Zum Inhalt springen

Ticaya

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2665
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ticaya

  1. Das ist die Bezeichnung für den Glauben an die Zweiheit. Solwac Das ist die scharidische Bezeichnung für den Glauben an die Zweiheit. Viele Grüße Ticaya
  2. Aelfred und Aelfrod MacBeorn sind zwei unterschiedliche Personen. Der weise Magier Aelfred lebte noch zu Zeiten Vraidos´ (der 1742 nL verschwand), während der Weltreisende (und auch Magier) Aelfrod MacBeorn um 1750 nL wieder in Alba landete. Aelfrod fand in Deorstead seinen Ruhesitz, einen Magierturm, den er in seinem Keybooke aef Mysterys auch noch als Aelfredstor, den Turm von Aelfred, bezeichnete. Die späteren Kopien machten Aelfrodstor daraus, da sie davon ausgingen, dass Aelfrod den Turm selbst errichtet hat. Er hat aber nur die Mysterienkammern hinzugefügt und das, was Vraidos ihm in seinen Visionen gezeigt hat. Daher kennt sich Rangard im Turm aus und weiß auch von manchen Geheimgängen (aber nicht den 'neuen', die Aelfrod hinzugefügt hat). Darwain hat den alten Abschreibefehler ebenfalls herausgefunden, weswegen er absichtlich von 'Aelfredstor' spricht. Viele Grüße Ticaya
  3. Die Idee fände ich auch gut, dann muss man nicht immer sämtliche Stränge des Landes durchsuchen.
  4. Im Forum, glaube ich, nicht, aber alle Gildenbrief-Redakteure haben eine. Viele Grüße Ticaya
  5. Ticaya

    Hierarchie in der Kirgh

    In Deorstead beispielsweise gibt es Wystan, den Vorsteher des Tempels der Dheis Albi, Eanhred, den Abt des Klosters Loghwoud (Xan) und einen Vorsteher der Vraidosgemeinde. In Die Kinder des Träumers hört es sich für mich nicht so an, als sei Eanhred weisungsbefugter als Wystan, sondern eher, als stünden sie auf einer Ebene. Die beiden haben nicht einmal dem Vorsteher der Vraidosgemeinde etwas zu sagen, obwohl sie ihn natürlich nicht als gleichrangig anerkennen (da Vraidos für sie kein Gott ist). Dass der Tempel älter ist als das Kloster (falls ich das richtig verstanden habe) scheint dort keine Auswirkungen zu haben. Viele Grüße Ticaya
  6. Vor einiger Zeit hatte ich mir überlegt, mir das Brettspiel Midgard auch zu kaufen. Nun lese ich diesen Strang und werde es wohl zunächst einmal nicht tun. Ich spiele relativ selten Brettspiele, habe also nicht sonderlich viel Erfahrung damit. Zu Cons fahre ich normalerweise auch nicht, und wenn, dann möchte ich dort Rollenspiel machen und keine Brettspiel-Regeln erklärt bekommen müssen. Ein recht teures Spiel, bei dem ich nicht einmal sicher sein kann, die Regeln verstehen zu können, ist für mich eindeutig ein Ausschlusskriterium. Viele Grüße Ticaya
  7. Mit meiner Anregung wollte ich nicht die offiziellen Leute auffordern, diese Arbeit zu leisten! Falls das so angekommen ist, wurde ich heftigst mißverstanden! Das ist mir eher wichtig! Ich hätte keine Lust, mir die Arbeit zu machen, um dann gesagt zu bekommen: "Copyright-Verletzung! Ätsch! Schmeiß Deine Arbeit in die Tonne!" gruß Wolfheart Meinst du etwas in der Art, wie es Prados mit seiner 'Quellensammlung' vorhat? Falls er es überhaupt noch machen will. Viele Grüße Ticaya
  8. Hm, aber irgendetwas scheint immer noch nicht zu funktionieren, denn wenn ich auf die Sprüche klicke, erscheint 'Die Seite wurde nicht gefunden.' Viele Grüße Ticaya P.S.: Prados war schneller.
  9. Abgesehen davon werden die wenigsten Ordenskrieger (oder Priester) wie die Abenteurer durch die Lande gondeln, sondern sind in einer Hierarchie eingebunden. Häufig werden sie daher aufgrund eines Auftrags unterwegs sein oder durch Anweisungen ihrer Vorgesetzten gebunden sein, die wahrscheinlich in der Hierarchie über einem 'normalen' Priester stehen. Da sollte der Auftrag des wirklichen Vorgesetzten Vorrang haben - es sei denn, der Auftrag eines fremden Priesters ist offensichtlich wichtiger und dringlicher. Viele Grüße Ticaya
  10. Ticaya

