-
Gesamte Inhalte
2665 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ticaya
-
Warum sollte ein Zauberer keinen Zauberer erscheinen lassen können, der eine Feuerlanze zaubert? Die Erscheinung zaubert doch nicht selbst, sondern wird vom 'Ursprungszauberer' festgelegt. Wenn dieser mit dem Zauber Feuerlanze ebenfalls vertraut ist, kann er auch eine solche Illusion erschaffen. Sie erzeugt genauso Schaden wie ein Illusionskämpfer, wenn das Opfer daran glaubt. Viele Grüße Ticaya
-
Wie komme ich am billigsten an eine Homepage?
Ticaya antwortete auf Tuor's Thema in Die Differenzmaschine
gmx bietet z.B. einige MB Platz für eine Homepage kostenlos an, wenn man bei ihnen eine E-Mail-Adresse hat, auch bei der kostenlosen Version. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob dieser geringe Speicherplatz für irgendwas halbwegs Vernünftiges ausreicht. Viele Grüße Ticaya -
m4 - magie anderes neu Totemtiere - mehr als die im Regelwerk
Ticaya antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Dass der Schamanenspieler da Probleme bekommen könnte, ist wohl noch gelinde ausgedrückt, da er nicht gegen sein Totemtier vorgehen darf und auch andere daran hindern muss, wenn sie keinen wirklich guten Grund haben. Viele Grüße Ticaya- 227 Antworten
-
Ein Hexer kann nur durch seinen Mentor eine bestimmte Art von Zaubern als Grundzauber lernen. Im Gegenzug werden andere zur Ausnahme, das heißt, es gleicht sich insgesamt wieder aus. Hat der Hexer keinen Mentor, kann er sich auch nicht spezialisieren. Spezialisiert sich hingegen ein Magier, dann entfallen für ihn die -2 auf diese Zauber, ohne irgendwelche Nachteile. Eine weitere Aufdröselung in Grund- und Ausnahmezauber würde ihn für mich näher an den Hexer heranbringen, denn wieso sollte er plötzlich andere Zauber nur als Ausnahme lernen können? Dazu ist der Magier für mich zu sehr Wissenschaftler der Zauberei an sich, aber das ist keine regeltechnische Antwort. Viele Grüße Ticaya
-
Genau, mit 'englisch' war die Aussprache meiner 'Lautschrift' gemeint, die sich im Deutschen so schlecht wiedergeben lässt. Viele Grüße Ticaya
-
Ich würde es englisch 'Taw-wa-ir' mit Betonung auf der ersten (= langen) Silbe aussprechen. eá ist ein Doppelvokal, der normalerweise 'aw' ausgesprochen wird und mh ein Doppelkonsonant, der wie ein englisches 'w' gesprochen wird. Viele Grüße Ticaya Meinst Du vielleicht wie ein deutsches "w"? Das englische "w" wird ja im deutschen mehr eine Art "u". Hauptsache, man spricht es nicht aus wie "Mannschaftshaar" auf Englisch. Nein, ich meinte schon das englische w. Da ich kein deutsches Äquivalent für 'aw' weiß, wollte ich es einheitlich englisch machen, ansonsten hast du Recht, sollte ich 'Taw-ua-ir' schreiben. Viele Grüße Ticaya
-
Ich würde es englisch 'Taw-wa-ir' mit Betonung auf der ersten (= langen) Silbe aussprechen. eá ist ein Doppelvokal, der normalerweise 'aw' ausgesprochen wird und mh ein Doppelkonsonant, der wie ein englisches 'w' gesprochen wird. Viele Grüße Ticaya
-
Hexen- / Geisterjäger - gibt es sowas?
Ticaya antwortete auf HomerDOHSimpson's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Schau mal ins Kompendium. Dort findest du den 'Hexenjäger'. Viele Grüße Ticaya -
Mentor für einen elfischen grauen Hexer
Ticaya antwortete auf JOC's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Nun ja, der Hexer hat aber nur einen Mentor, nicht mehrere. Er kann sich zwar zusätzlich andere Lernmöglichkeiten suchen, aber das sind keine Mentoren. Und wie daraubasbua schon schrieb: Es gibt keinen Mentoren, der sowohl weiße als auch schwarze Hexer annimmt, also immer nur weiß-grau oder schwarz-grau unterrichtet. Ein grauer Hexer muss sich daher schon für einen Mentor von einem der beiden entscheiden. Will er zusätzlich noch Sprüche der gegenteiligen Richtung seines Meisters lernen, kann er das in Eigenregie gerne tun. So wie ein grauer Hexer auch gar keinen Mentor zu wählen braucht, dann ist er völlig frei in seinen Entscheidungen. Viele Grüße Ticaya -
Hehe, und bei mir kommt häufig 'Es existiert kein Artikel mit dem Namen XY', weswegen mir Wikipedia nur bedingt weiterhilft. Aber im Großen und Ganzen finde ich Wikipedia auch gut.
