Zum Inhalt springen

sir_paul

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    314
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sir_paul

  1. Aber du bekommst halt kein Hardcover kostenlos sondern nur ein PDF. Bei Dungeonslayers habe ich mir die Printausgaben zugelegt obwohl es alles auch umsonst als PDF hatte. Im Gegensatz zu dir halte ich die Zahl der Leute die eine Printausgabe kaufen wenn sie von dem kostenlosen PDF überzeugt sind für relativ groß.
  2. Hallo zusammen, Dienstag steht ein Spieltest mit meiner Onlinrunde an. Ich habe mir das Abenteuer im PTG-Teil 1 mal angeschaut und denke dort wurde die Chance vertan mir die Zonenmechanik näher zu bringen. Ich finde keine anfängerfreundlichen Angaben zur Vergabe der Zonen, sondern nur allgemein die Aussage "such es dir halt aus". Daher habe ich eine Frage an alle von euch welche das Abenteuer schon geleitet haben. Wie habt ihr die Kämpfe geregelt? Wie habt ihr die Zonen vergeben, besonders bei den ganzen Zufallsbegegnungen? Habt ihr Zonen ertsmal ganz beiseite geschoben? VG sir_paul
  3. Um nochmal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen, mein liebster Weg um ein neues Fenster zu öffnen ist ein Rechtsklick auf einen Ordner im Explorerfenster und im Kontextmenü "In neuem Fenster öffnen" auswählen. Dann ist das neue Fenster auch gleich im Richtigen Verzeichnis. Wenn man den Explorer im Win11-Taskbar hat kann man einen "Rechtsklick" auf das Symbol machen und dann einen der vorgeschlagenen Orte oder "Explorer" auswählen, das öffnet auch ein neues Explorer-Fenster. Ich habe allgemein festgestellt das man mit einem Rechtsklick viel unter Windows erreichen kann ☺️
  4. Mach ich nicht, ich gebe mein Feedback an Pegasus. Denn der Ton hier im PTG Teilforum motiviert mich nicht dazu meine Standpunkt hier darzustellen. Andere haben Pro-Slot auch schon zu genüge dargelegt.
  5. Weil mein sinnvoll ein "für mein Spiel" beinhaltet und somit keine allgemeingültige Aussage enthält. Ich habe hier auch noch keine Post gesehen der genaues Nachhalten des Gewichtes pauschal als nicht sinnvoll abgestempelt hat.
  6. Und darauf zu bestehen das dies nicht sinnvoll ist macht deine Aussage nicht wahrer. Ich glaube ja das dir der Ansatz nicht gefällt, andere finden den Ansatz halt gut und sinnvoll für ihr Spiel. Ich denke zusammen werden die beiden Seiten nicht kommen, aber gegenseitig die Vorlieben respektieren sollte doch wohl drin sein, oder?
  7. Welches Ergebis? Das wir uns nicht einig sind da jeder eigene Vorstellungen hat? Ich denke jeder sollte sein Feedback über das Formular an Pegasus senden und gut ist!
  8. Welche blinden Flecken denn? Ohne Steigerungsregeln kann ich gar nicht beurteilen ob Powergaming weitestgehend möglich ist.
  9. Ich bin kein kritischer Leser, eher so der Bauchgefühl-Typ. Mir hat die Einführung in die Geschichte Damatus gut gefallen, das ganze hat mir einen gewissen Flair vermittelt der mich fast schon begeistert hat. So gesehen ist die Einführung eventuell nicht alzusehr missglückt.
  10. Eine Frage bezüglich Feedback zum PTG. Bis wann muss das Feedback bei euch eingegangen sein um noch berücksichtigt zu werden?
