Zum Inhalt springen

daraubasbua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daraubasbua

  1. Hoi Shayleigh a) hast Du b) "Dorfidylle" wäre genau womit wir weitermachen würden. Wenn wir für Freitag Abend eh niemand bekommen, weil da die möglichen Spielleiter selber spielen, wäre jemand für den Samstag ganz toll . PS: Ist es realistisch 9 + 10 am Samstag zu spielen? Wir waren bis jetzt doch eine Truppe die sich doch Zeit beim Spielen nimmt.
  2. Accessoirs (Krawatten, Tücher, Geldbeutel, Kragen, Hemden, ...) Färbereien Gürtel Hüte Keramik (Geschirr, Fliesen, Mosaiksteine) Messer-, Messing- und Silberschmiede (Tischgeschirr, besteck, Fibeln, etc. ) Parfümhersteller Schokolade, Süssigkeiten Schuhe Spielzeug (Erwachsene. Spielkarten, Würfel, ...) Spielzeug (Kinder) Steinmetze (Dombauten) Wäsche Wein, Likör, Schnaps Wohntextilien (Teppiche, Gobelins, Zierdecken) Ziergegenstände (Knöpfe, Borten, etc.)
  3. Hab ich, sogar mehrmals, schon allein weil mich das Todlosen in einen Untoten verwandeln so irritiert hat. Genau darum gings doch
  4. Hervorhebung von mir. Es ging um Verwandlung in einen Menschen. Wobei für mich ein Todloser ein untoter Zauberer ist. Im falle eines menschlichen Zauberers ist er ein Mensch, aber nicht mehr lebend und noch nicht tot (vulgo untot). Und er ist ein Untoter der Gattung Mensch.
  5. Ich könnte mir vorstellen, das das Fehlen der beiden Komponenten der Grund ist, warum sich der ursprüngliche Körper - im laufe einiger Jahre - zum typischen Aussehen eines Todlosen verändert hat. Konsequenter Weise müsste dieser Prozess nach der Verwandlung wieder einsetzen. Ich würde sagen, nach ein, zwei Jahren zeigen sich wieder erste deutliche Anzeichen im Aussehen und es wird der nächste kosmetische Eingriff fällig was evt. in jedes Mal leicht verändertem Aussehen resultiert ? Bei einem jährlichen Opernabonnement empfiehlt sich also vermutlich das Anlegen eines eigenen Kürbisbeetes
  6. Es ist Deine Gruppe, Du solltest also wissen was sie interessiert. Lies doch ihre Hintergrundgeschichten mal durch, da gibts immer Anhaltspunkte. Wenn das nix hergibt, das überleg womit Du EINEN packen kannst (der Rest kommt dann schon) Goldgier, Wissen, Zauber, Artefakte, Verbündete, Ruhm, Liebe ?
  7. Ich denke auch, das Du in der Auswahl der Kämpferklasse recht frei bist. Lass Dich einfach von der Spielanlage (Geschichte, Charakter) des NHx leiten. PS: Meiner Meinung ist der NHx derjenige Vollzauberer bei dem es sich am wenigsten auszahlt, daraus einen Kampfzauberer zu machen (AP wie normale Kämpfer, Stoßspeer zu Standardkosten, viele interessante Grundfertigkeiten).
  8. Hoi Wenn ich mich nicht irre, gibt es den (Dweomer) Zauber "Verholzen". Oder man "erfindet" einen komplexen Alchemistischen Prozess um die Pflanzenteile natürlich zu versteinern, oder verwendet eine Abart von Elementenwandlung (Holz -> Stein) oder man braucht einfach Fossilien für diesen Gegenstand (was erklärt, das er nicht in beliebiger Menge hergestellt werden kann)
  9. Hoi Irgendwann kommt man mit Reden auch nicht weiter. Da reift dann die Erkenntnis, das die Leute die so toll Arschlöcher spielen können gar nicht wirklich so toll "spielen" ... . Wollt ihr euch wirklich von jemandem, dem es nur auf Stänkern ankommt, das Hobby vermiesen lassen?
