Zum Inhalt springen

sir_paul

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    314
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sir_paul

  1. Hallöle nochmal, also gehörst du eindeutig zur "Bastler"-Fraktion, ist ja kein Beinbruch Das dir in den gegebenen Klassen ein paar Fertigkeiten fehlen hätte man auch durch lernen von Standardfertigkeiten kompensieren können, aber das nur so am Rande... Warum ein Narr allerdings überhaupt zaubern können sollte weiss ich nich wirklich, Narren sind bei mir (also in meiner Gedankenwelt) immer total ganz und gar keine Zauberer! Ansonsten habe ich mir deinen Vorschlag nicht im Detail angeschaut, also wirst du von mir keine weitere Kritik (weder positiv noch negativ) erhalten. Wie gesagt, ich bin einer dieser Leute die keine neuen Klassen entwerfen und selbst die im Kompendium schon als überflüssig empfindet Gruss und viel Spass mit deiner neuen Klasse sir_paul
  2. Guter Hinweis Auch im DFR gibt es schon den Gaukler, oder auch den Akrobat, beides würde sich meines erachtens als Beruf für einen Narren anbieten... Gruss sir_paul
  3. Hallo, eine der häufigsten Fragen, da fehlt mir was, wie bau ich das? In den meisten fällen, wie auch hier, würde es im Prinzip reichen eine exestieende Klasse zu nehmen (Spitzbube, Glücksritter, Barde) einen entsprechenden Hintergrund zu wählen und fertig ist der Narr Ich gehöhre zu den Leuten welche ihre Rollenspiel-Ideen mit exestierenden Klassen ausarbeiten! Eine neue Klasse erarbeiten halte ich für den leicheteren Weg, aber wer Spass daran hat soll es halt tun Gruss sir_paul
  4. Auch ich kann mich meinen Vorpostern nur anschliessen, Rüstungsschutz wird nicht angerechnet
  5. Das dürfte doch wohl die entscheidende Frage sein. Wenn eine Gruppe nicht harmoniert und der SL nicht glücklich ist, dann sollte entweder ein anderer diese Gruppe leiten oder eine neue Gruppenzusammensetzung gesucht werden. Solwac Komische Frage Natürlich weil es Spass macht. Ich habe auch niergens hier im Strang gelesen das jemand andauernd angenerft vom Leiten ist. Und falls es hier einen Meister gibt der nur glückliche und erfüllende Erlebniss mit seiner Gruppe hatte: Herzlichen Glückwunsch, aber das glaube ich einfach nicht Und um nochmals zur Anfangsfrage zurrück zu kommen. Natürlich ist es schön mal zu höhren das sich die Mühe gelohnt hat das Abenteuer vorzubereiten. Und bei allem Spass, manchmal ist es wirklich Mühsam wenn noch ein Kleinkind zu versorgen, eine Ehefrau zu erfüllen und ein Beruf zu auszuüben ist . Wer das nicht nachfolziehen kann, war eventuell noch nicht in einer entsprechenden Situation. Aber ich muss manchmal ganz schön kämpfen um in der Woche mal 2-3 Stunden vorzubereiten zu können. Gruss sir_paul PS: Um es nochmal für alle klar zu stellen, keiner muss mich anhimmeln, aber ab und zu ein "das war schön" tut meiner Seele gut und ich gönne es meinen Spielern ja auch ab und an!
  6. Hallo, also ich erwarte nicht nach jedem Abenteuer das ich geleitet habe stehenden Applaus. Allerdings kann ich sagen, das meine Motivation wirklich gestiegen ist nachdem ich mal positives Feedback von den Spielern erhalten habe Also ich würde sagen, so ab und zu hat jeder Spielleiter mal eine grosse Portion Lob verdient. Das Erinnert mich daran das ich ja auch noch einen Meister habe den ich mal wieder loben könnte Gruss sir_paul
  7. Hallo Leute, auch ich fände es schön wenn alle Informationen zu Midgard unter einer Haube wären. Doch aus meiner beruflichen Praxis weiss ich auch, das es Sinn macht Projekte mit unterschiedlichen Zielsetzungen getrennt zu halten. Wie schon öfters hier im Thread angesprochen, das Midgard-Wiki ist ein wirkliches Wiki (Nachschlagewerk) während das Midgard Forums-Wiki "nur" ein Ersatz für das Forums-Archiv und einige Forums Projekte ist. Beides total unterschiedliche Ansätze. Warum sollte man die beiden also zusammenlegen, vor allem da ich früher nie Forderungen gehört habe das Forums-Archiv und alle Forums-Projekte mit dem Midgard-Wiki zu vereinigen Also ich kann hj verstehen das er nur weil er die technischen Möglichkeiten erweitert hatt plötzlich Inhalte vereinen soll die eigendlich nichts miteinander zu tun haben. Das beides Midgard zum Thema hat reicht mir nicht als wirkliche Gemeinsamkeit um eine Zusammenlegung zu begründen. Gruss an alle sir_paul PS: Natürlich wäre es wirklich geschickter gewesen das ganze nicht Wiki zu nennen
  8. Du bist zu 0% Freak, tja dann werft mich mal raus hier, aber das Ergebnis ist trotzdem , schaut euch mal den Nachtrag an: 100% Sind nicht so Freak wie du. 0% Sind genauso Freak wie du. 100% Sind mehr Freak als du. Das bedeutet 200% der Welt unterscheiden sich von mir, ich bin also mehr als einzigartig Gruss sir_paul PS: Ich habe übrigens wahrheitgetreu genatwortet, bin also wirklich kein Freak!