  11. Ich bin noch nicht komplett durch aber bisher macht der PTG einen guten Eindruck auf mich. Den Ansatz komplett auf Vor-/Nachteil zu setzen und keine WM mehr zu nutzen ist sehr konsequent (und mutig). Wie es sich spielt muss sich aber noch zeigen. Es gibt schöne Optionen im Kampf, sogar mit Kampfaktionen für eher soziale Charaktere und gegenseitige Hilfe. Das Zonensystem hört sich gut an, passt aber wahrscheinlich nicht zu meiner Gruppe, da bin ich auf die detaillierte Option gespannt. Das Gegner nur noch durch einen Wert beschrieben werden finde ich interessant (war in Numenera auch so) aber auch da muss ich das Spielerlebnis abwarten um einen endgültigen Eindruck zu erhalten. Weitere Anmerkungen kommen später.
  12. Ich bin noch nicht komplett durch, aber ich störe mich an der Regelung das man nach einem EW: Resistents(Körper) von 0 LP wieder auf 1 LP kommt und weiter kämpfen kann. Wie schon von anderen angemerkt kann das zu Stehaufmänchen führen die man nicht niederringen kann. Ich würde bevorzugen das man nach einem EW: Resistents(Körper) stabilisiert aber weiterhin bei 0 LP und kampfunfähig ist.
  13. Ich denke ich kann meine Gedanken nicht verständlich rüber bringen, tut mir leid. Schau dir einfach an wie es für dich im Spiel funktioniert sobald der PTG da ist, so werde ich es auch halten!
  14. Damit unterschlägst du natürlich den ersten Post meiner Aussage. Also Sachen wie Kletterhaken (z.B. +2 auf Klettern), dickes Seil und helfende Zauber können vom Spieler selbst verwaltet und als Modifokatoren eingerechnet werden und müssen vom SL nicht weiter beachtet werden. Meine Aussagen machen halt nur als Gesamtbild, zumindest für mich, Sinn. Müssen dich aber natürlich trotzdem nicht überzeugen!
  15. Legen Spieler die Schwierigkeit einer Probe (sei es durch andere Zielwerte, Modifikatoren, Vor/Nachteil) fest? Ich denke nein. In meinen Augen dient Vor/Nachteil vor allem dazu einen SL im Eifer des Gefechtes zu ersparen in kleinteiligen Modifikatoren zu denken und diese eventuell noch im Regelwerk nachschlagen zu müssen (und ja ich weiß das dies für viele auch mit Midgard 5 kein Problem darstellt) sonder sich grob überlegen welche Umstände sind zum Vorteil der Spieler, welche zum Nachteil. Gibt es mehr Vorteile als Nachteile (oder umgekehrt) um in Endeffekt den Wurf mit Vor-/Nachteil zu fordern. Denken in natürlichen Worten kann helfen, keine Abstufungen (-2 / -4 / -6) beachten zu müssen kann helfen, nicht im Regelwerk nach Modifikationstabellen suchen zu müssen kann helfen. Somit kann Vor/Nachteil den Spielleiter bei der regeltechnischen Bewertung einer Situation helfen und entlasten. Ob der Spieler jetzt 2 Würfel wirft (Vor/Nachteil)) oder nochmal +/-3 (Modifikator) auf das Ergebnis rechnet scheint mir kein so großer Unterschied zu sein. Ich hoffe das war verständlicher!
  16. Vorteil/Nachteil scheint euch ja stark zu bewegen. Nur noch ein Anstoss wie man Vor/Nachteil mit feinen WMs kombinieren kann ohne das es zu kompliziert wird. Ein Ansätz wäre z.B. das figurenzentrierte Modifikationen noch mit +/-x arbeiten. Dieser Zauber gibt dir +1 auf Überzeugen, diese Waffe +2 auf Angriff, diese Eigenschaft -1 auf Kraftakt, etc. Alles Sachen welche die Spieler selber nachhalten und teilweise schon fest auf dem Charakterblatt notiere können. Wenn es dann darum geht das der Spielleiter die aktuelle Situation abschätzen muss, arbeitet dieser dann mit Vor-/Nachteilen, muss also nur grob Abschätzen und sich nicht mit feingranularen Modifikatoren beschäftigen. Wie von mir schon vorher angemerkt, denke ich Vor-/Nachteil soll hauptsächlich den SL im Eifer des Gefechtes entlasten und zu diesem Ziel passt der oben vorgschlagene Ansatz ganz gut. Anmerkung: Das dies niemanden von Vor/Nachteil direkt überzeugen wird ist mir klar, eventuell gibt es aber nochmal einen Denkanstoss. Ob mir die Umsetzung in M6 gefällt wird auch erst der PTG zeigen.
