-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Holzi
-
Perry Rhodan Charaktergenerierungshilfe von Holzi Ich hatte im Oktober eine Charaktergenerierungshilfe für das PR-Rollenspiel als PDF-File erstellt, die ich auf Anfrage gerne hier der Allgemeinheit nochmals zur Verfügung stelle. Weiterlesen...
-
So unterschiedlich die Cons, so unterschiedlich die Herangehensweisen und Aktionsmöglichkeiten. In der Regel ist der Anreisetag/-Abend (an "normalen" Wochenenden i.d.R. Freitags) zum Quatschen gedacht, das kann sich um Interaktion mit anderen Clans drehen (gemeinsame Projekte), followallgemeine Projekte oder auch um den neulich gesehenen Film, das zuletzt gelesene Buch oder es wird einfach nur geblödelt. Oder alles in einem... Dann gibt es in aller Regel einen sogenannten "Marsch" (an "normalen" Wochenenden i.d.R. Samstags), der daraus besteht, daß die Magiraner auf eine Art "Schnitzeljagd" geschickt werden und Aufgaben lösen müssen, um eine Queste zu bestehen, irgendein magiranisches Problem zu knacken o.ä. Diese Märsche gehen thematisch von ernsthaft/phantastisch bis spaßig, die Bandbreite ist auch hier groß. Auf manchen Cons wird der Samstag zum Enzytag, an dem man in Gewandung den eigenen Charakter darstellt. Abends hält dann der oder die Gastgeber Hof und die Clans tragen "Zeremonien" vor, dies können Versatzstücke aus der Clanhistorie sein, kleine Schauspiele um Geschehnisse (das kann kulturellen oder auch einen Einzelpersonen-Hintergrund haben), Veralberungen, Gastgeschenkübergaben und dergleichen mehr. Das kann ziemlich "interaktiv" werden, wenn sich anwesende Charaktere bemüßigt fühlen, sich zu Wort zu melden, da sie sich involviert fühlen, obwohl sie in der ursprünglichen Zeremonieplanung gar nicht bedacht wurden... Sonntags ist dann der Abreisetag und damit auch ausgefüllt. Auf längeren Cons gibt es zumeist noch Zusatzevents; das einwöchige Fest der Fantasie im August bietet neben dem Armaspiel auch noch zahllose Betätigungsmöglichkeiten, beispielsweise bieten am Markttag die Clans an Ständen kulturspezifische Spezereien und Leckereien feil und Barden und Gaukler buhlen um Publikum. Oder eine durchgehende sogenannte Mitternachtskneipe, die ab 0:00 Uhr öffnet, nur gewandet betreten werden darf und in der (im Gegensatz zur "normalen" Pinte) die Magiracharaktere dargestellt werden.
-
Hi CM001 Armageddon (im Rahmen des "Ewigen Spiels", EWS) ist nur ein Teilaspekt der Simulation der Welt Magira, darüber hinaus geschieht dies unter anderem durch das Verfassen von Stories, Gedichten, Briefen etc., sowie durch Darstellung des eigenen oder anderer Magiracharaktere. Theoretisch sind die Landgebiete der Clans auf der Armaplatte keineswegs fest gefügt und können sich durchaus ändern. Praktisch ist es insbesondere auf der "Alten Welt" (einer der drei Kontinentgruppen, entsprechend der drei bespielten Platten) aufgrund der jahrzehntelangen Spieldauer so, daß es hier festgefügte Länder und Pakte gibt, die kaum zu durchbrechen sind und massive Veränderungen unwahrscheinlich machen. Nach Meinung vieler, die im Rahmen Magiras simulieren sollten sich die EWS-Spieler an die Enzies (Kulturbeschreibungen) ihrer Kulturen halten und auch dementsprechend spielen, leider ist dem in vielen Fällen nicht so. Hier wird vereinsintern gern mal diskutiert. Theoretisch stellt das EWS den politisch-geschichtlichen Hintergrund der Magirasimulation und