  9. Hi, soweit habe ich noch kein Problem mit dem Zwergen, er muss allerdings mit harten Sanktionen der Elfen rechnen, das sollte auch dem Spieler klar sein. Wer sich so benimmt lebt gefährlich Nun wundert es mich allerdings das der Zwerg in einer Gruppe zusammen mit einem Elfen reist, bei seinem Elfenhass kann ich mir das nur schwer vorstellen. Das er danach einen Zauber wirkt und den Elfen der ihn gerettet hat piekst kann ich nicht nachvollziehen. Höhrt sich für mich wie recht kindisches Verhalten an. AEP wofür, für gutes Rollenspiel wohl kaum da er nicht konsequent zu sein scheint. Ein Priester Krieg der wie ein kleines Kind versucht den Elfen zu ärgern, das könnte bei mir schon fast zu einem Abzug von AEP führen. Ob die Gruppe diesen Charakter nochmals aufnehmen will, sollte ihre Entscheidung sein. Als Elf wäre ich aber sehr ärgerlich auf den Zwerg. Im Allgemeinen frage ich mich ob ihr mehr einen lustig/chaotischen oder einen realistischen Spielstil habt? Im ersten Fall scheint mir das Verhalten des Zwerges noch in Ordnung, im zweiten Fall passt er eventuell nicht zu eurer Spielergruppe! Gruss sir_paul
  10. Hi McFloyd, soweit so gut, allerdings weiss ich nicht wie die Charaktere folgends hinkriegen sollen: 1.) Merken das man den Türen fragen stellen kann (Naja eventuell weil die erste Tür auch geredet hat) 2.) Woher bekommen sie den Hinweis das eine Tür immer lügt und die andere immer die Wahrheit sagt? Ohne diesen Hinweis wird das Rätsel meines erachtens recht schwer. Mann müsste dann erstmal mit mehreren Fragen dahinter kommen das eine Tür wirklich immer lügt und die andere immer die Wahrheit sagt. Ansonsten Gruss sir_paul
  11. Hi, ich habe mir mal eine CD mit den Liedern des "Planescape" Computer RPGs zusammengestellt. Sind auch einige Titel bei die gut zu Midgard passen, vor allem dir Kampflieder finde ich recht gelungen... Ich wollte das gleiche eigendlich auch mal mit Baldurs Gate, Baldurs Gate 2, Icewind Dale usw. machen, mal schauen ob ich irgandwann dazu komme. (Bleibt natürlich die frage der Legalität ) Ansonsten nutzen wir meist Soundtracks wie: Name der Rose Dracula ... Wir hatten auch mal einen genialen Meister der zu jeder Szene seines Abenteuers wirklich passende Musik aufgelegt hat, dass war wirklich toll! leider habe ich nicht die Zeit mir für jeden Abend eine individuelle Musikliste zusammen zu stellen Gruss sir_paul
  12. Hallo, also bei uns wurde das Hochlernen nie ausgespielt, man konnte seine EPs und GS verteilen wie man wollte. Das höchste der Gefühle war noch eine Einschränkung der Lernmöglichkeiten aufgrund des aktuellen Standortes: "Nein hier im Dorf der Halblinge gibt es niemanden der dir Zweihänder beibringen kann" Des weiteren kommt es auch schon vor das ich mehr GS als EPs zum lernen ausgebe, einfach weil wir gerade viel Geld gemacht haben. Gruss sir_paul
  13. Hallo, ja das meisten wurde schon wieder gesagt. Ich glaube nicht das man schon jahrelang Spieler gewesen sein sollte bevor man Meister wird. Motivation und eine schöne Geschichte reichen in den meisten Fällen (Regelkenntnisse sind natürlich auch gut). Das der neue Meister keine Ahnung vom Hintergrund hat muss auch nicht schlimm sein, es sei denn alle Mitspieler kennen die Gegend auswendig und sie erwarten auch das alles genauso ausieht wie im Hintergrund beschrieben. Ich leite heute noch ohne jegliches Hintergrundmaterial, da ich dann meinen eigenen Hintergrund aufbauen kann und meine Spieler hat es noch nie gestört Also auch von mir der Rat, erst mal leiten lassen und nach dem Abenteuer ein wenig konstruktive Kritik (falls nötig) Gruss sir_paul
