-
Gesamte Inhalte
2665 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ticaya
-
Ähm, da hast du Recht. Wir hatten ursprünglich einen kurzen Einführungstext dazu, und bisher war uns gar nicht aufgefallen, dass er weggelassen wurde. Der Text lautete: Damit hätte dann deutlich sein sollen, dass die NSCs dieselben bleiben. Im Gegensatz zu den nur einmal auftretenden Gegenspielern stehen alle unter "Wem man begegnen könnte" zusammengefasst, die Personen des 2. Teils fehlen also nicht. Viele Grüße Ticaya
-
Sie kann Untote abhalten, die nicht schwarzmagischen Ursprungs sind (z.B. göttlich). Viele Grüße Ticaya
- 46 Antworten
-
- bannsphären
- schutzkreise
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Müssen Quellenbücher neue Regeln bringen?
Ticaya antwortete auf Ma Kai's Thema in Material zu MIDGARD
Genau! Bisher habe ich noch nicht erlebt, dass die Zauber der QB überhaupt genutzt wurden. Denn wenn sie jeder einfach so beim Steigern lernen könnte, gäbe es auch keine Exklusivität für diese Länder mehr. Selbst die Sprüche aus dem Kompendium werden bei uns nur dann genutzt, wenn jemand auch die entsprechende Charakterklasse spielt - sonst nicht. Denn ansonsten werden sie einfach beim Lernen immer vergessen. Dass Nihavand keine Zaubersprüche enthält, liegt allerdings vor allem daran, dass es eine (möglichst offen gehaltene) Stadtbeschreibung ist. Neue Zauber und ausgearbeitete Charakterklassen gehören da einfach nicht hin. Der Kulturteil (wo es dann vielleicht passen würde) ist eine Zugabe, damit die Stadtbeschreibung nicht in der Luft hängt. Es sollten möglichst kurz und übersichtlich die wichtigsten Informationen geliefert werden, damit man sich etwas unter dem Land vorstellen und dort spielen kann. Solche ausgearbeiteten Details wie Zauber hätten alles extrem aufgebläht und deutlich unübersichtlicher gemacht. Wir wollten auf alle Fälle vermeiden, dass sich Spielleiter genötigt sehen, ständig irgendwelche Details nachschlagen zu müssen. Daher hatten wir beschlossen, solche speziellen Sachen, die man eigentlich nicht braucht, separat zu veröffentlichen. Viele Grüße Ticaya -
Diese Abstufung kann ich jetzt nicht nachvollziehen. In der realen Welt ist der Geruchssinn der Katze mindestens so gut wie der der Hunde, wenn nicht sogar besser, und ihr Geschmackssinn ist auf alle Fälle besser. Aber auch im Bestiarium konnte ich keine Abweichung davon finden, es heißt, alle Sinne der Katze seien "hervorragend". Also eher auch ein Pluspunkt für die Katze und keine Einschränkung! Viele Grüße Ticaya
- 27 Antworten
-
- totem
- tiermeister
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe gerade einen Link in die Bibliothek eingestellt, der 3D-Rekonstruktionen von Persepolis zeigt: Persepolis 3D Vor einiger Zeit konnte man noch wunderbar durch den Palastbezirk "laufen", aber mittlerweile sind viele Bilder entfernt worden und leider nur noch kostenpflichtig einzusehen. Aber auch weiterhin gibt es noch kostenlose, schöne Eindrücke, wie man sich aranische Palastarchitektur (und Wachen) vorstellen kann. Viele Grüße Ticaya
-
Hallo Moderatoren! In letzter Zeit sind viele Stränge und Fragen von Wwjd hinzugekommen, die zwar auf dem Midgard-Regelwerk basieren, aber nicht das Midgard abbilden, das ich gerne spielen möchte. Es mag zwar für manche interessant sein, alternative Spielmöglichkeiten für Magie, Dämonen oder Priester zu finden, aber sie sollten doch klar vom Rest getrennt werden. Ich finde es nämlich schade, wenn tolle Vorschläge kommen, diese aber dann aufgrund der Vorlieben eines Nutzers nicht weiter verfolgt werden. Ein Beispiel findet sich hier. Wäre es möglich, ein eigenes Unterforum für "Midgard ohne Magie und Mythologie" einzurichten? Der große Vorteil wäre dann auch, dass diese Stränge nicht mehr in der Liste der neuen Beiträge erscheinen müssen, da sich jeder Nutzer selbst entscheiden kann, ob er dies möchte. Viele Grüße Ticaya
