Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'eschar'".
43 Ergebnisse gefunden
-
Hallo, ich suche folgendes Quellenmaterial: -Im Bann der Todesechsen Habe die Eschar-Bücher gefunden Sollte jemand die genannten Bücher zu veräußern haben bitte eine PN an mich. LG Toth
-
Hallo Leute, ich hätte gerne mal eure Meinung und vor allem euer Wissen, dass das meine mit Sicherheit übersteigt, zu meinem Wunsch-Charakter gehört, den ich demnächst in Eschar spielen möchte. Habt ihr schonmal an eine Kombination aus Zwerg, Hexenjäger und Kaf-Berge gedacht? (ob lieber Küstenstaatler oder Scharide wäre auch eine interessante Fragestellung für mich) Der Hintergrund: Demnächst startet bei uns die Mokattam Kampagne. Endlich mal mit jemand anderem als Spielleiter (SPIELEN! SPIELEN!!!). Nun will ich die Chance nutzen und endlich mal einen Zwergen spielen. Und endlich mal die interessante Klasse des Hexenjäger ausprobieren. An sich ja kein Problem. Nur der Grund, warum ein Zwerg aus dem Norden (Waeland) in dieses heiße Eschar reisen will, wollte mir nicht so recht in den Sinn kommen. Und warum er das Böse hier unten jagt statt zu Hause? Ich weiß nicht. Daher habe ich mich in die Kaf Berge geflüchtet. Und von dort aus knüpfe ich vll Verbindungen zu den Küstenstaaten und werde in dessen Auftrag "finstere Magie" jagen. Oder habt ihr andere Vorschläge für mich? (Zwerge mit scharidischer Zugehörigkeit? Das wäre ja noch seltsamer... Würde das Convendo Mageo mich engagieren? Die Suche nach Küstenstaaten und Zwergen in Kombination hat mir leider auch nicht weitergeholfen) Vielen Dank schonmal im vorraus. Bin auf eure Antworten gespannt. mfg Mitel
- 7 Antworten
-
- eschar
- hexenjäger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Meine Gruppe - ormutgläubig, gut beleumundet, mit guten Kontakten zum örtlichen Tempel - hat in Sinda etwas über die Stränge geschlagen und einen geduldeten, steuerzahlenden Ausländer und Ungläubigen nachts überfallen, halb tot geschlagen und entführt. Grund: Sie vermuten, dass er übles im Schilde führt, evtl. Alaman anbetet, und sie haben ihn beobachtet, wie er sich mit einem Mann auf einem fliegenden Pferd getroffen hat. Mit Freunden das Enführten kam es dann auch noch zum Kampf, in deren Verlauf der Priester der Gruppe versprochen hat, für eine faire Aufklärung der Vorwürfe zu sorgen. Soweit, sogut, und jetzt liegt die ganze Sache beim Tempel. Der Ausländer ist bekannt, fast schon berühmt, ein fairer Prozess ist versprochen, so dass nicht mit einer Verurteilung zu rechnen ist. Andererseits will der Oberpriester des Tempels auch sein Gesicht nicht verlieren, zumal er die Gruppe indirekt zu dieser Tat angespornt hat. Ich hab mir überlegt, dass man den Ausländer freilässt, die Tat der Gruppe aber nachträglich legitimiert, in dem man sie zu Ehrenermittlern ernennt (oder ähnliches). Gibt es bessere Ideen? Sind solche Ehrentitel im doch eher religiös angehauchten Rechtssystem Eschars überhaupt denkbar?
-
Artikel: Fertigkeiten-Update (M4) - "Die Pyramiden von Eschar"
Hornack Lingess erstellte Thema in Eschar
Artikel lesen- 35 Antworten
-
- eschar
- fertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi Leute, suche alles verfügbare Material zur Suche nach dem Regenstein: Materialen,Texte,Handouts,Erfahrungsberichte,etc. Gruss Marcell
-
Kleine scharidische Namenskunde Scharidische Namen sind eine Wissenschaft für sich - dafür lässt sich mit einiger Kenntnis allerdings aus einem scharidischen Namen auch die halbe Lebensgeschichte einer Person entnehmen. Das heißt, natürlich nur, sofern man auch den vollständigen Namen eines Schariden erfährt, denn scharidische Namen sind lang. Sehr lang. So lang, dass Schariden sich meist nur mit einer Kurzform ihres Namens vorstellen. Ein vollständiger scharidischer Name besteht aus verschiedenen Teilen. Da wäre zunächst der Rufname. Da Schariden eine blumige Sprache pflegen, hat dieser Rufname meist auch eine schöne Bedeutung, etwa *die Entzückende*, *der von Ormut gesegnete* oder ähnliches. Eine - natürlich nicht erschöpfende - Liste von Namen, die es in Eschar zu einiger Popularität gebracht haben, findet man beispielsweise hier oder hier. Sodann folgt eine lange Genealogie - der Name des Vaters, des Großvaters, des Urgroßvaters usw.; adlige Schariden sind stolz, ihre Ahnenreihe zumindest über 12 Generationen angeben zu können. Und auch diese Vorfahren hatten natürlich blumige Namen. Die Ahnenreihe wird durch "bin" oder "ben" (Sohn von) oder "bint" (Tochter von) verbunden. Während andere Völker sich hiermit schon begnügen könnten, nicht so der Scharide. Er fügt noch wahlweise den Namen seines Stammes, seine Berufsbezeichnung, den Namen seiner Heimatstadt, den Namen anderer Städte, in der er viel Zeit verbracht hat und die für sein Leben wichtig waren, den Namen wichtiger Institutionen, der er angehört, bestimmte Überzeugungen oder ähnliches an. Im Namen werden die meisten dieser Bezeichnungen einfach dadurch gebildet, dass man ein -i an das entsprechende Wort hängt. So können wir etwa aus dem Namen des scharidischen Magiers Harun bin Sinan bin Ja'far bin Burqan al-Mekneschi al-Wudschudi al-Hakawati erkennen, dass Haruns Vater Sinan hieß, sein Großvater Ja'far und sein Urgroßvater Burqan. Harun stammt offensichtlich aus Meknesch und gehört einer Magiergilde an, nämlich der Madrasa al-Wudschud. Seine Berufsbezeichnung, al-Hakawati, identifziert ihn als Märchenerzähler. Hätte er sich mehr Verdienste um seine Religion erworben, hätte er vermutlich noch einen Ehrennamen wie Schams ad-Din (Sonne der Religion) oder Fakhr Ormut (Stolz Ormuts), aber Harun sieht das mit der Religion nicht so eng. Was ihm natürlich den Spitznamen asch-Schakkak (der Zweifler) einbringen könnte. Ich hoffe, damit ein bisschen von Ormuts Licht - möge es immer scheinen - in das Dunkel scharidischer Namensgebung gebracht haben zu können. Grüße, Andreas
