Zum Inhalt springen

Ticaya

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2665
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ticaya

  1. Der höchste Gott der Meketer war Rehotep als oberster der Götter der irdischen Ordnung, in dessen Namen der Horemhet gesalbt wurde. Sein Hauptkultort Weset war auch Hauptstadt des Reiches. Serkef war zwar oberster der Götter der elementaren Ordnung, musste sich aber (wohl widerwillig) dem Primat seines Sohnes unterordnen. Satis hingegen hatte keinerlei Machtansprüche, wie kommst du darauf? Viele Grüße Ticaya
  2. Nein, es wird als Wiedergutmachung bezahlt, in Kühen, Schafen und/oder Goldmünzen. "Der Totschlag an einem einfachen Freien kostet den Übeltäter zum Beispiel nur den Körperpreis im Wert von 25 Kühen (3.000 GS), während er für einen Boáire zusätzlich einen Ehrenpreis von 25 Kühen zahlen muß. (Seite 107; Cuanscadan)" Torfinn Ich meinte schon bewusst keinen "einfachen" Toschlag, sondern einen Mord. Meinetwegen einen besonders verabscheuungswürdigen Mord, die Ermordung einer Weisen Frau oder etwas in der Art (s. Cuanscadan-QB-Seite-106). Das irische Rechtssystem, das z.B. in den Schwester Fidelma-Romanen beschrieben wird, kannte keine Todesstrafe, und schon erst recht keine Folterung, wie hier auch vorgeschlagen wurde. Wie EK schon schrieb, der allerschlimmste Fall (z.B. wiederholter Mord) sah vor, in einem kleinen Boot auf dem Meer ausgesetzt zu werden. Dann konnte Gott entscheiden. Auf Midgard mit der Möglichkeit der Magie müsste das System eventuell noch ein wenig angepasst werden, denn einen schwarzen Hexer auf hoher See auszusetzen erscheint mir doch ein wenig blauäugig. Allerdings gehen mir hier viele Beiträge zu sehr in Richtung 'Rache' und nicht 'Wiedergutmachung'. Viele Grüße Ticaya
  3. Ein Wachhund bewacht eine Person oder ein Objekt auf den Befehl seines Hundeführers, das bedeutet für mich, dass er anschlägt. Normalerweise bellt er nur und greift nicht an, denn sonst hätte man nach meinem Verständnis einen Schutzhund. Voraussetzung ist dabei natürlich, dass sich der Hund nicht in seinem eigenen Revier befindet. Und wenn das Herrchen angegriffen wird, hilft so ziemlich jeder Hund, egal, welche Ausbildung er erhalten hat. Insgesamt würde ich das einfach mit dem SL absprechen, denn die Regeln für Abrichten sind hierfür eigentlich zu beschränkt. Viele Grüße Ticaya
  4. Ich habe schon häufiger Hunde auf Pferden gesehen (insbesondere halt die kleinen, die nicht so lange und schnell laufen können). Die beiden aneinander zu gewöhnen ist etwa so schwierig wie Hund und Katze aneinander zu gewöhnen. Alles kein Problem. Viele Grüße Ticaya
  5. Ticaya

    Wurfsterne

    Ah, ich habe was gefunden: "Diese Wurfart, [...], wurde rechts und links gleichgut beherrscht. Der Ninja konnte somit mehrere Shuriken schnell hintereinander werfen, indem die linke Hand einen neuen Shuriken aus der Brusttasche holte, während die rechte einen Shuriken warf und umgekehrt." (W. Ettig, Shuriken I, Neu-Anspach ²1992, S. 15) Also wurde mit beiden Händen abwechselnd geworfen. Viele Grüße Ticaya
  6. Ticaya

