Zum Inhalt springen

bluemagician

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    884
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bluemagician

  1. Auch mir gefällt die Idee einer solchen "Turnier-Kampagne" sehr gut und ich wäre auf jeden Fall dabei. CU FLo
  2. Wie gesagt, ich will eigentlich nur zum Grübeln bringen, darum habe ich bewusst keine Wertung unter die Zitate geschrieben. Mir drängen sich bei diesen Textstellen folgende Gedanken auf: "Aha, laut Spruchbeschreibung verhält sich jemand, auf den Bärenwut wirkt, wie ein Bär im Kampfrausch. Er brüllt also, stellt sich auf die Hinterbeine, um beeindruckend und groß zu wirken, schlägt wild mit den Tatzen um sich und beißt nach allem, was in Reichweite kommt. Zaubern lässt sich mit diesen Handlungen unter keinen Umständen vereinen, also ist Zaubern während der Wirkungsdauer von Bärenwut nicht möglich." CU FLo
  3. @Tuor: Es mag vielleicht nicht ganz zum Topic passen, aber an der Magiergilde zu Beornanburgh würde man dir für den Vortrag applaudieren. Im Spiel wäre das eine sehr schöne Begründung, warum man nicht zaubern kann. Persönlich handhabe ich es auch so, dass man, während man unter dem Einfluß von Bärenwut steht, nicht zaubern kann. In unserer Gruppe ergibt sich das meistens zwangsläufig, da der Zauber meistens mit dem letzten verbliebenen AP gesprochen wird. Aber ich möchte auch noch auf zwei Stellen in der Spruchbeschreibung hinweisen, die bisher nicht erwähnt wurden und die vielleicht den einen oder anderen nochmal zum Grübeln bringen: und (Hervorhebungen jeweils durch mich) CU FLo
  4. Hm, da hätte man auch eine Umfrage draus machen können. Bei uns klingelt hin und wieder ein Handy, Auswirkungen hat das eher weniger (vom kollektiven genervten Stöhnen mal abgesehen). Wenn es während einer Sitzung zu oft vorkam, habe ich schon mal beim nächsten Spielen gebeten, die Handys auszuschalten. Das klappt dann halt für diese eine Sitzung. CU FLo
  5. 1.) Egal, da ich mich mit keiner auskenne. 2.) Terraner 3.) Techniker CU FLo
  6. Interesse anmeld:wave: CU FLo
  7. Ich schätze, an den Poster vor ihr, also an mich, da ich mich (nach Absprache mit Randver) dazu entschieden habe, die Aktion mit Ledda abzubrechen, um wieder am Spiel teilzunehmen. Ansonsten hoffe ich, nachdem jetzt auch Harry wieder aus dem Urlaub zurück ist, dass es jetzt erst richtig losgeht. CU FLo
  8. Ich bin kürzlich auf Dungeonforge gestoßen, ein Programm, mit dem man Karten von z.B. Dungeons erstellen kann (ähnlich DungeonCrafter, der vielleicht dem einen oder anderen mehr sagt). Was das mit einem Charakterbildgenerator zu tun hat? Nun, für Dungeonforge kann man sich eine Bildsammlung herunterladen, mit der man sich seinen Charakter zusammenklicken kann. Das Ganze heißt dann PCrafter und ist ein sog. Objectset für Dungeonforge. Der Download ist ein wenig versteckt auf der Seite, darum hier der Direktlink. CU FLo
  9. Als das Fest beginnt, beendet Ulfgar sein kurzes Gespräch und stärkt sich erstmal. Nach dem Essen schlendert er zu dem Skalden und der bunten Truppe, die sich um diesen gesammelt hat, hinüber. Anfangs hört er noch zu, doch schließlich ergreift er das Wort: "He, Skalde, nun reißt euch mal von den schönen Augen eurer Begleiterin los" - ein vieldeutiges Zwinkern Richtung Sindi - "und erzählt, was es Neues gibt in der Welt. Wer von den Aegliern zieht diesmal als erster auf Vidhing aus?" Mit einem breiten Grinsen sieht Ulfgar Bran erwartungsvoll an.