  14. Ok, da kann ich jetzt was mit Anfangen (obwohl wir hier ja dein subjektives Empfinden diskutieren). Nur weil ein Spieler öfters Gift benutzt, sollte man als Meister nicht übertrieben reagieren. Nicht jeder Giftmord dürfte bemerkt werden, allerdings besteht natürlich immer eine gewisse Wahrscheinlichkeit das jemand das Gift bemerkt. Hier muss man als Meister schon auf ein gewisses Gleichgewicht achten. Soweit kann ich dir also zustimmen. Sollte ich aber als "ehrenvoller" SC einen anderen SC bei einem Giftmord (oder mit vergifteteten Schwertern) erwischen wird er ganz schön was zu höhren bekommen. Wäre mein SC eher zwilichtig veranlagt wurde er den anderen eventuell nach dem Rezept fragen (Kulturspezifische Besonderheiten habe ich nicht beachtet) Gruss sir_paul
  15. Hi Hansel, kannst du mir mal ein parr Beispiele für die Ahndung durch Spieler/Spielleiter geben (vor allem Ahndung durch Spielleiter würde mich mal interressieren)? Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen, Gift hat was mit heimlichkeit zu tun, ist für mich also ähnlich anzusehen wie jemanden hinterrücks erschlagen oder jemandens Wohnung ausrauben. Ach ja, ich würde es auch jedem übel nehmen der mich ausraubt, egal wie nachvollziehbar die Gründe sind. Raub ist Raub und Gift ist Gift Gruss sir_paul
  16. Hi nochmal, eventuell tu ich mir "Die Zwerge" nochmal an. Vor allem da meine Frau mir jetzt auch den "Krieg der Zwerge" geschenkt hat. Da es ein Geschenk ist muss ich es auch lesen Aber ich bevorzuge es den ersten Teil einer Geschichte vor dem Zweiten zu lesen. Gruss sir_paul
  17. @Randver MacBeorn Untypische Zwerge wären mir noch egal. Ich mochte zum Beispiel "Die Orks", wobei die Orks in diesem Buch für mich gar keine richtigen Orks waren, es waren eigendlich nur Menschen die gut kämpfen konnten Aber im gegensatz zu den Zwergen hatt die Geschichte von "Die Orks" es geschaft mein interesse zu wecken und ich konnte mich mit den Charakteren identifizieren. Bei den Zwergen hatte ich mit der identifikation so meine Probleme und die Geschichte konnte mich auch nicht rechtzeitig in ihren Bann ziehen. Ich bin auch nicht der Typ, der nach mehreren dutzend Seiten langweiligen lesens unbedingt bis zum Schluss durchhalten muss. Dann leg ich das Buch halt weg und gut ist. Das ist mir bisher aber auch höchstens mit 4-5 Büchern passiert und "Die Zwerge" gehören leider dazu! Gruss sir_paul PS: Eigendlich liebe ich eher untypische Typen
  18. Geistiges Alter 31, reelles Alter 35. Gar nicht mal so unspassend Gruss sir_paul
  19. Hallo, die Zwergen waren eins der wenigen Bücher welche ich nach den ersten (30-40) Seiten schon nicht mehr weitergelesen habe. Die Geschichte konnte mich von Anfang an nicht in den Bann ziehen. Ausserdem konnte ich mich mit keiner der vorgestellten Figuren identifizieren. Für mich ein ausserordentlich schwaches Buch. Ich muss aber eingestehen das ich bis dahin nur selten mal einen Zwerg gespielt habe Gruss sir_paul
  20. Stimmt, der Ritter hat also nicht nur Gift, sondern auch noch eine Spitze Lanze, Betrügereien solcher Art finde ich nicht allzu ungewöhnlich, normalerweise aber eher von Seiten der Bösen. Spoiler zu "Rotbarts Burg" Auch in diversen Filmen sieht man das ein Ritter derart schummelt, z.B. Ritter aus Leidenschaft. Hier sehe ich also keinerlei Problem. Stimmt ein Problem sehe ich hier im Prinzip auch nicht, allerdings würde mir so ein Vorgehen als wenig ehrenvoll gelten. Im Allgemeinen würde ich einem solchem "Verbrecher" nicht helfen wollen, egal wie gut seine Absichten sind. Erstens heiligen die Absichten nicht immer die Mittel und zweitens würde ich an der Wahrhaftigkeit seiner Aussagen zweifeln ("Na ich hab es doch für die armen Bürger getan") Kurz und gut, ein NSC's dem die SC's später aus gutem Willen helfen sollen würde bei mir nicht mit Gift morden. Es ist natürlich was anderes, falls der Blaue Ritter eigendlich auch nur ein Böser ist oder die Entscheidung der SC's für die folgenden Geschichten unerheblich ist. Gruss sir_paul