  17. Zunächst mal, ich glaube euch allen ihr das super mit Modifikatoren handhaben könnt. Trotzdem möchte ich kurz auf diese Einwürfe eingehen. @Eleazar Post: Dies führt bei einigen Gruppen zu Diskussionen wie hoch der Abzug sein soll. Anfänger SLs werden auch Probleme damit haben spontan einen passenden Abzug festzulegen. Insgesamt hat Midgard ja noch Kategorien (-1 / -2 / -4), falls ich mich da richtig erinnere. Auch das kann zu Diskussionen führen. Einfach nur die Wahl zu haben zwischen Vorteil und Nachteil verkürzt diese Diskussionen meiner Erfahrung nach zumindest. Des weiteren fällt es mir einfacher über Vor- und Nachteil zu entscheiden ohne die ganze Zeit positive und/oder negative Zahlen auch im Kopf zu jonglieren. Und ich glaube das vielen Neu-SLs das auch einfacher fallen wird.
  18. Ich finde auch die Erhöhung der Chance auf einen Krit. sehr gut (wenn es denn wirklich so umgestetzt wird). Dann bringt es nochmal mehr wenn die Charaktere sich um vorteilhafte Positionen (oder andere Vorteile) kümmern und Nachteile zu vermeiden suchen!
  19. Vorteil, Nachteil soll nicht nur das Rechnen verringern. Was es teilweise nicht tut wenn noch Modifikatoren dabei sind. Ein zweiter Vorteil der Methode ist es dem SL das Leben beim leiten leichter zu machen. Anstatt mehrere situative Mod. in den Regeln zu suchen die eventuell auch noch unterschiedliche Werte besitzen und diese dann noch zu verrechnen kann er einfach grob abschätzen was nachteilig oder vorteilig an der Sitaution ist und dann Vor- oder Nachteil vergeben. Hier kann man auch Bedingungen einbeziehen welche eventuell nicht von den Regeln abgegolten sind. Ob dem SL das gefällt ist immer noch persönliche Präferenz, mir gefällt es ganz gut.
  20. Ich sehe da nichts von einem Re-Engineering, sondern einen Versuch möglichst genaue Erwartungswerte und Vergleiche bezüglich verschiedener Methoden der Attributsbestimmung zu schaffen. Ob JEF das beim Schreiben der Regeln auch getan hatt wird aus dem Strang leider nicht klar. Es bleibt weiterhin ein valider Punkt von dabba, das die möglicherweise angewandte Mathematik beim Schreiben der Regeln für mich als Spieler nicht ersichtlich ist und das auch nicht sein muss. Wenn dies allerdings zu den aktuellen oder älteren Steigerungsregeln geführt hat, wurde das ganze eventuell über-engineert.
  21. Weitere Verkäufe entfernt!
  22. Hab mal meine Preisvorstellungen ergänzt!
  23. Verkauftes gelöscht!
  24. Hallo zusammen, ich biete hier folgende Neuerscheinungen für Midgard an. Die Bücher sind komplett ungelesen und in neuem Zustand, nur der Hash-Code wurde bei den entsprechenden Bänden eingelöst. Weg ins Verderben (Abenteuer) 6€ Waeland - Krieger des Nordens (Quellenbuch) 20€ Orcs, Oger und Co. (Quellenbuch) 15€ Die Preise sind inkl. Versand (Buchsendung falls möglich) Anfragen hier oder per PN 😄 Viele Grüße sir_paul
  25. Hallo zusammen, ich biete hier die beiden aktuellsten Bücher für die 5. Edition von Midgard: Orcs, Oger & Co. Die Meister von Feuer und Stein Beide Bücher sind unbenutzt, nur der PDF-Code wurde eingelöst. Macht mir einfach ein Angebot 😀 Liebe Grüße sir_paul
×
×
  • Neu erstellen...