
Volker Mantel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
53 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Volker Mantel
-
Schalömmle, im Alba-QB steht, meine ich, daß Sklaven in Alba zwar selten, aber durchaus bekannt sind. Schwierigkeiten gibt es nur, wenn ein Albai einen anderen versklaven will (der oder die betreffende hat nämlich gewisse Rechte). Ich schau´s zuhause mal nach, dann kann ich den Absatz auch genau zitieren. Volker
-
Schalömmle, auf weitere Musiktipps bin ich auch gespannt, weil immer nur Sibelius und Grieg (Danke, Barmont, den hatte ich ganz vergessen) wird auch Volker, sich gerne austauschend PS: Einen hab ich noch: "Der Ring ohne Worte" - Wagner ohne den lästigen Gesang!
-
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Volker Mantel antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Man kann natürlich auch auf den Spielleiter-Schirm warten.... OK, war´n blöder Witz.... Volker, der wirklich drauf hofft... -
M4 ist da - Euer erster Eindruck?
Volker Mantel antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Material zu MIDGARD
Schalömmle, als "Nicht-M3-Kenner" kann ich mich auch nicht dazu äußern, ob sich was verbessert oder verschlechtert hat. Das Regelwerk macht aber einen "runden" Eindruck, ist in sich stimmig und sehr erschöpfend. Was einem zuviel ist, kann man dann ja weglassen... Ist mir lieber so als andersherum. Eine Zusammenfassung der Tabellen hätte ich mir auch gewünscht, gibt aber schlimmeres. Und hat eigentlich schon jemand die Lesebändchen erwähnt, die finde ich wirklich Volker -
Ratten, in welchem Abenteuer gibt es sie?
Volker Mantel antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Schalömmle, im Sturm über Mokatam gibt es glaube ich Wüstenratten als Einzelexemplare. Weiß aber aus dem Kopf aber nich, ob die nicht schon wieder zu groß sind.... Volker- 10 Antworten
-
- vertrauter
- säugetiere
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mitschreiben von Informationen
Volker Mantel antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Schalömmle, Jaja, so gings meiner Gruppe auch. Irgendwann ging der Durchblick verloren. Leider wird das Menschentier aus Schaden selten klug; ich muß meine Spieler immer noch ködern (s.o.) -
Schalömmle, Singapur und "Willkommen im Forum"! Zur Musik: Kommt immer darauf an, ob Du es gern traditionell oder modern magst... Mir gefallen die bei Rough Trade erschienenen Sampler "Rare Nordic Ethno Grooves 1 + 2" sehr gut; die geben einen guten Überblick über nordische "Ethnorocker", mein Tip: die Gruppe Hedningarna Klassische Musik: Vieles von Sibelius eignet sich zur Untermalung nordischer Landschaften Und dann gibt es ja noch den ultimativen Waeland-Soundtrack "13th Warrior" von J.Goldsmith Volker
-
Mitschreiben von Informationen
Volker Mantel antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Schalömmle ich gebe als Spielleiter den Spielern reihum die Möglichkeit, sich durch Mitschreiben und Verfassen eines Abenteuerberichts ein paar AEP nebenbei zu verdienen. Machen daher fast alle gern Volker -
Ratten, in welchem Abenteuer gibt es sie?
Volker Mantel antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Schalömmle, im "Göttliche Spiel" kommen, glaube ich, im Tempel der Wyrd Ratten als Schwarm aus einem alten Schrank. Volker, der hier aus dem Kopf arbeitet (also keine Garantie)- 10 Antworten
-
- vertrauter
- säugetiere
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wie erkennt man Zauber im Kampf ?