-
Was verstehst du denn unter dem "Lichte Alamans"? Denn Dunkelheit kann ich mir nur schwerlich "leuchtend" vorstellen. Den Mond als Auge Alamans. Gruß Pandike Hm, aber eigentlich ist nur der Mond Alamans Auge/Symbol, nicht jedoch das Mondlicht. Ich kann ihn mir auch nicht als "Lichtbringer" vorstellen, denn auch seine Flamme ist schwarz und verbreitet Dunkelheit. Viele Grüße Ticaya
-
Was verstehst du denn unter dem "Lichte Alamans"? Denn Dunkelheit kann ich mir nur schwerlich "leuchtend" vorstellen. Viele Grüße Ticaya
-
Die Antwort darauf findest du in "Unter dem Schirm des Jadekaisers", S. 93: Die Gewürzstraße läuft vom TsaiChen-Tal nach Westen und der Weg der Perlen von KuroKegaTi nach Westen, da die Gewürzstraße für Güter aus KuroKegaTi gesperrt ist. Viele Grüße Ticaya
-
Er gehört wie ich, der einen Teil der Stadtbeschreibung Nihavands in dem Caedwyn-Band verfasst hat, zu den "et. al.". Da ich aber selbst nicht weiß, wie nun das genaue Endprodukt ausschauen wird, kann ich Dir diesbezüglich keine näheren Auskünfte geben. Liebe Grüße, Fimolas! Danke für die erhellende Info! Also abwarten und Tee trinken... Gruß, Arco Die Stadtbeschreibung im Caedwyn-Band stimmt in ganz groben Zügen mit der Beschreibung im QB überein, aber manches hat sich natürlich auch verändert. Die Karte zumindest ist veraltet. Viele Grüße Ticaya
-
Normalerweise sollte man klar zwischen regeltechnischer und realistischer Abbildung einer Situation trennen. 1. Wenn bereits ein erschöpfter Kämpfer wehrlos ist, d.h. er keine Abwehr hat und damit jeder Treffer gegen ihn mit +4 schwer ist, und er auch nur noch mit -4 angreifen kann, dann sollte eine unversorgte (!), kritische Beinverletzung durchaus drastischere Auswirkungen haben. Denn der Erschöpfte kann sich immer noch normal bewegen und auch fliehen. Für eine kritische Beinverletzung den Regelmechanismus "bewegungslos" anzusetzen, finde ich daher nur folgerichtig. Wenn selbst ein Kämpfer, der zwar keine AP mehr hat, aber ansonsten voll bewegungsfähig ist, keinerlei Abwehrbewegungen mehr ausführen kann, dann kann das ein kritisch Verwundeter wohl noch weniger. 2. Womit wir beim Realismus wären: Selbst wenn der kritisch Verletzte noch irgendwie herumhüpfen und zappeln kann, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein ausgebildeter Kämpfer da vorbeischlagen könnte. Er sollte nach den Regeln automatisch treffen, alles andere fände ich zumindest unsinnig. Automatische Treffer ohne kritischen Schaden gibt es aber nach den Regeln nicht. Ob ich das nun so spielen möchte, ist wieder eine ganz andere Frage... Viele Grüße Ticaya
-
Rawindra beginnt erst ab den Meru-Bergen. Alles nördlich davon ist entweder unabhängig oder gehört wohl zu Aran. Daher wirst du im QB Rawindra wohl auch nichts dazu finden. Viele Grüße Ticaya
-
Ordenskrieger - weder von Kriegs- noch von Herrschaftsgöttern
Ticaya antwortete auf Gindelmer's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
IM QB Eschar findest du dazu sogar einen Lehrplan (S. 57). Viele Grüße Ticaya -
Mittleres Schlachtross
