Zum Inhalt springen

TomKer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    438
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TomKer

  1. Auch von mir herzliche Weihnachtsgrüsse! Der gute Birk kam mir zuvor und hat sehr ausführlich, wie immer, geantwortet. Ich kann dem nichts hinzufügen, ausser, dass Zwerge auf grösseres Grundwissen mit erwiesenen Erfahrungen zurückgreifen können. Zudem dürften sie stets perfektes Werkzeug (Skalpell) dabei haben und sich mit Desinfektionsmaßnahmen (Alkohol) auskennen. Gruss TomKer
  2. Tja, ich habe das Buch und es auch gelesen, wenn auch schon vor längerer Zeit. Der Beginn ist wirklich ein wenig gewöhnungsbedürftig, wie Einskaldir auch schon sagte, aber es ist nicht uninteressant. Nicht meine Lieblingsreihe, aber auch zu gut, um es zu verbannen. Gruss TomKer
  3. Nicht nur Illustrationen sind wichtig, sondern auch "Handouts", die stets die Sache interessanter machen. Gruss TomKer
  4. TomKer

    Rohstoffe und Güter

    Die Sachlage ist eindeutig. Marmor ist tabu und ist der Rohstoff dieser Berge. Daher auch als Importartikel ausgeschlossen. TomKer
  5. Grüsse, die Hunde scheinen mir doch sehr aus Clanngadarn zu stammen, bzw. es sind wohl die Hunde von Annwn, der Unterwelt der Iren. Zudem frage ich mich, ob Morrigan korrekt platziert ist als "Grau", wenn sie doch die Ordnung so fördern will. Scheint mir eher in Richtung "weiss" zu gehen. Zudem sollte sie als Geschöpf der Nahen Chaosebenen nicht so schlimm sein, dass sie beim Anblick sofort Wahnsinn hervorruft. Ich halte dies eher für einen Effekt der entfernten Chaosebenen. Die Leistungen für Lerneffekte sollten besser erklärt werden. Das das Lernen nach Gegenleistung im Traum erfolgt, finde ich dagegen schon ganz in Ordnung. Gruss TomKer
  6. Die Sekundegenaue Regelung habe ich nur selten in Gebrauch und dann in wirklich entscheidenden Szenen. Als Standard ist natürlich die 10 Sek. - Regel im Einsatz. Natürlich will jeder Spieler alles mögliche sofort machen, aber das ist ja normal. Zum Glück habe ich wohl da diszipliniertere Spieler, die in den entscheidenden Fällen da immer mitgemacht haben. Gruss TomKer
  7. Hallo, ich finde die Artikel und Ideen als Ergänzung gut und brauchbar. Es können sich daraus Abenteuer entwickeln (wäre doch interessant, wie der Fruchtbarkeitspriester mit seinen Gefährten wider eine Epedimie antritt), aber es sollte in einem Rollenspiel nicht ständig vorkommen. Man kann da schon die Lust am Spiel verlieren, wenn die "echten" mittelalterlichen Krankheitsbilder laufend präsentiert werden. Gruss TomKer
  8. Es ist wohl wahr, dass Eddings seinen Plot sehr oft wiederholt hat und man daher sicher ist, dass alles gut ausgeht. Allerdings ist er gut und humorvoll zu lesen und liefert ein paar wirklich nette Archetypen für Charaktäre ab. Die "Belgariad"-Saga habe ich sehr oft gelesen und finde sie immer noch herausragend. Er mag nicht der beste Autor sein, aber er gehört zu den Spitzenleuten. TomKer
  9. Salve, ich oute mich hier einmal als ebensolcher Fan wie Triton, was solch historische Romane byzantinischen Hintergrundes angeht, wobei ich Romane von Gillian Bradshaw (z.B. "Die Seidenweberin") nicht unterschlagen will. Zu meinem Glück besitze ich alle bisher erschienenen Roman von Guy Gavriel Kay. Sie sind zwar manchmal schwer aber stets sehr interessant geschrieben und aus meiner Sicht nur zu empfehlen. Tritons ausführlicher Beschreibung habe ich sonst nicht mehr viel hinzuzufügen. TomKer
  10. Tja Isaldorin, Bücher sind Geschmackssache und mir persönlich gefiel das Buch NICHT! Allein der Name des berühmtesten Magiers der Forgotten Realms im Titel bürgt leider nicht für Qualität. Ich fand es leider ziemlich lieblos zusammengeschrieben und wenig fesselnd. Bei der Amazon-Wertung von mir da nur 1 Sternchen.... Gruss TomKer
  11. Die Regel der GG benutze ich auch, aber ebenso recht dosiert und selten. Es muss wirklich etwas wichtiges passieren und das Verhalten des Spielers muss ebenfalls passen. Bei Priestern, Ordenskriegern, Schamanen usw. setze ich dabei stets ein gerüttelt Maß und Grundwissen über ihren Glauben und entsprechendes Leben danach voraus. Daher ist das Ganze recht selten in meinem Spielabenden, die derzeit leider viel zu selten stattfinden.... TomKer
  12. TomKer

