Zum Inhalt springen

TomKer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    438
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TomKer

  1. Hallo, ich habe den "gefälschten Gildenbrief" erst kürzlich wieder einmal gespielt. Hast Du besondere Probleme oder Hinweise im Auge? Ausnehmend wichtig ist auf jeden Fall den Handwerksmeister gut zu spielen und bei den Spielern Verständnis für seine Lage zu wecken, da es sonst leicht an Motivation fehlen kann. Gruss TomKer
  2. Tja, auch bei uns ist es leider nicht so regelmässig wie gewünscht und erhofft. Daher gibt es ebenfalls "Spielberichte", die der Spielleiter verfasst, also meistens ich. Gruss TomKer
  3. Die Legende entstand aus einem wahren Hintergrund, denn das Phönixweibchen legt Eier. Wenn ein Phönix stirbt geht er in Flammen auf und dies geschieht nicht nur im Alter, sondern sie können sich auch selbst dafür entscheiden (sehr intelligent halt). Nach den (unbestätigten) Berichten eines alten Magiers aus Urruti, legen die Phönixweibchen innerhalb von 7 Tagen 5 Eier. Sobald sie alle gelegt haben, gehen entweder sie selbst, oder auch ein anderer Phönix über dem Gelege in Flammen auf und brüten so die Eier aus. Die jungen Phönixe schlüpfen direkt danach. Phönixe legen jedoch nur selten Eier in ihrem Leben, so dass die Amazonen von jedem Weibchen maximal 5 Eier = 1 Gelege in deren Leben fortnehmen können. Soweit meine Tipps dazu. Gruss TomKer
  4. Da fällt mir auch eine typische Aussage einer elfischen Abenteurerin ein: "Ich kann das, wenigstens ein Bisschen..." Gruss TomKer
  5. Calis, deine Frage ist ein perfekter Aufhänger für ein Abenteuer, bzw. eine ganze Kampagne. So sich Spieler dafür stark interessieren, können sie erst einmal damit beginnen mehr herauszufinden (Alchimisten / Zauberergilden), wobei man direkt Aufmerksamkeit auf sich zieht. Diese Eier sind höchst selten und sehr begehrt! Bei verdächtigem Benehmen können die Helden rasch Gesellschaft haben. Nachdem man die Heimat in Urruti herausgefunden hat, gilt es dorthin zu reisen, die Einheimischen zu überzeugen oder zu übertölpeln und dann die Amazonen zu finden. Zum Schluß dann nur noch das Ei stehlen oder entsprechende Taten zu Ehren Arinnas vollbringen, um ein Ei oder das Wissen darüber zu erhalten. Einfach sollte man es den Helden also wirklich nicht machen. Gruss TomKer
  6. Bei den meisten dieser Artefakte sind Hinweise zu erkennen, wie: - besonders gute Arbeit - seltsame Zeichen und Runen auf Schneide, Griff usw. - eine Prüfung durch einen ortsansässigen Zauberer - natürlich durch Magie - besondere Ereignisse (man trifft auf einmal, obwohl man eigentlich nach seinem Wissen nicht hätte treffen dürfen. Aufmerksame Helden merken so was rasch beim nächsten Gefecht) Einfach so verraten, dass etwas magisch ist, wird bei mir nicht. Gruss TomKer
  7. Ich denke auch, dass man ein wenig abgeschweift ist. Zudem benötigt Midgard keine 8 Variationen desselben Monsters in verschiedenen Stärken, denn Orks und Kobolde reichen völlig, wenn man allein ihre Grade ein wenig ändert. Sie sehen mit Sicherheit auch nicht an allen Orten gleich aus. Es spricht also nichts dagegen eine Koboldabart "Goblins" zu benennen, ohne dafür gleich in D&D - Manier Horden von Kreaturen zu erfinden. Gruss TomKer
  8. Na dann will ich auch noch weiteres beisteuern, nachdem mein Änderungsvorschlag Anklang fand: "Hammer und Stein, der Schurke ist mein!" (Ausspruch eines gewissen Fundin, Sohn des Dain) "Möget Ihr stets im Licht wandeln" (Abschiedsworte einer Priesterin mit Ambitionen in ihrem Orden) Gruss TomKer