-
Die Schlangenhügel (Tilal Tuebaan) sind eine Kette von roten Sandstein Formationen südlich der wenig bereisten Route von BabaTorun zu der Festung Saif en-Maghrib. Nördlich der Hügel führt ein langestreckter, enger Canyon (Der Tuebaan Canyon) von ca. 20 km Länge nach Saif. Die Einfassung des meist 5 bis 25 m breiten Canyons besteht aus mehreren Plateaustufen mit einer Höhe von jeweils 5 bis maximal 15 m. Jenseits der Schlucht zwingt eine ausgedehnte Sandwüste Reisende in das langgestreckte Wadi. Die südlich gelegenen Schlangenhügel sind bis auf einige enge Canyons und verschlungene Wadis mit steilen Felswänden aus rotem Sandstein ungeeignet für Karawanen. Dennoch führt ein steiniger Pfad von der Hauptroute südlich in die Schlangenhügel hinein zu einer kleinen unbewohnten Oase. Für Reisende eine Gelegenheit zum Auffrischen der Wasservorräte und somit ein willkommener Rastplatz. Die Schlangenhügel bilden ein zerklüftetes und unzugängliches Plateau. Kleinere Schluchten enden meist in einer Sackgasse. Die Ausnahme ist eine kilometerlange und etwa 30-50 Meter tiefe Felsschlucht, der Siq („Schacht“), der an seiner engsten Stelle nur 2 Meter breit ist. In meketischer Zeit wurde in der Siq-Schlucht an einer zweiten Wasserquelle ein kleines Kebechet Heiligtum angelegt. Dabei wurde die Felswand dem Verlauf einer kleinen Süsswasserquelle folgend ausgehöhlt und die natürlichen Gänge zu einer Art Höhlenkloster ausgebaut. Das Heiligtum diente einer kleinen Anzahl von Priesterinnen als Ort der Verehrung. Nach dem Untergang des südmeketischen Reiches infolge der Öffnung der Totentore verwaiste das Heiligtum und geriet in Vergessenheit. Die durch überlappende Felsvorsprünge nur schlecht sichtbaren Ausgänge der Schlucht wucherten im Laufe der Jahrhunderte mit Dornengestrüpp zu. Erst vor wenigen Jahren entdeckte ein Hirte den Eingang zur Schlucht, als er ein verirrtes und im Dornengestrüpp gefangenes Schaf befreien wollte. Die Entdeckung blieb nicht geheim. Ein Wüstengänger der Schattenbrüder beobachte durch Zufall den Hirten und berichtete dem lokalen Amir der JaA (Jaish al-Alaman) in den Dschebel Alilat. Die JaA erkannte die Chance, das Tal und das bald entdeckte Kebechet Heiligtum als geheimes Refugium zu nutzen. Von hier starteten Sie Aufklärungsmissionen und später kleine Nadelstiche gegen die südliche Route zur Festung des Kalifen in Saif en-Maghrib. Die JaA baute das Heiligtum in eine sichere Versorgungsbasis um. Aus den Schlafzellen der Priesterinnen wurden Zellen, ein rückwärtiger Geheimgang führte in eine kleine Schlucht mit einem Aufstieg auf das 30m hohe Felsplateau, wo sich ein Beobachtungsposten befand. In meiner SüM Kampagne (Vorabenteuer) sollten die Abenteurer zunächst Kavallerie-Pferde vom Himjar Markt in TidJarat für ihren Onkel Dawud nach Saif überführen. Ein Hinterhalt der JaA im Tuebaan Canyon konnte durchbrochen werden. Vorher stieß man auf die Spuren einer vermissten kleinen Patrouille der MudschaDschebeli, deren junger Offizier offensichtlich als einziger den Überfall überlebt hatte und anschließend verschleppt wurde. Auf der Suche nach dem Entführten stießen die Abenteurer auf eine Peri Schlange, die sich, welche Gunst Ormuts, durch das getarnte Dornengestrüpp zurückzog und die Gruppe die Siq-Schlucht entdecken ließ. Höhepunkt des Vorabenteuers war schliesslich das klandestine Eindringen der Abenteurer in das von der JaA entweihte Kebechet Heiligtum und die Befreiung des jungen Offiziers. Die Vorgeschichte dauerte ein halbes Jahr in echter Spielzeit, aber die kurze Skizze mag hier zumindest als Illustration dienen. LG, Abdel Basset Sarout Anhänge: 1. Übersichtskarte 2. Battlemap kleiner Oasenteich (der Eingang zum Kebechet Heiligtum ist über im Wasser versenkte Trittsteine zu erreichen und gut getarnt. 3. Das Heiligtum. ( Hinweis: Das Fenster zum Teich hin war der Versuch eine Schießscharte darzustellen. Ausgang zum Beobachtungsposten/zur kleinen Schlucht im hinteren "Kamin"). Die Schlangenhügel von Mokattam.pdf
- 3 Antworten
-
- 13
-
Hallo, für unsere Eschar-Kampagne habe ich einige Regionalkarten erstellt, die vielleicht von Interesse sind. Ähnlich wie im Mittelalter üblich habe ich terra incognita selbst "ausgefüllt", um den Karten etwas Flair zu verleihen. Distanzen usw. sind reine Annäherungen, können im Spiel auch als typisch zeitgenössische Kopierfehler, "Interpretationen" erklärt werden. 🙃 Das Dorf Babatorun ist Startpunkt der offiziellen Sturm über Mokattam Kampagne und kurz im Abenteuer beschrieben. Wer dort wie wir ein Vorabenteuer gestartet hat, oder das Dorf in weitere Geschehnisse der Kampagne einbinden will, mag sich die Maps ja mal anschauen. Auch Zuhrads Turm ist auf der Karte zu finden.🧐 LG, Abdel Basset PS: Elsa hat heute das Einstellen ins Netz autorisiert.
