-
Gesamte Inhalte
451 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kraehe
-
Moin Odysseus, So aehnlich dachte ich auch ueber die Dervisch taenze. Aber auch wenn manche Dervische beeindruckende taenzer mit 2 schwertern sind, so sind die meisten in wirklichkeit nur kaempfer mit stufe+4+AnB+1 fuer heiliger zorn. Da ist jeder billige krieger mit stufe+7+AnB besser, und auch fuer die sind beidhaendiger kampf oder zweihaendige waffen nicht unueblich. Das heist der hypothetische sturmangriff zeigt zwar die rolle, doch sobald die wuerfel fallen ... Der sturmangriff mit leichtem speer ist durchaus moeglich, nur macht der leichte speer keinen extra schaden, und ob einer der beiden angriffe ueberhaupt klappt ... danach hat der Dervisch 2 gegner Ein Devisch mit spezialwaffe+7 grundkentnisse, andere typische waffen als standard, und weitgehend der zauber (z.b. aller taenze) beschnitten, dafuer mehr fertigkeiten, koennte schon eher dem M2+QB->M3->M4 upgrade entsprechen. Ansonsten gibts ja noch den Eshba Spieler/Gluecksritter, der es mit dem glauben nicht so genau nimmt. ciao,Kraehe
-
Moin Nanoc & Bro, Wo ausser in Erainn gibts viele halbelben. Erainner und Halbelb ist schon fast das selbe Wort, zumindest im Comentang. Crobhinmor und Larreidh gehoerten zu Errain, also lebten dort Halbelben, bevor es erst vom Valianischem erobert wurde, die die Halbelben versklaveten, um dann von Clanngadarn befreit zu werden. Aus den ehemaligen Sklaven wurden Leibeigene. Die Larreidh wurden danach noch mal von Errain aus befreit, waerend die Clanngadarner im Crobhinmor die Zwingfeste Dinas Taran errichteten, um von dort aus das Land zu regieren. Es kann im weiteren passieren, dass ich von meiner Perspektive aus die Clans Menschen, auch nur noch abfaellig als Menschen bezeichne. Das Wort Clan taucht auch im Dinas Taran thread staendig auf, wohl weil es die abwertende Bezeichnung fuer Clangadarnischer Mensch ist ? an die vielen linkschreibfehler wirste dich bei mir gewoehnen muessen. .. kann nicht anders ... es sei den jemand finanziert nen lector Der Teil war notiz zu einem zylus " dá Piuthar " den ich vor einigen Jahren angefangen hab, und zu dem ich recht viel material hab, und das den Bergen um Ywerddon spielt. Uile saoirse Crobhinmor mó Larreidh dean faitche dá Piutar. Amháin iad leig beo edar bráthair Atross mó Corann mó Congan. Gun iad is ní saibhir measg Larreidh, rithist iad is ní siohcháin measg Crobhinmor, mháin cómhlariiad déan tirdreach éirigh. Davon werd ich wohl noch einiges ueberarbeiten & hier posten. Und einige Namen anpassen, um das ganze zu dem Dinas Taran hier halbwegs kompatible zu machen. Was derzeit z.b. noch fehlt ist der name des 3ten Clans (Manandwyn, Llanadwyn, ???) und welcher von den dreien das sagen hat, weil ich vermute, dass es einen gibt der groesser ist als die beiden andern zusammen - ansonsten waere die situation im lande mehr als instabil. Zudem muss ich die truppengroessen meines scenarios, dem normalen Midgard masstab anpassen. Alternativ zum hier posten koennte ich es auch zuhause ins Wiki stellen, dann kann jeder meine linksschreibung editieren.