  21. Cool, ich bin Worf, zwar nicht im Fantasy Setting aber einer meiner liebsten Charaktere bei Star Trek Gruss sir_paul
  22. Jo ich auch ! Agent Smith Clones united ! Dabei Und noch ein Agent Smith
  23. Hi McFloyd, hier ein paar Anmerkungen von mir, eventuell werde ich sie später noch ergänzen Falls es für die Dramaturgie deines Abenteuers wichtig ist kannst du als Meister auch dafür "sorgen" das diese beiden Personen ins Finale kommen. Ein wirkliches Problem hast du auch nur, falls einer deiner Spieler im Turnier mitmacht. Falls du einer Heiler brauchst ist er wohl auch da. Ansonsten würde es wohl eine beliebige heilkundige Person tun (Arzt, Wundheiler). Solche dürften wirklich bei jedem Turnier dabei sein, zumindest der Fürst wird eine Art "Heiler" mit sich führen. Dieser könnte auch, während er sich um die Wunden kümmert, das Gift entdecken. Dass muss nicht sofort sein, lass es ein zwei Stunden dauern, in der Zeit kann sich der Ritter "unauffällig" entfernen. Da du sowieso einen Waldläufer als Spurenleser mit schickst dürfte ein leichter Vorsprung des Ritters kein Problem sein. Unsere Gruppe, reiten ihm mit einigen anderen Leuten+Stadtwachen hinterher (Adelige dürfen doch in Städten reiten??). Ein Waldläufer(NSC) schließt sich uns an, den brauchen wir für einige Spuren lesen- Aktionen, usw... Na, die Spuren waren nur undeutlich und an einer Stelle musste sich der Trupp aufteilen da man sich nicht zwischen zwei Spuren entscheiden konnte. Hier würde sich mir als Abenteurer natürlich die Frage stellen, warum hat dieser ehrenvolle Ritter der den Unterdrückten hilft denn Gift auf seiner Lanze? Damit ist er für mich nicht Vertrauenswürdig. Falls sich die Spieler entscheiden ihn laufen zu lassen oder zu helfen weil sie denken es ist richtig was er tut, sollte es ihnen genug Lohn sein dem Ritter geholfen zu haben. Eventuell kannst du ja bei den Begegnungen auf der Reise zur Höhle ein paar Wertgegenstände finden lassen die nach dem Abenteuer von einem Händler geschätzt werden. Sie sind nur wenig Wert falls sie den Ritter ausliefern, aber sie sind recht viel Wert falls sie ihm helfen. Vorrausgesetzt natürlich die Charaktere können den Wert der Gegenstände nicht genau einschätzen. Wieso hat der Ritter dann kein Geld, falls es so einfach ist von seinem Vetter Geld zu kriegen, doch ein Versuch die Charaktere zu betrügen? So, dass sind erstmal meine Anmerkungen, wie gesagt eventuell fällt mir später noch mehr ein. Gruss sir_paul
  24. Hi, da würde ich doch gleich mal öfters bei dem Laden vorbei gehen und mir ein paar Sachen umsonst besorgen. Dann kann ich auch mit einer unfreundlichen Anmache leben. Also eigendlich müssten wir da alle vorbei und uns Kleinigkeiten schenken lassen, dann macht der Laden bestimmt bald Pleite Gruss sir_paul
  25. Hi, ich habe mal mit Earthdawn gestimmt, weil ich das in meiner zweiten Spielrunde regelmässig meistere und spiele. Leider sieht es so aus als würde diese Spielrunde langsam aussterben. Wenn die Magier bei Earthdawn nur nicht so übermächtig wären könnte das System schon ein ernster Konkurrent zu Midgard sein Gruss sir_paul
×
×
  • Neu erstellen...