  9. Hallo Nanoc, hinzu noch der Hinweis für auf den neuesten GB, der nicht nur offiziell Namen und Titel der wichtigsten Führer der grössten Städte Chryseias bekannt gibt, sondern auch die "Varangergarde" beschreibt. Söldnertruppen aus Waelingern die gern von den chryseiischen Städten eingesetzt werden. Gruss TomKer
  10. Hallo, neben der Fantasy will ich hier einmal eine meiner echten Lieblingsreihen im Bereich Science Fiction vorstellen. Die Bücher der Lois McMaster Bujold über Miles Vorkosigan, inkl. Nebenhandlungen. Sie schreibt fließend und spannend. Die Charaktäre sind gut ausgearbeitet, interessant und entwicklungsfähig mit überraschenden Wendungen. Auch der Hintergrund ist gut durchdacht und eingepasst. Neben diesem Zyklus hat sie mit "The Curse of Chalion", auch in Deutsch erschienen, einen ebenso guten Fantasyroman vorgelegt. Der Held erscheint keineswegs als Held, sondern eher als gezeichneter alter Krieger, dem auf einmal eine wichtige Bedeutung zuwächst. Gruss TomKer
  11. Als Alternative schlage ich hier mal Ausrufe oder Aussprüche vor, die auf Midgard überall vorkommen können, wie auch Grüsse oder Redensarten. Mein Beitrag hierzu: "Bei meinem Barte...." (typisch für Zwerge) "Geh hin mit dem Segen von ..." (typisch für Priester) Gruss TomKer PS: Sofern dies in Ordnung ist, empfehle ich sodann Änderung des Titels.
  12. Nachdem auch ich heute den GB vorfand und gelesen habe, nun auch meine Meinung dazu. Das Bild stammt halt aus "D&D" mit seinen Seltsamkeiten ist aber sonst sehr schön und gelungen. Jurugus Rassel gefiel mir, wie auch die Dorfbeschreibung. Ich hätte es zwar nicht so tief in Zwergenland gesetzt, aber es ist ja überall zu gebrauchen, da ein recht typisches Dorf. Die Berufsliste fand ich ebenfalls sehr nützlich und hilfreich (gleiche Anmerkungen zum Hintergrund wie meine Vorredner), während mir die Varangergarde ebenfalls ein wenig zu lang war, wenn auch interessant. Als Geschichtsfan, besonders der antiken und byzantinischen Zeit, war mir jedoch allzuviel vertraut. Die Infos zu den Herrschern Chryseias ist ebenfalls nutzreich und direkt vermerkt, wie ich auch die Ausführungen zur "Verwandlung" erhellend fand. Das Abenteuer ist recht spezifisch und nicht einfach. Um es einzusetzen ist doch etwas Vorarbeit vonnöten. Insgesamt betrachtet ein guter Gildenbrief, wenn auch für mich ohne DAS besondere Highlight. Gruss TomKer
  13. Meines Erachtens ist es wichtig für die Moral und Spielfreude, wenn bei einer Gefangennahme die Spieler entweder eine Chance hatten sie zu vermeiden oder es deutlich wird, dass sie sie selbst verschuldet haben durch Nichtbeachtung einfacher Vorsichtsmaßnahmen. Ebenso kann es interessant sein, bei einen nicht ganz legalen Vorgehen ertappt zu werden und nun dafür büßen zu müssen. Mein Charakter verbrachte eine nette Zeit als Soldat und wurde wahrhaft einmal befördert, bevor man den Dienst quittieren konnte.... TomKer
  14. Üblicherweise (bzw. bereits in Abenteuern vorgekommen), sind weiterhin offizielle Priester Iquibalams nur im Ausland auf Spionagereise oder im Sonderauftrag des heimatlichen Hohepriesters. Man überlege also mit dem Spielleiter einen entsprechenden Auftrag. Sonst dürfte es schwer werden. Gruss TomKer
  15. Sisal gibt es nicht nur in Rawindra, sondern auch in Nahuatlan und einigen Gegenden Eschars, aber da kennt man den Seiltrick nicht. Ohne eine Reise dorthin, bzw. sehr gute Bekanntschaft eines Rawindi der ihn kann und lehrt im Ausland, dürfte man diesen Trick nicht lernen können. Gruss TomKer
  16. Also von mir ein grosses Lob an Dich Hornack für den Einsatz! TomKer
  17. Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Meine Weltsicht für Eschar stimmt doch sehr mit der von Gilthren überein. Gruss TomKer