-
Moin Bro & HarryW, Umgekehrt: Im "Hobbit" heißen die Orks Goblins, im "HdR" hatte Tolkien dann plötzlich ein anders Wort für die gleiche Rasse genommen. In den deutschen Ausgaben heißen sie aber durchweg "Ork". Anyway: Ich hatte auch immer die MIDGARD-Kobolde als das Äquivalent zu Goblins gesehen. Was daran nicht passt, ist das unser deutsches Ork aus dem Englischen Orc stammt, welches aus dem italienischen Orco stammt. Orco's sind jedoch grosse haessliche Riesen. Sowohl unter Kobolden, als auch unter Goblin stell ich mir was kleineres vor. Ich vermute, dass fuer Halblinge beim Goblin tatsaechlich das adjectiv orco=gross&haesslich zutrifft. Tolkien spaeter den Ork eingefuehrt hat, um sich sprachlich vom Maerechen abzusetzen, und dies dann bei der deutschen Uebersetzung gradegebuegelt wurde. Im M3 steht zu Goblins nix, und zu Kobolden nicht viel, daher mag sich unsere Spieltradition unterscheiden. Mein Kobold stammt aus der Deutschen Sagenwelt: Kobolde sind kleine langlebige Elbenwesen (60-80cm), die der dunklen Seite verfallen sind, immer zu einem Scherz bereit, ueber den meist nur Sie selbst lachen koennen. Kobolde sind wohl die schlechtesten Eltern, da sie fremde Saeuglinge stehlen (und essen), und ihr eigenes dafuer in die Wiege legen. Kobolde sind Einzelgaenger oder in kleinsten Gruppen unterwegs. Sie sind so boese, dass sie es untereinander selten lange aushalten. Meine Goblins stammen aus Magic the Gathering : Goblins denken Sie haben, gleich einer Katze, 7 leben, durch die sie incarnieren muessen, um dann als ihr Totemtier wiedergeboren zu werden. Goblins sehen auf den ersten Blick wie Ork Kinder aus, doch sind sie intelligenter als Orks und handwerklich begabter als Zwerge. Zudem vermehren sie sich aehnlich schnell wie die Kaninchen. Goblins haetten mit ihren Drachen und Ballons und Granaten wohl schon laengst die Welt erobert, wenn sie nicht so schnell sterben wuerden. Goblins sind nicht wirklich boese nur eben so verspielt, dass ein Alchemist mal eben den halben Stamm in die Luft sprengt, und das nicht nur normal ist, sondern sogar gefeiert wird, weil dann wieder Platz ist, und die Nahrung fuer den Winter reicht. Ohne kulturelle Besonderheit macht eine neue Rasse keine Sinn. Von den Werten hab ich Goblins die gleichen wie Kobolden gegeben, nur ist ihre Haut gruenlicher, und die Kultur ganz anders. ciao,Kraehe
-
Moin Dyffed, Mit Anderthalbhaender bei Erschaffung hast du Grundkentnisse in Zweihandschwertern und bei ausreichender staerke auch fuer Einhandschwerter. Der beidhaendig gefuehrte Anderthalbhaender ist Standard zum Tanz der Devische. Dolch, Krumsäbel, kleiner Schild, leichter Speer, Wurfspeer und waffenloser Kampf eine uebliche Ausname von der Regel des beidhaendig mit Anderhalbhaender kaempfenden Devisches Da kann dann das Schwert auch mal in die linke Hand wechseln, um mit dem ersten Speer einen Wurf zu machen, mit dem 2ten Speer im Sturmangriff in den einen Feind waerend mal schnell links das Schild zerdroschen wird, und dann erst, wenn der Dervisch mitten zwischen den gegnerischen Reihen tanzt, wird das Schwert beidhaendig benutzt. Mein Dervisch hat jedenfalls erheblich mehr KEPs beim tanzen als ZEPs bekommen. Die Zaubertaenze - bei Ormut - ich hab sie nie verwendet. Und so blieb mein Dervisch ein 2t klassiger Kaempfer im Heiligen Zorn der sich halbwegs in der Wueste auskennt. ciao,Kraehe
-
Moin, natuerlich hab ich diese als Kraehe Das gute ist nur dann gut wenn das boese einfacher und verlockender ist. Wenn das boese unmoeglich ist, so ist das gute nicht mehr gut sondern nur noch sklaverei der langeweile. ----------- Gut ist wer gutes tut, boese wer boeses tut. Ob die zauber von einem mentor mit 7 sternigem kreis gelernt wurden, oder in einem tempel, ist hier nicht die frage. Midgard ist hier eher vielschichtiger, als das einfache schwarz oder weis - taube oder kraehe. So ist es moeglich, dass in Eschar sklaverei als normal ist, und ein sklavenbefreier daher ein boeser barbar ist, waerend die Albi fleisig dabei sind die Vraidos hexen und priester zu jagen und dabei ihre weisheit zu verbrennen. ----------- Charaktere (die neuen zuerst) : Do Des Ka Den : Kd/Orchidee ist flusschiffer, und einem Sw/Gnom aus der spielergruppe, der