Zum Inhalt springen

sir_paul

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    314
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sir_paul

  1. Nein, Ja oder auch Jain... Es gibt halt Leute die sind begabt im WaloKa, diese lernen die entsprechenden Grundlagen dann schneller. Die Feinheiten um danach Tonfa und YoTenTori zu beherschen sind aber so einfach zu lernen (nachdem man die Grundlagen hat) das man da nicht mehr regelteschnisch differenzieren muß. Ist aber alles nur aus dem Bauch raus
  2. Mögliche Erklärung: Dann ist es halt so das man durch das lernen von WaLoKa schon die grundlegenden Sachen (auch für Tonfa und YoTenTori) beherrscht und man nur noch (leicht zu lernend, da Grundlage schon da) Spezialitäten dazulernen muss.
  3. Naja, gegen ein Misslingen hat glaube ich keiner was. Aber das Artefakt ist danach nicht mehr brauchbar, das spielt schon in einer anderen Liga als normales Misslingen!
  4. Zur Zeit spiele ich gar kein Midgard mehr, ich habe im laufe des letzten Jahres alle meinen Runden umgestellt.
  5. Na wie heißt du denn im Tanelorn? Wenn ich nach deinem Avatar gehe hätte ich da ja eine Idee...

  6. Hallo, nach ca. 2 Minuten auf der Seite sind mir als Softwaretester folgende Dinge aufgefallen (Opera 9.64). Ich gehe nicht auf Design und Inhalte ein da ich davon keine Ahnung habe. 1) Wenn ich mi der Maus über die Buttons auf der Startseite gehe popt eine Art Vorschau auf, wenn ich aber die Maus wieder aus dem Button raus bewege bleibt die Vorschau erhalten. Finde ich nicht Konsistent, kann aber Intention sein und ich kenne die Requirements ja nicht 2) Druck auf "Impressum", ein Informationsfenster erscheint mit Impressumdaten, dieses Fenster hat einen Scrollbalken obwohl alle Daten ersichtlich sind. 3) Beim Druck auf "Links" passiert nichts, Button bitte entfernen oder Inhalte einfügen, sowas stört jeden Nutzer. 4) Druck auf "Internet", Ein Informationsfenster mit drei Tabs erscheint. Das Fenster könnte etwas größer sein denn in zwei der Tabs (Internet + Private Homepage) habe ich da Scrollbalken obwohl ich alle Daten sehen kann. 5) Mache ich das Browserfenster von Opera sehr schmal versaut es den Aufbau der Navigationsbuttons welche dann sogar das Logo der Seite verdecken, ganz schlecht. (Nicht aif der Startseite) 6) Ich weiss nicht warum aber Inhalte der Seite (Bilder unterhalb des Informationsfensters) werden teilweise abgeschnitten. 7) Warum ist das Informationsfenster unter Kontackt und Angebot größer als unter den anderen Bereichen? Das ist inkonsistent! 8) Der Back-Button des Browser funktioniert teilweise nicht oder falsch. Gruß sir_paul
  7. Volle Zustimmung Habe lange verdeckt gewürfelt und dann mal die Spannung erlebt welche durch ein offenes Würfelduell aufgebaut wurde, das war für mich viel intensiever als mit verdeckten Würfen... Dieses Erlebnis war für mich ausschlaggebend auf offenes Würfeln umzusteigen!
  8. Naja, du denkst doch nicht wirklich das Rosendorn die Taten seiner wichtigen NSC's auswürfeln lässt oder? Ich glaube auch bei Zufallstabellen anhängern werden NSC Pläne machen und diese versuchen durchzuführen (der Plan funktioniert natürlich nur wenn der NSC die wichtigen Proben schaft, sonst wäre es ja Willkür...) Zufallstabellen sind ... Zufalsstabellen, sie beschreiben einen Zufall: Zufällig lässt jemand eine Kerze fallen, das Gasthaus fängt Feuer. Zufällig treffen wir die Räuberbande (von denen uns die hier Ansässigen schon erzählt haben)... Beispiel für sinnvolle Zufallstabellen: Es ist bekannt das sich eine Räuberbande hier rumtreibt, wohl auf der Suche nach dem verlorenen Sohn des Nachbarfürsten. Eine Zufallstabelle würde nun die Chancen beinhalten das ich der Räuberbande zufällig über den Weg laufe, dem Sohn zufällig über den Weg laufe, beiden gleichzeitig, oder gar keinem... Sollte sich meine Gruppe aber gezielt auf die Suche nach der Räuberbande oder dem Sohn machen müssten (meiner Meinung nach) wieder die Fertigkeiten der Abenteurer eine wichtige Rolle spielen. Wobei ich natürlich immer noch zufällig eine oder mehrere der Parteien über den Weg laufen kann.