  18. Sieh an, da ist mir jemand zuvorgekommen. Die Spielwelten samt Abenteuer habe ich ebenfalls in Besitz, aber nun gibt es ja schon ein Angebot. Gruss TomKer
  19. Hallo, habe zwar keinen eigenen Halblingscharakter, aber so auch einige eigene Ideen dazu. Ändere den ersten Satz (nr. 5) besser in: "Du sollst nicht begehren deines Nachbarn Speis und Trank". Betteln klingt nicht so gut. Nr. 6 würde ich vorschlagen: "Verschmähe niemals gutes Essen, auch wenn es dir nicht schmecken sollte" Nr. 7 Betrete ein Heim nur mit sauberen Füßen und achte darauf, dass es auch andere tun Gruss TomKer
  20. Hierzu noch der Verweis auf den "Drachen" der Halblinge, der ihr Tal ja praktisch behütet. Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten, was Verhalten und Vorkommen von Drachen angeht. Bisher sahen meine Helden sie auch nur von fern. Das alte Spielwelt-Abenteuer "Drachenjagd" habe ich auch nie gespielt, denn es passte mir gar nicht in meine Vorstellung. Gruss TomKer
  21. Hallo, Trynn und Helja sind finstre Gegenspieler der auch nicht gerade licht und freundlich zu nennenden Götter Waelands. Helja hat nichts dagegen mit all denen zusammen zu arbeiten, um ihre Reihen zu stärken, während Trynn ohnehin mit allen finstren Wesen zusammenarbeitet, die die Macht Slivurgards stärken, gegen die Helden und Götter Tyggrgards. Thurisheim und die Thursen sind dagegen eine ganz andere Sorte, da sie mit den Elementarmächten des EISes verbunden sind. Das EIS kann sich vielleicht verbünden, hat aber eine eigene Agenda, die nicht unbedingt mit denen der finstren Götter Waelands zusammenhängt. Diese entstammen nun mal den Mittelwelten und nicht den Elementarsphären. Handeln können sie natürlich auch nur am besten durch sterbliche Helfer. Je stärker und offener sie ihre eigene Macht direkt einsetzen, um so eher werden die anderen Götter auf sie aufmerksam. Gerade Trynn als Vidars direkter Gegner kann stets mit dessen Aufmerksamkeit rechnen, wie auch Wyrd Helja stets im Auge behalten wird. Also auf zuviel direkten Einfluß oder gar Auftreten der Götter verzichten. Soweit meine bescheidene Meinung dazu... Gruss TomKer
  22. Als "alter" Spielleiter habe ich ebenfalls für die Kampagne gestimmt, wobei ich hierbei ebenfalls einen größeren Rahmen meine mit denselben Figuren und demselben Hintergrund, in der eine Menge Einzelabenteuer dazwischen stattfinden können, aber ein großer Rahmen alles verbindet. Nachdem ich bereits mit begeisterten Spielern eine solche über Jahre hinweg durchgeführt habe, kann ich aus Erfahrung diesen Typ nur empfehlen. TomKer
  23. Es gibt noch mehr Abenteuer, die sich allerdings in den Heften der "Spielwelt" befinden. Ich müsste sie sonst mal suchen. Jedenfalls habe ich dort bereits ein paar Abenteuer geleitet, die nicht nur mir, sondern auch meinen Spielern sehr gut gefallen haben. Gruss TomKer
  24. Ich weise hierzu auf bereits vorhandenes Material hin, nämlich ein "Perry Rhodan-Lexikon" von 1979, sowie einen Sternenatlas zur Serie, die etliches an den gewünschten Daten und Fakten enthalten, beginnend ab der 3. Macht bis zum Ende des Cappin-Zyklus. Bis dahin gehen auch nur meine eigenen Lesekenntnisse, weil mir dann die Serie zu "esoterisch" abgehoben wurde. So denn jemand daran Interesse hat, kann ich gern hierzu Daten und Fakten liefern. Gruss TomKer
  25. Nun, ich habe mit Midgard 1986 angefangen. Zuerst durfte ich einmal als Spieler mitwirken und seitdem bin ich hauptsächlich als Spielleiter tätig, sofern ich nicht meinen Bruder überzeugen kann, mich da mal abzulösen. Gruss TomKer
×
×
  • Neu erstellen...