ihn aus der gefangenschaft von Arrachten befreit hat verpflichtet. Do Des Ka Den ist zu dumm um Gut und Boese (nach M.Weber) zu verstehen. Er kennt den unterschied zwischen wahrheit oder luege, und den unterschied zwischen loyalitaet gegenueber orden und dienstherren oder der feigheit vor dem feind. Craig Patfield : PW/Vraidos aus Alba ist eigendlich ein guter, doch ist er in Alba nur knapp dem scheiterhaufen der Vraidos hexer verfolgung entkommen, und seit dem offener gegen ueber dem was ihm nicht schadet. Craig Patfield wuerde einige der guten als boese bezeichnen. Lois Bibroni : dBe/Mestoffelyzh aus dem Gebirge zwischen Escha und den Kuestenstaaten ist haendler von magischem schnickschnack, das heist immer auf profit bedacht. Aber als haender ist es wichtig, das vertrauen des kunden gewinnen und zu behalten. Zudem beherscht er das oerliche orkisch (dialekt dunklen sprache) gut genug, um mit schnaps und billigen waffen auch in den bergen profit zu machen. Als schueler Mestoffelyzh ist es ihm darueber hinaus wichtig keine groesseren feinde zu haben (als er selber mal eben schnell bewerkselligen kann) sondern buendnisse (z.b. die gruppe) zu pflegen. Lois wuerde sich selber nicht als boesen bezeichnen, auch wenn er einem mentor der 7ten ebene folgt. Lois ist vor 4 wochen gestorben. Er lag bei 0LP am boden, als ein feuerball explodierte - die gruppe hat sich ein 2tes gefreut - als ich heile gebliebene spruchrollen und artefakte verteilt hab als goldgegenwert hatte ich so ca 20.000 an schnickschnack dabei. Duchessra : Hl/Eschar kommt aus Qana und hat das ende des Sturms ueber Mokkatan ueberlebt. Sie hat eine druidische vorstellung von gut und boese, wobei es eine heile welt gabt, bevor es wesen gab die ueber gut und boese nachdenken konnten, und das boese, das als krankheit diese welt befallen hat, als die wesen diesen unterschied erkannten. Als heilerin ist es auch ihre aufgabe, das boese der welt zu heilen, wofuer sie auch bereit ist selber stossspeer und schild in die hand zu nehmen. Inzwischen ist sie grad 7 und in Takni in rente gegangen, dort lehrt sie die fertigkeit " 2te Hilfe " (Vorraussetzung: Heilen leichter Wunden, Heilkunde, Dolch+10, Gs 81, In 81 - steigern wie Heilkunde) an die lehrt, denen die hoeheren weihen magischer heilkunst verschlossen sind. Lil : Ba/Ywerddon hat ein leicht verschobenes weltbild. Eigendlich stand am anfang nur dolch und waffenloser kampf auf dem zettel, doch nach bergbaustudium mit kostenlosen Dunkelelben lehrmeister (schaufel schneller/peitsch), wurde der beidhaendige hammer zur lieblingswaffe. Im spaeteren leben hat Lil keinen unterschied gemacht: Alle elben sind boese! Zudem gab es einen ueblen patzer, beim lernen des Liedes des Vergessens, der Lil den anfang von sturm ueber mokkatan vergessen lies. Lil wurde in die sklaverei nach Urutti verkauft und ist jetzt in Ravindra am Schlangen beschwoeren. Den unterschied zwischen gut und boese hat Lil laengst beim musizieren vergessen. Und den schlangen ist es egal, dass beschwoerer sonst ueberall als boese gelten. ciao,Kraehe
-
Moin, An diese sammlerin musste ich auch denken. Als mentorin fuer Hexer durchaus geeignet, insbesondere wenn spielleiter zuviel artefakte verschenken. Anahaniol ist auch durchaus praktisch, wenn spieler zu viele artefakte auf dem zettel haben. Ein soeldner koennte sie in jeder beliebigen kneipe treffen, wo sie auf sein magisches schwert aufmerksam wird. Als frau die selbst einhoerner betoeren kann, duerfte es ihr ohne kampf moeglich sein, ihn auf ein zimmer zu locken. Dort ein schlafzauber, nette traeume, und ein schwert weniger ist auf dem zettel. ciao,Kraehe
-