  10. Ist es eigentlich regeltechnisch in Ordnung, wenn ich mit Rundumschlag bis zu drei Gegner angreife und treffe, diese dann auch alle drei zurückzudrängen (natürlich immer vorrausgesetzt, dass ich nicht von einem der drei getroffen werde)? Oder kann Zurückdrängen gegen maximal einen Gegner eingesetzt werden? CU FLo
  11. Die Erhöhung eines Fertigkeitswert durch besonders hohe Werte in der Leiteigenschaft kommt nur bei der Charaktererschaffung zum Tragen. Wenn eine Leiteigenschaft durch Artefakte erhöht wird oder man später eine Fertigkeit neu lernt, werden die Fertigkeitswerte dadurch nicht mehr erhöht (vgl. z.B. DFR S. 47, linke Spalte, letzter Absatz). CU FLo Moderiert von hjmaier: Diese Diskussion stammt ursprünglich aus diesem Strang Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  12. S. 153, Katapult bedienen: Hier fehlt die Einordnung in die Fertigkeitskategorie (dürfte diesselbe wie bei Ballista bedienen sein, also Kampf). S. 159, Meditieren: Hier ebenso. Eine passende Kategorie ist hier nicht so leicht zu finden, mein Vorschlag wäre Bewegung, da es eine sehr körperbezogene Fertigkeit ist (auch wenn sich die Bewegung in Grenzen hält (Einatmen,...,Ausatmen,...,Einatmen,... ) und es im Eingangstext zu den Fertigkeiten unter "körperlicher Einsatz" (S. 113) erwähnt wird. S. 177, Seilkunst: Vorschlag: Fingerfertigkeit. S. 177, Singen: Vorschlag: Sozial. S. 188, Trinken: Hier kann man für verschiedene Kategorien argumentieren, aber ich denke, da Trinken stark von Ko abhängt, macht Bewegung Sinn (es hilft vielleicht, wenn man statt von der Kategorie Bewegung von der Kategorie Körper denkt). CU FLo
  13. Ich schlage vor, wir warten noch ab, bis Harry aus dem Urlaub zurück ist, wenn sie sich bis dahin nicht gemeldet hat, können wir immer noch diskutieren, wie es weitergehen soll. CU FLo
  14. Unfallschaden: Halber Schaden fände ich eigentlich vernünftig, da die Chance für den Magier, den Zauber zu resistieren durch die -8 ziemlich gering ist. Auf jeden Fall würde ich die Reichweite verkleinern, also nur halber Schaden bei Nahkämpfern in 1m Entfernung. Stattdessen (der Zauber ist ja noch nicht kompliziert genug ) könntest du einen Sekundäreffekt einbauen: Wenn so eine Blitzsphäre implodiert, dürften sicher einige geblendet die Augen schließen, sprich, wer gerade in 5(?)m Umkreis um den Zauberer steht und einen EW: Resistenz(Umgebung) nicht schafft, bekommt -4 auf Angriff und Verteidigung für eine Runde. CU FLo
  15. Eine schöne Idee für einen NPC-Magier, für Spielerzauberer eher ungeeignet, da zu kompliziert und uneffektiv. Nach dem Fazit die Details: - Das mit dem LP-Verlust habe ich nicht ganz verstanden. Mal angenommen, der Zauber würde bei einem Gegner mit RS 3 5 Punkte Schaden anrichten. D.h. 4 Punkte schaden kommen durch und einer bleibt in der Rüstung hängen? Und bei 8 Schaden kommen 4 durch, 3 bleiben hängen und dann kommt noch einer durch? - Ich würde den Schaden der Sphäre bei einem Unfall abschwächen, da der gebündelte Strahl wohl mehr Schaden macht als die Sphäre. CU FLo
  16. Wenn man es seinen Spielern ermöglichen will, das Pulver der Zauberbindung (PdZ) selbst herzustellen, ist das mE eine gute Grundlage. Unter dieser Vorraussetzung noch einige Anmerkungen: - Die angegebenen Lernkosten würde ich als Standardkosten für Magier nehmen, die Hälfte für Thaumaturgen, Ausnahmekosten gibts für niemand. - Die Haltbarkeit von Pulver und Gegenstand würde ich nur einmal auswürfeln und sie miteinander koppeln. Dem Pulver sieht man natürlich nicht an, wie alt es ist. So können die Spieler rätseln, ob sie wirklich 5000 GS für ein Pulver ausgeben wollen, das (bzw. der Gegenstand, der damit verzaubert wird) vielleicht schon nach ein paar Tagen seine Wirkung verliert. - Haltbarkeit von Stufe 2 würde ich mit 1W6+3 auswürfeln. - Stufe 5 mit ewiger Haltbarkeit würde ich abschwächen. "Ewiges" PdZ sollte NSC-Thaumaturgen vorbehalten sein. Evtl. könnte man Stufe 5 mit einem jährlichen/bei großer Belastung auszuführenden Ausbrennwurf abschwächen. CU FLo
