
Bryn ap Ywain
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
213 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Bryn ap Ywain
-
Mindestwerte bei allgemeinen Fertigkeiten
Bryn ap Ywain antwortete auf Blauer Kobold's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Die Regelungen klingen interessant. Ich bin aber eher der Meinung, daß man Fähigkeiten, deren Mindestwert man nicht erreicht, auch nicht erlernen kann(zumindest nicht bei Spielbeginn), und später nur mit deutlicheren Abzügen und bei einem Lehrmeister mit viel Geduld. Die Verdoppelung der Lernzeit klingt interessant, die Abzüge würde ich aber drastischer handhaben, und zwar die Differenzen zu den Mindestwerten : 4. Mit Gs 50 könnte ich mir noch vorstellen, Langbogen zu lernen, mit GS 20 halte ich das aber für vergeblich. Die Gleiche Regelung wende ich an, wenn ein Eigenschaftswert altersbedingt oder infolge von Krankheiten, Flüchen, kritischen Treffern ect. unter den Mindestwert für eine Fähigkeit sinkt. Dann würde ich auch den aktuellen Erfolgswert entsprechend herabsetzen. Beispiel: Eine Alpanu-Priesterin hat infolge einer kritischen Säureattacke eine verätzte Gesichtshaut, die ihr Aussehen auf 12 reduziert. Zusätzlich hat sie durch einen Fluch eine verminderte persönliche Ausstrahlung von 40. Ihr Erfolgswert für Verführen(Au21, pA61) lag früher bei +13. Wegen ihres Aussehens sinkt der Wert auf +11, wegen der Ausstrahlung nochmal auf +6. Gruß Bryn -
Altern von Spielfiguren
Bryn ap Ywain antwortete auf Mamertus Alra Nero's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Nicht zwangsläufig und nicht unbeding ab 30. Man lernt zwar langsamer, vor allem Sprachen, aber die Fähigkeit, mit seinem Wissen umzugehen, nimmt eher zu. Nun kann man bei Midgard Sprachen mit jeder Intelligenz lernen(was ich per Hausregel nicht so handhabe), für Wissensfähigkeiten hingegen braucht man mehr Intelligenz. Erfahrene Abenteurer, die ein hohes Alter erreichen, haben aber i.d.R. sehr viel gelernt, so daß ein Jungspund mit In100 zwar häufiger Geistesblitze hat, aber bisher kaum Wissenfertigkeiten erworben, wärend besagter Teirnon trotz verminderter Intelligenz immer noch mit einer breiten Wissenpalette aufwarten kann, die sich der junge Schlaukopf ersteinmal erwerben muß. Sinkt die In infolge des Alterns jedoch unter 61, so läßt sich kein neues Wissengebiet mehr erschließen, wegen Altersstarrsinn oder verfestigtem Denken, und bereits erworbenes Wissen geht bei größerem Gedächnisverlust eben wieder verloren. Und eine Koryphäe in einem Wissensgebiet kann der junge Gelehrte mit In100 auch nur werden, wenn seine Intelligenz bis zur Vollendung seines Lieblingsfaches noch nicht unter 96 gesunken ist. Gruß, Bryn -
Altern von Spielfiguren
Bryn ap Ywain antwortete auf Mamertus Alra Nero's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Allerdings finde ich die verminderte Aufnahmefähigkeit von neuen Fähigkeiten und Kenntnissen durch Alterung nicht ausreichend berücksichtigt. Erfahrene Abenteurer lernen bei Midgard z.B eine neue Sprache spielend, egal, wie alt sie sind, was einigermaßen seltsam ist. Daher bin ich der Meinung, daß durch Alterung auch die Intelligenz sinken sollte, so daß bestimmte Fähigkeiten durch verminderte Lernfähigkeit im Alter nicht mehr erlernt werden können, in einigen Fällen. Für die In und Au würde ich folgende Veränderungen empfehlen: 30.Geburtstag: Au-1W6* 45.Geburtstag:In-1w6**,Au-1w6* 60.Geburtstag;In-1W6, Au-1W6 75.Geburtstag:In-2w6, AU-2W6 Außerdem kann man ab dem 75. Jahr alle 5 Jahre für weitere Eigenschaftsverluste würfeln. *Alternativ könnte extrem häßliches Aussehen sich in mittleren Jahren etwas abmildern, verwachsen, oder der Abenteurer lernt, so damit umzugehen, daß die Umgebung nicht so leicht schockiert wird, so daß ich bei einem AU unter 20 beim 30. und beim 45. Geburtstag eine Erhöhung um 1W6 gewähren würde, wärend blendendes Aussehen bekanntermaßen schon in mittleren Jahren etwas abnimmt. **Was ein Häkchen werden will, krümmt sich bei Zeiten. Wer mit In 81 bis 45 Jahre noch nicht