Moin, Ich hoffe mal das es nicht stoert, wenn dieses Gimmick nicht so glitzert wie der traum der unsterblichkeit des alten bronze Dolches, und lass mal die ganze fragen zum Faux Pas offen ... Ich wurde mal gefragt, wie eine Schamanen Trommel der Kraehe aussehen koennte, und so mag ich folgendes berichten. Einst habe ich der Ywerddonischen Ork Koenigin Onga eine Trommel gebaut, und diese "Spreu und Weizen" getauft. Da gute Ork Bardinnen bekanntlich selten zu finden sind, ist diese Trommel einfach zu spielen. Als Kraehe bin ich musikalisch zudem nicht so anspruchsvoll. Daher kann eine Bardin oder Schamanin die Trommeln gelernt hat zwar wie erwartet diese mit 10+ZauB+Stufe spielen, eine unmusikalische jedoch hat immernoch ein 2+ZauB+Stufe als Erfolgswert. Wenn Maenner auf der Trommel spielen, so hat dies ausser dem AP & LP Verlust und WLW beim Trommler, fuer Aussenstehende keine Wirkung. Die Trommel ist aus einem hohlem Baumstamm von ca einem Meter laenge. Im unteren drittel ist eine Tallie, mit einem feinem bronze Sieb. Oben laesst sich an 7 Pfloecken eine Ork-, Menschen- oder andere Haut spannen. Dazwischen wird halbvoll ungedroschenes Korn und eine handvoll Kieselsteine eingefuellt. Wird diese Trommel geschlagen, so muessen in Hoehrweite von 100 meter alle die der selben Rasse sind wie das Fell auf der Trommel einen Resistenzwurf gegen Namenloses Grauen machen, und alle die der selben Rasse wie die Trommlerin angehoeren, und ihren Resitenzwurf schaffen werden vom Berserkergang befallen. Dieser Resistenzwurf ist jede Kampfrunde erneut moeglich und noetig. Hierbei ist es moeglich, dass die selbe Person mal von Namenlosem Grauen mal von Berserkergang befallen wird, wenn die Rasse der Bardin und die Rasse des Fells die gleichen sind. Ansonsten sind die Kaempfer immer mal wieder klaren Verstandes. Wachs in die Ohren oder andere triviale Ideen helfen gegen die Trommel nicht, da der Bass mehr mit dem Bauch gehoert wird. Unter dem Einsatz von Geraeusche daempfen, ist es moeglich sich bis auf 10 Meter der Trommlerin zu naehern. Das Schlagen der Trommel kostet jede Runde 2 AP und kann nicht vorzeitig abgebrochen werden. Sobald die alle AP verbraucht sind, werden LP benutzt. Sobald die LP auf 0 gesunken sind, oder die Trommlerin am Trommeln gehindert wird, entscheidet ein Wiederbelebungswurf, ob die Trommlerin tot zusammenbricht und der Geist der Trommlerin per Wiederkehr in eine Kraehe gebannt wird, oder nur einfach fuer 2w6 Runden Bewustlos geworden ist. Ist der Kampf fuer die Seite der Trommlerin so weit gewonnen, dass keine Gegner mehr am Leben sind, so findet sich nur noch Spreu in der Trommel. Der Weizen ist gedroschen, und der Zauber ist beendet. ABW: 5% Bei Wiederkehr der Trommlerin
-
Spruchrollen - Wie lernen Wunderwirker?
Kraehe antwortete auf dani's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Moin Raistlin, Um das mal fuer einen PW/Vraidos konkret zu machen. Um Bannen von Zauberwerk (BvZ) zu lernen muss ich 175 GFP aufwenden, dies kann ich auf folgende Weise machen : Selbststudium: In den Tempel gehen und beten und heilige Schriften lesen : 175 AEP oder ZEP - 35 Tage - 175GFP BvZ als Wundertat In die Magiergilde gehen und die Bibliothek studieren : 175 AEP oder ZEP - 35 Tage - 175GFP BvZ als Zauber Anleitung: In den Tempel gehen und beten und heilige Schriften lesen : 60-120 AEP oder ZEP rest Gold - 18 Tage - 175GFP BvZ als Wundertat In die Magiergilde gehen und die Bibliothek studieren : 60-120 AEP oder ZEP rest Gold - 18 Tage - 175GFP BvZ als Zauber Spruchrolle: 18 oder 37 AEP oder ZEP - 6 Tage - 18 GFP und fluchen oder 37 GFP BvZ als Zauber Zauberpergament beschriften ist eine Fertigkeit fuer 300 GFP. Zauberpergament beschriften BvZ dauert 2 Monate ! Hier ist die 4te Neuauflage missverstaendlich: Dieser Absatz legt nahe, dass ein solches gekritzel von Zauberrunen auch ein Spruchrolle ist - leider ist es eben nur ein ein gekritzel von Zauberrunen, auf die ein anderer Zauberer wuerfeln kann ob er den Sinn versteht. oder ist "Zauberpergament beschriften" nicht mehr noetig ? Wenn dieses Handwerk nicht mehr noetig ist, kippt dies das gesammte spielgleichgewicht, weil die Magier mal eben schnell alle sprueche austauschen. Praxispunkte: 3PP + 55 AEP oder ZEP - 3 Stunden (Hausregel) 1 Tag (Offiziell) - 175 GFP BvZ als Wundertat Hierbei ist Vraidos eine Ausname. Viele Goetter wuerden einen Priester verstossen, der die Blasphemie besitzt einen Zauber zu lernen! ciao,Kraehe -
