Zum Inhalt springen

Toras

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    555
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Toras

  1. Hi... ich denke auch, daß Alöba etwas zu rückständig ist um schon Fernrohre selbst zu erstellen. Vielleicht haben andere Reisende und vor allem Seefahrer diese, werden sie jedoch kaum verkaufen wollen, da die Navigationsinstrumente für jeden Seemann das A und O sind. Ein Seemann der ein Fernrohr besitzt hat halt große Vorteile, da er schnell entdecken kann, ob das Schiff am Horizont Freund oder Feind ist... und welchem Captain ist sein Schiff mit Ladung nur 800 GS wert? Toras (Daher in Hafenstädten nur sehr selten zu bekommen und wenn dann glaube ich noch nicht einmal für 800 GS, jedenfalls nicht in Alba.)
  2. Gerne würde ich von Euch mal erfahren, welche Abenteuertypen Ihr bevorzugt.... Also meine Lieblingsbabenteuer sind Detektivabenteuer mit einigen kleinen Kampfeinlagen... Toras
  3. @HJMaiers Beitrag - Fortsetzung Waeland Die Trolle und anderen Unholde verbreiten in den vereinzelten Bergdörfern Angst und Schrecken. Die ersten Dörfer sollen sogar schon verlassen worden sein... In den Küstenstädten Waelands finden sich immer häufiger Gruppen von Bergbewohnern (Menschen und Zwerge) die Ihre Heimat verlassenhaben müssen um nicht den Bestien zum Opfer zu fallen. Viele bitten die Krieger und Abenteurer in den Städten um Hilfe, diese Kreaturen der Nacht zu vernichten. Doch stimmt die Vermutung mit dem Schatten der Nacht oder hat das ganze einen anderen Grund, den die Abenteurer momentan noch nicht erahnen können und der vielleicht mit der Anwesenheit der Abenteurer in der Region zu tun hat. Toras
  4. Hi... ich denke das scheitern gehört genau so zum Rollenspiel wie das gewinnen. Ein Abenteuer daß man nur gewinen kann macht keinen Spaß. Daher darf es für die Gruppe nicht zu einfach sein ein Abenteuer zu bestehen. Allerdings sollten sie nicht dauernd erfolglos bleiben. Ich finde, daß ab und zu ein Erfolgserlebnis einfach dazu gehört, aber nur wenn Sie sich nicht zu blöd anstellen. Toras
  5. Hallihallo... also ich würde mal behaupten, daß man PC-"Rollenspiele" überhaupt nicht mit Pen&Paper RS vergleichen kann. Seitdem ich in zwei Gruppen spiele hat mein Interesse für PC Rollenspiele sehr nachgelassen, aberich finde es immer noch recht interessant ab und zu mal Baldurs Gate oder Diablo2 zu spielen... ist einnfach mal ne Alternative zu denzähen verhandlungen am Tisch mit den Gegenspielern. (Einfach mal draufhauen... .....) Diablo und Diablo2 finde ich aber au Dauer etwas eintönig, da es wirklich pures Powergaming darstellt... Keine richtige Handlung... Aber Spaß hat es mir für eine gewisse Zeit dochgemacht.. nicht umsonst hatte ich meinen Level 33 Paladin. Abschließend finde ich es eine ganz gute Möglichkeit um sich auf ein Pen&Paper vorzubereiten, da man schon mal ein bißchen mit der Materie vertraut wird... man kann sich alles etwas lebhafter vorstellen, als wenn man nichtsahnend mit einem Rollenspiel anfängt. OK... in meinem ersten Rollenspiel (Pen&Paper wollte ich dann auch in den Wald gehen und einfach mal ein paar Wölfe abmetzeln ) OK... jetzt habe ich auch noch meinen Senf dazu abgegeben. Toras (P.S. ich finde es auch schade daß man nicht mehrere Sachen wählen kann.)