Wahrnehmung oder Alchemie gelernt hat, lernt es nicht mehr, es sei denn, die In steigt durch den Gradanstieg noch einmal über 80. Bei Wissensfertigkeiten ist die Hürde ja etwas niedriger(In61) Hausregel: Da aber ein Gelehrter seine Wissenfähigkeiten in der Regel auch bei zunehmender Vergeßlichkeit nicht gleich völlig verliert, und auch ein erfahrener Kletterer durch nachlassende Kraft und Gewandtheit nicht gleich zum Laien wird, wäre mein Vorschlag, daß verminderte Eigenschaftswerte folgende Auswirkungen auf Fertigkeiten haben: Lernen und steigern lassen sich Fertigkeiten nur, wenn man die Mindestwerte erfüllt. Sinken ein oder mehrere Eigenschaftswerte nun unter den Mindestwert, so vermindert sich der Erfolgswert einer früher erlernten Fähigkeit um ein viertel der fehlenden Eigenschaftspunkte. Beispiel: Teirnon, der Druide, war Zeitlebens ein eifriger Brauer von Tränken. Sein Alchemie-Erfolgswert betrug in seiner besten Zeit +18. Doch ist er inzwischen 82 Jahre alt, und sein ehemals tadelloses Gedächnis weist schon einige Lücken auf (In 78 bei ehemals einem Wert von 100). Auch ist er inzwischen ziemlich tatterig(Gs 41 bei vormals 71). Nun ist sein Ew:Alchemie (In81, Gs 61) um 5 Punkte schlechter geworden (In 3 Punkte unter dem Mindestwert bedeutet noch keine Verschlechterung, aber die zitterigen Hände haben einen um 20 Punkte zu niedrigen Geschicklichkeitswert, daher sinkt der Alchemie-Erfolgswert von +18 auf +13 und er sollte zusehen, daß er einen Gehilfen heranzieht, wenn seine Kraft-oder Verwandlungstrünke nicht immer öfter Enttäuschungen oder schlimmeres bewirken sollen. Weiteres Beispiel: Rhaffnor, ein etwas tumber Nordlandbarbar(In 21) lernte Lesen und Schreiben in seiner Muttersprache immerhin auf +9. Nun erlitt er aber in einer Pechsträhne mehrere kritische Kopfverletzungen, drei an der Zahl, die seine In erst auf 19, dann auf 17 und schließlich auf 15 reduzierten. Nun sinkt seine Fähigkeit zu Schreiben auf +8, und er wird sich nicht mehr verbessern können, es sei denn, seine Hirnschäden würden durch Allheilung kuriert. Gruß Bryn -
Altern von Spielfiguren
Bryn ap Ywain antwortete auf Mamertus Alra Nero's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Nimmt man die Regelung aus M2 zum Maßstab, so finde ich sowohl die Reduzierung des Bewegungswertes um 1W3 ab 30 (und jeweils ab 45, 60 und 75 Jahren) sinnvoll, als auch die Reduzierung von Gewandheit UND Geschicklichkeit: So mancher betagte Thaumaturg ist irgendwann zu tatterich für die Alchemie (Gs 61, In 81) und braucht einen Gehilfen... Außerdem sollte die In beim Alterungsprozeß sinken, und nicht steigen, ebenso das Aussehen. Darüberhinaus sollten auch die Sinne nachlassen, besonders Hören und Sehen, so um 1W6-4 pro Altersstufe ab 30(Würfe unter 4 = keine Verschlechterung). Gruß, Bryn -
Speicherung der IP abgeschaltet
Bryn ap Ywain antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Ich schließe mich den Danksagungen für diese Maßnahme an. Gruß Bryn -
Macht über Leben bei einem Balrog
Bryn ap Ywain antwortete auf Wibiv's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Selbstmordattentat. -
Zeit, sich zu verwandeln, wenn das Schwein für manche eh heute noch unsichtbar ist...
-
Es hat einen Umlaut im Dateinamen. Das Viech hat bei Midgard auch einen Namen mit Umlaut: Huenensau. Grunz, Bryn
-
Wie wär´s mit diesem? Erinnert mich an eine Anekdote eurer ruhmreichen Vergangenheit... Bryn, gerne mal verwandelt
-
Respekt.
-
Übrigens gefällt mir die Anordnung der Avatargruppen gut, vor allem unter den Gesichtspunkten Optik und Übersichtlichkeit, auch wenn ich mir das ursprünglich ein wenig anders gedacht hatte. Der eine sieht einen Fürsten als möglichen Abenteurer an, der andere nicht. Spielt für die Avatarauswahl keine Rolle... Gruß Bryn
-
Gern geschehen. Ich habe leider keine Ahnung, woran das mit den 29 Avataren liegt. Dank an unseren Admin, daß es jetzt so promt und reibungslos über die Bühne ging. Gruß, Bryn
-
Fang mit den "Zauberern" an und hör´mit den "Sonstigen" auf. Das ist die richtige Reihenfolge...