Moin, wie sehen Clan's Burgen aus ? Und wie sehen sie in Ywerddon aus ? Mein Vorschlag: - Die Clans Burgen sind so weit mit den Ottomanischen Burgen in Frankreich, Italien und Spanien zu vergleichen, dass diese Clans Burgen in Ywerddon erheblich groesser sind als die Burgen in Clanngadarn. Gegenueber den riesigen Burgen, die die Germanen zur Besetzung anderer Laender erbaut hatten, waren ihre Burgen zuhause klein. - Da es sich jedoch im primitive Clans Menschen handelt, sind ihre Burgen weiterhin einfache grosse Wehrgehoefte mit Turm, Motte, Holzpalisade und Graben. - Diese Form des grossen Wehrgehoefts, im weiteren als Clanschanze bezeichnet, dient in Clanngagarn hauptsaechlich der Verteidigung von Frauen, Kindern, Greisen und Vieh, waerdend die Maenner draussen auf dem Schlachtfeld sind. In Ywerddon jedoch haben die Doerfer der einheimischen halbelbsichen Leibeigenen kein Recht auf eine Palisade. Einzig die Staedte wie Dinas Taran geniessen das Recht auf eine Palisade zusammen mit Ihren Stadt und Gildenrechten. Daher dient die Clanschanze in Ywerddon nur als Kaserne fuer die Clans Krieger und fuer das Vieh im Kriegsfall. Fuer den Landstrich "Dinas Taran" hab ich hier mal angenommen : Dinas Taran: 1.000-2.500 Einwohner in der Stadt ca 30.000 Leibeigene Halbelben auf dem Land ca 1.000 Rinder ca 5.000 Scharfe ca 700 ha Weideland ca 1.500 ha Ackerland ca 1.200 ha Brachland 3.000 Bewaffnete Clans Menschen In der Hauptburg bei Dinas Taran sollten immer ca 300-500 Besatzer stationiert sein. In Kriegszeiten ist Clans Burg groesser als die Stadt, d.h. 500 Rinder, 2000 Scharfe und 5000 Bewaffnete sollten dort reinpassen. Wenn ich mir die Drosi Karte anschaue, so ist es recht sumpfig um Dinas Taran herem. Ein Wehrgehoeft hier bestehlt also aus mehreren Deichen und Graeben, die das Land trockenlegen und jeweils mit einer Holzpalisade gesichert sind. Hierin befinden sich grosse Langhaeuser die sowohl als Stallungen als auch als Lager dienen. In der auesseren Motte finden sich die Langhaeuser der Leibgarde des Clanfuersten, das Langhaus der Druiden und das Langhaus der Priester. Von hier geht es in die innerer Motte, in der sich der Turm des Clansfuersten findet. Neben der Hauptburg bei Dinas Taran gibt es ein halbes duzend kleinerer Burgen in der naehe der Doerfer. Diese sind zumeist darauf ausgelegt die Viehherden von einigen duzend Rindern und bis zu hundert Scharfen aufzunehmen. Waerend Dinas Taran als Stadt ein Recht auf eine Palisade hat, sind die Doerfer der halbelbischen einheimischen Leibeigenen ohne Schutz. Im Kriegsfall, z.b. wenn im Winter hungrige Orks durchs Land ziehen, sind diese Doerfer auf den Guten willen des Clansherren angewiesen, der die Frauen und Kinder aufnimmt, und die Bauern als Speertraeger rekrutiert. ciao,Kraehe PS: Die Weideflaeche ist mit 4 Grossvieh pro Hectar berechnet und glaub ich fuer mittelalterliche Verhaeltnisse ok. Die Ackerflaeche ist mit Absicht zu klein! Ywerddon exportiert Wolle und Erze und importiert Getreide und Milchprodukte. PPS: Als Historisches Vorbild fuer eine Clansschanze koennte eine Sachsenschanze in der naehe der Finkenburg (bei Achim/Bremen) dienen. Diese war auch eigendlich erstmal eine Mauer gegen das Wasser, die viel Platz hatte. d.h. Viele Gehoefte die gegeneinander durch Deiche gesichert waren. Ob ich das auf 500 Rinder bring ... auch heute ist das noch ein grosser Stall
-
Moin Menibas, Vermeide Buchvariationen heist eine alte Go Weisheit Craig Patfield (PW/Vraidos) ist seit laengerem mitglied der Phoenix Gilde. Meist traegt er einfache landesuebliche bauers oder seeleutekleidung. Doch der kleine goldene phoenix als brosche fuer einen einfachen gelben umhang hat schon so manche tuer geoeffnet die einem im bauerskleidung verschlossen geblieben waere. Die aufname in die phoenix gilde ist in den wirren vor einigen jahren entstanden, als in Alba die hexer verfolgung auf die Vraidos hexer und Vraidos priester uebergegriffen hat. Auch in Moravod ist er inzwischen in der gilde, nachdem die gruppe einen drachen ueberlebt hat. Sie wurden koeniglich fuer das erschlagen des drachen belohnt, und es war nicht weise darauf hinzuweisen, dass sie eigendlich nichts anderes gemacht haben als sich im richtigen moment zu verpissen. Da die belohnung aus gold bestand hat er den groessten teil davon, zusammen mit den gefundenen artefakten in dieser gilde hinterlegt. Die moeglichkeit wertsachen und magische gegenstaende in einer gilde zu hinterlegen und die rechtssicherheit sind fuer ihn wichtigsten aspekte um einer gilde beizutreten. Die labore und bibliotheken die manche gilden unterhalten sind zudem von unschaetzbarem wert wenn es darum geht ein artefakt oder das schutzsiegel auf einer rolle zu analysieren. Je nach gilde lagt der preis der mitgliedschaft bei 1000 und 100 goldstuecken. Gegenwerte in form von arbeit wurden Moravod gern akzeptiert, so hat er z.b. ein buch ueber aquaducte ins moravische uebersetzt. Artefakte mit denen er nichts anfangen kann, schenkt er der gilde. Damit erspare er sich dann laestige fragen nach kleingeld bei benutzung des labors, oder des schreibmaterials in der bibliothek. ciao,kraehe