  6. Ja genau... wie bei Baldurs Gate... so lange würfeln bis man die perfekten Werte hat und dann natürlich mittels Cahakter generatoren sich selbst die Ausrüstung zusammenstellen, die man haben will... nur macht das ganze dann noch Spaß??? (OK... Ironie wird hier gerade GROSSGESCHRIEBEN) Also.... ich habe da ja noch mein Bihänder +7+7 in doppelter Ausführung und kämpfe immer beidhändig. Was? Man kann mit einem Plattenpanzer nicht schwimmen? Blödsinn.... meiner ist aus Mithril und das ist ganz leicht... das schwimmt sogar auf Wasser... Toras
  7. Ist ja auch vielleicht ganz gut so, daß auf Midgard nicht jeder zweite Nachbar ein Dämonenfürst ist... wäre glaube ich recht unangenehm. Gibt es eigentlich viele Dämonenfürste oder sind das eher wnige... (So langsam überlege ich mir wirklich, ob ich mir nicht vielleicht das Arkanum zulegen soll.... aber wozu gibt es solche hilfsbereiten Zeitgenossen, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen?.......) Toras (der Neugierige) :>
  8. Hallo Leute, wenn ich nicht schon in 2 (in naher Zukunft in 3) Gruppen aktiv wäre, würde ich mich gerne anschließen. Komme selbst aus Marburg und wünsche Euch viel Erfolg bei der Suche nach Spieler(inne)n. Liebe Grüße, Toras
  9. In eine Alchimistenwerkstatt gehören für mich: Regale oder Schränke voller Bücher, Eine Feuerstelle, viele Glasgefäße, Amphoren mit undefiniertem Inhalt, Alchimistengold und andere Erze, verschiedene Rohstoffe. Ansonsten denke ich auch noch an verschiedenes Zubehör für Astrologen, da das ganze vielleicht auch etwas mystisch angehaucht ist. Einige Fackeln müssen an den Wänden hängen, Evtl ein Skelett in der Ecke. Für mich sind Alchmisten Menschen, die versuchen alle möglichen Einflüsse in Ihrer Arbeit mitwirken zu lassen und haben eigentich von nichts wirklich eine Ahnung. Sie probieren einfach mal aus was daraus wird. Toras
  10. Hi Roland und alle anderen... Danke schon mal für diese nette kleine Exkursion... Habe jetzt eine etwas bessere Vorstellung was ich vielleicht machen will. Gruß Toras von Berronar
  11. Leider habe ich das Arkanum nicht zur Hand in dem ich es mir nachlesen könnte. Ich frage mich bloß wie mein Dämonenfürst aussehen sollte, welche Fähigkeiten er haben sollte und das wichtigste: Weshalb sollte er auf der Erde wandeln? OK, im Buch der Begegnungen steht ein bißchen was über einen Dämonenfürsten... Jedoch passt das Beschriebene überhaupt nicht in das von mir erdachte Szenario. Wie würdet Ihr Euch denn einen Dämonenfürsten vorstellen, der aus den Chaosebenen kommt und seine Macht vergrößern will. (Bevorzugte Elemente Feuer oder Eis) Toras
  12. In Corrinis ist die Pest ausgebrochen. Viele Abenteurer und andere versuchen die Stadt eilends zu verlassen, um nicht selbst von der pest hingerafft zu werden. Die anderen Städte Albas haben Angst daß der Schwarze Tod auch in Ihren Städten um sich greifen könnte und lassen die Tore schließen. Eine Abenteurergruppe, die einen etwas kränkelnden Magier mit sich mitschleppt kommt in Deorstead an und bittet eingelassen zu werden... doch werden zurückgewiesen... Wie kann dem Magier geholfen werden.? handelt es sich bei der Krankheit überhaupt um die Pest und was zum Teufel hat dafür gesorgt, daß die Ratten in Corrinis sich plötzlich so schnell vermehrt haben? Toras
  13. Schau mal auf http://www.Midgard-online.de da gibt es ein Abenteuer daß in Waeland spielt und gratis zum herunterladen ist... Vielleicht dient es Dir ja als Anregung.... Toras
  14. Hi... also ich denke, daß ein Char mit In 30 eigentlich ganz gut spielbar ist. OK... er wird nicht der aller hellste sein... Ich spiele momentan eien Nordlandbarbaren mit Au 5 und Sb 1. Geht bisher auch ganz gut, obwohl ich mich frage wie man eine Selbstbeherrschung von 1 (Also eigentlich gar nicht vorhanden) ausspielen soll.... Reagiert der Char dann rein emotional, also frei aus dem Bauch heraus oder wie?... Naja das Aussehen von 5 wird wenigstens durch die Pa von über 80 wieder wettgemacht. (War übrigens ganz lustig... als ich anfing hatte der Barbar Au6... In einem Kampf bekam er dann einen kritischen Treffer ins Gesicht und der Sl meinte: Du hast eine große Narbe im Gesicht, die dein Aussehen reduziert... korrigiere: Du hast eine weitere große Narbe im Gesicht.......) Toras
  15. Ich finde es selbst viel schöner als Grad1 Charakter zu beginnen, da man dann viel mehr aus seinem Charakter machen kann. Meist entwickelt sich ein char. ja auch erst während des Spiels und dann kann man Ihn mit dem Steigern viel besser auf die Bedürfnisse anpassen, die er braucht. Außerdem finde ich den Vorwurf, daß Grad1 Chars nichs können humbug. Jeder Char hat seine Stärken und wenn die anderen Chars stärker sind, dann müssen sie halt dafür sorgen, daß der Schwache währnd des Kampfes geschont wird. Der Grad 1 Char, kann dafür vielleicht Schlösser öffnen oder Spuren lesen oder mit sonstigen Fertigkeiten überzeugen. Nicht umsonst gibt es bei der sinnvollen Anwendung von allgemeinen Fähigkeiten ja auch AEP. Außerdem finde ich es recht interessant nicht so mächtige Abenteurer zu spielen, da es wesentlich näher an der realität ist. Mir geht jetzt schon ein wenig auf die Nerven, daß mein Zwergenpriester der Stufe 4 eigentlich schon sehr viel kann. Zu viel für meinen Geschmack.... Toras von Berronar - und möge die Hand der Göttin ewig über Eurem Haupte ruhen.