Volker Mantel antwortete auf Sourcerer's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Schalömmle, ich könnte mir vorstellen, daß ein Kämpfer, der schon mal bewußt Erfahrung mit einem bestimmten Zauber gesammelt hat (sprich: so richtig eine reingesemmelt bekam), diesen auch wiedererkennen könnte (mit Geistesblitz oder so). Volker, der als SpL gerne mal Gnade vor Recht ergehen läßt -
Schalömmle, ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Motivation der Spieler höher ist, wenn man auf ihre Charaktere eingeht. Das ist natürlich am einfachsten bei selbstgestrickten Abenteuern. Da Rollenspiel für mich viel mit Kreativität zu tun hat, schätze ich Hausgemachtes sowohl als Spieler wie auch als SL. Ich muß aber eingestehen, das Kreativität ein hoher Anspruch ist, den ich allzuhäufig nicht einhalten kann (man hat halt gewisse Vorlieben bei NSpF oder für bestimmte Handlungsabläufe ). Da verlasse ich mich dann auch gerne mal schamlos auf die Kreativität anderer. Lobhudelei an Und bei den Midgard-Abenteuern, die ich bis jetzt kenne, gibt es bestimmt keinen Grund zur Klage. Lobhudelei aus Volker, der auch meint, daß es die Mischung bringt
-
Hallo und Willkommen im Forum! Wenn ich die Regeln richtig verstehe, ist es nicht schlau, sich mit 0 AP in eine potentielle Kampfsituation zu begeben. Wache halten ist so eine Situation. Wenn der Spieler sich das nicht selbst denken kann, muß er es eben auf "die harte Tour" lernen (s.o.) Volker, der gerne ausschläft
-
Schalömmle! Die Spieler auch mal scheitern lassen? Die TUN es einfach, egal was ich mache! Aber mal im Ernst. Scheitern ist schon O.K., man sollte bloß wissen warum. Wenn mein Gegner im Kampf eine 20/100 wirft, ist das zwar ärgerlich, aber zu verschmerzen. Wenn es zur Lösung einer Aufgabe nur einen einzigen Weg gibt (und im schlimmsten Fall nur spärliche bis gar keine Hinweise darauf), fühle ich mich ein wenig vera....t, wenn der SL hinterher sagt: "Ätsch, dumm gelaufen!" Volker
-
Schalömmle, als Midgard-Frischling muß ich zuerst mal ein Geständnis machen: Ich habe mir das Regelwerk anfangs eigentlich nur angeschafft, weil wir mal wieder Fantasy spielen wollten und ich als SL keinen von den D&D bzw. DSA Nervtötern dabei haben wollte, die einen vom Spiel abhalten, indem sie ständig darauf hinweisen, "daß im Schlagmichtot-Handbuch auf Seite soundsoviel aber etwas ganz anderes steht". Ich habe dann aber auch grandioserweise im ersten von mir geleiteten Abenteuer (Sturm über Mokattam) gleich allen kritischen Schaden ignoriert (sprich: die Regel vergessen). Da die Spielerfiguren aber auch keinen abbekommen haben, haben meine Spieler das Geständnis recht gefasst aufgenommen. Tschö, Volker (Stümpermeister, Meisterstümper)
-
Bin ich verantwortlich meinen Chrakter?
Volker Mantel antwortete auf Raynor's Thema in Spielsituationen
HalliHallo, als SpielerIn ist man natürlich immer dafür verantwortlich, was "seine/ihre" Geschöpfe so tun. Und farbenfrohe bzw. konfliktgeladene Charaktere bereichern in der Regel jede Rollenspielrunde. Am häufigsten habe ich den Satz "Mein Charakter ist nun einmal so!" von Spielern gehört, die durch irgend eine hirnrissige oder unmotivierte Aktion mindestens einer anderen Spielerfigur das leben gekostet haben. Also: Interessante Charaktere zu verkörpern ist eine Sache, seinen Mitspielern den Spaß am Spiel zu nehmen eine völlig andere (und hat aber auch gar nichts mit "gutem Rollenspiel" zu tun, aber auch so gar nichts). Volker -
Hi, eine tolle Seite im Netz ist http://www.nagssociety.com/ Hier gibt es auf der Startseite eine fast täglich mit Neuheiten versehene Linksammlung zu den Themen Viktorianisches bzw. Pulp-Rollenspiel. Man klicke und staune...
-
Nichtmenschen + andere Rassen in Eschar
Volker Mantel antwortete auf Volker Mantel's Thema in Eschar
Leider liegt mir nicht besonders viel Quellenmaterial zu den Zwergen Midgards vor (nur das Alba-Quellenbuch), daher weiss ich auch nicht so besonders viel über zwergische Identität. Wie graduell sollten Deiner Meinung nach die Unterschiede sein, da Du ja einerseits durchaus die Unterschiedlichkeit der Kulturen hervorhebst, andererseits dir aber so etwas wie eine Mission der Zwerge nicht gut vorstellen kannst? Kann man von regelmässigen Kontakten zwischen den Zwergenreichen von Eschar und Vesternesse ausgehen? Neugierig wie immer Volker -
@ Kazzirah Vielen Dank für die ausführliche Stellungnahme. Obwohl ich Deine Ansicht über die römischen Soldaten nicht teile (aber wir reden hier ja sowieso nicht über Historie, sondern eine Fantasywelt, also wech mit dem Thema), finde ich die später auch von anderen Teilnehmern vorgenommene Trennung von regeltechnischen und soziologischen Aspekten sinnvoll. Es scheint mir aber fast so als, müssten wir dann sagen, dass die Definitionen der beiden Klassen, so wie sie im Regelbuch erscheint, absolut ausreichend ist, da sie genug Freiheiten lässt, sich entweder für einen Kämpfer mit oder ohne soziale Fertigkeiten zu entscheiden, und jeder Spieler die Möglichkeit hat, sich einen stimmigen Hintergrund dazu zu suchen.
