
TomKer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
438 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von TomKer
-
Grüsse, nun will ich mich auch einmal einmischen. Die Bestimmung des Zwergenherrschers beruht stark auf dem kulturellen Hintergrund der Zwerge, so dass diese Diskussion gleich auch die Kultur / Berufe / Gesellschaftsstruktur berührt. Einigkeit herrscht also, dass diese Binge dem König Valthus und danach dem ersten Zwergenreich zu Dvarheim zugeordnet wird. Die Struktur entspricht also stark der albischen Zwergenreiche. In diesem Zusammenhang würde auch auch dieselbe Form einhalten. Danach hat jede Binge einen eigenen "König" nach Titel und Würden. Die Könige der kleineren Bingen unterstehen jedoch einem weiteren König und dieser dann dem König von Dvarheim. Zwerge haben es also gern einfach und nennen die Oberhäupter ihrer Bingen, die mehrere Clans und Sippen beinhalten stets König. Nach menschlichen Hierarchien der Adelsstruktur müsste man sonst von Herzog / König / Kaiser fortschreiten. Jedem König, der nach Verdienst und Eignung auf Lebenszeit durch den Clanrat gewählt wird, steht dieser Rat zur Seite und legt mit ihm Gesetze und Abgaben fest. Die Sippen- bzw. Clanältesten oder -älteste sind dort automatisch Mitglied, wie auch der Oberpriester Mahals der auch für die übrigen Priesterschaften spricht, denn die übrigen Götter sind ja auch nur Mahals Kinder. Zünfte oder Berufe haben keinen eigenen Einfluss, denn das ergibt sich von allein aus den Clans oder Sippen, da jeder dort meist ein Spezialgebiet hat auf dem er sich auskennt, wie eben Bergbau, Schmiedekunst usw. Abgaben sind dann tatsächlich nur symbolisch und dienen gern dem Wettstreit mit anderen Bingen, als Beweis, was man leisten kann. Soweit meine Meinung dazu. Gruss TomKer
-
Nun, Rana, Kalk als Exportgut ist sicherlich vertretbar, so denn genug Bedarf besteht. Der olle Normalkalk wird sich kaum lohnen, sondern eher besondere Stoffe davon, wie Branntkalk, der in der Landwirtschaft nützliche Verwendung finden kann. In diesem Sinne, kann ich dem Kalk als Exportgut zustimmen, wenn auch nicht als grosser Schlager. Fertigen Mörtel a la Zement in Säcken wie in heutiger Zeit halte ich dagegen für verfehlt. Gruss TomKer
-
Tja, ich bin recht geschichtsinteressiert und habe auch für 1880 etwas übrig, nur leider keine Spieler dafür. So ruht es auch bei mir still vor sich hin. Aber dank dieses Stranges weiß ich nun, wo ich meine Ideen loswerden kann. Da komme ich noch drauf zurück. Gruss TomKer
-
Nanoc hat völlig recht. Die Fialla sind Ordenskriegerinnen, die direkt als "Zähne der Schlange" den Weisen Frauen unterstehen, während die Fianna zwar mit den Weisen Frauen zusammenarbeiten, aber eine deutlich selbstständigere Haltung und Position besitzen. Sie haben eine eigene Legende und Begründung, die unabhängig von den Weisen Frauen ist, was Ihnen mehr Selbstständigkeit verleiht. Zudem können sie sich darin auch auf die Barden stützen, die ebenfalls wenig Lust haben, sich von den Weisen Frauen oder Fürsten komplett vereinnahmen zu lassen. Grüsse TomKer
-
Kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Solche Links gehören einfach dazu. Gruss Tomker
-
Grüsse, mag sein wie es will, ich höre immer noch stets und gern die Lieder von Enya (die wohl auch jeder kennt), sowie Annie Lennox / Eurythmics (die ebenfalls nicht ganz unbekannt sind). TomKer
-
Grüsse, dem stimme ich zu. JEDER Zwerg hat für sein Gebirge einen solchen Rohstoff, der das Rückgrat darstellt und den man nicht angreift. Das ist wirklich grundlegende Zwergenmythologie für Midgard. TomKer
-
Grüsse, ich bin eigentlich weiter für das Tal der Brega, denn es ist mehr nach Moravod hin ausgerichtet. Durch die unterirdischen Flußverbindungen kann es jedoch geheime Wege quer durch das Gebirge geben, wenn auch alles andere als ungefährlich. Das Bestiarium wird da sicher ein paar nette "Bewohner" bereit halten, die das Leben nicht einfacher machen. TomKer
-
Grüsse, ich habe das Buch "Der Drache an der Grenze" von Gordon R. Dickson nicht nur im Regal, sondern auch gelesen. Dort kommen die Hohlmenschen genauso vor, wie im Quellenbuch zu Alba beschrieben. Sie "schweben" übrigens nicht, sondern haben nur einen sehr leichten Gang, solange sie keine Kleidung/Rüstung usw. tragen. Es sind also Geisterwesen, aber keine im üblichen Sinn mit der Befähigung durch Wände usw. zu gehen. TomKer