- 11 Antworten
-
- 24
-
Eschar, das Land der Wüste, des Glaubens und des Handels. Schauplatz von großen Midgard Kampagnen und auch heiß erwartet als Quellenbuch. In diesem Video erwartet dich nicht nur ein Umfassender blick auf die Region, sondern auch auf die Entstehung vieler Regionen in Magira und ihr Wandel zum heutigen Midgard. Und jetzt lassen wir die Wüste zum Leben erwecken! Viel Spaß Eschar - Meketische Pyramiden, Ormutsglauben und Wüstenvölker Zu der YouTubeplayliste in der alle Die Welt Folgen gesammelt sind: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJub8UMfakW4MIFTOQW61IZ406p02DThj Begleittext von Branwens Basar zu Eschar: Im Gebiet des Wüstenlandes Eschar existieren mehrere Staatsgebilde. Am Meer der Fünf Winde steht der Sultan von Khairat an der Spitze des von grundbesitzendem Adel und reichen Handelsherren beherrschten Feudalstaats Kairawan, dessen Lebensader der Fluss Sabil ist. Im fernen Südosten liegt an den Küsten des Drachenmeeres das Kalifat Mokattam, dessen Herrscher sich als Oberhaupt aller Gläubigen Eschars betrachtet. Beide Länder blicken auf eine vieltausendjährige Geschichte zurück, da sie zusammen das Herz des untergegangenen Reiches der Meketer bildeten, deren Pyramiden noch immer in den Himmel ragen und von der Vergänglichkeit der Macht zeugen. Im Westen liegt der lockere Städtebund von Elhaddar an der Regenbogensee, dessen einst von den Seemeistern gegründete Häfen Händlern, aber auch Seeräubern und Sklavenjägern Zufl ucht bieten. Das Landesinnere Eschars wird von den endlosen Weiten der Wüste und den großen Nomadenvölkern beherrscht, die gegenüber den scharidischen Fürsten ihre Unabhängigkeit behaupten konnten. Die dunkelhäutigen Asad durchstreifen die öden Hügel des Nordwestens und bilden unter der Herrschaft der vorgeblich unsterblichen Weißen Königin einen straff organisierten Stammesverband. Die beiden anderen großen Wüstenvölker, die Tamim im Nordosten und die Himjar im Süden der Wüste, sind dagegen in Dutzende von unabhängigen Stämmen zersplittert. (irdisches Vorbild: arabisch-orientalisch) Der Regionspate @Olafsdottir im Interview:Vorstellung: Dr. Rainer Nagel - Midgard Urgestein und Verleger Midgard 1880 Viel Spaß wünschen Rainer&Dan
-
Hallo, habe mir Sturm über Mokattam zugelegt und werde demnächst mastern - beim Lesen sind mir aber ein paar Stellen aufgefallen, die schwierig werden könnten ... Außerdem kann doch die Mumie am Anfang relativ schnell mit Feuer erledigt werden und dann ist das Abenteuer vorbei, bevor es richtig angefangen hat... Hat einer von euch schon Erfahrung damit und kann mir ein paar Tipps zu dem Teil geben ??? mighty smighty
- 513 Antworten
-
- die letzte pyramide
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, da es anscheinend noch keiner getan hat, wollte ich mal fragen, wie euch denn das Turnierabenteuer Die Pryamide von Achet-Serkef von Rainer Nagel auf dem Breuberger Con gefallen hat? Ich selbst, als Con-Frischling, war natürlich gebührend beeindruckt und hatte großen Spaß daran. Allerdings schien mir die anvisierte Zeit (5 Stunden?) doch etwas knapp bemessen zu sein (unsere Gruppe brauchte bis 4 Uhr morgens). Wie fandet ihr denn die Handlung, die Charaktere, die Gegner, etc.? Neugierig, Joachim
-
[drupal=1173]Abenteuertitel: Der Reif der Nebthut[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1173]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: Stefan P. (Rosendorn) Anzahl der Spieler: 4 bis 6 Gradesumme der Figuren: 20 bis 30 (ca. Grad 4 bis 6) Voraussichtlicher Beginn: vermutlich Donnerstag nachmittags Voraussichtliche Dauer:: keine Ahnung, will bis Freitag spätnachmittags fertig sein, da ich abends hoffentlich die MCK spielen darf Art des Abenteuers: dezent kampflastiges Wüstenabenteuer in Eschar mit geringen, detektivischen Einsprengseln Voraussetzung/Vorbedingung: Wenigstens einer sollte fließend Scharidisch sprechen und Meketisch wäre äußerst hilfreich. Ach ja, die Figuren sind mitten in Eschar, sie sollten sich einigermaßen angemessen verhalten können (Landeskunde oder Erfahrungen mit dem Din Dhulahi). Die SC sollten auch dem Klima nicht hilflos ausgeliefert sein und sich grundsätzlich ihrer Haut wehren können. (Zur Not bringe ich aber auch einen pazifistischen Halblingszahnarzt um ... äh .. rein ins Abenteuer.) Beschreibung: Ihr seid den Sabil hinauf gereist, um nach Bab El-Ababil zu kommen, dem berühmten Artefaktmarkt. In diesem etwa 4.000 Einwohner großem Grabräuber-Städtchen sollen allerhand alter meketischer Dinge zu finden sein. Für die Wagemutigeren unter euch gibt es angeblich die Möglichkeit, selbst diverse meketische Ruinen zu erkunden. Doch wie immer kommt alles anders als man denkt. Sind da nicht ein paar echt finstere Wolken am Horizont zu erkennen? Meinungen bzw. Interessensbekundungen ohne bindenden Charakter sind in diesem Strang durchaus erwünscht. Wenn euch mein Abenteuer interessiert, schreibt doch bitte einen kleinen Kommentar. Das bedeutet nicht, dass ihr euch für die Runde anmeldet, sondern hilft mir lediglich zu erkennen, ob grundsätzliches Interesse an meinem Angebot besteht Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1173]diesen Link[/drupal] gehen!