    Diatrava

    Regelmäßige Handelsrouten führen von Eschar und den Küstenstaaten, also auch Diatrava, nach Nihavand. Von dort aus geht es weiter ins Landesinnere oder über den Weg der Perlen nach KanThaiPan. Wir haben in unserer Stadtbeschreibung von Nihavand sowohl ein kanthanisches, scharidisches als auch ein kleines Viertel der Chryseier, Lidralier und Valianer vorgesehen. Ich gehe davon aus, dass es auch relativ regelmäßige Handelsschiffe zwischen den Küstenstaaten und Jagdischpur gibt, auch wenn Eschar das Monopol hält. Viele Grüße Ticaya
  11. Dankeschön! Viele Grüße Ticaya
  12. Wo finde ich denn die Zaubersprüche? Normalerweise doch in einem Anhang, oder nicht? Den gibt es bei mir hier nicht, wenn ich dem Link folge. Viele Grüße Ticaya
  13. Und wenn er Abrichten nicht kann, steht das Schlachtross dumm rum oder wie? Natürlich kämpfen Tiere zur Selbstverteidigung. Abgerichtete oder gut erzogene, treue Hunde verteidigen ihr "Rudel" und Schlachtrösser greifen auch an. Die Frage ist nur, ob das Schlachtross auch allein angreift, also nur auf verbalen Befehl oder eine entsprechende Geste hin. In einem solchen Fall würde ich schon ein Abrichten-Wurf erwarten, vielleicht positiv modifiziert mit der Vertrautheit des Pferdes. Ich würde ein Schlachtross ohne kundigen Reiter, das selbst nicht angegriffen wird, nicht von alleine angreifen lassen, und selbst dann nur zu einem geringen Prozentsatz, wenn sein Führer angegriffen wird. Es ist immer noch ein Flucht- und kein Jagdtier wie beispielsweise ein Hund. Wird es hingegen angegriffen, macht es das, wozu es augebildet wurde, nämlich sich zu wehren. Soll es jedoch selbständig in den Kampf eingreifen, dann würde ich einen Abrichten-Wurf für einen zuvor beigebrachten Trick verlangen, der darüber entscheidet, ob das Schlachtross die Autorität und Befehlsgewalt des Abrichters/Führers anerkennt. Es ist ein Unterschied, ob ein Reiter auf dem Pferd sitzt oder 5m neben ihm steht und es dirigieren möchte. Viele Grüße Ticaya
  14. Das würde bedeuten, dass der Angriff eines Schlachtrosses als Trick und nicht als Teil der Ausbildung gelten würde, da ein Pferd von Natur aus keinesfalls angreifen würde. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass sich eine feste Regel finden lässt, wonach man alles einteilen kann, sondern es muss einfach zwischen Spieler und Spielleiter in jedem Fall abgestimmt werden. Das Feld (und die Möglichkeiten) ist einfach viel zu groß. Viele Grüße Ticaya
  15. Wenn kein erneutes Verzaubern möglich ist, müsste der Zauber generell fehlschlagen bzw. gar nicht erst anschlagen. Bei einem Zauberduell hingegen bestünde die Möglichkeit, dass sich der 2. Zauber durchsetzen könnte, was aber nicht möglich ist (da eben kein erneutes Verzaubern geht). Viele Grüße Ticaya
  16. Was bedeutet das für viele Abenteuer, in denen die Abenteurer ein Geas auferlegt bekommen, um auf gar keinen Fall etwas zu verraten? Nach dem ersten Geas wären keine weiteren mehr möglich, was bei einem erneuten Versuch, ein Geas aufzuerlegen, sicherlich bemerkt würde, oder nicht? Denn dann würde es bedeuten, dass die Gruppe die Geheimnisse weiter verraten könnte, oder sie würde gleich umgebracht, wenn man die Gegenspieler konsequent spielte. Viele Grüße Ticaya
