Zum Inhalt springen

Thanee

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Thanee

  1. Meinst Du an welchem Wert der Maximalwert festgemacht wird (Zaubern, bzw. WLK)? Ich schau heut abend mal in meine KanThaiPan Box... vielleicht verstehe ich dann die Frage besser! Bye Thanee
  2. Hey, er hat doch immerhin +8 ungelernt! So schlecht ist das garnicht... Bye Thanee
  3. Wow, das hat tatsächlich mal jemand gespielt? Ich hab's auch noch irgendwo rumliegen, aber bin nie dazu gekommen es mal auszuprobieren. Bye Thanee
  4. Hast Du schonmal Champions (HERO Games) gespielt? Das finde ich persönlich extrem gelungen (so als Superheldenrollenspiel). Mehr Freiheit in der Charaktererschaffung geht eigentlich nicht. Bye Thanee
  5. Die Originalbögen sind mit Excel erstellt, oder? Sehen jedenfalls schwer danach aus. Schon ziemlich primitiv, aber naja, ich find sie eigentlich ganz praktisch, auch wenn diese Doppeleintragerei ein wenig seltsam erscheint. Bye Thanee
  6. Thematisch verwandt, aber eigentlich doch auch nicht so ganz... Sind die Tt nicht im Kompendium? Ich dachte da wären die Abenteurertypen aus den Quellenbüchern drin? Oder doch nur ein paar ausgewählte!? Bye Thanee
  7. Die kleinen sind ja auch meist geschickter und erhalten eher einen Abwehrbonus, was dies zumindest ein wenig verdeutlichen mag. Bye Thanee
  8. Wie wär's mit Kampfstab + Stabschleuder (auf beide Arten verwendbar). Bye Thanee
  9. Wir benutzen Karten als Visualisierungshilfe und nicht zur Dokumentation, von daher zeichnet natürlich der SL die Karten für die Spieler. Bye Thanee
  10. Ja, die Beschreibung ist nicht so gut gelungen. Vielleicht eine gute Frage an die Midgard Regelcrew! Bye Thanee
  11. Na immerhin! Bye Thanee
  12. Ok, verstehe. Die Grenze ist an sich schon ok, GURPS ist ja ein universelles System, wohingegen D&D auf Fantasy festgelegt ist (mit verschiedenen Settings meinte ich jetzt Greyhawk, Forgotten Realms, Dragonlance, Ravenloft, etc). Wenn ich mich nicht irre, gibt es bald zumindest ein Setting, welches es sowohl für GURPS, als auch für d20, als auch eigenständig (Storyteller) gibt... nämlich Vampire the Masquerade! Bye Thanee
  13. Es geht mir um das Verständnis des im obigen Zitat fettgedruckten Teils. Also im Prinzip: ja! Aber sowohl mindestens +14, als auch mindestens so gut, wie die nachgeahmte Person, macht wohl Sinn! Bye Thanee
  14. @Tharon: Du meinst Tritons Lösung, nicht Hornacks, oder? Bye Thanee
  15. Ich finde es auch seltsam, daß alle Kämpfer/Zauberer Waffen weiterhin zu effektiv doppelten Kosten erlernen können (halbierte KEPs), aber nur Krieger und Söldner - die Meister der Waffen - die vierfachen Kosten bezahlen müssen, obwohl sie eh schon 5000 extra EP investieren müssen, ehe sie überhaupt dahinkommen! Diese ungerechte Behandlung ist für mich nicht nachvollziehbar. Mit Powergaming hat das insgesamt wohl wenig zu tun. Powergaming ist das, was man draus macht, nicht die Möglichkeit an sich. Wenn irgendetwas zu Powergaming führt, dann die aktuelle Regelung, daß ein Krieger erstmal alle Waffen, die er braucht, so hoch lernt, wie es geht, und danach erst das Zaubererhandwerk erlernt, anstatt den logischen Weg zu gehen, und ab einem gewissen Punkt sein Training auf beide Bereiche zu erweitern (was durch die halbierten EP ja wohl ausreichend ausgeglichen wird). Wenn man einen Krieger/Zauberer mal mit einem zauberfähigen Kämpfer (Ordenskrieger) vergleicht, so ist er effektiv schlechter im Waffenumgang (gleiche Lernkosten, halbe KEP), obwohl er immer ein absoluter Kampfspezialist war. Zaubern kann er effektiv vermutlich gleichgut (besser Auswahl aber dafür halbe ZEP). Wenn die Waffenfertigkeiten Grundfertigkeit blieben, dann wäre ein Krieger/Zauberer einem Ordenskrieger in etwa gleichwertig, was ich nur fair fände. Bye Thanee
  16. Alles in allem - um mal wieder auf's eigentliche Thema zurückzukommen - finde ich die Anlehnung an den Beidhändigen Kampf schon recht gut (auch was die Gw angeht, siehe oben). Beschleunigen würde ich wohl auch zulassen, 4 Angriffe pro Runde sind ja auch im Nahkampf möglich, warum also nicht im Fernkampf. Mehr wäre dann aber schon übertrieben. Bye Thanee