-
Moin Solwac, Aus reiner gier zur macht vielleicht ? Der urspruengliche orden hatte 7 hohepriester und 14 novizen und ein jaehliches ritual bei dem einer der novizen einen hohepriester ersticht, und damit selber fuer 7 jahre zum hohepriester wird. Das auffallend besondere an dem dolch ist die schwertseele ! d.h. der dolch kann von selber angreifen, wenn es ihm beliebt. Bei diesem angriff wird Raub des Ba als zauber gewirkt, der schaden ist dabei fast schon nebensaechlich weil der zauber wirkt sobald blut fliesst. Der dolch ist es ein alter bronze dolch aus myketischer zeit und macht daher nur 1d6-2 schaden. Die grade der zauberer zu addieren wuerde niedergradige novizen vom ritual aussschliessen. Bei Zaubern halbe schaffen es auch die jungen knackigen Novizen ihren teil zum ritual beizutragen, und den alten zu erstechen. Reden mit dem dolch geht ueber zwiesprache, so fern jemand auf die idee kommt sich die zeit zu nehmen eine vollmondnacht mit diesem ding zu verbringen. Manche Leute werden beim versuch den dolch in die hand zu nehmen von diesem angegriffen. Anderen ist er nachdem sie entwaffnet wurden in die hand gesprungen. Wenn deren angriff klappt, so wird sich der kampf im weiteren recht verwirrend gestalten, weil einige im falschen koerper sterben. Phoba liebt die verwirrung am ende grosser schlachten, wenn die sieger nach halbtoten feinden suchen. ciao,Kraehe
-
Spruchrollen - Wie lernen Wunderwirker?
Kraehe antwortete auf dani's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Moin CaptainCarrot, > Wenn er am Ende des Lernprozesses seine Würfe schafft, dann hat er die Zauberwirkung so gut analysiert und verstanden, dass er sie mit seinen Mitteln ebenfalls hervorrufen kann. Ob das nun bedeutet, dass er sie selbst leicht, normal oder schwer Zaubern kann (Grund, Standard oder Ausnahme), oder dass er herausgefunden hat, wie er seinen Gott um diese Wirkung anbettelt, ist dabei völlig egal. So ganz ist das nicht bei wunderwirkern. Eine von spruchrolle gelernter zauber ist ein zauber und keine wundertat. Deswegen ist von rolle lernen bei priestern unueblich, sondern selbsstudium, lernen mit anleitung im tempel oder lernen durch praxis ueblicher. Ein priester kann keine wundertaten auf spruchrolle schreiben, sondern nur zauber. Daher werden wohl in den schreibkundigen Orden (z.b. Vraidos) bestimmte zauber (z.b. Bannen von Zauberwerk) von rolle gelehrt, sind somit zauber und keine wundertaten, und brauchen auch im tempel AP, obwohl es grundzauber sind. Dafuer koennen diese rollen einem dritten in die hand gegeben werden, oder sogar von einem glaubensfremden gelernt werden. Vraidos ist natuerlich ein untypischer gott. Spoiler warnung:-p 2 fuesse tanzen in der glut ! Weisheit ist boese - zumindest in Alba, wo die hexer verfolgung auch auf Vraidos hexer und Vraidos priester uebergegriffen hat - nur durch ein wunder konnte die bibliothek gerettet werden. Wenn ein priester mal eben schnell seinen gott anbetteln will, oder ein shamane sein totem, so sind hierfuer normalerweise praxispunkte noetig. z.b. fuer 2PP+70ZEP gibts fuer einen ordenskrieger ein Heilen von Wunden oder Bannen von Finsterwerk. Mal eben schnell - dafuer ist nur ein heiliges buch auf einem platz der medition noetig, evtl reicht auch die ohrfeige des zenmeisters, danach HAUSREGEL PP lernen fuer mentoren, goetter und totems = 1 minute pro GFP max 500 GFP pro tag, d.h. ab 8 stunden 20 minuten werden alle 60 GFP pruefwuerfe auf zaehigkeit noetig, weil goetter gehen nicht schlafen. Insbesondere fuer mentoren kann die genaue dauer wichtig sein. Das lernritual, ist natuerlich bei jedem anders. Der eine ist ordenskrieger