Zum Inhalt springen

Nullaqua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nullaqua

  1. Ich hätte nochmals eine Frage zu diesem Spruch, da wir noch nach M3 spielen (ich weiß, ich weiß, die ewig gestrigen...sorry, sorry). Ich spiele einen Heiler-Gnom, der 92 cm groß ist. Nach den Regeln würde der Gnom also weniger wie 10 kg wiegen und könnte sich demnach vom Kammerdiener tragen lassen, oder ? Vorausgesetzt, dass dies möglich ist: 1. Kann der Kammerdiener auch fliegen und meinen Gnom z.B. auf einen Turm tragen und dort absetzen oder über einen Fluß tragen, ohne dass die Figur nass wird oder schwimmen muss ? 2. Kann der Kammerdiener den Gnom z.B. in einem Dungeon tragen und werden dadurch etwaige Trittfallen nicht ausgelöst ? 3. Kann der Gnom, wenn er getragen wird, selbst noch handeln, z.B. Zaubern ? Wenn das so ginge, wäre das natürlich eine enorme Bereicherung für meine Figur.
  2. Hm, steht da nicht was von einem Dice-Set für ca. 16 oder 17 € ? Zum Beispiel bei denen mit den Dornen oder lese ich falsch und das ist nur der Preis für einen ?
  3. Natürlich muss man bei der Wahl der HoHo darauf achten, dass es passt. Also eher ein Tritt, denn eines Wurfes. Um auf das sicherlich nicht ernst gemeinte posting von MacDonovan einzugehen. Es stehen durchaus genügend Techniken zur Verfügung um diese Variante glaubhaft umsetzen zu können. Nach dem Quellenbuch kann es in den nördlichen Randgebieten des TsaiChenTals Gnomensippen geben. Warum sollte es nicht möglich sein, dass ein einsamer SenSoyu z.b. ein ausgesetztes Gnomenbaby finden kann oder z.B. eine Höhle in welcher die Gnomensippe ums Leben kam und nur ein kleines Gnomenkind überlebt hat. So mal als spontane Idee, wie man es herleiten könnte.
  4. Hallo an Alle zusammen ! Beim lesen dieses Stranges kam mir spontan die Idee, ob es möglich wäre einen Gnomen KiDoka zu spielen. Natürlich exotisch und es bedarf einer passenden Hintergrundgeschichte und Rücksprache mit dem SL, ob man hier von den vorgegebenen Charakterklassen für Gnome abgewichen werden darf. Vorausgesetzt das wäre möglich, stelle ich mir das sehr attraktiv vor, da es im KiDo viele Techniken gibt, die die wenigen APs der Gnome abmildern und man hätte tatsächlich einmal einen kampffähigen Gnom in Aktion. Durch die Ki Kräfte, muss der Gnom selbst ja nicht sehr stark sein, um die Techniken anwenden zu können. (max. St 60 ist eh vorgegeben). Was meint Ihr ? Ob sowas ginge und umsetzbar wäre ? Wie gesagt, eine spontane Idee, die mir aber immer besser gefällt, je länger ich darüber nachdenke. Ich persönlich liebe die Gnome und habe schon einen Gnomenthaumaturgen gespielt, der recht schrullig aber originell daher kam und der Gruppe viel Spaß gemacht hat.
  5. Ich z.B. spiele nun schon 10 Jahre mit den gleichen Leuten und gerade erst habe ich mich darüber gerärgert, dass eine bisher nicht beachtete Regel auch künftighin nicht beachtet werden soll, weil es eben so bequemer ist. Dennoch ist dies kein Grund für mich aufzuhören. Vor zwei Jahren habe ich eine zweite Midgardgruppe mit jungen Spielern ab 16 Jahre hier am Ort ins Leben gerufen (mein ältester Sohn war damals sehr interessiert und wollte unbedingt bei uns mitspielen, da er aber vom Alter so gar nicht zu uns alten Säcken gepasst hat, habe ich mit seinen Freunden eine Jungendgruppe gegründet die heute noch besteht). Ich würde jetzt aber aus diversen Gründen nicht in die Jugendgruppe wechseln wollen. Als Gastspieler gerne einmal, das war es dann aber auch schon. Und um meinen Vorrednern recht zu geben, man gewöhnt sich aneinander, freut sich auf die 14tägigen Events und auch mal auf gemeinsames Grillen oder andere Aktivitäten. Ein Gruppenwechsel kommt daher für mich nicht in Frage.