Ticaya antwortete auf Daniel's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Dieser psychologische Effekt relativiert sich schnell, wenn man weiss, dass man einfach nicht in die Nähe des Ritters gelangen darf und weiss, dass das dank des schnellern Pferdes kein Problem sein wird. Dann muss man nur noch abwarten bis Ross und Reiter die Puste ausgehen. Ich denke also es wurde mit den Pferden damals ähnlich gehandhabt wie heute mit Autos. Will ich ein F1 Rennen gewinnen brauche ich ein Rennauto, zum zügeln einen Lastwagen, zum für Ferien einen Camper, zur Arbeit fahre ich mit dem PKW etc. Natürlich hat man auch leichtere und schnellere Pferde zum Kampf ausgebildet und wusste dass man halt höhere Geschwindigkeit und grössere Wendigkeit gegen geringere Rüstung austauscht und hat dann in jedem speziellen Fall entschieden was wichtiger ist, also welches Pferd man braucht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Vielleicht ist das schwere Pferd einfach eine Art Statussymbol? Ein mittleres Pferd wird keinen so schwer (und damit teuer) gerüsteten Reiter tragen können wie ein schweres Pferd. So hat man beispielsweise auch dann noch Streitwagen verwendet, obwohl man wusste, dass sie der Kavallerie unterlegen sind - aber die Hochwohlgeborenen kämpfen schließlich auch nur im Notfall, denn man hat ja die austauschbaren Massentruppen. Das Aussehen beim anfänglichen "Schaulaufen" ist halt einfach wichtig. Viele Grüße Ticaya -
In den Regeln habe ich nichts zu kampferprobten Pferden gefunden, daher mein Vorschlag: Ist ein Pferd nicht kampferprobt, versucht es in einem Kampf, zu fliehen. Dem Reiter muss also in jeder Runde ein EW:Reiten gelingen, um das zu verhindern. Auf einem kampferprobten Pferd kann ein Reiter, der Kampf zu Pferd beherrscht, außerdem zusätzliche Aktionen ausführen (siehe Reiterkampf). Es handelt sich um eine Ausbildung, die analog wie die Ausbildung zu einem Reitpferd oder Schlachtross mit einem EW:Abrichten dargestellt werden müsste. Im Gegensatz zum Schlachtross kämpft ein kampferprobtes Pferd jedoch nicht mit. Theoretisch müsste man auch ein Packpferd kampferprobt machen können. Dann läuft es im Kampf nicht weg, sondern bleibt stehen. Aber dafür ist wohl die Ausbildung im Verhältnis zum Wert eines Packpferdes zu teuer. Viele Grüße Ticaya
-
Permanente Magie von Elfen
Ticaya antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Viele Grüße Harry Vielleicht ginge es schneller, wenn du eine PN oder Email verschicken würdest? Denn zumindest Prados hat den Strang hier noch gar nicht gelesen. Viele Grüße Ticaya- 36 Antworten
-
moderiert Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Ticaya antwortete auf Dengg Moorbirke's Thema in Midgard-Smalltalk
Wenn nun ein homosexueller Spieler einen ebensolchen Charakter auf Midgard spielen würde (und dies allen Beteiligten bekannt wäre), würde dieser dann immer mal wieder von NSCs darauf hingewiesen werden, dass er im Vergleich zu "richtigen" Männern minderwertig sei? Ich denke doch, dass dies nicht der Fall wäre. Ansonsten würde er wohl schnell die Lust daran verlieren - da hilft auch kein "Du musst eben zwischen dir und deiner Spielfigur unterscheiden". Ich spreche jetzt nicht von den Fällen, in denen ein solcher Charakter gerade wegen der ins Lächerliche gezogenen Diskriminierung gewählt wird. Warum werden nun Frauen so häufig darauf hingewiesen, dass sie eben eine Frau in diesen Gesellschaften spielen? Vom Prinzip her ist es dasselbe. Viele Grüße Ticaya -
moderiert Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Ticaya antwortete auf Dengg Moorbirke's Thema in Midgard-Smalltalk
Dann stell dir doch einfach mal vor, du müsstest den Großteil der Abenteuer mehr oder weniger abgemildert in Rawindra spielen. Viele Grüße Ticaya -
moderiert Ist totale Gleichberechtigung ein Ziel
Ticaya antwortete auf Dengg Moorbirke's Thema in Midgard-Smalltalk