-
Wenn es nur ums Spielleiten geht, dann hast du durchaus Recht. Doch wie soll man das umsetzen, ohne eine Quelle, die sich wohl in den seltensten Fällen auf genau ein Thema beschränkt, mehrfach anführen zu müssen und ohne durch verschiedene Unterpunkte klicken zu müssen? Letzteres wäre z.B. für mich sehr viel interessanter. Das ginge nur, wenn es sowohl eine Liste Alba als auch eine Liste Thame gäbe.
-
Ich hätte gerne zunächst erst einmal eine Liste, wo z.B. überall etwas zu Alba steht: - QB - alle offiziellen und inoffiziellen Abenteuer - alle Artikel, die über irgendetwas Albisches veröffentlicht wurden - Angaben, wo im DFR, Arkanum, MdS, Bestiarium (Welche Tierarten kommen dort vor?) etc. etwas zu Alba steht - Angaben und Querverweise aus anderen QB oder Abenteuern Wie soll das weiter aufgeschlüsselt werden? Aus den meisten Titeln der Angaben sollte schon deutlich werden, worum es geht, ansonsten nicht mehr als Stichworte (z.B. 's.v. Pferd' für das Bestiarium, aber das erscheint dann mit als Titel). Mehr Informationen als Quellenangaben erscheinen mir viel zu unübersichtlich. Viele Grüße Ticaya
-
Zum Anfang würde ich zunächst bei den Ländern als Kategorie bleiben, sonst wird es gleich zu Beginn viel zu unübersichtlich. Gerade bei Ländern, zu denen nicht ganz so viel publiziert wurde, hätte man sonst wahrscheinlich mehr Untertitel als Quellenangaben. Beispiel: Buluga - Autor, Titel, evtl. Zeitschriftentitel, Erscheinungsort und -jahr, evtl. Seitenangabe - usw. Eine andere wichtige Unterteilung sollte 'offiziell/inoffiziell' sein, damit mögliche Autoren nicht einzeln nachschlagen müssen, ob ein Artikel für sie wichtig ist oder nicht. Viele Grüße Ticaya
-
In DDD 11 gibt es ab S. 8 Vorschläge, wie man mit Kräuterkunde Kräuter sammeln kann. Du kannst es dir ja mal anschauen. Ob man es jedoch wirklich so spielen kann und möchte, ist dann allerdings eine andere Sache. Viele Grüße Ticaya
- 31 Antworten
-
- giftmischen
- heilkunde
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Mid-Franken Stammtisch mitten im Frankenland
Ticaya antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Stammtische
Gelöscht, falscher Strang. -
Vatarahrn (Abenteuerband "In der Hitze des Südens")
Ticaya antwortete auf Gindelmer's Thema in MIDGARD Abenteuer
Es darf Radman auf seiner Flucht nicht stören, dass er die Aufzeichnungen verloren hat. Würde er versuchen sie zurück zu holen, würde er Gefahr laufen von den Abenteurern gestellt zu werden. Das worum es ihm hauptsächlich geht, ist das schwarze Alchimistenmetall. Radman hätte zwar auch gerne die Aufzeichnungen, um vom Wissen seines Mentors unabhängig zu sein. Denn für jeden Gefallen verlangt der Mentor einen Gegengefallen, getreu dem Motto "quid pro quo". Aber in diesem Moment geht es nicht anders, daher lässt er die Aufzeichnungen liegen. Wie er das schwarze Alchimistenmetall einsetzen muss muss er nun von seinem Mentoren erfahren. Grüße Gindelmer Radman findet doch gleich zu Anfang die Aufzeichnungen im Sumpf. Warum will er zusätzliche Aufzeichnungen stehlen, um auf sich aufmerksam zu machen? Wieso erzählt Jahangir den Abenteurern, seine Aufzeichnungen seien gestohlen worden, wenn Parviz gar nichts mitgenommen hat? Wieso hat Parviz nach seinem Tod plötzlich die Aufzeichnungen? Wenn er sie doch von Jahangir gestohlen hat, wieso hat Radman sie dann nicht mitgenommen? Dann hätte er sie zwar doppelt, aber warum sollte er sonst einbrechen wollen? Und dann hat Jahangir immer noch eine Kopie? Anschließend hat Radman ein Exemplar und Jahangir zwei, woraufhin Radman bei Jahangir einbricht und eines der beiden Exemplare mitnimmt, er also nun zwei und Jahangir nur noch eine Kopie hat. Auf der Flucht verliert Radman seine Kopie. Wieso benötigt er das Wissen seines Mentors, wenn er doch immer noch die Aufzeichnungen hat, die er im Sumpf gefunden hat? Ich hoffe, ich habe meine Fragen jetzt etwas deutlicher machen können. Viele Grüße Iris -