    Gebäude

    Meiner Meinung nach ist der Waschplatz völlig in Ordnung, aber eine Färberei halte ich für nicht korrekt. Deshalb haben Zwerge üblicherweise einfache Naturfarben an, weil man diese Sachen vor Ort herstellt. Rohstoffe für Färbemittel müssen importiert werden und da kann man einfacher gleich die gefärbten Stoffe importieren. Gruss TomKer
  13. Hiermit kann ich meinen Vorredner nur ausdrücklich unterstützen! Es sind dort wirklich viele Dinge und Unstimmigkeiten, sowie Fragen gut erklärt und erläutert worden. Als Grundbotschaft aber von mir, dass die Völker Vesternesses alle dasselbe Alphabet benutzen und somit diejenigen, die Sprachen der jeweiligen Länder können, auch die Schrift (wenn auch lange nicht so gut) der anderen Länder entziffern können, sofern sie die Sprache des Nachbarlandes verstehen. Gruss TomKer
  14. TomKer

    Völkerwanderung

    Gruss Mandrad, es ist tatsächlich ein wenig Geduld geboten, bis Reaktionen kommen. Ich habe es heute auch erst gesehen und als alter Geschichtsfan will ich mich gern hilfreich beteiligen, sofern es um Vesternesse / Erainn geht. TomKer
  15. Gruss Malekhamoves, als weitere Krankheiten gibt es noch Tuberkulose, Typhus, Cholera, Pocken als Beispiele. Allerdings bitte noch erklären, wie sich die Übernahme auswirkt. Da die "Kinder" so einen Körper haben und verschwinden, sobald dieser tot ist, müssen sie eigentlich auch in dieser Form LP haben und angreifbar sein. TomKer
  16. TomKer

    Gebäude

    Pilzgarten In den hinteren Höhlen nahe dem unterirdischen Fluß liegen 2 Höhlen die aktuell noch zur Nahrungsgewinnung für Notzeiten genutzt werden. Die dortigen Pilze werden zur Herstellung des Zwergenbrotes und auch getrocknet als Notrationen eingelagert. Zudem wird ein Schnaps daraus hergestellt und es verfeinert auch eine Biersorte. Es gibt noch weitere Höhlen, in die sich die Pilze unbeaufsichtigt ausgebreitet haben. Dort leben einige weniger freundliche Bewohner im Verborgenen. Zudem sind ein paar der Gewächse zu weniger angenehmen Exemplaren mutiert. Gruss TomKer
  17. TomKer

    Außenlage der Binge

    Eine "Trutzburg" in dem Sinne ist es nicht, sondern ein reiner Verteidigungswall mit Turm. Die eigentliche Festung liegt vor dem Zugang zum unterirdischen Teil. Zudem sind Zwerge zu praktisch, um in uralten verstaubten Zeremonien zu versauern, wenn sie dazu gar nicht die Leute haben und wichtigere Arbeit anliegt. Gruss TomKer
  18. Menschliche Priester haben gewisse Beschränkungen, was die Wahl der Waffen und Rüstungen angeht. Ordenskrieger haben diese nicht, dafür nur eingeschränkte Zauberfähigkeiten, was dies ausgleicht. Bei Zwergen ist dies anders, denn solche Verbote gibt es für Zwergenpriester nicht, sondern allein Gebote, was man für Waffen benutzt. Da also jeder Zwergenpriester auch alle Waffen und Rüstungen nutzen kann, entfallen dort spezielle Ordenskrieger. Zudem gibt es solche zur Verfolgung von Ungläubigen, Frevlern und als Tempelwachen, was Zwerge nicht nötig haben. Grüsse TomKer (mit seiner eigenen Meinung über Zwerge...)
  19. Grüsse, keine "Geister" verwenden, sondern niedere Dämonen, wie bei Jurugu, der die Odudu als Helfer hat und darunter die Affendämonen. Miasmatos Helfer verbreiten ebenfalls Krankheiten. Eine Zusammenstellung von ihm besonders gern gelehrter Zauber ist auch hilfreich. Aus H&D sowie im Arkanum läßt sich sicher einiges finden. TomKer
  20. TomKer

