
Thanee
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
343 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Thanee
-
Waffe ziehen und angreifen - ohne Bewegung
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@Nixonian: Das hatte ich oben übrigens selbst geschrieben, aber das hast Du ja sicher gelesen! Bye Thanee -
Waffe ziehen und angreifen - ohne Bewegung
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Degas @ Nov. 13 2002,22:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ebenfalls -4. Stells Dir einfach so vor: In der Runde, in der der Kämpfer seine Waffe zieht greift er auch an. Bleibt er stehen, muss er erst mal die Waffe ziehen und kann dann nur noch einen schnellen, weniger konzentrierten Angriff durchführen. Das ist die Basis. Wenn er aber noch zu weit weg ist, darf er sich noch zum Ziel bewegen. Er zieht sie also während dem Laufen, was ihn in seiner Bewegung einschränkt (halbe B), und kann auch dann nicht mehr voll konzentriert angreifen.<span id='postcolor'> Ok. Mich wundert dann nur, daß man keinen Abzug bekommt, wenn man sich bis zu ½ B bewegt und dann angreift (ohne die Waffe zu ziehen natürlich). Bye Thanee -
Waffenfertigkeiten - warum nicht mehr gradabhängig?
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Einfach? Bye Thanee -
Sinne und Entdeckungsfertigkeiten - aktiver und passiver Einsatz
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Wäre in meinem Beispiel der Fall 12-15. Bye Thanee -
Waffenfertigkeiten - warum nicht mehr gradabhängig?
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Falls du das Feld Spezialisierung meinst... Das ist für Magier!<span id='postcolor'> Echt? Warum ist das dann auch auf dem Blatt für Kämpfer drauf? Bye Thanee -
Sinne und Entdeckungsfertigkeiten - aktiver und passiver Einsatz
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Naja, schon, aber dann muß man immer gleich zwei Würfe schaffen, damit Wahrnehmung etwas bewirkt, da man Informationen, die man nicht entdeckt hat, ja kaum auswerten kann. Daher auch die Idee, denselben Wurf für beide Fertigkeiten zu verwenden. Wenn man eben beides geschafft hat (16-19 oder 20 im obigen Beispiel), dann hat man die Information mit seinen Sinnen erfaßt und mit der Wahrnehmung ausgewertet. Bye Thanee -
Kann es sein, daß die Berufsbeschreibung zum Arzt fehlt (zumindest wird vom Wundheiler darauf verwiesen)? Naja, egal... zum Thema Heilkunde (Suche nach Stichwort Heilkunde hat übrigens keine Treffer ergeben ): Wenn ein Abenteurer, der Heilkunde nicht lernen kann, den Beruf Arzt erlernt hat und als Berufskenntnisse Heilkunde erworben hat, kann er dann Heilkunde weiter steigern? Und wenn ja, für welche Kosten (x½, x1 oder x2)? Bye Thanee
-
Waffenfertigkeiten - warum nicht mehr gradabhängig?
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Bissl wenig dafür, daß die einen extra Eintrag auf dem Charakterbogen haben, oder? Bye Thanee -
War das nur ein Buch? Ich hab's halt selbst nicht. Ich dachte die Länderbeschreibungen wären alle in Boxen gewesen (so wie Eschar, KanThaiPan, etc). Bye Thanee
-
Sinne und Entdeckungsfertigkeiten - aktiver und passiver Einsatz
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Naja, die einfachen Anwendungen, wie Schleichen gegen Hören sind mir schon klar (immerhin ). Findet ihr es denn nicht seltsam, daß man auch mit Wahrnehmung +8 nur bei einer 20 etwas mitbekommt, wenn man nicht aktiv danach sucht (was in den meisten Fällen nicht möglich ist, da man ja nichts mitbekommen hat, was einen darauf aufmerksam macht)? Ich hatte schon überlegt, es so zu handhaben, daß man einen kombinierten EW:Hören/Wahrnehmung macht, wobei man dann je nach Erfolg (nur eins erfolgreich oder beides oder gar kritisch) mehr Informationen bekommt. Also z.B. so... Auf dem Baum hat sich ein Räuber versteckt, der auf eine Gelegenheit wartet, den Wanderer (Hören +8, Wahrnehmung +4) zu überfallen. Ein verdeckter EW:Hören/Wahrnehmung wird gewürfelt. Bei einer 1-11 merkt der Wanderer nichts. Bei einer 12-15 hört der Wanderer etwas, kann es aber nicht einordnen. Er könnte sich jetzt aktiv auf seine Sinn konzentrieren, und versuchen etwas wahrzunehmen. Bei einer 16-19 hört der Wanderer etwas und wird auf den Baum aufmerksam. Bei einer 20 hört der Wanderer etwas und wird auf den Räuber auf dem Baum aufmerksam. So wäre dann zumindest alles irgendwie (sinnvoll) untergebracht. Wie ich die offiziellen Regeln verstehe, ist der Fall 20 identisch und 12-19 ist so wie 1-11. Bye Thanee -
Waffenfertigkeiten - warum nicht mehr gradabhängig?