  6. Wir hatten in unserer Runde einmal einen Charakter aus Buluga mit dem Namen "Ek'ol". Aufgrund eines Missverständnisses während des Abenteuers lief er mehrmals völlig sinnlos um ein Haus, während seine Gefährten sich ihres Lebens erwehren mussten. Daraufhin wurde er von allen anderen nur noch "Echt-Hohl" genannt. Der Spieler schickte wenig später seinen Charakter in Rente !
  7. @Serdo: Hochinteressant Deine Links. Die werde ich mal gleich meinem SL ans Herz legen. Mal sehen was er dazu sagt. Sowas hätte ich persönlich nicht für möglich gehalten.
  8. Auch hier zunächst ein fettes Merci an alle die sich hier für mich ins Zeug legen. Ich hatte zunächst auch schon an einen Hochraben gedacht, bekam dann jedoch Zweifel, ob der tierische Begleiter nicht zu viel Vorteile mit sich bringt. Immerhin kann das Tier fliegen, Informationen sammeln und ja, man kann sich sogar richtig mit ihm austauschen. Wäre natürlich eine super Unterstützung für meinen blinde Figur. Da mein SL mir Unterstützung zugesichert hat, bin ich sicherlich recht frei in der Wahl eines tierischen Begleiters und bekomme zu Spielbeginn auch ein solches zur Seite gestellt. Wie mein Charakter zu diesem Tier kommt ist zur Zeit noch offen. Ich selbst habe dann eher Zweifel, dass ich vielleicht über das Ziel hinausschieße. Letztlich soll der blinde Charakter nicht besser dastehen als eine Sehender. Ich verweise diesbezüglich auch auf meinen Strang "Ein blinder Charakter, wie spielt man ihn". Im Zweifelsfall könnt Ihr auch dort entsprechende Informationen und Anregungen posten. Und nochmals, weil Ihr mir echt eine super Hilfe seid: 10.000 dank Euer Nullaqua
  9. Danke Drachenmann für Deine umfangreichen Hinweise. Das ist gar nicht schlecht, wie Du die Begebenheiten beschreibst und sehr hilfreich. Übrigens einen Bonus auf Menschenkenntnis hat mir mein SL schon von alleine angeboten. Glücklicherweise unterstützt er mich bei meinen Bemühungen einen blinden Charakter zu spielen. Das dieser Charakter ein großes Handicap hat, ist mir durchaus bewusst. Allerdings bin ich schon seit geraumer Zeit vom sogenannten "Powercharakter" weg und versuche lieber etwas mmmm sagen wir "andere Charaktere" zu spielen. Für mich liegt der Spielreiz nicht mehr darin, möglichst hohe Angriffswerte oder superstarke Zauber zu haben, sondern in dem Charakterkonzept und der spielerischen Umsetzung desselben. Ich bin selbst sehr gespannt darauf, wie gut oder auch schlecht, ich diese Idee umsetzen kann. Gerade aber auch, dass ich auf die Hilfe von anderen Gruppenmitgliedern angewiesen bin, so wie in einem Deiner Beispiele oben beschrieben, ist ja ein Teil von dem, was ich auch erreichen möchte.
  10. Nochmals eine Frage zu blinden Charakteren: Können diese die Fähigkeit "klettern" lernen ? Falls ja, welchen Malus müsste man da ansetzen ?
  11. Ich möchte als nächstes versuchen einen blinden Charakter zu spielen. Inspiriert dazu hat mich der Film "Ichi - Die blinde Schwertkämpferin". Dabei möchte ich ausdrücklich auf eine magisch begabte Figur verzichten, welche diesen körperlichen Nachteil durch Magie auffangen könnte. Meine Frage: Was wäre mit einem Blindenhund ? Müsste mein Charakter über Abrichten verfügen und welche Befehle/Tricks sollte der Blindenhund können ? Mein Charakter bräuchte diesen Gefährten unbedingt um beispielsweise größere Strecken im Freien bewältigen zu könnenund auch in der Stadt um Hindernisse usw. umgehen zu können. Auch als Wache während des Schlafes und als treuer Freund und Helfer könnte ich mir das gut vorstellen. Wie innig müsste das Verhältnis zwischen Mensch und Hund sein und auf welche Art könnten sie kommunizieren, wenn Tiersprache als Möglichkeit ausgeschlossen ist ? Wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir hierbei mit Ideen und Erfahrungen weiterhelfen könntet. Danke im voraus. Euer Nullaqua
  12. Tja, das ist doch dann mal eine klare Aussage. Danke.