  10. Hoi Die Frau ist zu stark für eine Elfin (DFR:S.29 - Rassenmaximum 90). Und wieso hat sie einen Zauberwert ("Z 11"?) als Seefahrerin? Das angeborene EdA gelingt ja automatisch (kostet aber den AP).
  11. Hoi In einem Abenteuer (publiziert, aber nicht offiziell), gab es mal einen Anhänger der +1LP/+1AP gab (da ich es aber nur gespielt habe, weiß ich nicht welches es war). LP sind im übrigen recht kostbar (die steigen nur zu ganz besonderen Gelegenheiten in wenigen Abenteuern), da würd' ich mir für das Artefakt ein -1LP/+(Grad)AP überlegen.
  12. Sorry, wenn ich offene Türen einrennen sollte - vermutlich meinst es eh genau so, aber es gab bei Zauberstab/-stecken Errata bezüglich der Lernkosten: Zauberstab ist Lernklasse "leicht", Zauberstecken ist "normal". Dafür bekommt man erhöhten Schaden UND eine magische Waffe (was besonders zu Beginn immens wichtig ist). Zum Stecken gibt es nur den Kampfstab als Alternative, der ist "extrem schwer", bietet dafür aber auch eine Verteidigungswaffe.
  13. So, nachdem jetzt die ersten roten Fans nach der jakchosgefälligen Siegesfeier aus dem Koma erwachen, hier die Meinung von Leukippos Demethestos, Vorsitzender des roten Fanvereinigung, Stammsitzplatzinhaber und freiwilliger Rasenpfleger im Tzykanisterion: Es ist ja wohl klar das die Mannschaft mit den meisten Chryseiern gewinnt! Albische Deuteros sind einfach tolle Passspieler! So schnell wie das rote Team diesmal war, hätten sie auch auf Eseln oder Kamelen gewonnen. Die roten Fans feiern Jakchosgefälliger, darum spielen die roten Teams mit dessen Segen! Die Buchmacher haben keine Ahnung! Der Alkohol nach dem Spiel war zu wenig!!
  14. Das Spiel war sehr lustig, und wir hätten uns bestimmt länger mit Euch gespielt wenn es pünktlich und ungestört losgegangen wäre. Und erfolgreiche Tegaren (und auch Berekyndai) haben nun mal aranische Vollblüter erbeu... eh geschenkt bekommen. PS: Ouzo? Ich wusste da war noch was! Jedenfalls hätten wir da gern mitgetrunken. Wir sind ja nicht nachtragend.
  15. Grad 8 reicht noch lang nicht um "auszulernen", weder für Zauberer noch für Kämpfer. Breiter angelegte Charaktere sind "natürlicher" als solche die ausschließlich ihre Grundfertigkeiten lernen (böse Powergamer die!). Üblicherweise ist es auch von Vorteil wenn manche Fertigkeiten "redundant" in der Gruppe vorhanden sind. Und um das Spiel an sich zu reissen ... da ist es wesentlich einfacher herzig und hilfsbedürftig zu sein.
  16. Ja, hier, ich! Gibt da einen Tegaren der gerne möchte. Du musst aber versprechen seine Pferde pfleglich zu behandeln (keine Magister in der Gruppe und so ...) Sollte aber von dem Frühstück Sonntags fertig werden damit mein Ritter am Wettkampf teilnehmen kann
  17. Hoi Reiterturnier klingt gut, Sonntag klingt noch besser Hiermit avisier ich meinen albischen Ritter
  18. 7+ In niederen Graden spielt man seine Spielfigur nicht, da wird sie vom Abenteuerautor gespielt (da es nur "glückliche Zufälle" möglich machen das die eigentlich völlig unfähigen Abenteurer überleben - die Leistung des Spielers besteht darin, den vorgegebenen einzig möglichen Lösungsweg zu finden, plus Würfelglück). Mit höherer Erfahrung haben Abenteurer dann mehr Optionen offen was dem Spieler mehr Spass macht aber dem Autor und dem Spielleiter mehr Flexibilität abverlangen würde. DFR Krieger und Söldner finde ich benachteiligt, in meiner Sicht der Dinge wiegt "fast alle Waffenfertigkeiten sind Grundfertigkeiten" + Kampf in Vollrüstung nicht den Spielspaß auf den ein breites Fertigkeitenspektrum ermöglicht. Meinen Kompendiumsritter spiele ich jedoch sehr gerne, da hier die sozialen Fertigkeiten, die man zu beginn erhällt, der Archetypus und dei - in der Spielmechanik nicht verankerte - soziale Stellung im Heimatland eine gute Ergänzung bringen.