-
Seid gegrüßt Reisende! Ihr befindet Euch im Zelt des Siebten Stammes der Asad. Sofern Ihr nicht zum Siebten Stamm gehört, bitten wir Euch unser Zelt zu verlassen. Möge Ormut mit Euch sein. Zur Info: Die Spieler von Sonja wollen hier über die Auswirkungen ihres Abenteuers auf dem WestCon diskutieren. Wird wahrscheinlich für Außenstehende nicht so interessant sein. Gruß Herothinas
-
Artikel lesen
-
Hallo, beim Vorbereiten meines nächsten Abenteuers kam die Frage auf, gibt es in Nansur eine Zauberschule? Und wenn ja wie heißt sie?
- 3 Antworten
-
Hallo, da Eschar meine erklärte Lieblingsgegend auf Midgard ist und ich alle mir bekanten Eschar Abenteuer durch habe, mal die Frage ob es Abenteuer gibt welche Mann problemlos nach Eschar portieren kann. Gruß JUL
-
Hallo, da Eschar meine erklärte lieblinggegend auf Midgard ist wollte ich mal Fragen wie eure Meinung zu einer Neuauflage des Eschar-QB ist. Gruß JUL
- 18 Antworten
-
- eschar
- neuauflage
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der überwiegende Teil Eschars lehnt sich an die ägyptische und arabische Geschichte und Geographie an. Folgerichtig sehen die meisten Gebäude Eschars auch so aus. Jetzt ist aber nicht nur die scharidische Kultur jünger als die aranische (wie auf der Erde verglichen mit der persischen), sondern zusätzlich kam der Glaube der Zweiheit auch aus Aran. Wie stark haben jetzt gerade Techniken für Nutzbauten aus Aran in Eschar Verbreitung gefunden? Bei Schmuck und reinen Wohnbauten dürfte der Einfluss deutlich geringer sein, aber Windtürme, Kühlräume und erdbebensichere Bauweisen werden nicht so ohne weiteres geändert, oder? Solwac
- 9 Antworten
-
- architektur
- zweiheit
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Habt Ihr zuhause noch ein paar Kreaturen oder Monster in der Schublade, die gut nach Eschar passen? Da das neue Bestiarium bereits von offizieller Seite in der Mache ist, kann man vielleicht jetzt noch ein paar gute Ideen beisteuern..... - Estepheia
-
Welche Charakterklassen hätten/haben Meketer, wenn ich eine Zeitreise machen würde, in der es noch das Reich Ta-Meket gibt? ;-) Müsste ich in der folgenden Liste noch Abstriche machen oder was ergänzen? As, Er, Gl. Hä, Kr, Ku, Se, Sö, Sp - Ba, Hj, Or - Be, Hl, Hx, Ma, PRI (mit zu den Gottheiten passenden Spezialisierungen), Th
- 18 Antworten
-
- charakterklasse
- eschar
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Über Wüstenreisen gibt es schon soviel detailiertes Hintergrundmaterial, dass ich dem nur noch ein paar Bruchstücke beifügen kann. Im Folgenden gibt es einen kurzen Text zur Ankunft in einer Stadt am Rande einer Sandwüste wie dem Erg Achab, der den Widerspruch aufnimmt, wieso es Nachtmärkte gibt, obwohl Schariden ja nach Einbruch der Dunkelheit eher in ihren Häusern bleiben; einen noch kürzeren Text zur Bilderbuchoase El-Muschaijad; spezifische Charaktere von Dromedaren für eine Expedition; ein paar Gefahren der Sandwüste für zufällige Erlebnisse; und eine geographische Betrachtung der Toten Hügel. Ankunft in einer Stadt am Rande einer Sandwüste "Eine Unterkunft habt ihr gefunden, die Sonne ist längst untergegangen, aber auf den Straßen scheint es jetzt erst lebendig zu werden, da die Temperaturen auf ein halbwegs erträgliches Maß gefallen sind. Öllampen erhellen die Dunkelheit und ein buntes Treiben, wo sich der Tag eher in blassen, fahlen Farben gezeigt hat, denn trotz der grellen Sonne lag auf allem eine dicke Staubschicht. Selbst der wolkenlose Himmel strahlte nicht, sondern bot auch in seinen besten Momenten nicht mehr als ein ausgeblichenes Hellblau. Umso farbenprächtiger nun die Gewänder all jener, die nun sämtlichen Iblisi zum Trotz die Nacht zum Tage machen. Einzig die Vielzahl getragener Amulette kündet davon, dass sie nicht vergessen haben, dass dies die Zeit der Geschöpfe Alamans ist. Diesen bitteren Gedanken vertreibt aber rasch eine Schale 'Asab, jener grüne, unendlich süße, erfrischende Saft, der vor Euren Augen aus mannshohen Stengeln gepresst wird, die Zuckerrohr genannt werden. Nach dieser Stärkung für Körper und Geist beginnt ihr mit der Suche nach den Leuten, die euch bei eurem Weg nach Westen helfen könnten ..." Ankunft in El-Muschaijad (2.500 Einwohner) "Umgeben von einer rostroten Mauer, hinter der das Grün besonders schlanker Dattelpalmen in der Höhe schwebt wie eine herabgestiegene Wolke, die überragt wird von hundert Meter hohen Dünen eines noch satteren Rots, so zeigt sich Euch El-Muschaijad. Wenn dies die erste Oase