  13. Moderation : Beitrag aus dem Strang Abwehr mit Kampfstab hierher verschoben. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mal eine Frage hierzu. Bei dem Kampfstab gibt es diese Einschränkungen. Wenn ich aber einen KanThai habe, der z.B. Tonfa kann, darf dieser alle Waffen blocken oder irre ich ? Unf falls das so ist, warum darf man es dann nicht mit einem Kampfstab ? Ich meine, Tonfas sind doch auch nur aus Holz und vom Durchschnitt eher dünner als ein Kampfstab. Euer grübelnder Nullaqua
  14. Nochmals danke für Eure Hinweise. Mein SL hat mir ein Entgegenkommen schon zugesichert, da er selbst sehr gespannt darauf ist, wie und ob sich ein blinder Charakter spielen lässt. Wer sonst noch Hinweise und Tipps diesbezüglich hat, bitte hier posten, denn ich habe noch etwas Zeit, bis das laufende Abenteuer zu Ende geht und ich mit dem neuen Charakter beginnen kann. Selbstverständlich werde ich zur gegebener Zeit berichten, wie es gelaufen ist. Drückt mir die Daumen !
  15. Danke für die Hinweise und Empfehlungen. Hat denn schon einmal jemand hier versucht sowas spielerisch umzusetzen ? Falls ja, wie habt ihr das geregelt und wie sind die Erfahrungen ? Bin echt dankbar für jeden Hinweis.
  16. Moderation : Der folgende Beitrag wurde aus diesem Strang herausgetrennt und bezieht sich auf ihn. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Ich möchte diesen Strang mal aufgreifen und fragen, ob es nach unseren Midgardregeln möglich ist, einen blinden Charakter zu spielen ? Wie könnte sowas funktionieren ? Mir schwebt ein blinder KiDoka vor, der auf Wanderschaft ist. Welche Fertigkeiten müsste der Charakter erlernen, um als blinder in den Abenteuern bestehen zu können ? Natürlich darf er sich der Unterstützung seiner Gefährten sicher sein, aber dies allein und Kampf in Dunkelheit wird nicht ausreichen oder ?
  17. Genau.Als KanThaiPan Neuling (kaum zu glauben, wo ich schon seit über 20 Jahren spiele, aber unsere Gruppe hat sich nie sich an KanThaiPan rangetraut hat und die Charaktere außerhalb des Landes nicht erlaubt gewesen sind) scheinen mir die Tonfas bei einem KiDoka der bevorzugt waffenlos kämpft, die optimale Ergänzung. Gerade wenn man bevorzugt mit Schlägen und Tritten arbeitet und Wurftechniken wozu man die Hände frei haben muss nicht oder nur wenig nutzen möchte, oder habe ich vielleicht noch etwas übersehen, was besser zu waloka passt ?
  18. Das Problem bestand darin, dass mein SL der Meinung war, dass eben nur ein Angriff mit den Tonfas möglich ist, da er den Passus "...dass es mit ihnen nur eine Kampftechnik gibt, nämlich mit einem Arm blocken und mit dem anderen zuschlagen..." so wörtlich auslegte, dass er es mir nicht erlaubte. Ich wollte daher diese Frage hier geklärt haben, damit ich auf diesen Strang und die Regeldiskussion mit Euch verweisen kann. Tuor ich schätze Deine Aussagen als alter KanThaiPan Kenner sehr und möchte mich ausdrücklich nochmals bedanken. Was für den einen sehr deutlich ist, ist es für den anderen eben nicht immer. Daher an dieser Stelle meine Nachfrage hierzu.
  19. Wie jetzt ? Ich schlage also mit HyoKobe 4mal mit dem rechten oder dem linken Arm zu, während der andere Arm passiv bleibt, so dass ich die Abwehrmodifikation der Tonfas beim WW: Abwehr noch dazuzählen darf? Das wäre ja echt cool.
  20. Das heißt also 2fach oder 4fach Angriff mit den Tonfas, richtig ? Ich frage, da es bei uns diesbezüglich heftige Diskussionen gab.
  21. Frage: Darf man Tonfas bei der KiDotechnik TuoKobe und Hyokobe verwenden ? In der Beschreibung des Tonfas steht, dass es mit ihnen nur eine Kampftechnik gibt, nämlich mit einem Arm blocken und mit dem anderen zuschlagen. Berücksichtigt man dies, wäre immer nur ein Angriff mit Tonfas pro Kampfrunde möglich. Verstehe ich das richtig ? Gruß Willi
  22. Nullaqua