-
So, Bestellung geliefert:coolio: Bryn, zu ihren Diensten
-
Ein Buch über die Eroberung Chiles durch die Spanier, aus Sicht von Inés Suárez, der Geliebten des Conquistadoren Pedro de Valdivia. Ein sehr spannender Historienroman, der meines Wissens ohne Klischees und ohne Verzerrungen einigermaßen unparteiisch und gut recherchiert erarbeitet wurde, trotzdem aber äußerst farbenfroh im Erzählstil ist. Neben der Sichtweise der Eroberer ist auch recht ausführlich die Perspektive der Ureinwohner widergegeben, der Araukaner, deren wichtigste Gruppe, die Mapuche, den brutalen Eroberern die Stirn boten, sie ausspionierten, von ihnen lernten, jedoch auch mit ähnlichen Grausamkeiten von Folter bis Kannibalismus antworteten und noch etwa 300 Jahre nach Ankunft der Spanier ihre Freiheit verteidigten. Meiner Ansicht nach auch von Nutzen für Midgard, wenn man eine Vorstellung von der Lernfähigkeit und den Strategien von "Wilden" Stämmen wie auf den Feuerinseln etwa, benötigt, oder wenn man eine Expedition aus den Küstenstaaten in das Gebiet von Barbaren plant. Araukaner leitet sich von dem Quechua*-Wort Aruak ab und bedeutet soviel wie "Barbaren". *Amtstsprache im Inkareich
-
Cadaver Calculator - Wie wertvoll ist deine Leiche?
Bryn ap Ywain antwortete auf Detritus's Thema in Das Netz
6475$. Fette Abschußprämie... -
FSK bis 4, nehme ich anhttp://foolstown.com/sm/ma.gif[/img]"]
-
Karte von Mittelvesternesse von Bryn ap Ywain Liebe Detailfreunde, Hier eine etwas überladene Karte zu Clanngadarn und den angrenzenden Gebieten. Handelswege und kleinere Siedlungen fehlen allerdings. Die Karte ist nicht offiziell. viel Spaß damit, gruß Bryn Hier klicken um artikel anzuschauen
- 37 Antworten
-
- 14
-
-
Jetzt ist das Forum bald ein Jährchen Avatarfrei Gruß Bryn
-
Welchen Entwicklungsstand hat Clanngadarn?
Bryn ap Ywain antwortete auf Morpheus's Thema in Clanngadarn
Das sehe ich auch so. Wobei ich dies eher mit derZerstrittenheit der Twyneddin begründen würde. Immerhin gibt es ja wohl noch mehr Sippen wie Clans. Und diese bekämpfen sich wohl mit großer Begeisterung. Und in Clanngadarn gibt es wohl auch nicht so viele Adlige die ihre Sippen auf eine Linie einschwören. Und 'Kronämter' wie in Alba (Heereswart der Nordmarken) die eben eine Aufgabe erfüllen sind auch nicht existent. VG Gwythyr Wobei die für Alba interessanten(und erreichbaren) Eroberungen abgeschlossen sein dürften. Die weiten Gebiete Clanngadarns nördlich des Penganniongebirges und das zentrale Hochland sind für die Landwirtschaft weniger gut geeignet(man beachte die beiden Gletschergebiete im Westen des Landes). Nur das Hügelland unmittelbar nördlich vom Pengannion und die Ebenen um Darncaer und Pernillion sind einigermaßen fruchtbar(man beachte auch die Klimazonenkarte im Kompendium), dafür aber auch dicht besiedelt, verhältnismäßig gut organisiert und dort findet man weitaus eher Feudal- als Stammesgesellschaften. Zum irdischen(und natürlich nur bedingt brauchbarem) Vergleich: Die heutigen Grenzen zwischen England und Wales standen bereits ca. 200-300 Jahre nach dem Einfall der Angelsachsen in Brittannien fest. Danach behielt Wales seine Unabhängigkeit noch gut 400 Jahre. Clanngadarn hingegen ist deutlich größer als Wales, und noch unzugänglicher.(und in weiten Teilen unwirtlicher). Gruß, Bryn -
Das Feuerelementar mischt etwas Silberweide in den Schwarztee um ihn grau zu machen und fügt noch Zitronengras hinzu. Ist es so recht? Irgendwie kommt bei dem Gedanken, ein graues Getränk zu schlürfen,, keine rechte Freude auf..
-
Ich wußte es. Teetrinken ist nur was für ergraute Eminenzen...
-
Dann eben einmal Graf Grau, heiß und mit Zitrone.
-
Und ich bitte einmal early grey
-
Ich habe dagegen gestimmt.