Weibliche Spielfiguren werden in den Regeln deutlich häufiger diskriminiert als männliche. Ich habe keine Probleme damit, in Ausnahmefällen auch mal eine Diskriminierung auszuspielen, aber in vielen Ländern Midgards ist sie die Regel. Ich habe schlichtweg keine Lust dazu, dies ständig ausspielen zu müssen, was dazu führt, dass ich solche Länder entweder meide oder dann halt eben gezwungenermaßen einen Mann spiele. Super, die Diskriminierung hat funktioniert! Warum benötigt man überhaupt diese Diskriminierung? Wir spielen ein Fantasy-Spiel, das die historischen Vorbilder nur zu gerne abändert, wenn dies mehr Spaß bringt. Wieso kann man nicht auch dies ändern, wenn dadurch eine völlig überflüssige Diskriminierung wegfällt und alle Beteiligten mehr Spaß haben? Ich habe noch nicht erlebt, dass auf die Standesunterschiede genauso viel Wert gelegt wird, wo doch der gemeine Pöbel genausowenig zu einer Audienz eines Adligen oder gar Königs vorgelassen wird wie eine Frau ins Badehaus. Da wird dann aber schnell darauf verwiesen, dass es ja Abenteurer seien und keine Normalbürger. Gut, ich spiele eine Abenteurerin und keine Normalbürgerin, dann darf ich genauso wie zur Audienz des Königs auch in ein Badehaus! Übrigens erschreckt es mich, mit welcher Selbstverständlichkeit eine heute noch immer gegebene Diskriminierung hier teilweise schöngeredet wird. Viele Grüße Ticaya -
Wir haben das auch mal angefangen, allerdings als Datenbank aus Sicht der Spieler. Das war wirklich sehr hilfreich, allerdings haben wir leider ein bisschen häufig vergessen, neue Informationen einzutragen. Viele Grüße Ticaya
- 16 Antworten
-
- nsc
- spielleiterhilfe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
HTML-Seite, mehrspaltig nach rechts
Ticaya antwortete auf wolfheart's Thema in Die Differenzmaschine
Oh ja, das würde mich auch interessieren. Ich habe mal nach längerer Suche irgendwo gelesen, dass eine solche, nach rechts in Spalten fortschreitende Liste mit html nicht möglich sei. Listen verlaufen immer nur nach unten. Aber ich bin blutige Anfängerin und kenne mich mit dem Rest überhaupt nicht aus. Viele Grüße Ticaya -
In Ägypten gab es zahlreiche verschiedene Schöpfungsgeschichten, im Grunde hatte jede Stadt/Region ihre eigene. Auch hier wurde für Midgard verändert und neu zusammengesetzt, du kannst das nicht übertragen. Und auf Midgard hat Maat die Götter geschaffen und keiner der Psedjet. Sorry aber das ist doch Nonsens, die Hauptstadt der Ägypter wurde ja so oft verlegt, wie es ihnen gerade in den Kram gepasst hat, dass dies einfach ein nicht stichhaltiges und falsches Argument ist. Wie ich bereits geschrieben habe, ist das für ein Rollenspiel viel zu kompliziert. Das kann ich dir hier auch nicht kurz erklären und außerdem habe ich auf diesem Niveau auch gar keine Lust dazu. Oberflächlich betrachtet sieht das vielleicht so aus. Grüße Ticaya
-
Die meketischen Götter sind nicht 1:1 auf die irdischen Vorbilder zu übertragen. Vielmehr wurden häufig einzelne Aspekte herausgegriffen, die anschließend neu gemischt wurden. Das ist auch deswegen nötig, weil es sonst viel zu kompliziert würde. In diesem Fall hat Satis die Tiergestalt und das Element von Amun bekommen, aber nicht die Schöpfungskraft. Diesen Teil erfüllt auf Midgard Maat. Nach deiner Argumentation müsste also Maat die oberste Göttin sein. Satis wird erst von ihr geboren, und zwar zusammen mit Kebechet als Paar, nicht als Erster. Ich sehe hier keine Hinweise, warum er als oberster Gott verehrt werden sollte. Amun war Reichsgott Ägyptens, weil er der Hauptgott der Hauptstadt war. Auf Midgard ist das Rehotep (siehe QB Eschar). Viele Grüße Ticaya