-
Nichtmenschen + andere Rassen in Eschar
Volker Mantel antwortete auf Volker Mantel's Thema in Eschar
Danke für die Antworten, ich werde die Hinweise gerne berücksichtigen. Da ich aber mitlerweile auch die Info erhalten habe, dass die Kultur der Zwerge in Nahuatlan von der der Zwerge in Vesternesse abweicht, würde ich gerne folgendes zur Diskussion stellen: Sollte man da nicht auch von Unterschieden zwischen scharidischen Zwergen und denen im Norden (ist ja immerhin ein anderer Kontinent) ausgehen, oder ist die Verbindung zwischen den einzelnen Stämmen so gut, dass es keine schwerwiegenden Unterschiede gibt? In Erwartung möglichst vieler Antworten verbleibt Volker -
@ Hiram Probleme ist vielleicht ein starkes Wort, aber ganz einfach war die Sache nicht. Ich wollte die Sturm über Mokattam Kampagne leiten und stellte beim Lesen fest, dass ein Kalender für die Abenteuer wegen des Mondschwertes und -staubs unbedingt nötig ist. Da das Eschar-Set günstig zu erhalten war, habe ich es mir zugelegt, in der Hoffnung, einen Kalender darin zu finden. Bin dann natürlich auf die Angaben gestoßen, die weiter oben genannt werden. Mit den Angaben ist aber nicht so viel anzufangen, wenn man nur über Das Abenteuer beginnt als Regelwerk verfügt. Aber es gibt ja das Internet und so bin ich nach einigem Suchen auf die wirklich gute Midgard-Site gekommen, wo es den Kalender als Download gibt. Großes Lob an dieser Stelle!! Also nur noch die Übertragung für Eschar vornehmen: Problem gelöst! Aber dann habe ich die Hinweise zu den Feiertagen Eschars gelesen und bin über ein neues Problem(chen) gestolpert: Am Hilal eth-Tayr al Atir wird der Jahreswechsel gefeiert und Kan-ma-kan ist das Neujahrsfest der Schariden. Leider liegen zwischen den beiden Feiertagen mehrere Monate. Meine Lösung: Ausgehend von der Bemerkung, dass der Flußpferdmond dem Draugmond in Vesternesse entspricht, ging ich davon aus, dass es sich bei dem Hinweis auf den Jahreswechsel um einen Übernahmefehler aus dem "normalen" Kalender handelte. Kan-ma-kan ist bei mir also nach wie vor der Neujahrstag, Hilal eth-Tayr al-Atir bezeichnet den Beginn der Erntezeit (was ja auch die vorhergehende Fastenzeit erklärt). Wenn ich da irgendwas falsch verstanden habe, bin ich über jede Aufklärung froh... MfG Volker
-
Habt Ihr "Das Abenteuer beginnt" gekauft?