Eine Gruppe Dämonen zu spielen kann ich mir gut vorstellen. Ich habe da zwar keine direkten Erfahrungen, aber wir haben mal ausprobiert, eine 'böse' Gruppe mit z.B. einem finsteren Dämonenbeschwörer zu spielen. Dort hatten wir dann auch Dämonen dabei. Die Abenteuer mussten dazu zwar erheblich abgeändert werden bzw. mussten selbst geschrieben werden, aber es hat funktioniert. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie dasselbe mit Elementaren klappen soll, da deren Voraussetzungen anders sind. Niedere Elementare können nichts und Elementarmeister, die Menschengestalt annehmen können, sind als Spielercharaktere viel zu mächtig. Das Problem dürfte sein, dass sich eine niedere Klasse nicht zu einer höheren entwickeln kann (vielleicht mit Hausregeln?). Viele Grüße Ticaya
-
Aber ist nicht auch in Alba der Sohn eines adeligen Burgvogts automatisch von Geburt an ebenfalls adelig? Viele Grüße Ticaya
-
‚Glennkill’ von Leonie Swann ist ein Schafskrimi, also ein Krimi, der aus der Sicht einer Schafsherde erzählt wird: Der Schäfer George Glenn liegt eines Morgens tot auf der Wiese, ein Spaten ragt aus seiner Brust. Er war zwar kein wirklich guter Schäfer, aber schließlich war er ihr Schäfer, also beschließen seine Schafe, diese ‚Wolfstat’ aufzuklären, allen voran Miss Maple, das klügste Schaf von Glennkill. Dabei fällt es ihnen nicht immer ganz leicht, die Menschen und ihre Worte zu verstehen, was zu lustigen Schlussfolgerungen in der Vorstellungswelt von Schafen führt. Als Krimi gesehen mag ‚Glennkill’ zwar eher mittelmäßig sein, doch die Schafe sind einfach fantastisch! Sie werden so liebevoll und lustig beschrieben, jedes mit seinen Eigenheiten, dass die eigentliche Geschichte auch gar nicht so wichtig erscheint. Mein Lieblingscharakter ist Mopple the Whale, das Gedächtnisschaf der Herde. Für Schaffans ein absolutes Muss! Viele Grüße Ticaya
-
Sind die Tegaren Midgards mit den Rohirrim Tolkiens vergleichbar?
Ticaya antwortete auf Fimolas's Thema in Tegarische Steppe
Richtig, die Pferde der Araner sind mit dem irdischen Achal Tekkiner vergleichbar, einem robusten, verlässlichen Allzweckpferd. Es ist ebenso als Schlachtross für die Panzerreiter einsetzbar wie es von den aranischen Reiternomaden verwendet wird, deren Kampfesweise der der Tegaren (Bogen) sehr ähnlich ist. Viele Grüße Ticaya -
Im Abenteuer "KuraiAnat - Das Schwarze Herz" wird die Landzunge "Kap der mächtigen Winde" genannt; diesem Namen macht das Kap dann auch alle Ehre (Seite 30). Liebe Grüße, , Fimolas! Danke! Liebe Grüße Ticaya
-
Hallo! Ich habe zwei Fragen, zu denen ich noch eine Antwort suche, sie aber im QB nicht finden konnte: 1. 2200 nL öffnet sich KanThaiPan wieder für den Handel nach außen. Wo finde ich, seit wann sich das Land abgeschottet hatte? Ich vermute, dass die Abschottung mit der Machtübernahme der Schwarzen Adepten zusammenhängt, aber stimmt das? 2. Warum kann man das Südkap von Rawindra nicht umfahren, um mit dem Westen einfacher (und billiger) Handel treiben zu können, als dies momentan der Fall ist? Worin bestehen die Probleme? Gibt es dazu Informationen im Rawindra QB? Viele Grüße Ticaya
-
Wieso? Wenn ich nicht dafür sorgen darf, dass der andere Kenntnis davon hat, dann ist die Art und Weise doch völlig egal. Konkret: Wenn ich die Erlebnisse aufschreibe, und sei es auch in mein Tagebuch, das ein anderer (verbotenerweise) liest, dann hat er anschließend trotzdem Kenntnis davon und ich habe das Geas gebrochen. Viele Grüße Ticaya Warum? Ich schreibe es für mich auf, damit setze ich niemand in Kenntnis. Prinzipiell stimme ich Dir ja zu, aber Charakter/Spieler sind ja findig und mögen es evtl. den Geas zu umgehen. Wenn das später jemand liest, dann kann ich ja nichts dafür, solange ich es ihm nicht bewusst überlasse. Gruß Bernd Die Intention ist schon eine andere, das stimmt. Wie wäre es mit "Handle immer so, dass niemals jemand davon erfahren kann." Viele Grüße Ticaya
-
Wieso? Wenn ich nicht dafür sorgen darf, dass der andere Kenntnis davon hat, dann ist die Art und Weise doch völlig egal. Konkret: Wenn ich die Erlebnisse aufschreibe, und sei es auch in mein Tagebuch, das ein anderer (verbotenerweise) liest, dann hat er anschließend trotzdem Kenntnis davon und ich habe das Geas gebrochen. Viele Grüße Ticaya
-
Bei 1. würde ich zulassen, dass zwar nicht darüber gesprochen, aber alles niedergeschrieben werden könnte. Und auch bei der 2. Variante könnte man nur nicht schreiben oder sprechen, aber immer noch malen, zeichnen, Pantomime verwenden und dergleichen. Ich würde etwas wie "niemanden darüber in Kenntnis setzen" oder Ähnliches verwenden. Viele Grüße Ticaya