    Wurfsterne

    Richtige Wurfsterne sind deutlich schwerer, als man denken würde, das erfordert durchaus Krafteinsatz beim Werfen (was gerade durch die kurze Beschleunigungsphase schwierig ist). Wenn man sie "nur" schnippt, prallen sie einfach vom Ziel ab. Das gibt dann vielleicht unschöne Kratzer, verursacht ansonsten aber nicht viel Schaden. Ich weiß jetzt nicht, ob man mehrere Wurfsterne gleichzeitig überhaupt werfen kann, also Kraft und Stabilität des Handgelenks für einen solchen Wurf ausreichen. Zumindest habe ich es noch nie gesehen. Zwei Wurfsterne gleichzeitig wurden immer mit beiden Händen gleichzeitig geworfen, also so, wie man auch zwei Wurfäxte werfen würde - allerdings schneller. Viele Grüße Ticaya
  7. Ich habe Smaskrifter nicht gelesen, sondern nur als Spielerin erlebt, daher weiß ich nicht, wie subjektiv meine Eindrücke hier sind: Als ich "Krabat" gelesen habe, musste ich auch immer wieder an das Abenteuer denken, denn insbesondere die Stimmung des Buches kam mir sehr ähnlich vor. Und natürlich die 11 Raben, das Buch und einiges andere... Die Verfilmung habe ich nicht gesehen, daher weiß ich nicht, ob es dort genauso wirkt. Viele Grüße Ticaya
  8. Der Todeshauch entsteht aus dem Symbol in der Luft, von dem der Zauberer gefahrlos zurücktreten kann, bevor sich der Nebel weit genug ausgebreitet hat, nicht aus dem Finger. Der Flammenkreis hüllt ihn zwar ein, aber das würde für mich nur bedeuten, dass der Nebel evtl. 30-40 cm zur Seite verschoben wird. Er entsteht jedenfalls nicht innerhalb des Flammenkreises. Viele Grüße Ticaya
  9. Ja, es geht. Wenn der Reiter Bogenkampf zu Pferd beherrscht und ihm sein EW glückt, dann kann er Scharfschießen, sogar dann, wenn sich das Pferd mehr als die Hälfte seiner Bewegungsweite bewegt hat. Ich habe nichts Gegenteiliges gefunden. Außerdem macht so Zielschießen vom galoppierenden Pferd mehr Spaß. Viele Grüße Ticaya Nicht mit der leichten Armbrust. Habe ich doch oben zitiert: "Andere Schusswaffen wie Langbogen, Armbrust und Schleuder können nicht vom Rücken eines Pferdes oder ähnlichen Reittieres eingesetzt werden." Vom bewegenden Pferd (B1 reicht) kann man höchstens Bogen, Kompositbogen oder Kurzbogen verwenden. Ich hatte die Frage allgemein aufgefasst, und die Erwähnung der leichten Armbrust von Schattenläufer als Beispiel, dass unter Umständen auch besondere Möglichkeiten bestehen. Bezieht sich die Frage aber explizit auf Scharfschießen mit leichter Armbrust vom Pferd, dann geht das natürlich nur im Stehen. Viele Grüße Ticaya
  10. Ja, es geht. Wenn der Reiter Bogenkampf zu Pferd beherrscht und ihm sein EW glückt, dann kann er Scharfschießen, sogar dann, wenn sich das Pferd mehr als die Hälfte seiner Bewegungsweite bewegt hat. Ich habe nichts Gegenteiliges gefunden. Außerdem macht so Zielschießen vom galoppierenden Pferd mehr Spaß. Viele Grüße Ticaya
  11. Ticaya

    Vieslingsschwampv

    Ja, lass diese ferweichlichten Kuschler zittern!
  12. Ticaya

    Guild Wars

    Spielt jemand von euch noch? Prados, Kwai und ich sind auf der Suche nach Mitstreitern. Wir sind allerdings noch relative Neulinge. Viele Grüße Ticaya
  13. Ich sollte besser nicht antworten, wenn ich so hundemüde bin... Mir persönlich würde eine "besondere" Lösung durch den Spielleiter besser gefallen (so etwas muss ja ohnehin abgesprochen sein), als "einfach so" eine Fertigkeit zu lernen, um einen Grundwert zu steigern. Einen Thursenhoden bekommt man auch nicht an jeder Ecke. Für einen solchen Eingriff in die Charakterwerte würde ich schon ein eigenes Abenteuer z.B. mit göttlicher Intervention ansetzen. Auch bei Athletik steigt nicht der Grundwert der Stärke, obwohl dies naheliegend wäre, sondern eben der nicht so relevante Wert für Aussehen. Analog dazu könnte ich mir vorstellen, dass mit geschultem Denken die pA steigen könnte, weil man sich besser auszudrücken versteht, aber das wäre nicht das, was hier gewünscht wird... Viele Grüße Ticaya
  14. Ich sehe nicht so recht den Sinn dieser Fertigkeit im Spiel. Rückschlüsse aus den Informationen sollten die Spieler ziehen, und dadurch ihre Charaktere. Für Rätsel sollte man nicht einfach würfeln, dann braucht man sie auch nicht mehr ausarbeiten. Außerdem halte ich die Voraussetzung In31 für viel zu niedrig, mindestens 61 wäre aufgrund der Komplexität von logischem Denken angebrachter. Denn wie du schon schreibst, Tierkunde kann reines Auswendiglernen von Tierlisten sein, und selbst dafür benötigt man schon eine Intelligenz von 61. Viele Grüße Ticaya
  15. Ticaya