Volker Mantel antwortete auf Payam Katebini's Thema in Material zu MIDGARD
Hi, ich gehöre dann auch zu den wenigen, die als Neuling die Box gekauft haben. Zwiespältige Sache das. Zur Aufmachung: Klar, der Satz ist unter aller Würde und bei dem Ursprungspreis nicht zu rechtfertigen. Das Artwork von Hank Wolf finde ich eigentlich sehr gut, aber das ist ja Geschmackssache. Zum Inhalt: Die Beschreibung von Thame ist recht gut, das Bestiarium für Einsteigerregeln angemessen. Die Abenteuer sind auch in Ordnung, allerdings hatte ich das Problem, dass ich eigentlich nach den Einsteigerabenteuern aus der Box mit selbstgemachten Charakteren die Sturm über Mokattam-Kampagne spielen wollte. Und es muß da ein magisches Tor zwischen Vesternesse und Eschar geben... Und dann die Regeln, tja: Sind eigentlich auch O.K., aber nur für Einsteiger! Ich hatte das Problem, dass fast alle meiner Spieler (ausser der Mädels, aber das ist wohl ein Thema für ein anderes Forum) nach Vorstellung der Charakterklassen und der Lernschemata schmollend in der Ecke saßen, weil sie "nur so olle Standart-Charaktere" spielen sollten. Midgard währe dann auch schnell aus unserem Rollenspiel-Repartoir verschwunden ("StüM kann man bestimmt auch mit anderen Regeln spielen!"), wenn nicht rechtzeitig die Komplettregeln erschienen währen. Also auch die gekauft und dann an Nina Ruge gedacht... Tschöö Volker -
Howdy Pardner, ich hatte schon mal das Vergnügen, vor einigen Jahren ein mehrteiliges Western-Abenteuer zu leiten. Ich habe damals gnadenlos beim Spielfilm "Silverado" abgekupfert, aber der Plot ist echt O.K. und den Spielern hat es gefallen, nicht zuletzt deshalb WEIL sie knietief in Klischees steckten. Und da liegt dann auch das Problem. So ein Abenteuer zwischendurch ist mal ganz nett, aber für eine ausgedehnte Kampagne trägt das Thema meiner Meinung nach nicht genug. Aber ich habe vor zwei Jahren einen interessanten Roman gelesen, der zwar in Nordamerika spielt, aber auch über europäische Protagonisten verfügt (Und ich plane immer noch, meine Mitspieler in dieses Abenteuer zu verwickeln). Das gute Buch heisst "Oscar Wilde im Wilden Westen" und fährt neben besagtem Barden auch Doc Holliday und einen Serienmörder sowie massenhaft hervorragend gestaltete Nebenpersonen auf. Autor ist Walter Satterthwait (ich hoffe, dass ich den Namen noch richtig im Kopf habe) und erschienen ist das Werk als TB bei dtv, glaube ich. Happy Trails Volker
-
Hi, auch so Deine Probleme mit dem scharidischen Kalender gehabt? Weil es da auch Ungereimtheiten im Eschar-QuB gegeben hat, habe ich mir selbst einen Kalender erstellt. Wenn du Interesse hast, gib mir Bescheid und ich sende Dir eine Excel-Datei. MfG Volker
-
Ahem, räusper, Stimme aus dem Hintergrund : Mir ist aufgefallen, dass in der Diskussion häufig auf schwer bestimmbare Werte wie Ehrenhaftigkeit oder auch Gewissen zurückgegriffen wird. Ich glaube, dass ein Söldnercharakter und ein Kriegercharakter sich einander ähnlicher sein können, als z.B. zwei Krieger. Meiner Meinung nach unterscheiden sie sich nur durch ihre gesellschaftliche Herkunft. Der Krieger stammt aus einer Gesellschaft, in der es so etwas wie eine Kriegerkaste gibt, die die Kaste der "Produzenten", sprich Bauern, schützen muss, damit beide Seiten etwas davon haben. Ich würde meinen Krieger-Charakteren daher immer einen hohen und wahrscheinlich auch gesicherten sozialen Rang einräumen. Der Söldner hingegen muss, wie der Name schon sagt, seine kriegerischen Fertigkeiten verkaufen, um sich und die seinen zu versorgen. Er stammt wohl eher aus einem Umfeld, in dem man moralische Bedenken einmal zurückstellen muß, um zu überleben. Ein bescheidener Diskussionbeitrag von Volker "Erst kommt das Fressen, dann die Moral" Bertolin B., Halblingschreiber
-
N´Abend zusammen!! Ich bin absoluter Neuling im Forum und auf Midgard. Nun ist es so, daß ich die Sturm über Mokattam-Kampagne leite und mir dafür das Eschar-Quellenbuch zugelegt habe. Da im Quellenbuch keine Nichtmenschen vorkommen, habe ich sie auch nicht als Spielerfiguren zugelassen. In der Kampagne tauchen aber einige Zwerge auf, unter anderem auch einer, der als Spielerfigur übernommen werden kann. Hat sich schon mal jemand Gedanken über die Zwergenkultur in Eschar gemacht? Spieler wollen dann ja wissen, welcher Religion ihre SpF angehören kann o.ä. Wenn ja, antwortet bitte. Ich hatte mir überlegt, daß es ja Zwergenenklaven in den Städten Eschars geben könnte, die zum Glauben an die Zweiheit konvertiert sind. Alle Kenner der Zwergennatur mögen mir antworten, ob das passen könnte. Danke für alle Antworten, Volker