war, auf die je Euer Blick gefallen ist, wird Euch der Rest enttäuschen." Die Datteln dieser Bilderbuchoase sind noch begehrter als die aus Bab el-Ababil. Allein, wer erfährt schon davon, werden sie doch allesamt in der Nachbarstadt aufgekauft und verzehrt, während sich Bab el-Ababils eigene Datteln in ganz Eschar finden. Anderthalb Tagesreisen vom Sabil entfernt, und ähnlich weit zum verrufenen Achet-Serkef gelegen, bietet El-Muschaijad neben Datteln und Holzschüsseln aus Dattelholz eigentlich nur eines: Ruhe. Selbst die Himjar erscheinen hier in ausschließlich friedlicher Absicht, was jedoch auch an der stolzen Mauer liegen könnte, die diese malerischste aller Oasen einfasst wie ein roter Ring. Denn hier, wo die fruchtbaren Lehmböden seltener geworden sind und Wassermangel herrscht, "rostete" (oxidierte) die eisenreiche Erde so weitflächig (EW:Naturkunde), dass sich die Sanddünen in diesem Teil der Erg Achab in einem erdigen, Ruhe verströmendem Rot dem Horizont entgegenstrecken und die ganze Landschaft nach Westen hin wie in Flammen zu stehen scheint, wenn die Sonne tief am Horizont steht. Namen für Dromedare mit Charakter Diese 6 Dromedare haben alle unterschiedliche Charaktere und Namen. Auf letztere machen die Verkäufer aufmerksam, die Charaktereigenschaften verschweigen sie vermutlich: Foduri, ein großes, stets neugieriges Dromedar Ahanîd ist mit Vorliebe störrisch, egal wann, außer sein Besitzer lockt es mit Zuckerrohrstangen Asafila ist eine eher phlegmatische Kameldame Ahmlemer ist derzeit rossig (brünstig), was ihrem Besitzer nicht aufgefallen ist, sonst behielte er sie Nesercha ist einfach nur bissig Modekabir ist besonders arrogant Zufallserlebnisse in einer Sandwüste (Erg) Als erstes ist für den Erg festzuhalten, dass er nicht aus einer endlosen Aneinanderreihung gänzlich unbewachsener Sanddünen besteht. Sie prägen das Gesicht der Sandwüste am deutlichsten, lassen aber vergessen, dass sich überall da Leben findet, wo sich Wasser sammelt. Oder vor vielen Monden gesammelt hat. Denn Blütenpflanzen und Gräser, deren Samen nach langen Jahren des Wartens plötzlich austreiben, blühen, ihre Samen wieder verbreiten konnten und doch nach wenigen Wochen schon wieder vertrocknet sind, bleiben noch für lange Zeit in den Senken und an den Füßen stationärer Dünen sichtbar. Es gibt fernab von den Siedlungen ja auch keine Herden, die sie abgrasen würden. Daher darf sich die Sandwüste nicht als überdimensionierter Sandkasten vorgestellt werden. Immer wieder stößt man auf Vegetationsreste eines längst wieder vergessenen Regens. Und wo sich ein saisonaler, unterirdischer Fluss befindet, wachsen auch tiefwurzelnde Sträucher oder Bäume mit kleinen, harten, oft stechend spitzen Blättern und Dornen auf den kargen Ästen. Ohne Wasser geht nichts in der Wüste. Oder fast nichts: Statt sich mit Wasser zu waschen ist hier das Sandbad das Mittel der Wahl. Dank seiner wird man des Ungeziefers Herr, und auch der eingedickte, alte Schweiß kann so heruntergerieben und der Gestank auf ein halbwegs erträgliches Maß reduziert werden. Dennoch findet sich ein steter, graubrauner Filz genau da, wo der frische Schweiß in Rinnsalen die Staubschicht verfließen lässt. Desweiteren können im Erg Achab folgende Punkte vorkommen: Die Erkenntnis, dass Wanderdünen nicht gequert, sondern immer umrundet werden, denn sie sind nicht verharscht, sondern "weich": Sie zu besteigen ist sehr anstrengend (Gewaltmarschregeln wie Gehen im Sumpf) Wenn das Sonnenlicht zu grell wird, kann man sich Augenhöhlen mit Kohle ausmalen – oder Kameldung, denn „Dreck vom Boden“ findet sich in all dem Sand nicht so leicht. dort, wo Wadis, also unterirdische Flüsse sind, kann die Landschaft fast steppenartig werden, mit dornenbewehrten Bäumen und Gräsern. Die Begegnung mit einer Wüstenschlange oder einer Kamelspinne. Werden abends die Schuhe immer brav kopfüber aufgestellt, damit sich morgens kein Skorpion darin befindet, der einen Schutz vor der aufgehenden Sonne gesucht hat? Verletzungen durch Kamelbisse sind wie richtige Verletzungen zu handhaben (auch zwischen Kamelen) Insekten sind v.a. nachts unterwegs, tagsüber vergraben sie sich im Sand. Flohfieber kann aber jederzeit ausbrechen. Mehr Information dazu stehen auf S. 46 im MIdgard-Abenteuer Die Suche nach dem Regenstein. Sollte beizeiten der Führer abhanden kommen, darf die Möglichkeit, sich zu verirren, nicht vergessen werden. Beispielregeln für die Wüste finden sich auf S. 44 in Die Suche nach dem Regenstein. Für