die schreibende Zunft sollte sich auch daran halten. Dies geschieht meist auch so. Zu den Kompetenzen innerhalb der Clans ist zu sagen, daß die Oberhoheit über das Spiel der Kultur dem ihr vorstehenden Lord unterliegt, dieser Heerführerposten kann an eine andere Person übertragen werden. Grundsätzlich spielt also an der Armageddon-Platte immer nur einer (plus Berater und Helfer, die Bock drauf haben, oder angelernt werden sollen). Im Rahmen der restlichen Simulation ist die Freiheit des einzelnen Clanmitglieds eigentlich weitestgehend unbeschränkt, hier gibt es aber von Clan zu Clan unterschiedliche Handhabungen durch die Lords und Ladies. Das Ewige Spiel wird einmal im Jahr auf dem Fest der Fantasie gespielt, meist an den ersten drei Tagen. Weiterhin gibt bundesweit mehrere Trainigsrunden, die aber mit dem eigentlichen EWS nichts zu tun haben. Followcons finden erheblich öfter statt als vier Mal im Jahr, allerdings wird dort in aller Regel nicht Arma gespielt, sondern es werden die anderen Simulationsaspekte gepflegt. Kalevala kenne ich leider nicht, allerdings ist Follow in seiner Gesamtheit nicht mit einem Strategie- oder Tabletopspiel gleichzusetzen, das ist, wie bereits angemerkt, nur ein Aspekt des Ganzen. Es wird großer Wert auf das gesellige Beisammensein der Mitglieder gelegt.
-
Ahoi Folks. Ich bin einer der beiden Admins von http://www.follow.de und der Admin von http://www.magira.com und freue mich zu lesen, daß follow.de technisch/optisch Anklang findet. Ein wenig fehlen die Bilder, aber das wird vielleicht noch... Die Zugriffszahlen lassen sich von Außenstehenden schwer nachvollziehen und man sollte sich nicht von den Einträgen im Gästebuch verwirren lassen, das Eine hat mit dem Anderen nicht wirklich viel zu tun. Ansonsten kann ich nur Mac beipflichten und möchte ergänzend hinzufügen, daß tatsächlich fast in jedem Monat bundesweit Follow-Cons stattfinden, auch über diejenigen hinaus, die auf der Seite gelistet sind (es gibt auch Mini- & Wohnungscons, sowie zahllose private Treffen). Weiterhin bringt der dahinterstehende Serviceverein, der Fantasy Club e.V., viermal jährlich eine inzwischen ziegelsteindicke Vereinspublikation raus (welche ebenfalls Follow heißt) und in denen die Geschicke der Clans in Artikeln und vor allem und hauptsächlich in zahllosen Geschichten beschrieben werden. Wobei das Geschehen deutlich vielschichtiger ist. Wer mit der Feder nicht so zurecht kommt, darf gern auch Gewandung schneidern, oder sich darstellerisch betätigen, der möglichen Aktivitätsfacetten gibt es viele. Jeder an Fantasy Interessierte ist natürlich willkommen, wer mal vorschnuppern möchte, geht einfach mal auf einen der Stammtische. Ganz klar muß man natürlich sagen, daß ein in 40 Jahren gewachsener Hintergrund für einen Neuling (bei uns von manchen liebevoll "Neo" genannt ) schon mal ein wenig überwältigend erscheinen kann. Durch die Aufteilung in Kulturen wird der Einstieg aber dann wieder deutlich einfacher und es gibt in der Regel immer gern wer Auskunft. Es ist übrigens nicht mehr korrekt, daß jeder Followclan zwingend am kontinuierlich laufenden Armageddon-Spiel teilnehmen muß, inzwischen gibt es Kulturen, die erbeten haben, davon ausgenommen zu werden, da aktive Kriegsführung sich nicht mit ihrem Kulturhintergrund vereinbaren läßt.
-
Danke für den Hinweis! Ich schau mir das an und korrigiere es dann dementsprechend.