    Die Königsfrage

    Zustimmung TomKer
  21. Hallo, da es offenbar mangels dieser Daten nicht weitergeht, habe ich den GB herausgesucht und gebe hier einmal wieder, was darüber betreffend des Zwergenreiches erläutert wurde. Die gesamten Weißen Berge waren zu Beginn der Zeitreichnung Bestandteil eines einzigen Reiches mit der Hauptstadt Kuz Alhadur im Iweltal. Durch die beiden Riesenkriege gegen das EIS verging es vollständig. Es spricht allerdings für eine Menge Minen und Stollen, die verschüttet wurden in dem Kampf gegen die Koboldhorden des EISES, bzw. noch bestehen. Seit 1200 nL gibt es erst wieder genug Zwerge für ein eigenes Zwergenreich in der Belogora (Folge des 2. Riesenkrieges) Die Zwergenreiche beschränken sich auf das Jarliwnital, das im Nordwesten der Berge liegt. Der Gor Kask ist der höchste Berg und markiert ungefähr den Beginn des Tals in Richtung Norden. Durch das Tal fließt die Solobrega (Goldene Brega), die so heisst, weil man dort noch ab und zu Gold finden kann. Im Süden der Weißen Berge liegt der Racudin (verzaubert und von Schwarzalben bewohnt), während das südliche Flußtal des Muskpotok von Menschen besiedelt wurde. Das Iweltal in der Mitte der Berge ist nicht mehr von Zwergen oder Menschen besiedelt, sondern eine echte Wildnis wo sich die Ruinen von Kuz Alhadur befinden sollen, deren Standort niemand mehr kennt. Ebenso ist in diesem Tal der Khaz Kandal, der Götterturm des Zornal Eisenhand, dessen Standort mit dem Untergang von König Darnoks Reich im Kampf gegen das EIS ebenfalls nicht mehr bekannt ist. Der Ostrand wird von tegarischen Stämmen bevölkert, die im Sommer ihre Herden dort zur Weide treiben. Aktueller König unter den Weißen Bergen ist Valthus, der nur das Jarliwnital und die Berge darum herum beherrscht. In den Städten Saragin und Ugolgorod leben fast mehr Zwerge als in seinem Reichsgebiet. Es soll nur ein paar Tausend Köpfe zählen. Soweit in Kürze die Zusammenfassung aus dem Artikel. Den Plan kann ich leider nicht hier veröffentlichen, s. Seite 36 des GB. Gruss TomKer
  22. Hallo Tiano, habe deinen Eintrag gerade gelesen und schicke Dir mal hier vorhandene alte Werke dazu zu. Mehr direkt über E-Mail. Gruss TomKer
  23. TomKer

    Die Königsfrage

    Grüsse, ich bin ebenfalls mit einer alten, teils in Verfall geratenen Binge einverstanden, denn wer eine Großmacht beschreiben will, soll sich Dvarheim oder Gimil-Dum vornehmen, denn diese befinden sich auf dem Höhepunkt ihrer Macht bzw. nicht weit davon entfernt. TomKer
  24. Grüsse, Solwac hat mit der weiten Verbreitung der Hausregel von dem "Zehnten Teil" völlig recht. Wir benutzen sie auch schon seit Jahren, haben allerdings eine eigene Preistabelle in Benutzung, wo mittelalterliche Verhältnisse berücksichtigt sind. Grundnahrungsmittel und einfache Dinge sind danach wirklich billig = KS, während Gegenstände die im Mittelalter auch teuer waren, weil hochwertig (z.B. Schlachtrösser, Rüstungen) auch teuer bleiben. Oft entsprechen sie den Preisen der normalen Regeln. Da aber auch die Schätze und Entlohnungen durch 10 geteilt sind, haben die Helden unserer Gruppe inzwischen eine sehr hohe Meinung von allen Geldmünzen und achten mit Argusaugen auf ihre teure Ausstattung, sprich Waffen, Rüstungen und Reittiere. TomKer
  25. Hach, da ist mir Mike zuvor gekommen. Ich habe die Hefte ebenfalls und hätte da schon ausgeholfen. Nun denn, auf jeden Fall geht es weiter. Gruss TomKer
×
×
  • Neu erstellen...