Zum Inhalt springen

Tede

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tede

  1. Sprecht ihr hier gerade von Midgard oder vom guten alten D&D, wo ein Zauberer sich ohne Probleme ein Festmahl hinzaubern konnte? Zu D&D, finde ich, passt sowas ... Grüße, Tede
  2. Nach dem Bestiarium zeichnen sich Gnome durch eine starke Neugierde aus, ansonsten kämpfen sie eher mit List (Fallen) als offen in den Kampf zu treten oder führen ihre Gegner in die Irre. Es steht also nichts von einem besonders gearteten Sinn für Humor darin. Allerdings bietet es sich bei diesen kleinen doch etwas witzig aussehenden Gesellen einfach an, sie auch etwas drollig zu spielen. Wie anders könnte man sonst einen Gnom ausspielen, so dass er sich von den Menschen unterscheidet? Von den Bräuchen und Sitten ist zu wenig beschrieben. Was bleibt, sind die Klischées ... Grüße, Tede
  3. Am Sonntag noch ein letztes leider verkürztes Mal mit Nanoc, Solwac als SL, Shaileigh, Fimolas und Daraubasbua ...
  4. Samstag abend gemeinsam im Kampf gegen ein Metallelemantar mit Bethina, HaJo und wieder Herothinas. Der Namen des Spielleiters ist mir leider entfallen
  5. Bei diesem Gesicht wird mir immer wieder klar, was mir so sehr am Spielleitern Spaß macht ...
  6. Meine armen Spieler vom Samstag. Gerade unser Hexenjäger musste arg leiden Aus dem Forum zu sehen sind Herothinas (l.), Triton Schaumherz (3.v.r) und Shaileigh (r.).
  7. Meine Spielrunde in der Anmeldung. Hendrik Nübel verließ uns allerdings später.
  8. Am 18.8 kann ich aufgrund von meiner Lieblingsbeschäftigung "Renovieren" erst ab 19h. Eine Verköstigung wird es somit leider nicht geben. Also, bei mir um 19h! Ich hoffe, dass alle kommen können. Grüße, Tede
  9. Wo spielen wir eigentlich am 17.? Ich würde gerne mal Gregors Bleibe kennenlernen... Grüße, Tede
  10. Leider sieht es gerade so aus, als käme am 10. bei mir etwas dazwischen ... Grüße, Tede
  11. Hallo Fimolas! Natürlich bist du gerne in unsere Gruppe eingeladen. Vor Breuberg spielen wir voraussichtlich noch einmal am 18.8.. Sollte es dir später besser passen, können wir uns hervorragend in Breuberg kurzschließen. Grüße, Tede
  12. [beitrag gelöscht] Grüße, Tede
  13. Hier kann ich Fimolas nur zustimmen. Zudem müssten, falls Riesenwesen durch Flächenschaden mehr Schaden nehmen, kleine Wesen auch weniger Schaden nehmen. Ich denke, diese Verkomplizierung des Spieles sollte man sich wirklich ersparen. Grüße, Tede
  14. Nach biologischer Sicht ist eine Erzeugung von fruchtbaren Nachkommen erst ab der Artengrenze nicht mehr möglich. Verschiedene Rassen einer Art können durchaus miteinander fruchtbare Nachkommen zeugen, allerdings sind sie meist räumlich (oder in anderer Hinsicht) voneinander getrennt, weshalb eine genetische Durchmischung nur im geringen Maße stattfindet und so unterschiedliche Merkmale in den Populationen erhalten bleiben. Grüße, Tede
  15. Ich glaube, du kannst dir auf jeden Fall den 17. schon mal dick anstreichen. Mit dir sind wir immerhin schon zu viert. Falls auch lendenir können sollte, würde sogar nur Duncy fehlen... Grüße, Tede
  16. Dann ist unser nächste Spieletermin also der 18.8., mit der Hoffnung, dass lendenir es schafft, auch da zu sein Grüße, Tede @Livia Du meldest dich, wenn du mal Zeit haben solltest? @lendenir Wie sieht es bei dir am Dienstag mit Badminton aus?
  17. Da Livia und auch lendenir (so seine Terminvorhersage) wohl den übernächsten Mittwoch keine Zeit haben werden, würde ich den Termin gerne (vor-)verschieben. Myriam und ich sind flexibel. Wann hättet ihr, Livia und lendenir, denn Zeit? Grüße, Tede
  18. Hat mir mal wieder sehr viel Spaß gemacht! Für das gesamte Abenteuer habe ich auf dem Bacharach 8 h gebraucht, in unserer Runde werden es wohl mindestens vier Spieleabende werden. Allerdings habe ich auch ein paar kleine Änderungen vorgenommen. Wer ist den nächstes Mal alles dabei? Grüße, Tede
  19. Ich denke, dass es wirklich vom Schlachtross abhängt. Wie Einskaldir ausgeführt hat, würde ein Kaltblüter (also ein normales Pferd einer geeigneten Rasse), der zum Schlachtross ausgebildet wurde, solch einen Befehl wohl verweigern (starker Malus auf den Abrichtenwurf). Dagegen mag es aber auch Schlachtrosszuchten geben, in denen die Pferde bereits seit Generationen auf Aggressivität getrimmt werden. Oder anders gesagt, der normale Fluchttrieb wurde weggezüchtet. Solche Schlachtrösser würden einen derartigen Befehl sicherlich ausführen, wenn sie darauf trainiert wurden, wären aber wohl sehr teuer. Kurzum, ich würde es von der Güte des Schlachtrosses abhängig machen. Ein pauschalisiertes Ja oder Nein halte ich in diesem Fall nicht für sinnvoll und etwas fantasielos. Grüße, Tede
  20. Es kommt immer ganz auf die Spielwelt an, in der man spielt. Wenn man in einer magiereichen Welt spielt, wo man viel mit Zauberern in Kontakt kommt, ist dem Or wirklich relativ einfach beizukommen. Schwieriger ist es, wenn man die Magie ein wenig begrenzen will. Dann kann man schlecht in jedem Kampf einen Zauberer einbauen. Daher würde ich grundsätzlich versuchen jeden Kampf etwas taktischer anzugehen. In diese Richtung geht die bereits geäußerte Idee mit den Armbrustschützen. Ebenfalls helfen intelligente Gegner, die auch mal einen Hinterhalt legen. Dann bleibt keine Zeit mehr für den Zauber beschleunigen. Wenn sich der Ordenskrieger zu sehr auf seine Kampffertigkeiten spezialisiert, wird er wohl weniger gut schleichen können. Ansonsten hilft oft das gute alte Handgemenge. Da nützt ihm zumindest der beidhändige Kampf nichts mehr. Natürlich gibt es auch noch die Rollenspielkeule. Der Or ist stärker als alle anderen an einen strikten Ehrenkodex gebunden. Wenn er auch bei "relativ" einfachen Kämpfen immer gleich mit Beschleunigen antwortet, könnte diese starke Vorteilsnahme gegen den Ehrenkodex verstoßen und mit der Zeit den Gott erzürnen. Auch Ordenskrieger sollten ihre Wunder mit Bedacht einsetzen. Grüße, Tede
  21. Wir können gerne bei mir spielen! Auch freue ich mich auf eine kleine 1:1-Sitzung . Ich habe übrigens den ganzen Dienstag frei. Grüße, Tede
  22. Tede