  16. Hallo ! Hat irgedn jemand von Euch schon mal etwas mit Dämonenfürsten gemacht? Ich würde eigentlich ganz gerne mal wissen, wie ein Dämonenfürst in Erscheinung tritt. Kommt er selbst in die Wlet der menschen oder schickt er seine Diener. In welcher Gestalt tritt er auf. Was für unterschiedliche Arten von Dämonenfürsten gibt es. Mich interessieren eher die Dämonen (fürsten) der Chaoswelten. Also wenn Ihr schon mal einem begegnet seit oder einen Dämonenfürsten erarbeitet habt... ich wäre Euch dankbar für jegliche Anregung. Toras
  17. Ich würde versuchen einen Guerilla-Krieg zu führen... Hit and Run. Ansonsten strategische Punkte angreifen (Brücken, Wachtürme, Ein Gebirgspass...) naja... so in etwa... Toras
  18. Ich denke, daß sich das Problem im Laufe der Zeit ganz von alleine lösen wird. Wen die Spieler erst seit 2 Monaten dabei sind, kennen sie sich eventuell noch nicht so gut aus mit Rollenspiel i.A. oder sie kennen die anderen in der Gruppe noch nicht so gut und wollen dann lieber nichts falsches sagen. Natürlich kenne ich die Leute nicht... aber ich denke, daß wenn sie ein wenig öfter gespielt haben, daß sie dann auch langsam auftauen werden und dann hat sich das Problem gelöst... war bei uns jedenfalls bei einer Spielerin so. Gruß Toras (Möge Berronar Wahrsilber immer mit Euch sein.)
  19. Tja Trello... jetzt hast Du Dich geoutet.... Sind Dir wohl nicht gut genug, was? Vielleicht findet man in Alba ja auch Rollenspielläden, in denen man ganz futuristische Abenteuer in weiter Zukunft auf einem Planetennamens Erde spielt... in dem die Leute nicht mit Pferden, sondern mit Kutschen ohne Pferden durch die Gegend fahren. Toras
  20. Hi Abenteurer: Dann schließe ich mich dem ganzen doch einfach mal an. Ich achte bei der Namenswahl auch eher auf den Klang des Namens. Und ich finde der Name muß zu dem Char. passen. Also mein erster Charakter ist Toras von Berronar. Ein Zwergenpriester (4.Stufe) bei (A)D&D. Ist ein netter Kerl... nur ab und zu kann er einfach nicht seinen Mund halten und das kann die Gruppe schon mal in den Kerker der Inquisition bringen. Mein zweiter Charakter der momentan irgendwo in den Tälern von Eschar (oder in einer Zeit als Eschar noch von den Ureinwohnern bewohnt wurde... so genau weiß er es noch nicht) rumhängt ist Sentac. Von einigen Mitspieler(inne)n auch Pille genannt, da der name irgendwie an Arzneimittel erinnert. Ein Waldläufer-Elf aus Medjis. Die anderen meinen das er sich nicht so elfenhaft verhält.... naja vielleicht war ja irgend ein Vorfahre ein Halbling oder Kender... ggg. Mein 3. Charakter ist Mordan McOak, ein Nordlandbarbar aus dem hohen Norden Albas. Ein sehr häßlicher Barbar (Aussehen 5 (war vorher mal 6) der zudem keine Selbstbeherrschung (Sb 1) hat, was dazu führt, daß man ihn besser nicht beleidigen sollte. Trotzdem hat er eine ziemlich hohe Pa (84 glaube ich), welche wohl eher von seinem Schlachtbeil (namens "Charisma") ausgeht als von Ihm selbst. Er ist momentan ein Reisegefährte von Trello. Tja... das wars. Gruß Toras
  21. Hallo... wir haben gerade das "kleine Leute-Abenteuer" beendet und werden jetzt mit "Die Rache des Frosthexers weitermachen" da das eigentlich recht gut dahinter passt. Hat bis jetzt Spaß gemacht... nunja mal sehen ob es den Spielern auch gefällt die Rache des Frosthexers auf sich zu ziehen... ggg Toras