    Der Ton im Forum

    Das ist genau das, was ich meine. Natürlich weiß ich, dass die Verkürzung nicht unbedingt toll ist, und ich gehe auch nicht davon aus, dass unbedingt 2 solche Extrempositionen aufeinandertreffen müssen. Ich hatte damals nur beobachtet, dass sich manche meiner Meinung nach sehr schnell beleidigt gefühlt haben, wenn andere mehrfach betonten, ihre eigene Meinung zu schreiben, dies dann aber einmal weggelassen haben. Da würde ich mir einfach wünschen, dass nicht immer nur von der einen Seite gefordert wird, sondern vom Gegenüber auch mal darüber hinweg gesehen werden kann. Dann bemühen sich beide, und ich denke, dass dies eine viel kooperativere Annäherung bieten kann. Viele Grüße Ticaya
  16. Ticaya

    Der Ton im Forum

    Das blieb damals von dir unwidersprochen, ich verstehe also nicht, wie du dich jetzt daran aufhängen kannst, wenn jemand anderes die Formulierung "Das ist Unsinn"+Begründung wählt (das eine ausführliche Begründung in einem Fall zunächst fehlte, habe ich ja schon richtig gestellt). Wenn ich eröffne: "Das halte ich aus den Gründen für falsch!" ist darin keine Abwertung enthalten, sondern es ist sachliche Argumentation. Beginne ich mit: "Das ist Unsinn, weil...", dann ist das schon abwertend und auf die Person bezogen. Es gab, so erinnere ich mich durchaus die eine oder andere Antwort auf das Zitat, welches dies kritisierte. Möglicherweise meinte Prados, weil andere schon geantwortet haben, wie ich das auch sehe, muss ich mich nicht auch noch anschließen und das noch einmal - zweifelsohne besser formuliert - wiederkäuen. Weil es gerade wieder zitiert wird, möchte ich doch klarstellen, dass ich sowohl damals als auch jetzt nicht der Meinung bin, dass man andere beleidigen soll. Ich wollte auch nicht dazu aufrufen, schwächere Diskussionsteilnehmer absichtlich durch den eigenen Diskussionsstil "fertig zu machen", wie anderweitig geschrieben wurde. Es ging mir lediglich darum, dass nicht sofort alles als Beleidigung aufgefasst werden soll, was nicht mit der höflichen Floskel "Meiner Meinung nach..." eingeleitet wird, sondern dass beide Parteien dem Gegenüber erst einmal positive Absichten unterstellen sollen, damit man sich rein auf die Argumente konzentrieren kann. Viele Grüße Ticaya
  17. Ich denke nicht, daß die Ordenskrieger hauptsächlich als Streiter der Götter zu sehen sind! Im Quellenbuch steht eindeutig, daß sie die Streiter der Kirgh (!) sind. Was zwar logischer Weise auch die Götter impliziert, aber ein Or ist kein Priester und hat auch nicht dessen Aufgaben!! Man sollte hier nicht die Aufgaben der Or mit denen der Priester gleichsetzen. Die Or dienen der Kirgh in erster Linie dazu, ihre Lehnspflicht dem König gegenüber zu erfüllen und die Kirgh zu schützen!! Somit kann auch die Priesterschaft des Dwyllan einen Orden "beantragen", der ihren Priestern zur Seite steht oder in Ihrem Namen handelt. Die Frage, wie ein Or dazu kommt, Wundertaten zu wirken wäre noch zu klären. Wird er von einem Gott bereits in der Wiege auserwählt oder erst, wenn sich der Albei später dazu entschließt. Gruß Siriondil Laut QB sind die albischen Ordenskrieger eine Mischung aus Mönch und Ritter, deren wichtigste Aufgabe es eigentlich ist, im Kriegsfall die Truppen für den König zu stellen, um der Lehenspflicht nachzukommen. Dann natürlich kämpfen sie für die Interessen der Kirgh, und erst jetzt folgt der Einsatz gegen die Mächte der Finsternis. Es gibt keine Tempel des Xan, nur solche der Dheis Albi, in denen vielleicht Xan, Vana usw. ein Vorrang eingeräumt wird. Genauso kämpft ein