sie tief und fest an deren geballte Kampfkraft glauben. Das ist genau wie mit der Illusion eines Scopions, wo das Opfer tatsächlich "Giftschaden" nehmen kann, auch wenn das Vieh nicht echt ist. Er glaubt auf fest daran und glaubt folglich auch an den Biß und das damit verbundene Gift. Viele Grüße, Thorir (Geändert von Thorir Truggvar um 9:30 pm am Mai 31, 2001)
-
Hiho! Meiner Meinung nach sind Strukturpunkte zwar an sich eine recht nette Sache, die auch mehr Realismus, allerdings nicht unbedingt mehr spaß bringt. Wenn man die Punkte nämlich nach Regel handhabt, sind Rüstungen oft schneller dahin, als man sich das Geld für eine neue "verdient" hat... In einer Gruppe spielen wir dennoch mehr oder weniger mit Strukturpunkten. In der anderen dagegen handhaben wir das auch mehr oder weniger nach Gefühl. Alle paar Abenteuer erinnert der Meister die Spieler daran, dass mal wieder ein Pauschalbetrag zum erneuern und ausbessern der "Abenteurergrundausrüstung" fällig ist! Das ist ein bessere Regelung meiner Meinung nach. So hindert nicht irgendwann mal eine kaputte Rüstung den Abenteurer daran auf ein wichtiges Abenteuer loszuziehen, wenn die Gruppe mal wieder grad kein Geld flüssig hat. Magische Waffen werden bei uns auch grundsätzlich nicht schartig. Viele Grüße, Thorir
-
Lieblingswaffen
Thorir Truggvar antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Das geht mir natürlich genauso! Kommt ganz auf den jeweiligen Charakter und die jeweilige Rolle an...aber das ist an sich ja klar, oder? =) Viele Grüße, Thorir -
Wirklich würfeln?
Thorir Truggvar antwortete auf Berthil Trotzfuss's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hiho! Meucheln ist lt. Regelwerk nur dann einzusetzen, wenn das Opfer den Täter noch nicht gesehen hat - d.h. es nicht in irgendeiner (auch nur der geringsten) Weise vorbereitet ist. Korrigiert mich, wenn ich mich irre... Viele Grüße, Thorir -
Zaubermaterial - wie funktioniert das?
Thorir Truggvar antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nach meinen Erfahrungen sind die Zaubermaterialien an sich nicht magisch...ansonsten wären die Kosten doch um einiges höher denke ich. Unser Gnom mit seinem Schneewolf als Reittier hatte folglich immer Schneewolfhaare zur Hand. Zumindest wurde es bisher bei uns immer so gehandhabt, dass man die Zaubermaterialien auch finden oder sich anderweitig besorgen kann - sofern es denn dazu die Möglichkeit gibt. Silbennadeln wird man selten im Wald finden...genauso wie man sich die Basiliskenschuppe meist dann doch lieber in einem darauf spezialisierten Geschäft besorgt als auf die "Suche" danach zu gehen... :-) Ich denke auch nicht, dass man die Materialien noch weiter behandeln muss, allein die Tatsache und der hohe Wert vieler Reagenzien sollten ihre Zugehörigkeit zum Zauberritual rechtfertigen. Wegen der minderen Qualität müßte man sich vielleich mal Gedanken machen, wobei ich denke, dass ab einer Mindestqualität der Zauber immer funktioniert und es dann nicht weiter auf den Reinheitsgrad des Edelsteins z.B ankommt. Würde man das auch noch berücksichtigen, würde das ganze System denke ich ein wenig zu komplex... Viele Grüße, Thorir -
Karma - Spezialisierungen für erfahrene Kämpfer
Thorir Truggvar antwortete auf Thorir Truggvar's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hiho! Ich denke auch, das jede Gruppe für jede Kampagne entscheiden muss, was und wieviel sie davon sehen will. Wir haben nunmal zum ersten Mal auch eine High-Fantasy-Kampagne in Midgard gestartet und es gefällt mir bisher sehr gut. Die Karmatalente für meinen Barbaren sind nur ein Ausgleich für Sachen, die die Magier der Gruppe erhalten (haben). In dieser Geschichte machen dann auch Werte über 100 Sinn (wie wir zumindest finden) - Thorir hat z.B. eine pA von 121. Aber unsere Gegner sind auch dem entsprechend gut - wenn nicht noch besser. Ich möchte nochmal sagen, dass ich beides, Low- (ursprüngliches Midgard) wie High-Fantasy-Abenteuer mag...die Mischung und Abwechslung macht es. Außerdem sollte man Midgard nicht "nur" unbedingt der Low-Fantasy zuordnen, sind doch Regeln, Zauber etc. für extrem hochgradige Helden auch ins Spielsystem integriert. Das auszutesten ist meiner Meinung nach auch eine nette Herausforderung - vor allem wenn man die Protagonisten von Anfang (Grad 1) an spielt und nicht mit Grad 12ern beginnt... Viele Grüße, Thorir