-
Hab ich gemacht. Der Strang liegt unter "Quellenbücher" und heißt Charaktergenerierungshilfe 1. 1 weil weitere bereits in Arbeit sind. Aber nich' hetzen...
-
Wie von hjmaier gewünscht, hier ein Strang für meine Tabellensammlung zur Charaktergenerierung. Er wird das File dann hier einstellen. Ich hoffe, es ist hilfreich und halbwegs fehlerfrei... chargen.pdf
-
Mal ganz von all dem abgesehen hätte ich als SL vielleicht auch ganz gern mal die Möglichkeit, eine Person aus einer dieser, nennen wir sie mal, "Sonderrassen" als NPC einzusetzen, da sie teilweise das Salz in der PR-Suppe ausmachen. Nun gibt's aber leider weder ein "Bestiarium" (grins, Tolotos im Bestiarium, ob ihm das passen würde? ) noch die Beschreibung, wie man entsprechende Charaktere generieren kann. Ich verstehe schon, daß man das Basisregelwerk nicht mit Unmengen von Rassen überfrachten wollte und halte das auch insbesondere im Hinblick auf PR-Fans, die jetzt erst neu zum Rollenspiel finden, ganz sinnvoll. Doch müssen auch die Altfans meiner Ansicht nach bedient werden und da ist dann doch das "Bestiarium" im Regelwerk ein klein wenig dünn... Weiterhin gilt das, was hier über Oxtorner und Haluter gesagt wurde, ja im Prinzip auch am anderen Ende der Skala für Siganesen. Wendet man "normale" Spielmechanismen an, dann sind die ja wohl kaum überlebensfähig. Im Rassenthread wird nun darauf hingewiesen, daß es eh fast keine Siganesen mehr gibt. So what? Vielleicht möchten auch welche im Jahr 2500 oder, wie ich aus der Diskussion zum Quellenbuch 2840 entnehme, eben 2840 spielen, da gibts noch reichlich Siganesen, das kann also kein Argument sein.
-
Ich habs grade mal mit unterschiedlichen Rechnern im Netzwerk getestet. Auf dem einen, mit Firefox und Acrobat6-Plugin klappts, auf dem anderen mit dem IEx und Acrobat5 nicht. Der Account auf Angeltowns, den ich auf die Schnelle eingerichtet habe, läßt allerdings keine Uploads per FTP zu, sondern nur per Browser. Ich vermute mal, daß die Datei einfach im falschen Modus hochgeschoben wird, ascii statt binary. Seufz. Ich habs jetzt zusätzlich auf http://cybertortuga.frysen.de/chargen.pdf gelegt, von da aus konnte ich es auch auf dem Rechner mit IEx und Acrobat5 problemlos herunterladen und anzeigen. Alles wird gut...
-
Um die Sache deutlich zu vereinfachen und abzukürzen: Das File liegt jetzt unter http://free.angeltowns.com/xanathon/chargen.pdf Wer es haben möchte, möge es sich dort herunterladen...
-
Siehe weiter oben. Aufgrund der eher lakonischen Aufforderungen "dann schick mal" war ich auf die Idee gekommen, das ginge.
-
Um was per Email zu verschicken, brauche ich eine Emailadresse... Da die auf den Nutzerseiten nicht angezeigt werden (was ich auch persönlich gutheiße), dachte ich, ich könnte vielleicht über das Emailformular von vBulletin Dateianhänge verschicken. Geht aber nicht. Ergo kann ich meine Datei nicht versenden. Wird mein Problem jetzt klarer?
-
Hm, zwar komme ich über die Nutzernamen auf die Emailformular-Seite, doch habe ich da leider keine Möglichkeit, ein Attachment anzuhängen (wahrscheinlich aufgrund meines Newbie-Status? Oder geht das da grundsätzlich nicht? Oder bin ich einfach zu blöd?)