Liebhaber phantastischer Begegnungen bietet sich das Auffinden eines „Schwarzen Tümpels“ an … vielleicht inklusive einer Ölnixe (die wohl regeltechnisch zur Kategorie der Holzelementare zu zählen ist). Worte eines Kabirs an eine Gruppe, die sich nach den Toten Hügeln erkundigt "Sucht ihr etwa doch nach Schätzen? Seid ihr Grabschänder? Oder wollt ihr das Gold den Untoten, die dort ihr Unwesen treiben, von ihren verfaulten Leibern reißen? Wenn du etwas reißen willst, dann wohl diese Verfluchten aus ihrem unseligen Leben, ihrem Unleben. Ach möge Ormuts flammendes Auge doch die Deinen öffnen und sein Licht in dir brennen! Lass dich bekehren, ja, du, genau du. Komm her zu dieser Feuerschale. Siehst du dieses Licht? Ich frage Dich: Siehst du dieses Licht!" Geographie der Toten Hügel Die Toten Hügel sind eine langgestreckte, niedrige Hügelkette (das MIdgard-Abenteuer Die große Salzkarawane, WdA 19 beschreibt sie als: nicht hoch; Felszeichnungen in Höhlen; verwitterte Ruinenstätten; wasserreich. Letztere Information findet sich ebenfalls in Die Suche nach dem Regenstein, S. 47), die sich aus der Geröllwüste des Reg Taif bis an den Rand der Sanddünen des Erg Achab erstreckt. Insbesondere stellt sie ein Hindernis für eine Salzroute vom Zahan-See direkt zum Sabil dar - und das nicht, weil ihr Gelände für Dromedare unpassierbar wäre oder es kein Wasser gäbe. Ganz im Gegenteil. Doch wegen zahlloser Untoter wagt niemand diese Hügel zu queren, außer einigen wenigen Nomaden, die äußerst selten diese Alte Asad-Route von Hama nach Nedschef nutzen. Und zwar nur in dieser Richtung, weil es einzig um Salztransport ins dicht besiedelte Sabiltal geht. Hama ist von anderen Orten in kürzerer Zeit mit weniger Gefahren zu erreichen. Geomorphologie Der Großteil der Toten Hügel ist eine überwiegend graue Karsthügellandschaft, deren Bildung durch keine Zeiten der Herrschaft des EISES unterbrochen wurde. Dadurch hat das karbonathaltige Ausgangsgestein ("Kalkstein") so genannte Kegelkarste bzw. „Mogote“ von durchschnittlich 250 m Höhe bilden können, die anzuschauen alleine schon eine Reise wert wären**, gäbe es da nicht die klitzekleine Unannehmlichkeit der Anreise - und der Gerüchte um Untote. So haben die Abenteurer also das Glück, ein gewaltiges Naturwunder Eschars ohne die Scharen schaulustiger Reisender in Khairat zu sehen, oder bei entsprechender Abgeklärtheit sogar zu genießen. Denn der Anblick der Mogoten ist tatsächlich majestätisch: Über Dutzende Kilometer erstrecken sich gleichmäßig geformte Hügel, ein Meer niedriger Kegel mit steilen Flanken und perfekt abgerundeten Häuptern; als hätte sich ein valianischer Mathematiker an immer der gleichen Parabel versucht. Die Oberflächen der Hügel und der dazwischenliegenden Täler sind von so genannten „Karren“ zerfurcht, und viele dieser Karren sind miteinander verbunden und zu Kanälen ausgebaut worden. Nun können sich Mogote eigentlich nur in den Tropen bilden, weil nur dort der unabdingbare konstante Wassereinfluss herrscht, den die sagenumwobenenen Wasser- und Luftlementare benötigen, um solche fantastischen Formen aus dem Stein hervorzaubern zu können – und das weiß auch jeder, dem ein EW:Naturkunde und EW:Landeskunde (einer tropischen Region) +4 gelingt. Dass diese Elementare normalerweise hierfür ausschließlich auf reines Wasser zurückgreifen müssen – also frei vom Schmutz des Untergrunds – also Regen, dürfte zu geringfügiger Irritation führen. Aber das hier sind eindeutig Karstkegel – und dementsprechend müsste es hier regelmäßig Wasser in ausreichendem Maße geben. Es findet sich in Höhlen, die es im ein oder anderen Hügel gibt. Sie sind allesamt klein, da die Mogoten an ihrem Fuß oftmals einen kleineren Durchmesser haben als sie hoch sind. In den Höhlen herrscht eine unerwartet hohe Luftfeuchtigkeit, die einen anderen Grund haben muss als die flachen Tümpel und Rinnsale, aus denen man niemals die außen liegenden Kanäle würde speisen können. Tatsächlich kondensiert es hier an den Wänden der Höhlen, weil es durch die porös gewordene Membran dringt, die Midgard hier von Kontaktpunkten zu einer Süßwasserwelt trennt. Das trifft zwar auf die gesamten Toten Hügel zu, jedoch verdunsten die kleinen Mengen Kondenswassers andernorts sofort in der Hitze, während es sich an den Wänden und Decken der Höhlen sammeln und von dort auf den Boden tropfen kann. Daher handelt es sich hierbei tatsächlich um Tropfsteinhöhlen. Flora Die Hügel gleichen nicht den grünen Häuptern, die sie in den regenreichen Tropen