Ordenskrieger des Xan für die Interessen der Kirgh, und damit genauso für die Interessen von Vana. Vana braucht daher keine "eigenen" Ordenskrieger, weil auch Xan und Irindar eigentlich keine "eigenen" Ordenskrieger haben. Die Kirgh sehe ich in der Mittlerposition zwischen Göttern und Welt. Alles läuft über sie. Sie ist sozusagen das Werkzeug der Götter, und gleichzeitig verändert sie durch ihre Riten die Götter nach ihren Vorstellungen. Im momentanen Alba sehe ich weder Raum noch Notwendigkeit für freie Ordenskrieger oder Orden von anderen Göttern neben Xan und Irindar. Daher meine theoretischen Ausführungen darüber, dass ich als Voraussetzung gesellschaftliche Veränderungen oder Umbrüche ansetzen würde, um auch die Götter und damit wieder die Kirgh zu verändern. Doch auch dann, wenn ein neuer Orden enstanden ist, wollte ich nicht ausdrücken, dass er außerhalb der Kirgh steht. Er braucht auf jeden Fall eine offizielle Genehmigung (vom König), und damit hätte man wieder Streiter für die Kirgh, auch wenn die traditionellen Teile der Kirgh das nicht so sehen müssen (so wie im Beispiel des Vraidos). Das war eigentlich nur als extremstes Beispiel gedacht. Viele Grüße Ticaya
  18. Theoretisch könnte ich mir vorstellen, dass sich bei über längere Zeit geänderten Verhältnissen (z.B. ein lange andauernder Krieg) auch die Vorstellung der Menschen von ihren Göttern ändert, und damit im Laufe der Zeit auch die Götter. Dann könnte auch z.B. Thurion einen "Streiter-Aspekt" erhalten und sich Ordenskrieger erwählen, die einen neuen Orden gründen. Dazu müsste dann nicht einmal die Kirgh zustimmen, solange der König zustimmt. Als Beispiel sehe ich hier die Vergöttlichung des Vraidos. Obwohl der Vraidoskult offiziell genehmigt wurde und die Vraidospriester Wundertaten vollbringen, wird er von der Kirgh abgelehnt, weswegen ihre "eigenen" Priester nur heimlich Anhänger des Vraidos sein können. Mit diesen Voraussetzungen könnte ich mir auch einen neuen Orden vorstellen. Allerdings läuft es in Alba immer wieder auf dasselbe hinaus: Zwar könnten die Ordenskrieger anfangs noch "frei" sein, würden dann aber ebenfalls in einem Orden landen. Viele Grüße Ticaya
  19. Ob es im QB steht, weiß ich nicht, aber es steht im Abenteuer Die Kinder des Träumers. Viele Grüße Ticaya
  20. Von Vraidos kann ich mir nun so gar keinen Ordenskrieger vorstellen. Das passt für mich nicht mit der Überzeugung seiner Priester zusammen, die so sehr auf Gewalt verzichten, dass sie in Alba nicht mal von Räubern überfallen werden. Ansonsten sehe ich auch keine Probleme darin, einen Ordenskrieger zu spielen, der keinem festen Orden angehört. Viele Grüße Ticaya
  21. Und wo bitte finde ich das beschrieben? UdSdJ, S. 47, 92f. Ist nicht viel, aber es gibt schon solche Handelsverbindungen. Viele Grüße Ticaya
  22. Warum etwas kreieren, was es schon gibt? Das, was du dir wohl vorstellst, sind der Weg der Perlen und die Gewürzstraße, die beide nach bzw. durch Aran führen. Viele Grüße Ticaya
  23. Wäre es nicht einfacher, die Stränge alle miteinander zu verschmelzen? Viele Grüße Ticaya
  24. Hi, wir könnten in unsere Midgard-Gruppe auch noch jemanden aufnehmen. Wenn du Lust hast, können wir uns gerne mal treffen! Viele Grüße Ticaya
  25. Prados geht von einem teilweise verdeckten, legitimen Ziel aus, vor das während der Zauberdauer ein weiteres Hindernis (z.B. durch einen anderen Zauber) treten kann. Wenn du eine ausführlichere Antwort von ihm möchtest, musst du dich bis nächste Woche gedulden, da er vorher nicht ins Internet kommt. Viele Grüße Ticaya
×
×
  • Neu erstellen...