  9. In deinem Beispiel gilt aber auch das der Spieler den Inhalt der zugrundeliegenden Tabelle (kritischer Schaden) kennt und sich deshalb auf die Wahrscheinlichkeiten einstellen konnte. Da stellt sich für mich die Frage: Müssten bei einem Spiel mit Zufallstabellen die Spieler Zugang zu allen nutzbaren Tabellen haben und diese kennen. Nur so könnten sie sich dann wirklich ein Bild über die Chancen machen ob ein Gasthaus anfängt zu brennen. Order kurz: Gibts du deinen Spielern eine Kopie aller deiner Tabellen? Zweite Fragen: Gibt es eine Tabelle "Gasthaus" betreten welche bei jedem Gasthaus besuch genutzt wird, oder setzt du diese nur bei bestimmten Situationen ein? (Analog für alle andere Tabellen) Nur wenn diese ich beides als Spieler habe: 1) Kenntnisse aller Tabellen und 2) Die Tabellen werden immer eingesetzt, kann ich den Tabellen wirklich vertrauen und für mich persöhnlich die Chancen abschätzen... Falls diese zwei Punkte nicht gegeben sind ist es im Endeffekt wieder Spielleiterwillkür und hat wirklich keinen Mehrwert.
  10. Ja ich sehe deine Punkte ähnlich, möchte aber auf einen noch kurz eingehen. Zu dem Punkt hat Stephan schon was gesagt. Einen ähnlichen Stil verfolge ich bei Einzelabenteuer in meiner Gruppe auch. Ich habe immer eine Auswahl an möglichen Abenteuern zur Hand. Dann streue ich Hinweise auf die verschiedenen Herrausvorderungen und schaue mir mal an was die Gruppe annimmt. Dabei muss man natürlich flexible sein, immerhin können sie ganz eigenen Vorstellungen haben Auf diese Weise kann man Einzelabenteuer ohne RR-Einstieg spielen, trotzdem ist es keine Kampagne (meiner Meinung nach), da es keinen gemeinsames Thema gibt unter welchem die Abenteuer laufen. Bei One-Shoots oder auf CONS dürfte das anders sein, man klärt schnell die Vorgaben und es fängt an. Wie Lord Chaos aber schon bemerkte ist das für mich kein RR. Gruß sir_paul
  11. sehe ich nicht so, man kann Einzelabenteuer aus railroading sicht erstmal als kleine Kampagnen sehen. Aber erstmal schauen was du so als Begründung schreibst... Danach bringst du viele viele (also drei) Beispiele die sich nur auf den Abenteuerstart beziehen. Also gehe ich erstmal davon aus das nur der Start eines Abenteuers gerailroaded werden muss. Oder habe ich da was falsch gelesen? Aber auch eine Kampagne startet irgendwo, du wirst einen Aufhänger brauchen. Der Start einer Kampagne ist meiner Meinung nach genauso von Vorgaben geprägt wie der Start eines Einzelabenteuers. Was ist wenn meine Kampagne darum geht das Schiffbrüchige einen neuen Kontinent entdecken (Der SL verfrachtet die Figuren auf das Schiff) Was ist wenn meine Kampagne darauf basiert das den Abenteurern etwas schlimmes passiert? (Dann wird das wohl passieren, oder?) Zugegeben das sind jetzt spezielle Beispiele, aber das waren deine auch Es hängt hier mehr oder weniger davon ab wie du den beginn eines Abenteurs, der Kampagne planst wie stark du Vorgaben machen must. Dies hat nichts damit zu tun ob du eine Kampagne oder ein Abenteuer leitest! Gruß sir_paul
  12. Seid wann kann man ein RR Abenteuer von einem nicht RR Abenteuer direkt am Abenteuerbeginn unterscheiden? Und was würdest du In-Game dagegen zun? Die Stadtwache hat gerade zu (falls sie diese Rufen wollen)? Die Leiche läuft euch hinterherr (Falls sie alles ingnorieren wollen)? Zwischen ärgern und railroaden sind ja immer noch ein paar Unterschiede?