  19. Hoi Ich halte es in meiner Gruppe so, das ich (meines Wissens) keine Widersprüche zum offiziell beschriebenen Midgard produziere. a) Kann ich weiter hin alle offiziellen Abenteuer leiten/spielen (halboffizielle erfordern da mehr Anpassung) - wir wechseln uns beim meistern auch ab. b) Spielen wir üblicherweise keine "weltbewegenden" Abenteuer. c) Sollte mich doch einmal der Hafer stechen kann es immer noch ein Traum/Geisterwelt/Parallelsphären Abenteuer werden. d) Will ich mehr kulturelle Freiheiten such ich mir eine im offiziellen Publikationen nicht näher beschriebene Gegend aus.
  20. Ich hab im Moment auch viel Zeit und bei der Stammgruppe grad den Meisterhut auf, daher wär' interessiert einen Lowlevel (Hajldi BN, wenn es aber schon genug Kämpfer gern auch etwas anderes - Fehlendes) mal auszuführen. Schreib mir bitte eine PN mit Details. Bis Ende Bacharach sind die Abende aber fraglich bzw. ganz belegt
  21. Wie das? Was habe ich da denn übersehen? Cheers, Y_sea Den Zauber Flammenkreis. Allerdings hat uns diese Situation (in Verbindung mit der davor liegenden Fledermaushöhle) insgesamt ein paar spannende, lustige und knoblige Stunden bescheert, also genau so wie's sein soll. PS: Ich hab 'nix dagegen wenn Spieler mal ordentlich einnehmen, dann haben sie auch mal Geld genug um es für andere Dinge als Lernkosten auszugeben.
  22. Hoi Ich habe dies nun - wie schon lange geplant - mit meiner Gruppe gespielt. Einige Änderungen im Setting waren von Nöten damit es in die kampangne paßt (z.B. habe ich es in die Küstenstaaten verlegt). Es hat uns für 4-5 Abende ziemlich viel Spaß gemacht. Vor Allem bot es viele verschiedene Spielmöglichkeiten auf engem Raum (soziale Interaktion, Rätsel, Erforschung, bisserl Kampf) und obwohl es durchwegs erfahrene Spieler sind auch noch die eine oder andere originelle Wendung. Ein paar Bemerkungen für Spielleiter: An gewissen kritischen Punkten (wie z.B der "Saat des Lebens") sollte man sich die Eigenschaften im Bestiarium genau ansehen. Der "Safe" in der Höhle ist ja ausgeklügelt, nach vielem Brainstorming wurde nur das benötigte Artefakt geborgen und die "Vermögensvermehrung" auf nachher verschoben. Als es dann soweit war, hat die (beim ersten Mal fehlende) Hexe das Problem durch Einsatz von 1 (!) AP gelöst. Beim "Wasser einer Göttin" sind alle schnurstracks zum nächsten Tempel (des vallianischen Pantheons natürlich), hier erwies es sich als vorteilhaft das zumindest eine Figur aus den Küstenstaaten ist (unter lauter Schariden sonst). Ich habe, da sich die Gruppe eine plausible Ausrede einfallen lies, mir da keine großen Hindernisse einfallen lassen, nur die Lidralierin in der Gruppe musste, ob ihres jahrelangen Auslandsaufenthaltes unter Andersgläubigen und dementsprechend "verwilderter" Glaubensvorstellungen eine Woche lang jeden Tag eine Stunde im Tempel zum Unterricht und "erbaulichen" Übungen aufkreuzen. Die dicke Schicht in der Fledermaushöhle" gab Anlass zu Allerlei vergnüglichem Klagen und "ich geh da nicht rein" Getue. So wurde sie erst dann in Augenschein