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Warum sie die Spezialwaffe dann nicht gleich mit abgeschafft haben, ist mir allerdings dann auch nicht ganz klar! Bye Thanee -
Waffenfertigkeiten - warum nicht mehr gradabhängig?
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Na dann, das hier sagt die Midgard FAQ zu dem Thema: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Beim Steigern des Erfolgswertes für Waffen gibt es keine Gradeinschränkung. Ist das richtig? Es ist beabsichtigt, daß es keine Gradeinschränkung beim Steigern des Erfolgswerts für Waffen mehr gibt. Früher (MIDGARD 2. Ausgabe) konnte ein Krieger oder Söldner 3.Grades schon Langschwert+10 (als Spezialwaffe) erwerben. Nach neuer Regel kann er bestenfalls Langschwert+12 haben (für 775 FP), bevor er den 4.Grad erreicht. Wenn er sich wirklich so auf sein Langschwert konzentriert, kann er unter Berücksichtigung der Kosten für das Verbessern von AP, Abwehr und Resistenz praktisch nichts anderes lernen. Normalerweise wird er seine Lieblingswaffe also nur auf +11 steigern. Für diese geringe Steigerung der Trefferchancen wird der Vorteil erkauft, daß Krieger und Söldner nicht mehr ein Dutzend verschiedener Waffen lernen müssen, um ihren Grad zu steigern.<span id='postcolor'> Bye Thanee -
Waffenfertigkeiten - warum nicht mehr gradabhängig?
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Naja, vielleicht probieren wir das einfach mal aus, ob sich das wirklich von selbst reguliert... vielleicht hast Du ja Recht! Aber gerade bei den leicht zu erlernenden Waffen (z.B. Dolch) kommt man schon mit wenig EP erschreckend weit. Bye Thanee -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Nimmt man den Alba Quellenband zur Hand und sucht dort nach der Charakterklasse Königlich Albischer Waldläufer, so wird man dort feststellen, das der Langbogen dort für 1 Lernpunkt zu haben ist und somit als Spezialwaffe gewählt werden kann. (siehe Alba - Für Clan und Krone, S. 118, Abenteurer aus Alba)<span id='postcolor'> Aha, danke! Ist der Albische Waldläufer denn auch sonst sehr unterschiedlich? Ich schätze, ich muß mal unseren Spielleiter bitten, die alte Alba Box abzustauben (eine neue gibt's doch noch nicht, oder?). Bye Thanee
-
Sinne und Entdeckungsfertigkeiten - aktiver und passiver Einsatz
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der automatische Wurf wird immer fällig, wenn die Sinne etwas wahrnehmen können. Wieder benötigt man nur einen normalen Erfolg um entsprechende Sinneswahrnehmung zu erhalten.<span id='postcolor'> Zumindest bei Wahrnehmung habe ich zu den automatischen Würfen gelesen, daß man da immer einen kritischen Erfolg braucht, um etwas zu bemerken... was ich allerdings schon etwas seltsam fand! Was mir vor allem nicht ganz klar ist, wann benutzt man Wahrnehmung und wann die anderen Sinne. Oder benutzt man immer beides? Die normalen Sinne erlauben nur eine Erkennung, nicht aber eine Auswertung der Informationen, aber im Endeffekt reicht das ja meist aus, um zumindest gewarnt zu sein. Vielleicht ist es ja auch so gedacht, daß man mit den normalen Sinnen etwas entdeckt, woraufhin man dann Wahrnehmung aktiv einsetzen kann, um es zu deuten. Das wäre dann aber schon recht schwer, da man ja immer beides schaffen müßte. Wie gesagt, hier bin ich wirklich nicht sicher, wie man am besten vorgehen sollte. Vielleicht könntet ihr ja mal ein paar konkrete Beispiele schreiben, wie ihr die Sinne und Wahrnehmung im Spiel (vor allem in Kombination) anwendet? Das wäre toll! Bye Thanee -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Trotzdem danke für die Frage. Mir fällt nämlich gerade folgendes auf: Ein Berserker kämpft auch mit 0 AP noch unbehindert weiter. Die Grundlage für KEP fehlt somit. Aber er ist immer noch gefährlich. Wie verfahrt ihr da?<span id='postcolor'> Die Regeln für Wesen mit AP - anwenden (Untote)? Klingt plausibel für mich. Auf ähnliche Begebenheiten bezieht sich ja auch meine obige Frage. Es geht ja nicht darum, daß von Seiten der Abenteurer der Kampf weitergeführt wird, sondern darum, daß jemand sich nunmal einfach nicht gefangennehmen lassen will, und auch wehrlos gnadenlos weiterkämpft (bis zum Tod). So Leute soll es ja geben... Eine Gefahr für Leib und Leben besteht da immer noch, aber der Gegner ist geschwächt und nicht mehr so gefährlich (-4 auf EW:Angriff), daher fände ich halbe KEP angemessen. Natürlich würde auch ich keinerlei KEP vergeben, wenn die Abenteurer - statt einen wehrlosen Gegner gefangenzunehmen, oder anderweitig auszuschalten - von sich aus weiter auf ihn einschlagen. Bye Thanee
-
Scharfschießen - Wann einsetzbar?