  17. Die Zusammenarbeit einer Gruppe (im Kampf) könnte sich auch verbessern, wenn die Spieler die vielen taktischen Möglichkeiten nutzen würden. Ich denke da z.B. an Zurückdrängen, Gegner zu Fall bringen, aus dem Nahkampf lösen, Rückzug decken, 1 Schritt im Kontrollbereich des Gegners machen, Geländelauf/Akrobatik zum Durchqueren gegnerischer Kontrollbereiche, Speerwaffeneinsatz, ... CU FLo
  18. Ich bin eigentlich jeden Tag ein- bis zweimal im Forum. Hier im Abenteuer werde ich aber maximal alle paar Tage etwas posten (im Schnitt 1-2 Mal pro Woche). CU FLo
  19. Schöne Umsetzung nach Midgard. Ein wenig mehr AP könnten nicht schaden, sonst sind die armen Viecher ja nach einem Treffer wehrlos. Vom Hintegrund her würde ich ihre Heimat eher in eine nahe Elementarebene des Feuers legen, für Midgard selbst sind sie ein wenig zu fantastisch, aber das ist natürlich auch Geschmackssache. Auftauchen können sie ja trotzdem, sei es, dass sie durch Elementarbeschwörer gerufen werden oder durch z.b. Vulkanausbrüche eine zeitlich begrenzte Verbindung zu ihrer Heimatebene gebildet wird, die sie nutzen, um nach Midgard zu kommen. Hier noch zwei halbwegs passende Bilder: Kamari Eastern Dragon Dog CU FLo
  20. @Randver: Das mit den Läina wollte ich zuerst auch schreiben, doch dann fiel mir auf, dass ich bis auf den Namen gar nichts über dieses Volk weiß (mW ist es auch nicht näher beschrieben, wohl so eine Art Ureinwohner?). Reinlichkeit der Waelinger: Ich denke, da Schwitzbäder und Saune bereits in sehr frühen Nomadenkulturen bekannt waren, sind sie auch bei allen Stämmen bekannt. Ob sie beliebt sind, hängt wohl von jedem Waelinger einzeln ab Tokkur Glamur: Auch Nebelglanz genannt. Wird außer namentlich mW im QB nicht weiter erwähnt, daher kann man da wohl seine Phantasie spielen lassen. Sie gehört auf jeden Fall zu Waeland, da in der Wyrdsee direkt vor der Küste gelegen. Da die nächste Stadt (Drakargard) eine Stadt der Aeglier ist, dürfte die Insel auch zu ihrem Einflußgebiet gehören. CU FLo
  21. Allgemein unterscheidet sich der Stamm der Veidaren am deutlichsten von den anderen drei Stämmen. So sind Veidaren von der Größe her zwar den anderen Waelingern ebenbürtig (also ungefähr auf Augenhöhe mit den Godren), dabei aber schlanker. Auch Haut- und Haarfarbe sind bei ihnen dunkler und sie tragen selten Bärte (was bei einem Godren ja einem Sakrileg nahekommt). Auffallendstes Merkmal der Veidaren sind jedoch ihre dunklen, mandelförmigen Augen, die sich sehr von der "normalen" Augenform der übrigen Waelinger abheben. Weitere Besonderheit sind die mit blauer Farbe (Veid genannt) aufgemalten Symbole und Runen, die an die Tätowierungen alter Zeiten erinnern. Ansonsten tragen auch die Veidaren gerne Schmuck, allerdings mehr Natürlichen, d.h. kein Gold und Silber, sondern eher Felle, Tierzähne und -krallen, Bernstein und Knochen. Bei einigen Sippen gibt es auch die Tradition, sich einzelne Haarsträhnen (insb. in der Schläfengegend) blau zu färben. An Waffen bevorzugen die Veidaren den Langbogen, das Kurzschwert und den Dolch. Unter den echten Veidaren gibt es keine "Händler" im Sinne der Charakterklasse (obwohl sie natürlich mit den anderne Stämmen Handel treiben). Unter den sesshaften Veidaren könnte ich mir aber einen Händler schon vorstellen. Laut Quellenbuch besteht die Mehrheit der Godren aus Bauern und Viehzüchtern. Daneben gibt es Fischer, Holzschnitzer und Weber. Außerdem haben sie einen guten Ruf als Pferdezüchter. Bekannt sind sie jedoch hauptsächlich als Binnen- und Fernhändler. Jäger