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ansgar der Kleine @ Sep. 10 2001,14:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo miteinander! Die begebenheiten meines gestrigen Spielabend veranlassen mich nun hier meinen ersten Topic zu veröffentlichen. Ich leite seit 2 Spielabenden als SL nun meine Gruppe. Zu beginn des Abenteuers haben alle mit Grad1 angefangen. Nach beendigung des ersten kleinen "Einleitungsabenteuers" sind die meisten schon grad3. Nun müsst ihr wissen das meine Abenteurergruppe es von früheren SL gelernt hat mag.Gegenstände en masse zu haben. Was passiert also: Nach beendigung der steigerei, fragt der erste:Kann ich mir ne mag waffe kaufen?NEIN??Dann lass ich mir eine anfertigen. Eine lange Diskussion wird angefangen, die den ganzen restlichen Spielabend dauert.Ich als Spielleiter bin nun mal der meinung das es nicht üblich ist in Grad3 mit mag Waffen rumzulaufen. Jetzt meine Frage, wie handhabt ihr das.Kann mann Artefakte nur finden, odr als Belohnung bekommen(mein Vorschlag), wie teuer sind Waffen in der Anfertigung??Wenn ich bedenke das ein Langschwert +3/+0 in der 800GS an Fertigungskosten kostet(ohne ABW), ein 1W6LP Trank 600GS(korrigiert mich wenn ich mich irre).Stimmt da die Relation?? Ein kombiniertes Schutzamulett kostet 6000xstufe/abw. Ist eine Waffe die den Angriff des Kriegers um 3 grade höherschnellen lässt dann nicht auch zu billig. Der Priester in der Gruppe meinte :Wie 30000GS für eine kombiniertes Schutzamulett gegen Feuer mit ABW1.Soooooooo teuer? Und ne mag Waffe +3 nur 800GS. Und solche Fragen alles in Grad3???Danach haben SIe sich noch gewundert, als ich gesagt habe das man Sachen wie Heldenreif und Elfenumhang nicht kaufen, sondern höchstens finden kann. Das Regelwerk ist in dieser beziehung einfach zu ungenau. Also, ich finde solches Rollenspiel eher langweilig, wenn jeder Artefakte en maswe hat.Weiterhin finde ich das die Charactere dadurch einfach zu schnell unspielbar werden, Weil sie einfach zu gut werden. Also, wenn ihr auch solche Probleme hattet, und irgendwie eine Lösung gefunden habt, schreibt bitte<p>xxx<p> (Ansgar, Barbar aus dem Norden)<span id='postcolor'> Hi... ich bin der Meinung daß man sehr spärlich mit magischen Gegenständen umgehen sollte. Also bei mir können die Spieler nur an magische Gegenstände kommen, wenn sie diese finden oder wirklich etwas dafür tun. Nicht jeder Schmied hat ein Sortiment an magischen Waffen im Laden. Vielleicht sollten sich die Charaktere zu dem berühmten Zwergenschmied X in Waeland oder so begeben um eine magische Waffe zu bekommen. Allerdings wird eine solche Waffe auch nicht gerade preiswert sein... Außerdem finde ich sind Charaktere der unteren Stufen sonst wesentlich zu stark, wenn sie gleich mit +3/+3 Waffen durch die gegend laufen. Ich bin der Meinung das solche Waffen nur für Helden da sein sollten. naja... das ist meine persönliche Meinung... aber wenn Ihr es vorzieht den Anfängern die tollsten Waffen zu geben ist das eure Sache... schließlich geht es ja darum das alle Spaß haben. Ich für meinen teil bereue den Verlust meiner stinknormalen Streitaxt sehr, da ich als Charakter einiges damit zu Stande gebracht habe. Toras hat dann auch einige Verzierungen daran angebracht. Also wenn ich diesen verfluchten Inquisitor noch einmal in die Finger kriege.. dann.... Naja... Toras würde seine normale Streitaxt jedenfalls nicht so einfach gegen eine x-beliebige magische Waffe +1 oder so tauschen. Toras von Berronar
×
×
  • Neu erstellen...