    KiDo-Abwehren

    Einskaldir hat recht. Natürlich muss ich ThaiChi täglich anwenden, lediglich ein EW entfällt. Danke für den Hinweis Einsi.
  23. Nullaqua

    KiDo-Abwehren

    Hallo Prados ! Danke für den Hinweis. Du hast recht, es muss WW heißen und nicht EW wie ich irrtümlich dachte. Du hast mir und unserer Gruppe sehr geholfen. Und nochmals zur Sicherheit. Blockieren (z.B. mit YueSchu) geht gegen jede Waffe aber nicht gegen natürliche Feinde z.B. Angriff von Tieren mit Biß oder Pranke? Angriffe von Tieren kann ich aber mit FengTsu ausweichen, ist das so richtig ?
  24. Nullaqua

    KiDo-Abwehren

    Hallo Prados ! Nach M3 wird der KiDo-Wert über den EW (W20) geregelt. Das lernen und steigern ist analog zum Zaubern geregelt. Der KiDoka ist Grad 5. Er hat einen KiDowert von 10 (Anfangswert)+5(jeweils +1 pro Grad wie beim Zaubern)+persönlichen ZauB (wenn dieser vorhanden ist). zur Info: Im Gegensatz zu M4 ist kein täglicher EW auf Thaichi notwendig, sondern man erlernt einmalig die Fähigkeit und hat damit die Voraussetzung, dass man KiDo anwenden kann. Der KiDoka würfelt auf die KiDo-Technik (HoHo) YuehSchu, welche laut Beschreibung einen gegnerischen Nahkampfangriff blockieren kann und einen eigenen Angriff mit waffenlosen Kampf erlaubt. Er benutzt keine Tonfas oder andere Waffen, welche mit waloka angewandt werden können. (Würde das ggfs. etwas ändern ?) Gruß und vielen dank für die schnelle Antwort Euer Willi
  25. Frage: Ein NSC greift mit einer zweihändigen Waffe (Schlachtbeil) einen SC an welcher KiDoka ist. Er würfelt eine 20 also kritischen Erfolg. Dem KiDoka spieler gelingt sein EW:KiDo und behauptet der 20er hätte keine Auswirkung, da er ja mit KiDotechnik abgewehrt hat. Laut Regel kann doch ein kritischer Treffer (Angriff) auch nur mit einer kritischen Abwehr (oder eben KiDo) abgewehrt werden oder irre ich ? Desweiteren kam dann die Frage auf, ob es überhaupt erlaubt ist, einen Angriff zu blocken, der mit einer Zweihandwaffe geführt wurde. Das Problem unserer Gruppe besteht darin, dass wir schon seit 20 Jahren M3 spielen und noch nicht umgestiegen sind. Wir haben zwar die M4 Regelwerke und nutzen diese auch zum naschlagen doch manchmal sind aufkommende Fragen nicht einfach zu beantworten. Die KiDokafigur wurde ja nach M3 geschaffen. Dort wird nicht darauf eingegangen, ob eine zweihandwaffe geblockt werden kann, sondern es wird lediglich ein Vergleich zum parieren beim Fechten gezogen, dass diese Technik analog anzwenden ist. Meiner Meinung nach kann der Angriff nicht geblockt werden, sondern der Spieler hätte die KiDotechnik wählen müssen, welche ein knappes ausweichen ermöglicht -FengTsu (Wind im Bambuswald). Diese hätte aber auch nur geholfen, wenn er eine 20 gewürfelt hätte. (Immerhin hätten ihm ja zwei EW zugestanden, einmal auf KiDo und falls dieser nicht gelingt nochmals normal mit dem EW:Abwehr) Ist das richtig so ? Wie immer danke im voraus an all die Regelfüchse hier im Forum.
×
×
  • Neu erstellen...