wären. Aber auf ihrem grauen Gestein wachsen mehr Pflanzen, als die Abenteurer in den letzten Wochen zu Gesicht bekommen haben. In den oftmals nur wenige Zentimeter oder gar Millimeter breiten Karren wurzeln vor allem Gräser, Aloe und Wolfsmilchgewächse, der ein oder andere Strauch wie z.B. der zum Zähne putzen verwendete Miswak, und natürlich jede Menge dornenbewehrter Akazien. Dort, wo sich tatsächlich ein Rinnsal aus einer Höhle herauswagt, um nach nur wenigen Metern zu versickern oder verdunsten, wachsen auch verschiedenste Büsche mit Schatten spendendem Grün. Insbesondere in den Höhleneingängen finden sich auch Flechten und diverse Pilze, die von unscheinbar unschuldig wirkendem Weiß bis hin zu einem verwirrend farbintensiven Violett reichen können. Fauna Tiere meiden diese Gegend. Selbst von den sonst so allgegenwärtigen Mücken bleiben die Abenteurer hier verschont. Sagen und Erzählungen des Hörensagens sind halt doch nicht wortwörtlich zu nehmen. Neongrün fluoreszierende Moskitos? Aber natürlich steht es dir frei, die ohnehin geplagten SpF mit solchen und anderen sicherlich nebeneffektstrotzenden Spezies noch zusätzlich zu sticheln. Folgenden Arten von Untoten kann man in den Toten Hügeln zufällig begegnen: Skelett, Riesenskorpionexoskelett, Todesbestie, Wandelhand, Zombie. Ruinen Schwach zu erahnende Reste von Ruinen, meist nur kniehoch, lassen sich überall in den Toten Hügeln leicht finden, Eingänge in deren unterirdischen Teil aber nur schwer. Insbesondere nicht in der Eile, mit der sich die Gruppe hier fortbewegen dürfte. Auch ist es nahezu unmöglich herauszufinden, ob sie meketischen Ursprungs sind oder aus der Zeit vor deren Besiedlung, also ob sie von den Arracht stammen. Hintergründe Viele mögen annehmen, die Toten Hügel hätten ihren Namen von den Untoten her, die sie ruhelos durchstreifen. Doch die wenigsten dürften wissen, dass es sich dabei um einen wesentlich älteren Namen handelt, der nicht auf das ziellose Treiben der seelenlosen Körper zurückgeht, sondern aus viel älterer Zeit stammt. Vor wenig mehr als 200 Jahren hat der Hexenmeister Thabit al-Ghulam sein Ende gefunden, der mit seinen nekromantischen Experimenten soviel Angst und Schrecken verbreitete, dass sich die Furcht vor dieser Gegend bis heute gehalten hat. Die Toten Hügel heißen sie aber nicht seinetwegen, sondern weil sie vorher eine ehemals fruchtbare und grüne Landschaft waren, die inzwischen schon seit vielen Jahrtausenden kahl und brach darnieder liegt. Und das, obwohl die Hügelkette auch heute noch wasserreich ist. Ihre Trockenheit und die der sie umgebenden Gegenden, die heute nur noch als ein endlos scheinendes Wüstenmeer vorstellbar sind, setzte ein, nachdem die Arracht sie um 750 vL verlassen und sich in das bis heute verborgen gebliebene Chrangga zurückgezogen hatten (QB Eschar 5, 1. Aufl.). Jene Arracht, die dort lange vor dem Aufstieg der meketischen Kultur gelebt hatten und von denen letztere nur als der "Alten Rasse" sprachen. Doch mit Vordringen der Meketer entfernten sie sich und nahmen alle Fruchtbarkeit mit sich. Eine Zeit lang versuchten die Meketer noch das Land zu nutzen, mussten ihre Siedlungen und Nekropolen (die Existenz mindestens einer Nekropole gilt als gesichert, da um 560 nL der Himjar Zakwan, der Wüstenherr, die lebende Mumie des Zauberers Sethkaure aus seinem Grab in den Toten Hügeln befreit hatte; QB Eschar 7, 1. Aufl.) schließlich aber aufgeben. Der heutige, wenngleich aus Furcht vor den Untoten ungenutzte Wasserreichtum** ist natürlich ein relativer: Es ist viel im Vergleich zu den sie umschließenden Wüstenlandschaften Reg Taif und Erg Achab, doch wenig im Vergleich zu den Niederschlägen einer durchschnittlichen Sommerwoche im albischen Weald. Woher also stammte der Wasserreichtum, über den die Arracht verfügten und nicht mehr die Meketer, deren Wissen doch sonst viel umfangreicher war als das junge Eschar vermuten lässt? Die wirklich "Alte Rasse" der „Gemiedenen“ hatte das Wasser hier hergeleitet, abgezweigt von einer Welt schier unerschöpflicher Mengen an Süßwasser. Vor ihrem Rückzug vor dem aufstrebenden Menschengeschlecht überzogen sie dieses riesige Gebiet, in dem Midgard diese Wasserwelt berührt, mit einer gewaltigen Membran. Sie hält bis heute dicht, ist aber stellenweise ein wenig porös. Was dort an Wasser durchdringt, so hauchfein wie Wasserdampf, das sammelt sich als Kondenswasser in den Höhlensystemen der Toten Hügel, weil es in ihnen kühler als an der aufgeheizten Oberfläche ist.