Thanee antwortete auf mighty smighty's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie würdet Ihr das handhaben, wenn das Ziel sich des Schützen bewußt ist, ihn aber nicht sieht, weil das Opfer blind ist oder es dunkel ist und der Schütze mit Sehen in Dunkelheit das Opfer ausmachen kann. Immer gesetz dem Fall, daß das Opfer keine Deckung hat.<span id='postcolor'> Ob das Opfer den Schützen sieht ist vollkommen irrelevant. Es kann einfach die Aktion Geschossen Ausweichen ausführen und ist damit (zumindest vor gezielten Schüssen) sicher. Es ist ja eher normal, daß man nicht genau weiß, wo ein getarnter Schütze sich befindet (bzw. aus den von Dir genannten Gründen, ihn nicht sehen kann). Wenn das Opfer natürlich ruhig stehenbleibt, dann selbst schuld. Und das ruckartige Bewegen, um Geschossen auszuweichen, kann - wie bereits gesagt wurde - natürlich auch schmerzhaft enden. Bye Thanee -
Scharfschießen - Wann einsetzbar?
Thanee antwortete auf mighty smighty's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Kann es sein, daß Scharfschießen etwas zu einfach ist? Ein Grad 1 Charakter hat bereits hervorragende Chancen einen gezielten Schuß (gegen 25) zu schaffen, die Chancen sind nicht wesentlich geringer, als regulär (also ohne Scharfschießen) zu treffen (dann natürlich auch nicht gezielt). Auf Grad 2 kann man bereits so gute Werte erreichen (und das relativ mühelos), daß man nur noch zwei Vieren würfeln muß, um erfolgreich gezielt zu schießen, und man dann in der Tat auch besser gezielt eine kleine Stelle trifft, als regulär ein etwa menschengroßes Ziel. Ein derartiger Schuß kann z.B. ein Opfer mit einem Mal handlungsunfähig machen (oder sogar töten). Gut, man hat auch nur den einen Versuch, da die Bedingungen ja recht streng sind... Vielleicht hätte man Scharfschießen einfach mit +1 (statt +4/+5) anfangen lassen sollen, da es ja ohnehin direkt auf den EW:Angriff aufaddiert wird. Für den EW:Scharfschießen, um in den Nahkampf hineinzuschießen, könnte man dann einfach einen EW+4 durchführen, um das wieder auszugleichen. Bye Thanee -
Nun, soweit bin ich ja mittlerweile im Bilde, daß es diese Regelung (vermutlich seit der 2. Auflage) nicht mehr gibt. Wovon ich spreche? Daß man eine Waffenfertigkeit nicht weiter als Grad+X steigern kann, wobei X=7 für Spezialwaffe, X=5 für sonstige Waffen eines Kämpfers, X=4 für alle Waffen eines Zauberers und X=1 für Verteidigungswaffen. Hat irgendjemand eine Idee, warum diese Grenze irgendwann einmal abgeschafft wurde? Eigentlich ist sie doch recht sinnvoll, da sie zum einen den Grad als Maß für die Kampfkraft eines Abenteurers stärker betont, und andererseits den Unterschied zwischen Kämpfern und Zauberern stärker herausbildet. Gut, Kämpfer können die Waffen schneller erlernen, aber eine einfache Waffe (wie z.B. den Dolch oder Magierstab) kann auch ein Zauberer relativ schnell hochlernen, und kann somit dann effektiv genausogut kämpfen, wie ein richtiger Kämpfer. Also wir werden diese gradabhängige Grenze bei uns wohl beibehalten, und sei es nur als unausgeschriebenes Gesetz, daß eben niemand diese Grenzwerte überschreitet (auch wenn es regeltechnisch möglich ist). Bye Thanee
-
Vielleicht sind meine Gedankengänge hier auch einfach zu klischeebehaftet! Robin Hood... ich meine natürlich Robin MacRochall, etc! Und einen Wikinger, sprich Waeländer mit Langbogen kann ich mir nun so rein garnicht vorstellen. Ok, wenn man natürlich tatsächlich keine gradabhängigen Grenzwerte mehr für die Waffenfertigkeiten hat, dann ist die Spezialwaffe ja ohnehin nicht mehr relevant, sobald man ein paar Erfahrungspunkte gesammelt hat. Bye Thanee
-
Beidhändiger Kampf und Angriffsbonus