  13. Wenn du ARS spielst kannst du dir da nicht so sicher sein, aber dann stört dich dein Charaktertod wahrscheinlich auch nicht
  14. Pures Railroading, warum schwebt den mein Charakter gerade frei in der Luft?
  15. In dem Fall ansprechen: Habt ihr ja schon gemacht. Falls es nicht fruchtet, rausschmeissen: Habt ihr noch nicht gemacht. Falls ihr wirklich der Meinung seid er kann es geistig nicht ordentlich umsetzen (also kein böser Wille beim Betrug) und er ein lieber und gern gesehener Mitspieler ist könnt ihr natürlich auch weiterhin die Kontrollfunktion aufrecht erhalten. Mir persöhnlich würde aber schon ein bischen der Spass vergehen wenn ich immer die anderen Spieler überwachen müsste.
  16. Genau was Bruder Buck sagt
  17. Auch hier kommt es auf das Maß und das Vorgehen an. Regeln sind etwas worauf sich Spieler verlassen können müssen. Alle ihre Entscheidungen werden aufgrund der Regeln getroffen. Eine geltende Regel einfach mal ad-Hoc in einer aktullen Spielsituation ausser Kraft zu setzen oder zu ändern ist meistens schlecht, die Spieler verlieren ihr Vertrauen in die Regeln. Ab und zu mal eine Regel zu ändern (möglichst nach Absprache mit den Spielern) und dieses den Spielern offen mitzuteilen und zu begründen kann funktionieren und muss nicht zwangsläufig in diesen Vertrauensbruch führen.
  18. Die Techniken wurden ja auch nur als "Fragwürdig" bezeichnet. Schlecht werden sie dann, wenn du sie einsetzt obwohl deine Spieler dagegen sind. Genau wie Railroading nichts schlechtes ist, solten deine Spieler damit einverstanden sind. Eine andere Frage in dem Zusammenhang: Lässt du auch deine Spieler an den Würfeln drehen wenn ihnen das Ergebnis nicht gefällt? Wie würdest du dazu stehen wenn du sie beim heimlichen Würfeldrehen überraschst?
  19. Eindeutig die Vorbereitung der relevanten NSC und Orte.
  20. Die Aussage war wohl das Illusionismus (gut getarntes RR) nur mit an Illusionismus partizipierenden Spielern funktioniert. Also Spieler die Wissen das sie per Illusionismus gerailroaded werden und damit einverstanden sind. Dem möchte ich allerdings wiedersprechen, falls die Spieler davon Wissen ist es kein Illusionismus mehr, das schließt sich sozusagen aus. Desweiteren glaube ich schon das man RR so gut tarnen kann das es die (meisten) Mitspieler nicht merken das sie auf Schienen fahren
  21. Kein Problem, gerne geschehen So, nun würde ich gerne mal auf den Eingangspost eingehen und die Vorteile der beiden Spielstile notieren die ich sehe. Ich müsste blos mal wissen wie hier Erzählspiel definiert wird Gibt es da nen Link oder ne kurze Erläuterung zu?