-
Grüsse, das entsprechende Metall ist wirklich wichtig. Ich kann da dem Silber zustimmen. Allerdings NICHT importieren für die Berge, denn es gilt ja nur die dortigen Vorkommen nicht anzutasten, sondern allein für den eigenen Bedarf, was Waffen, Schmuck usw. angeht. Tonwaren als Exportartikel gefielen mir ebenfalls nicht. Ich stimme Kazzirah zu, dass dies eher ein Importartikel ist. TomKer
-
Das Argument gegen Mörtel hat etwas für sich. Mich störte dieses Produkt auch von Anfang an, aber eher unterbewusst. Dank Lendenir ist es nun deutlich in Worte gefasst. Daher also den Mörtel auf jeden Fall streichen! Zwerge arbeiten nur mit echten Steinen und wenn sie etwas aus Blöcken zusammenfügen, dann fugenlos und so passend, dass Mörtel überflüssig ist. Gruß TomKer
-
Grüsse, gerade die geringe Einwohnerzahl und die damit verbundene geringere Größe der Binge ermöglicht es, sie nach Belogora zu versetzen, denn sie ist dann nicht zu groß. 1000 Zwerge stellen dann die Bevölkerung der Hauptbinge dar, während es in den Subsiedlungen und Minen etwa noch mal so viele gibt. Der Fluss sollte schon erhalten bleiben. Es muss ja nun wirklich kein Riesenstrom werden und dank der Struktur der Höhlen kann es schon ein paar Seitenarme geben, die in der Finsternis entschwinden. TomKer
-
Grüsse, bei den Ausfuhren doch noch Werkzeuge und Schmuck mit aufnehmen, während bei den Importen Stoffe/Lederwaren, Gewürze und Genussmittel (Tabak) fehlen. Die Eisen- und Kohleminen sind eher nicht in der Hauptbinge zu finden, da dort schon lange ausgebeutet, sondern in den Subsiedlungen, wie auch Halbedelsteine an wenigen Stellen. Evtl. sogar eine kleine Goldmine. In der Hauptbinge finden sich noch Kalk und Salz. TomKer
-
Hallo, natürlich gibt es Kanäle und Wasserleitungen in schwierigen Geländen, doch für die Binge halte ich es nicht für so geeignet im Tal. Innerhalb der Binge gibt es sicherlich solche Kunstwerke, doch sonst dürften Brunnen oder Zisternen überwiegen, da Leitungen halt leichter zu zerstören oder gar zu beeinflussen sind, falls doch mal eine Bedrohung auftritt. Weiterhin sollte es im Außenbereich auch verlassene Minen oder Gruben geben, wo die Zwerge bereits alles abgebaut haben. Diese sind entweder verschlossen oder dienen Tieren als Aufenthaltsort. Möglich wäre auch ein nettes Grabmal oder gar der heimliche Aufenthaltsort eines Zwergen, der dem Verführer seines Gottes anheimgefallen ist... Gruss TomKer
-
Völlig korrekt. Die Größe steht ja jetzt fest. Darum nun die eigenen Unterthreads eröffnen. Tatsächlich werden sich mehr Minen finden lassen, denn da die Binge schon so lange besteht, gibt es inzwischen einige verlassene Minen und Bergwerke, wo die Adern ausgebeutet sind. Gruss TomKer PS: der noch so einiges über Sozialstruktur der Zwerge verbreiten könnte, aber dafür auf den passenden Thread wartet
-
Hallo, den Kanälen im ganzen Tal kann ich nicht zustimmen. Ich halte das eher für zu hügelig bzw. den Arbeitsaufwand für den Erhalt bei der doch eher geringen Nutzung für zu hoch. Natürlich sollte man Beispiele zwergischer Baukunst an verschiedenen Stellen vorfinden können, doch es handelt sich da draußen eher nur um Verbesserungen natürlicher Gegeben-heiten, bzw. eine befestigte Straße entlang des Baches, die die derzeit genutzten Bergwerke / Subsiedlungen mit der Binge verbindet. Ruinen halte ich auch nicht für richtig. Die eher unwichtigen Gebäude wurden bei Nichtnutzung abgetragen und das Material anderweitig verwandt (z.B. Wohnhäuser). Die Wachttürme, der Tempel und ein paar Denkmäler sind jedoch gut erhalten und werden ab und zu genutzt. Grüsse TomKer
-