und lernt dadurch dass er die heilige schriften studiert. Der andere ist geschichtenerzaehler und lernt dadurch dass er mit nem Eshba spiel in die wueste zieht, und dort allein im sandsturm gegen sich selbst spielt. Bei fiesen spielleitern, ist dann der PW zaehigkeit von anfang an alle 60 minuten faellig. Weil im sandsturm Eshba spielen, fuer stunden ... Je oefter ein hexer, priester oder shamane von seinem mentor, gott oder totem direkt lernt, desto inniger wird die beziehung. Als spielleiter ist nicht die frage was der spieler lernen will, sondern was der gott oder mentor oder totem mit dem spieler in der gegeben zeit machen will, und wie der spieler das beschwoerungsritual beschreibt. Lyakon springt aus dem kreis fuer 20GS, und wird sich z.b. das neu gekaufte haus anschauen wollen. Als Kraehe liebe ich ein festmahl z.b. auf dem schlachtfeldern Yverddons. In dem heiligen moment, wenn die woelfe im schnee scharren und wir kraehen warten, hab ich fuer ein Clangadanisches auge schon so manchen elben verwirrt. Ob es Orden auf Midgard (und nicht der Scheibenwelt) gibt, wo wundertaten lernen durch praxispunkte so unpersoenlich einfach ist, wie ein buch das mal schnell gelesen wird (150 minuten fuer bannen von finsterwerk) mag jeder selber entscheiden. Dafuer spricht, dass es in den groesseren glaubensgemeinschaften nicht mehr ueblich ist, dass der gott sich wie ein totem oder mentor persoenlich um jeden sterblichen kuemmert. Dagegen spricht, dass groessere glaubensgemeinschaften meist durch eroberung und eingliederung entstanden sind. Dabei wurden aus alten goettern neue engel, und diese haben dann zeit zu haben sich um die heiligen priester zu kuemmern, die heiliges vollbringen. Und in dieser zeit werden sie warscheinlich vom priester anderes wollen, als dass dieser ein buch liest. Weil das buch auf dem klo ist doch meist selbstudium oder manchmal ist es der heilige moment. Und das heisst fuer mich, dass bei goettern deren engel persoenlich erscheinen um dem schueler die weisheit in den schaedel zu haemmern. Im selbststudium dauern BvFinsterwerk oder HvWunden fuer den Ordenskrieger 30 tage. Im tempel mit lehrmeister, der die richtigen heiligen schriften reicht, bei taeglich richtiger ernaehrung und gebet sind es noch 15 tage. Doch zumeist muss im tempel den halben tag gearbeitet werden, so dass es dann doch wieder 35 tage werden. Mal eben schnell lernen - das geht nur von rolle oder mit praxispunkten. HAUSREGEL: Halbtags im scenario lernen, z.b. auf reisen halben tag wagen lenken / halben tag lernen. Spruchrollen 1 stufe pro woche, selbststudium 15 GFP pro woche, praxis 1 minute pro GFP. ciao,Kraehe PS: Craig Patfield (PW/Vraidos) liebt seereisen zwischen den scenarien. Nicht nur damit seine fuesse nicht zuhause in der glut tanzen, sondern auch damit in jedem scenario rollen getauscht werden koennen. Die meisten spieler lassen sich auf den deal ein, dass sie eine versiegelte gefundene rolle mir zur analyse geben, und dafuer sofort eine andere und spaeter sogar eine von mir beschriebene kopie des analisierten und gelernten spruchs zu bekommen, wenn alles klappt. Im wagen eine rolle lesen, das geht. Aber zum schreiben hab ich schon lieber ein weniger holprigen tisch, z.b. in einer koje auf einem schiff. Seereisen starte ich immer mit leichtem gepaeck. Entweder versenke ich einen stapel papier und halt mich an meinem stab fest, oder ich komm mit beschrieben rollen an. Rollen werden an land gelernt und auf see beschrieben - so mach ich das immer -
Moin, > Als ich mir vorgestern wiedereinmal gedanken machte wie ich an goldstücke kommen könnte. Hatte ich die Idee zu einem schmuggler zu werden. ein Dieb geht in rente und will ein ehrenhaftes geschaeft eroeffnen ? > Allerdings habe ich keinen blassenschimmer was in Alba und in den umliegenden ländern für schmuggelware unter der hand zu kaufen gibt. alkohol, waffen, decken, lederruestungen, roheisen, ... zu kaufen gibts das da ganz offiziell und billig ... zu schmuggeln ist auch nicht weit ... vorausgesetz dein dieb kann orkisch und traut sich nach Ywerddon. ciao,kraehe ps: ich hatte da mal ein scenario - das 2 schwestern tal - das fing auch mit nem orkhaendler mit nem wagen voll blech und schnapps an.