  22. Nö, wie du schon sagst deine Charaktere können jeder Zeit sagen wenn sie dich unterbrechen wollen. Bei mir würde es wie folgt aussehen (2 Situationen): 1. Fall, es passiert gerade nichts relevantes in der Nähe der Charaktere SL: Na was macht ihr denn so bis zum Abend? Spieler: Nichts besonderes! SL: Die Zeit vergeht, es wird Abend, was nun? 2. Interessante Ereignisse waren laut Kampagne/Abenteuer geplannt SL: Na was macht ihr denn so bis zum Abend? Spieler: Nichts besonderes! SL: Eine Stunde später bemerkt ihr plötzlich... Schwierig, ich bin keinesfalls so ein schwarz/weiss Typ, aber ich will mal versuchen auf deine Frage einzugehen. Wenn du nach Elementen fragst denkst du wahrscheinlich an ARS/Erzählspiel, falls ich falsch liege bitte korregieren. Vorbereitung der Kampagne/des Abenteuers - Grobe Idee vorbereiten - Wichtige NSC's vorbereiten - Wichtigeste Orte vorbereiten - Coolen Szenen ausdenken Vorbereitung für den nächsten Spielabend - Detaillierte Vorbereitung nur für die nächsten ein/zwei Abende - Orte/NSC's detaillieren - Coole Szenen detaillieren Durchführung des Spielabends: - Starten mit Eingansszene bzw. weiterführen der Kampagne - Charaktere mit vorbereiteten NSC/Orten interagieren lassen - Coole Szenen ausspielen wenn Charaktere sie triggern - Auf coole/gute Ideen der Spieler hören Nachbereitung des Spieleabands - Grundlegende dee an Ideen der Spieler anpassen - zurück zur "Vorbereitung auf den n. Spielabend" Es ist schon vorgekommen das ich meine gesamte Kampagne aufgrund guter Ideen meiner Spieler geändert habe. Mache ich ARS oder Erzählspiel? Ich glaube ich setzte einen Großteil von ARS um, aufgeweicht durch einen guten Happen Improvisation. Gruß sir_paul
  23. Das ist kein RR (meiner Meinung nach), natürlich gibts es bei einer guten Kampagne ein Ziel das erreicht werden soll, eventuell mit Unterzielen welche erreicht werden müssen um die Kampagne erfolgreich zu beenden. Allerdings liegt es in der Natur der Dinge das es möglich ist das die Gruppe das Ziel nicht erreicht. Hier nur ein paar mögliche Gründe: 1) Gruppentod 2) Wichtiges Unterziel nicht erreicht 3) Falsche Pläne der Spieler 4) Zu langsames vorgehen der Spieler 5) Desinteresse der Spieler an der Kampagne ... Wie gesagt nur Beispiele. Sollte man als SL jetzt sehr an seiner Kampagne hängen und möchte dafür sorgen das das Ziel doch noch erreicht werden kann (obwohl eigendlich gar nicht mehr möglich) dann ist die Gefahr da zum RR zu greifen. Kurzgesagt: Wenn du eine Kampagne vorbereitest dann solltest du dich schon mal darauf gefasst machen diese ganz oder teilweise in die Tonne zu kloppen, denn es könnte ganz anders laufen als du denkst Ist das für mich ein Grund zum RR zu greifen: Nein Bereite ich trotzdem Kampagnen vor: Ja Die Mühe welche du dir gemacht hast ist ja nicht völlig für die Wurst: 1) Es könnte sein (und meiner Meinung nach ist es auch wahrscheinlich) das die Spieler mit Spass deine Kampagne spielen und es eventuell auch schaffen sie zu einem guten Ende zu bringen. 2) Du bist gut auf blöde Aktionen deiner Spieler vorbereitet und kannst besser Improvisieren. 3) Falls es ganz mies läuft kannst du meistens noch Teile der Kampagne für spätere Abenteuer nutzen. Deshalb empfinde ich die Begrundung als schwach!
  24. Mal zum Eingansposting: Falsch, railroading ist nicht nötig und die Begründung ist schwach. Die Kampagne kann aus so vielen Gründen hinfällig werden, da ist "fehlendes" railroading nur eine mögliche (falsche) Begründung. Ich unterhalte mich vor und nach und währende der Kampagne auch gerne mit den Spielern. Gerade bei Kampagnen bietet es sich an den Rahmen mit den Spielern zu diskutieren, um ein Gefühl dafür zu kriegen ob ihnen die Kampagne Spass machen könnte. Hier im Strang wurde auch schon das Wort Vertrauern geäußert. Der SL sollte seinen Spielern schon so weit Vertrauen das sie seine Kampagne nicht links liegen lassen. Falls sie es doch tun ist das ein eindeutiges Zeichen von Langeweile, dann muss man mit den Spielern mal sprechen und nach den Gründen fragen warum sie sich nicht die Bohne um die Kampagne kümmern. Oder ist es gar so das die Spieler keinerlei Hinweise darauf haben was denn nun nötig wäre um der Kampagne weiter zu folgen? Oder liegen die Gründe ganz woanders? Ach, alles in allem, gilt auch hier wieder: Spiele nicht mit ... ähhh ... sonderbaren Leuten! Kennen und kommuniziere mit deinen Spielern und schon klapt es auch mit der railroading-freien Kampagne Gruß sir_paul
×
×
  • Neu erstellen...