Thanee antwortete auf Thanee's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das hilft dem geschickten Abenteurer aber nicht wirklich weiter, oder? Außerdem ist der Anfangsvorteil ja schnell eingeholt. Ich finde es insgesamt nur etwas seltsam, daß ein geschickterer Abenteurer einen Abzug bekommt (effektiv ist es ja nichts anderes), und ein weniger geschickter Abenteurer nicht. Bye Thanee -
Warum kann ein Waldläufer den Langbogen nicht als Spezialwaffe wählen, ein Nordlandbarbar hingegen schon!? Gerade für die Waldläufer aus Alba (nach englischem Vorbild) wäre die Waffe doch relativ typisch, oder nicht? Natürlich bin ich mir auch der Tatsache bewußt, daß ein Langbogen im Wald eher hinderlich ist, aber Waldläufer sind ja nun auch etwas mehr, als Leute die durch den Wald laufen. Was wäre denn so ein englischer Langbogenschütze in Midgard-Terminologie? Ein Krieger oder nicht doch eher ein Waldläufer? Und warum der Langbogen für Nordlandbarbaren dann als Spezialwaffe zugänglich ist, kann ich nun garnicht nachvollziehen! Bye Thanee
-
Wenn man in einem Kampf seine Waffe zieht und zuschlägt, kann man sich dabei noch die Hälfte seiner B bewegen, und erhält dann einen -4 Abzug auf den EW:Angriff. Was ist, wenn man sich nur 1m oder garnicht bewegt? Erhält man trotzdem den -4 Abzug, oder kann man dann mit voller Konzentration angreifen? Dieser Fall ist auf Seite 220 DFR nicht explizit aufgeführt, daher würde wohl der normale Fall gelten, wo man sich bis zu der Hälfte seiner B bewegen kann, aber ist das Waffe ziehen denn wirklich aufwendiger, als 12m weit zu gehen? Bye Thanee
-
Sorry für das lange Thema, aber ich hatte keine Forumsregeln gesehen, die nur eine Frage pro Thema erlauben! Werd' mich in Zukunft natürlich daran halten! So, nun zu meiner eigentlichen Frage... Wie genau verwendet man denn nun die neuen Sinnesfertigkeiten (Sehen, Hören, etc) und Wahrnehmung. Wenn ich die Regeln richtig verstehe, dann kann man z.B. einen Hinterhalt (wenn man nicht aktiv danach sucht, aber wer tut das schon - der Sinn eines Hinterhaltes ist es ja, daß er eher überraschend kommt) nur dann entdecken, wenn man Wahrnehmung gelernt hat, und eine 20 würfelt (unabhängig davon, wie gut man Wahrnehmung beherrscht), oder einen ausgeprägten Sechsten Sinn besitzt (und Krieger o.ä. ist), bzw. einen besonders guten angeborenen Sinn hat (+10 statt +8). Vor allem, daß Wahrnehmung anscheinend nur etwas bewirkt, wenn man sich aktiv darauf konzentriert, die Gegend abzusuchen, finde ich etwas komisch. Wir haben die Fertigkeit bisher eigentlich immer gerade für solche Fälle verwendet (und eigentlich immer nur passiv (automatisch)). Wie dies in den neuen Regeln gedacht ist, ist mir bislang noch nicht ganz klar (oder es ist mir klar und ich kann es nur nicht ganz nachvollziehen ). Vor allem das automatische Verwenden der Sinne/Wahrnehmung verstehe ich nicht ganz. Soll da wirklich immer nur ein kritischer Erfolg etwas bewirken? Bye Thanee Moderation : Ich (Fimolas) habe die beiden Themenstränge "Wie verwendet man die Sinne" und "Passive Nutzung von Sinnesfertigkeiten" wegen der gleichen Thematik unter dem neuen Titel zusammengeführt. Dies betrifft die Beiträge bis zum 37. Beitrag. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Erhält ein Abenteurer Kampferfahrungspunkte, wenn er gegen einen wehrlosen (wegen 0 AP) Gegner kämpft, der sich aber freiwillig nicht zurückzieht und einfach weiterkämpft (also immer noch eine Gefahr darstellt, wenn auch eine geringere)? Oder besser gesagt, sollte er dafür nicht Erfahrungspunkte erhalten? Wäre die Hälfte der eigentlichen Erfahrungspunkte (natürlich dann von den LP ausgehend, da man ihm ja keine weiteren AP mehr abziehen kann) für Treffer gegen ihn hier angebracht (wegen des geringeren Gefahrenpotentials)? Bye Thanee