  17. Das ist Deine Interpretation meiner Begründung und sie ist falsch. Meine Begründung ist aus einem offensichtlich anderen Verständnis von Beschleunigen und dem Halbwissen über KiDoKa Techniken entstanden. Nicht weil ich es gefühlsmäßig zu heftig finde, wenn einer vier mal pro Runde schießt. Das ist eine Unterstellung, die mich langsam nervt. Sorry! Für's Protokoll möchte ich noch Anmerken, daß hj's Einwand den obigen zitierten Text (von mir) schon ein wenig außer Kraft setzt, denn zumindest für die KiDo Techniken, kann man diese Begründung wohl gerade so noch gelten lassen (auch wenn ich weiterhin der Überzeugung bin, daß die KiDo Techniken nicht primär aus diesem Grund nicht beschleunigt werden können, sondern der Grund nur eine schönere Begründung darstellt, um die Spielbalance aufrechtzuerhalten). Ich ging in der Tat davon aus, daß Du ebenfalls aus diesem Grund nur eine Begründung suchtest. Wenn das nicht so ist, umso besser. Bye Thanee
  18. Das war mein Gedanke bei der KanThaiPan Box, daß sie dahingehend schon einen Sonderfall darstellt und eventuell eine Neuauflage rechtfertigt. Bye Thanee
  19. Vielleicht wird KanThaiPan ja nochmal als M4 Version rausgebracht, da die Regeln zu den KiDoKa doch recht umfangreich sind? Ist die einzige Box, die ich neben den beiden M3 Regelboxen habe, hab sie aber im Endeffekt fast nie verwendet. Verpaßt hast Du da nicht viel, die KiDo Regeln sind so dermaßen übertrieben, daß man sie sowieso nur mit viel Zurückhaltung in normalen Midgard-Kampagnen verwenden kann. Das mit den Zaubern kann ich nicht beurteilen, da ich das Kompendium selbst (und auch die meisten Quellenbücher) nicht besitze. Aber schön wäre es schon, wenn mal die ganzen Regelteile aus den alten Quellenbüchern als M4 Version rausgebracht werden würden. Bye Thanee
  20. Stimmt, könnte man eigentlich mal machen. Werd dazu mal später ein neues Thema aufmachen, hat ja mit Hausregeln an sich nix zu tun. Bye Thanee
  21. Daß KiDo mit Beschleunigen nicht geht, war ja auch Deine Aussage, auf die ich aufgesetzt hatte, und dazu meinte, was daran jetzt anders sei, als das Argument "ist zu heftig", denn einen anderen Grund, warum KiDo beschleunigt nicht funktioniert wirst Du kaum finden können! Man kann die Begründung formulieren, wie man möchte, aber der Grund dafür, daß Schnellschießen mit Beschleunigen nicht zusammenfunktionieren soll, ist, weil es dann zu heftig wäre und nichts anderes. Mehr sag ich ja nicht! Ansonsten: Trainierte Abläufe sind logischerweise weniger von direkter 'geistiger Steuerung' abhängig, darum trainiert man sie ja in erster Linie, damit man nicht jeden Muskel einzeln aktiv steuern muß, sondern der Ablauf als Ganzes sozusagen ins Blut übergegangen ist! Wie soll denn jemand, der mit zwei Waffen kämpft, das geistig koordiniert bekommen, wo noch nichteinmal nur sequentielle Bewegungsabläufe vonnöten sind, sondern sogar parallele!? Das wird wohl nicht einfacher sein, als beschleunigtes Schnellschießen, oder? Und beschleunigter BdhK geht ja bekanntermaßen durchaus! Gs/Gw: Gw ist für die Koordination von Bewegungsabläufen zuständig (was meinst Du, warum BdhK auf Gw und nicht auf Gs funktioniert)? Und Schnellschießen ist ein solcher Bewegungsablauf. Nach weiterer Überlegung würde ich sogar sagen, daß Gw wesentlich wichtiger für Schnellschießen ist, als Gs und eine Voraussetzung von Gw 61+, allerdings keine Voraussetzung für Gs ansetzen (außer der für den Bogen bereits nötigen). Bye Thanee
  22. Naja gut, daraus kann man's sich grob zusammenrechnen, aber so direkt als einzelner Wert, das gibt es nicht, oder? Bye Thanee
  23. Stehen eigentlich irgendwo Lebenshaltungskosten (für Leute die nicht Dauergast im örtlichen Gasthaus sind)? Hab sowas bisher nicht gefunden. Bye Thanee
  24. Bye Thanee
  25. Es würde mich wirklich interessieren, was Du daran nicht realistisch findest... Bye Thanee
×
×
  • Neu erstellen...