Grüsse, nachdem wir hier im Außenbereich der "Binge" sind, hier meine Ideen dazu. 1. Eine Verteidigung am Taleingang ist sicher hilfreich, aber die Zahl der Verteidiger ist beschränkt und ein weiter Rückzug im Eilfall gefährlich. Ich plädiere daher eher für einen Wachtposten am Taleingang und Patrouille, anstatt einer massiven Mauer oder Festung, denn die erfordert doch eine größere dauerhafte Besatzung. Dafür wäre schon ein richtiges Zwergenreich erforderlich. 2. Holzabbau für Heizmaterial vor Ort sicher möglich. Die Edelhölzer müssen gekauft werden und da bieten sich die Moraven nun mal an. Ihre Köhler und Holzfäller müssen ja irgendwo die Produkte absetzen... 3. Auf den Bergweiden betreiben Zwerge und evtl auch Gnome eine ordentliche Schafzucht mit Wollverarbeitung, so dass die normale Bekleidung für alle Zwerge vor Ort hergestellt werden kann. Auch das Fleisch ist nicht zu verachten. 4. Ein aufgestauter kleiner See mit Fischzucht bietet sich ebenfalls an. Die Staumauer kann zudem im Verteidigungsfall zerstört werden und vor dem Eingang der Binge einige Angreifer hinwegschwemmen, sowie dann einen Wassergraben bilden. 5. Auch unter den Zwergen gibt es so etwas wie Trapper und Jäger, die Wachfunktionen übernehmen und zugleich für Felle und Wildbret sorgen, wenn man sie auch ein wenig scheel ansieht als leicht "unzwergisch". Soweit meine Vorschläge ... Gruss TomKer
-
Diesem Vorschlag stimme ich zu. TomKer
-
Grüsse, wie ich gelesen habe, ist das Setting schon weit gediehen. Ich kann den Vorschlag für eine Hauptsiedlung mit ein paar kleineren Nebenminen nur unterstützen. Sie passt recht gut zum Gesamtbild, da verschiedene Sippen oder Clans jeweils eine Ader oder einen Rohstoff ausbeuten. So ein unterirdischer Strom/Fluss existiert, wird er sicherlich zum Transport genutzt werden. Ich schlage aber vor, dass es vielleicht für 1 - 2 Stellen im Berg Lichtschächte gibt, die über Spiegelsysteme das Licht verteilen können, so dass man nicht nur auf Moose, Mücken usw. angewiesen ist. Im übrigen schliesse ich mich Kazzirah an, dass natürlich allein das Zwergenpantheon Midgards zum Tragen kommen sollte. Es gibt zwar auch dort Helden und herausragende Gestalten, die von den Göttern berührt wurden und als ihre Helfer gelten (ähnlich den Heiligen Chryseias, aber keinesfalls auf diese Weise verehrt). Man sollte dann aber eine Legende dazu verfassen und eine besondere Errungenschaft für alle Zwerge verkünden, die auf diese Person zurückgeht. Grüsse TomKer
-
Natürliche Höhlen als Grundstock oder Ausgangspunkt bieten sich an. Allerdings sind die Wohnbereiche eher weiter im Inneren des Komplexes und dafür die öffentlichen Plätze und Handelsbetriebe weiter Richtung Eingang zu finden. Werkstätten sind mit in den Wohnbereichen, da jede Sippe/Clan ihre Werkstatt nahe der Wohnung hat. Schmieden sind dort angesiedelt, wo man entweder Naturkräfte (Wasser/Lava) einsetzen kann, oder eine gute Entlüftung möglich ist. Der Eingangsbereich, wie auch der besiedelte Bereich ist mit Sicherheit gut befestigt und geschützt. Unerforschte Bereiche halte ich stets für abgesichert und abgeschlossen, da eben ein Zwerg stets den Rücken freihält. Gruss TomKer
-
Ich gebe weiterhin zu bedenken, dass Alba noch recht "hinterwäldlerisch" ist, was magische Wissenschaften angeht. Nur in den grössten Städten kann man ein relativ gutes Angebot finden. Zudem ist auch auf die Kirgh zu achten, die mit Sicherheit den Verkauf von Zauberwerk kritisch beobachtet und ebenfalls darauf dringen wird, dass nur die zugelassenen Gilden damit handeln. Gruss TomKer
-
Natürlich gibt es auch einen geselligen Erzmagier! Nicht jeder ist so hochgestochen oder arrogant, wie diese Massen aus Valian oder den Küstenstaaten, sondern noch mehr dem Volk verbunden. Lasst Euch da mal überraschen. Auch Erzmagier müssen ein wenig Spaß haben. Immer nur zaubern wird auf die Dauer langweilig. Gruss TomKer
-
Vielen Dank für die Erlaubnis Rana! Dann werde ich mal alles verwerten. Mal sehen, was unser grosser GB-Redakteuer dann dazu sagen wird. Gruss TomKer
-
Hallo, mir liegen Zwerge schon seit Jahr und Tag am Herzen und ich bereite da schon Dinge vor, wie ein paar Zwergensagen inkl. Artefakte. Es ist alles noch recht ungeordnet, daher habe ich hier noch nicht allzu viel verbreitet. Gruss TomKer
-
Grüsse Rana, ich fand diese Stellungnahme sehr erfrischend und passend zu meiner Erzählung über Zwergenbärte. Sofern nichts dagegen spricht, baue ich dies mit in meinen Artikel als Hintergrund mit ein. Zudem suche ich auch nette Zwergensagen und -legenden. So noch Ideen dafür auf Halde liegen, immer her damit. Gruss TomKer