-
Ich habe mir eine Tabellensammlung zur Charaktererschaffung erstellt (Attributgenerierung, allerdings keine Fertigkeiten und Berufe) und würde die ebenfalls gerne zur Verfügung stellen. Dazu bräuchte ich aber zwecks Zusenden eine Emailadresse... Sind ca. 50k in PDF, zwei Seiten.
-
Auf Seite 78, rechte Spalte, im Kasten, steht: Raufen + ([st+Gw]/20) + AnB Mehandor, Topsider Raufen + ([st+Gw]/20) + AnB + 1 vermute ich richtig, daß es korrekt Raufen = ([st+Gw]/20) + AnB Mehandor, Topsider Raufen = ([st+Gw]/20) + AnB + 1 heißen müßte?
-
Abenteuerschauplätze neben der BASIS (ggfs. Romanspoiler!!!)
Holzi antwortete auf Kybb-Micha's Thema in Eigene Abenteuer und Kampagnen
Schaut doch mal auf http://perrypedia.proc.org unter "Großes Tamanium". In der Regel können die dort eingestellten Artikel durch Quellen belegt werden... Leider steht da auch nix zur Gegend um Stiftermann. Vielleicht kann man Kollegen Castor mal befragen, ob ein Tamanium bei Stiftermann denkbar/machbar wäre...? -
Was ich mir nach dem ersten und zweiten Studium des Regelwerkes (als erfahrener Rollenspieler, aber weitgehender Midgard-Neuling) wünschen würde, wäre eine Sammlung der Tabellen, beispielsweise zum Download als PDF auf Dorifer. Es erscheint mir schon jetzt beim Lesen, ohne die tatsächliche Situation eines Spiels recht aufwändig bis lästig, ständig nach irgendwelchen Tabellen blättern zu müssen. Als konstruktive Kritik: Eigentlich hätte eine solche Sammlung bereits ans Ende des Regelwerkes gehört...
-
Im Rahmen einer Space-Opera von "normal" zu reden ist gewagt...
-
Meiner Ansicht nach sollte eine derart beliebte Rasse wie die Haluter (und andere) als Spielercharakter möglich sein. Als Spielleiter muß ich dann halt darauf achten, daß mir kein Powergamer daherkommt und solch einen Charakter haben will. In meinem Umfeld gibt es diverse Spieler, denen ich locker zutraue, ein derart mächtiges Lebewesen zu spielen, ohne daß die restliche Gruppe ins Hintertreffen gerät oder der Plot gesprengt wird. In einer Gruppe unbekannter Spieler lasse ich solch eine Rasse als Char natürlich nicht zu. Das Planhirn bekommt man schon irgendwie hin, kann man ja analog oder ähnlich zum Extrasinn handhaben. Ich halte es allerdings für fragwürdig, eine Rasse allein aus dem Grund "könnte zum Powergaming benutzt werden" nicht als Charakterrasse zuzulassen. Damit werden eigentlich all jene "gestraft" , die gute Rollenspieler sind, oder?
-
Kein Wunder, eigentlich. Topsider haben im Perryversum einmal eine wichtige Rolle gespielt (das ist allerdings auch schon mächtig lange her) und danach tauchen sie maximal als Randfiguren auf. Und wenn sie dann in Erscheinung treten, aufgrund ihrer Psyche nicht unbedingt als Sympathieträger... Ergo meiner Ansicht nach verständlich, daß die als Spielerrasse nicht so unbedingt beliebt sind...
-
Hm, die Äußerungen in den PR-Romanen sind hierzu derart diffus, daß man sich fragt, ob die irgendwann (wenn hinreichend Nachfrage ist) mal einen neuen Siganesenplaneten aus der hohlen Hand zaubern. Auf der anderen Seite kann doch jeder spielen, wie es ihm Spaß macht, auch wenn das stellenweise vielleicht ein wenig am offiziellen Canon vorbeigeht. Als Spielleiter würde ich jederzeit eine Siganesentruppe zulassen. Möglichkeiten gibts da ja viele, verschollene Kolonien etc.