    Forumsschach

    Die Partie hat auch mir sehr viel Spaß gemacht. Ich glaube, ich sollte mich in Zukunft mal mehr mit den verschiedenen Eröffnungen beschäftigen ... Sollte ich das Gefühl bekommen, dass ich mal wieder eine Schachlektion brauche, hoffe ich, dich auf eine Rerevanche herausfordern zu dürfen. Jetzt muss ich allerdings erst mal meine Wunden lecken! Danke für die schöne Partie und bis spätestens Breuberg! Tede
  23. *Räusper* Du widersprichst dir selbst. Wie du und auch schon Hendrik geschrieben haben, gibt es explizit ein im Arkanum aufgeführtes Schutzamulett gegen Feuerzauber, dass Feuerkugel einschließt. Damit muss das Feuer einer Feuerkugel also magisch sein. Falls dir diese Begründung nicht ausreicht, wird auch in dem Zauber "Hitzeschutz" das Feuer einer Feuerkugel als magisch deklariert. Ergo: das Feuer einer Feuerkugel ist magisch. Grüße, Tede
  24. Ja und ja! Grüße, Tede
  25. Tede

    Forumsschach

    Danke für den Glückwunsch! So lasset und anstoßen Da ich einer kurzen Partie einen kurzen und ehrenvollen Schluss bescheren möchte, füge ich mich in mein Schicksal und entbiete meinem weißen Gegner den Schlüssel zu meiner Burg. Dafür fordere ich jedoch einen kleinen Gegenwert ... g6 x h5 Grüße, Tede
×
×
  • Neu erstellen...