genommen, als alles Andere gründlichst untersucht worden war. Meine Spieler haben nach überraschend hartem Kampf - zwei Schwerverletzte -(auch gut getarnte Spitzbuben kann ein Oger riechen, und "Verletzen" ist fies) die Oger am Leben gelassen, wohl um sich um die Entscheidung zu drücken, was mit dem Jungoger geschehen soll. Die Begegnung mit der Kräuterfrau liest sich viel besser als sie sich leiten lies, beim Fest am Baum war es umgekehrt. Die Begegnung mit dem bestechlichen Magistrat wiederum kann recht frei gestaltet werden, und bot Anlass zu allerlei freiem Rollenspiel Was ich nicht so gut rübergebracht habe, war die Gruppe zu motivieren die Abbanzi dies auf ihre Weise regeln zu lassen, da fehlte mir etwas das Einfühlungsvermögen, ich gewann den Eindruck, das meine Spieler wohl eher darauf eingegangen sind, weil sie mitbekommen haben, das das zum roten Faden gehört.
  23. Hoi Du meinst also die Funktion "PC migrieren" im Fusion Menü unter "Ablage". Hier mal der Text aus der Fusion Hilfe: Wie weit bist du den auf diesem Vorgehenspfad? PS: Ad Firewire Treiber: Gab's zum PC nicht auch noch ein Intallationsmedium? Dort wären dann Treiber und Dienstprogramme für nicht so verbreitete Hardware zu finden. Die Homepage des Herstellers ist natürlich besser (eventuell gibt es ja neuere Versionen).
  24. Hoi Soweit ich weis, solltest Du mit Fusion Deine PC Installation kopieren können und ihn sozusagen immer am Notebook dabeihaben. Meinst Du das mit "synchronisieren"? Oder meinst Du die virtuelle Maschine ins Netzwerk einbinden? Wo genau das Problem beim LAN ist müsstest Du noch genauer spezifizieren. Passt schon was mit dem Einfügen ins Netzwerk nicht? Oder werden sie gegenseitig im Explorer/Finder angezeigt? PS: Wenn ich recht informiert bin, ist "1394" der alte Name für Firewire. Allerdings haben PCs üblicherweise keine Firewireschnittstelle, hast Du dafür eine Einsteckkarte? Dann sollte die auch mit einem Treiber verkauft worden sein.
  25. Hoi In (manchen) Abenteuern (von mir) gibt es sowas, sogar kombiniert mit Silbereinlegearbeiten. Technisch stell ich mir das so vor: Zuerst wird in ein (genügend großes - meiner Meinung eignen sich eher Waffen mit grossem Blatt, wie Äxte, Hellebarden oder Ochsenzungen) Metallstück das (künstlerische?) Muster graviert (so das die Basis des Einschnitts breiter als die Öffnung ist). Ein keltischer Knoten wär vermutlich recht effektiv, um eine möglichst große Berührungsfläche zu erzeugen. Kaltes Eisen wird dann - da es ja als recht weich dargestellt wird - einfach eingehämmert. Bei Silber kann ich mir alternativ einen Guß vorstellen. Kaltes Eisen ist - mMn nach - nur im waelischen Kulturkreis von Bedeutung. Rundum darum siedle ich daher auch die Quellen an. PS: "Powergamer-Waffen" - Die Gelegenheit so etwas sinnvoll anzuwenden ist so selten, das 80 % der Spieler bis dahin eh vergessen haben was sie da mitschleppen. Ich persönlich konnte (als Spieler) einen Sigildorn(!) bis jetzt einmal in 15 Jahren anwenden um Feenwesen einzuschüchtern.
×
×
  • Neu erstellen...