-
Moin, mal sehen, was Kraehe so an klitzergimmiks in seinem nest hat : Foo Ba - Der Dolch des Ba Ein Bronzedolch mit der Ausstrahlung einer Schwertseele liegt offen auf einem Staender. Die Schwertseele kann den Dolch mit B24 bewegen. Fooba kann aehnlich eines mit Macht ueber Unbelebtes beseelten Dolches mit +12 angreifen. Hierbei wird 1d6-2 Schaden gemacht, und bei schweren Treffer ein Raub des Ba mit +12 versucht. Hauptaufgabe des Dolches ist jedoch die geheime Zeremonie eines alten Totenkultes in Eshar, die den glaeubigen ewiges leben nach dem tot verspricht. Alle 7 Jahre ist es die Aufgabe eines auserwaehlten Novizen den Oberpriester zu Toeten. Falls durch den Dolch jemand stirbt, so wird der Dolch ein Tausch des Ba zwischen dem sterbenden und dem Traeger des Dolches wirken. Wenn ein Geweihter seinen Teil der Zeremonie kennt, so kann er diesen Spruch unterstuetzen, was bedeutet das die Haelfte seiner Zauberfertigkeit addiert wird. Beispiel: Nichteingeweiter ersticht Nichteingeweihten: Tausch des Ba mit +12 Geweihter+14 ersticht Geweihten+18: Tausch des Ba mit 12+14/2+18/2=+28
-
Binden des Vertrauten - Anweisungen an Vertrauten
Kraehe antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Moin Gimli, > 1. Es handelt sich um eine schwarze Hexe. Er würde trotzdem gerne einen Zwergdrachen als Vertrauten nehmen. Verträgt sich das wirklich? Nein eigendlich nicht. Der zwergdrache ist eher einem weissem hexer geneigt. Typisch fuer schwarze hexer sind kraehen, schwarze katzen, ratten oder kroeten. Als kraehe kann ich nur sagen, dass die allgemeine hexerverfolgung sogar die eule in manchen laendern ins lager der dunklen mentoren getrieben hat. Aus welchem land stammt denn die Hexe und was ist ihr Mentor ? Mentor und vertrauter sollten zusammenpassen. Neben den schwarzen mentoren der 6ten ebene gibt es auch solche der 7ten und gar 8ten ebene. Anahaniol bevorzugt Indruvalen als Vertraute. Diese koennen von jedem beliebigen tier bis grad 3 besitz ergreifen. Anahaniol hexen sind manchmal kurzfristig als teuere verbuendete noetig. Langfristig bedeutet Anahaniol zu folgen jedoch sich immer groesseren gefahren auszusetzen, um noch maechtigere artefakte in den besitz der dunklen goettin zu bringen. Kroeten ist den abschaum der hexer gewohnt. Fuer so manchen hexer ist ein vertrauter, der im terrarium bleibt, und nach dem abenteuer mal fragt wie das wetter war vielleicht das richtige. Ich finde die kroete sollte sich ihre schueler besser aussuchen, und nicht alles lehren. Aber wer so blind ist wie die, und so aussieht, kann wohl nicht waehlerrisch sein. Fledermaeuse sind die gefaehrten Lyakons. Kleine intelligente gesellige tiere, die nur irgendwo einen platz brauchen wo sie gemuetlich haengen koennen. Lyakon kann unter den mentoren der 7ten ebene einen dauerhaften verbuendeten darstellen, insbesondere wenn es um die befreiung von laendereien geht. Mestoffelyzh bevorzugt es wenn seine schueler keine vertrauten haben. Einst erzaehlte er mir, dass schwarze hexer durch einen demonischen mentor zu leicht auffallen, und das er keine lust haette wenn irgendwelche anfaenger in seinem namen seine buendnisspolitik durchkreuzen. Wer mit grad 3 oder 7 den kleinen oder mittleren pakt eingeht, ist jedoch reif genug auch einen vertrauten zu pfegen. > 2. Hat ein Hexer, der gleich zu Beginn "Binden des Vertrauten" lernt auch gleich zu Anfang einen Vertrauten oder muss er sich erst einen "besorgen"? Sowohl als auch - Als spielleiter gebe ich jedem frischen character eine bis zwei stunden einzelspiel, dass der vervollstaendigung der ausruestung und des hintergrundes dient. d.h. wenn der character fertig gewuerfelt ist, hast du noch keinen vertrauten. Aber wenn du willst, so hast du diesen bevor du auf die gruppe triffst. ciao,Kraehe -
Spruchrollen - Wie lernen Wunderwirker?
Kraehe antwortete auf dani's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Moin, > Ich spiele z.Z. einen Ordenskrieger und würde gerne aus den Heiligen Schriftrollen lernen. und kannst weder lesen noch schreiben, sondern nur zuhauen und heilen ? ... dann sammel mal fleisig praxispunkte bei deinen wundertaten. Und das naechste mal, wenn du im tempel bist. Nimm ein gutes buch, ins bett oder auf klo, und verarbeite deine praxis - dafuer must du noch nicht mal lesen koennen. Die heiligkeit des momentes reicht aus Allgemein: - Auch priester koennen von spruchrolle lernen. Die so gelernten sprueche sind jedoch keine wundertaten, sondern normale zauber die dann auch wieder auf rolle geschrieben werden koennen. Auf diese art sammeln z.b. Vraidos priester ein teil ihrer weisheit, die damit keine wunder sondern zauber sind. - Fuer manchen magier mag es wie ein wunder erscheinen, dass ein heiliges buch, bis zu 500GFP lernfortschritt pro tag bringt, waerend ein spruch der ersten stufe von rolle mindestens 3 volle tage oder eine woche halbtags studium erfordern. Mal schnell im scenario einen spruch oder ritual lernen koennen nur priester, schamanen, druiden, hexer und beschwoerer. ciao,Kraehe