sollte es bei ihnen (wie bei jedem anderen Volk Midgards) auch geben. Nein! Zumindest laut Quellenbuch sind die Veidaren typische Vertreter von Nordlandbarbaren, "zivilisiertere" Charakterklassen gibt es erst bei den anderen Stämmen. Das würde ich in diesem Fall aber nicht so eng sehen, schließlich gibt es ja auch "zivilisiertere" sesshafte Veidaren, die sich vielleicht als Waldläufer durchs Leben schlagen. Allerdings muss man im Fall der Veidaren wohl eher von Steppenläufern reden, so dass sich evtl. der Nordlandbarbar mit Konzentration auf Waldläufertypische Fertigkeiten besser eignet. Uneingeschränktes "Ja". Das kommt darauf an ( Ich liebe diese Antwort. So herrlich schwammig und nichtsaussagend). Veidaren dürften mE immer als solche erkennbar sein, aufgrund der oben beschriebenen Unterschiede. Einen Godren von einem Freden allein anhand der Körpermerkmale zu unterscheiden, dürfte dagegen schwerer fallen. Und auch bei Aegliern kann man es zwar vermuten, aber sicher ist sich wohl keiner (etwas kleinere Menschen gibt es schließlich überall). Tracht, Waffen, aber auch Redeweise und Auftreten sind hier wahrscheinlich die besseren Merkmale, um herauszufinden, wem man gerade gegenübersteht. So, viel Text, ich hoffe, das reicht dir erstmal. Alle Informationen basieren natürlich auf "Waeland - Die Krieger des Nordens", insb. die Seiten 18f. CU FLo
  22. Du solltest sie vielleicht mal mit dem Strafenkatalog abschrecken, falls einer seine Spielschulden nicht mehr bezahlen kann Im Abenteuer Panik im Casino (kann man sich unter dem angegebenen Link von http://www.dorifer.com herunterladen) ist auf Seite 2, rechte Spalte, 2. und 3. Absatz beschrieben, wie ein Glücksspiel im Casino Central ablaufen könnte. Eine ähnliche Beschreibung gibts auch im Basis Quellenbuch, aber das habe ich gerade nicht verfügbar, kann also keine Seitenzahlen nennen. CU FLo
  23. Wie gehen die Aufräumarbeiten voran? CU FLo
  24. Ich sehe Illustrationen als Quelle für Handouts zur Veranschaulichung von Abenteuern und Welt. Dabei krankt Midgard (wie eigentlich jedes andere System) daran, dass insbesondere in Abenteuern oft Bilder sind, die unwichtige Personen, Orte und Szenen darstellen bzw. diese mit einer generischen Truppe von Abenteurern im Bild, die mit der eigenen Gruppe natürlich gar nichts gemein haben. Gerade bei Abenteuern würde ich mir daher wünschen, dass die Bilder mehr nach Handout-Tauglicheit erstellt werden. Dabei stünden Bilder der wichtigsten NPCs an erster Stelle, dann wichtige Orte und Gegenstände, schließlich unwichtige Personen, Orte und Stimmungsbilder. CU FLo
  25. Grinsend sieht der dunkelhäutige Mann zu, wie seine bisherigen Zuhörer sich mit den Worten des eintreffenden Skalden scheinbar in Luft auflösen, nur um wenig später in dessen nächster Nähe wieder aufzutauchen. Auch gut, nach dem Erzählen könnte ein Schluck ganz gut tun. Aufmerksam sieht er den Mägden und Knechten zu, wie sie die Tische decken, um einen von ihnen auf sich aufmerksam zu machen. Dabei fallen ihm drei weitere Neuankömmlinge auf, die (jeder für sich) auf die eine oder andere Art aus der Masse herausstechen. Nachdem er alle drei kurz gemustert hat, greift er sich kurzentschlossen vom nächsten Knecht ein Tablett mit einem gefüllten Krug und Bechern und marschiert zur Feuerstelle, an der die mißmutig dreinblickende junge Frau sitzt. "Hallo, bist du in eine Pfütze getreten oder hat dich dein Freund sitzenlassen? Du machst ein Gesicht, als würden dir die Götter zürnen. Was es auch sei, mit einem guten Schluck lässt sich alles besser ertragen und vielleicht willst du mir ja von deinen Sorgen berichten? Man nennt mich Ulfgarsson, aber du kannst mich Ulfgar nennen." Mit einem Lächeln reicht Ulfgar ihr einen gefüllten Becher.
×
×
  • Neu erstellen...