  17. Ja, könnte man so sagen. Was ist mit Kampfhunden? Da gibt es die Tricks "Angreifen", "Beruhigen" und "Drohen", die zur Ausbildung eines Kampfhundes gehören. Was ist mit Jagdhunden? Da gibt es die Tricks "Apportieren", "Spur verfolgen" und "Suchen", die zur Ausbildung eines Jagdhundes gehören. Welcher Hundebesitzer würde ihren entsprechenden Hunden so etwas nicht beibringen... Das muss schon deshalb Teil der Ausbildung und kein Trick sein, da man z.B. einem Hund nur 4, einem Pferd (z.B. Schlachtross mit Angreifen, Herumwirbeln...) nur 3 Tricks beibringen kann, der Vorrat also schon erschöpft wäre. Danach könnte man einem Wachhund nicht mal zusätzlich 'Sitz', 'Platz', 'Bei Fuß' und Apportieren beibringen. Viele Grüße Ticaya
  18. Es sollte eindeutig Letzteres zutreffen, da das Regelwerk in dieser Hinsicht eindeutig ist (MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 124 (2. Spalte, 2. Absatz)). Es handelt sich somit nicht um einen Trick im regeltechnischen Sinne, sondern um eine spezielle Ausbildung. Liebe Grüße, , Fimolas! Es gibt dabei nur eine Ausnahme, wenn spezielle Anstrengungen erforderlich sind, ein Wachhund beispielsweise etwas Übernatürliches wie einen Geist melden soll. Viele Grüße Ticaya
  19. Ich vermute einfach mal, dass es mit der starken Magie des Mondes zusammenhängt. Sehr viel zum Mond gibt es ja nicht. Zumindest die Araner glauben daran, dass die Gezeiten mit dem Mond zusammenhängen (MdS, S. 30). Als Erklärung würde ich auch hier die besondere Magie des Mondes vermuten. Ob Midgard eine Kugel oder Scheibe ist, ist nicht geklärt, und dazu findest du auch schon diverse Stränge. Viele Grüße Ticaya
  20. Hervorhebung durch mich. Genau, sie erlangen eine solche Kontrolle durch 'Meditieren', nicht jedoch durch einen Zauber mit Agens Metall. Viele Grüße Ticaya
  21. Die Braunschweiger Zeitung schrieb gestern: "Charlize Theron (32) hat eine kleine Erdkunde-Schwäche. Die Schauspielerin hat die Stadt Budapest in die Türkei verlegt. 'Ich mag die Türkei und ihre Hauptstadt Budapest sehr', hatte sie in einem Interview in der türkischen Hauptstadt Istanbul gesagt. [...]"
  22. Und um auch auf die Hausregel zu sprechen zu kommen: Ich finde sie so in Ordnung, da es ja nicht die normale Kampfesweise ist (es wird weniger Schaden verursacht). Daher würde ich dann auch die -2 auf die Abwehr weglassen. Viele Grüße Ticaya
  23. Ich interpretiere die Regel so, dass ein normales Langschwert für einen Halbling eine zweihandhiebwaffe ist. Er bekommt also auch die -2 auf die Abwehr. Die Regel wäre sonst nicht konsistent. Das sehe ich auch so. Sowohl Anderthalbhänder als auch Schlachtbeil kann man nur dann einhändig führen (vorausgesetzt, man hat die nötige Stärke), wenn man zusätzlich noch Einhandschwerter bzw. Einhandschlagwaffen gelernt hat, ansonsten nicht. Daraus folgt für mich, dass ein Anderthalbhänder als Einhandschwert zählt, wenn er einhändig geführt wird, also auch keine -2 auf die Abwehr bekommt. Also kommt es auf das zweihändige Führen der Waffe an, nicht auf die Waffe selbst. Viele Grüße Ticaya
  24. Ich habe einfach mal auf die Schnelle das Beispiel aufgegriffen, das vorher schon verwendet wurde. Eigentlich ging es mir nur darum, einen Zauber als Beispiel zu nehmen, dessen Wirkung auch jemand, der den Zauber selbst nicht kennt, in etwa nachvollziehen kann (Feuer verursacht einfach Schaden, wenn auch eventuell weniger), im Gegensatz zu beispielsweise 'Schmerzen'. Da würde die Illusion nur bei einem zauberkundigen Opfer funktionieren, das den Zauber selbst beherrscht und irgendwelche speziellen Gesten damit in Verbindung bringen kann. Für alle anderen wäre es eben ein gestikulierender Zauberer, bei dem sonst nichts passiert. Viele Grüße Ticaya
×
×
  • Neu erstellen...