- 10 Antworten
-
- 8
-
Ergwaset ist eine geheimnisvolle Oase in EscharMitten in der Wüste Eschars, südlich der Toten Hügel in der Erg Achab nahe des Übergangs zum Reg Taif liegt die geheimnisvolle Oase Ergwaset. Seit dem Untergang des Reichs von Ta-Meket haben schon viele versucht sie zu finden, aber nur wenigen ist es gelungen. Und auch sie finden den Weg kaum ein zweites Mal. In den letzten Jahren des Kampfs gegen die Valianers musste der Horemhet erkennen, dass die Kraft des einst stolzen Reiches nicht mehr lange gegen die mächtigen Seemeisters ausreichen würde. So befahl er seinem Cheri-habet-heri-tep (dem Vorlesepriester, der auch für die Begräbnmisrituale zuständig sein sollte) die Schaffung eines Verstecks, um so der Gefangennahme durch die Valianer zu entgehen und weiterhin den Widerstand anführen zu können. Also machte sich Buikhu, dieser Priester, ans Werk und suchte nach einem passenden Ort. Er fand diesen mit Sutechs Hilfe weit in der Wüste, mehr als 10 Tagesreisen vom Sabil entfernt. Eine größere Oase mit Wasser für Pflanzen, Tiere und mehreren tausend Menschen. Buikhu schickte Bauarbeiter, Bauern und Beamte und innerhalb von zwei Jahren entstand eine Stadt mit einem Palast, Tempeln, einer Kaserne und Wohnhäusern sowie bewässerten Feldern. Die Mitte der Stadt bildet ein Wasserloch von etwa 200m Durchmesser, direkt anschließend liegen der Palast, die Tempel und der große Platz. Von Anfang an wurden die im Wasser lebenden Krokodile als heilige Tiere betrachtet und rituell gefüttert. Ein großer Teil der Bauarbeiter kehrte an den Sabil zurück und Buikhu musste eine Entdeckung der Stadt durch die Valianer verhindern. Zu diesem Zweck schuf er eine mächtige Illusion, so dass Reisende in der Wüste in der Nähe von Ergwaset mittels mehrerer Fata Morganen zu einem anderen Wasserloch, etwa 6km von Ergwaset entfernt, geführt werden. Auch wenn dieses Wasserloch deutlich kleiner ist, so reicht es selbst für größere Karawanen aus und verhindert ein Verdursten. Nur mit Sutechs Hilfe kann man die Illusion durchschauen und die Stadt erreichen. Beim verlassen der Stadt findet man bereits nach nur etwa einem Kilometer nicht mehr zurück. Selbst Richtungssinn, Dinge wiederfinden oder ähnliches führen einen nur zum anderen Wasserloch. Meketische Aufzeichnungen belegen, dass größere Mengen an Vorräten, Wertgegenständen und allgemeiner Ausstattung nach Ergweset geschafft wurden, zu einem Umzug des Horemhet kam es jedoch nicht mehr. Die Valianer erfuhren recht schnell nach der Eroberung Ta-Mekets von der Oase im Westen, konnten aber auch nach Befragung vieler Augenzeugen und der Folter hochrangiger Sutech-Priester die Stadt nicht finden. Die Gemeinschaft in Ergwaset lebte einige Generationen lang still und abgeschieden für sich und nur es gab nur wenig Kontakt mit der Außenwelt. Nach dem Tod der letzten Stadtgründer erlahmte aber die Hoffnung auf eine Auferstehung des alten Reiches und über die nächsten Jahrhunderte sank die Bevölkerungszahl langsam aber sicher. Auch wenn immer mal wieder Einwohner auszogen, so geriet Ergwaset doch allgemein in Vergessen und nur selten stießen Leute auf Hinweise in alten Archiven. Heute leben nur noch etwa 100 Menschen in Ergwaset. Materiell ohne Sorgen ist ihr Alltag aber in alten Ritualen erstarkt und es gibt kaum noch normale Bewohner, die meisten halten eines der traditionellen Ämter inne. Der Glaube an die alten Götter ist fast vergessen, es wird kaum noch Sa gespendet. Selbst die Zahl der Krokodile am zentralen Wasserloch hat stark nachgelassen. Der Palast und die Tempel bestehen aus Stein, die einfacheren Bauten sind aus Lehmziegeln erbaut. Die Bauten sind nicht alle in Gebrauch, aber größere Schäden gibt es nicht. Sollten Abenteurer es schaffen Ergwaset zu erreichen, so wäre ihnen eine große Aufmerksamkeit sicher. In den letzten Jahrzehnten kamen nur sehr wenige Fremde in die Stadt, manche der jüngeren Bewohner haben noch nie einen Fremden gesehen. Selbst mit Landeskunde Ta-Meket ist der Alltag in der Stadt nicht einfach zu verstehen, zu viel wurde in den letzten Jahrhunderten geändert und ritualisiert. Die Stadtbevölkerung würde sich daher der Meinung ihres Sutech-Priesters anschließen, denn er ist im Laufe der Zeit zum heimlichen Oberhaupt der Stadt geworden, auch wenn es immer noch einen Cherep-her-ib gibt. Dieser Residenzleiter ist heute aber als Hausmeister anzusehen, dessen einzige Pflicht die Sorge für den ansonsten unbewohnten Palast ist. Kommen andere Meketer in die Stadt, so wären sie entsetzt über die Passivität und den Verfall des Glaubens. Es bräuchte aber großer Anstrengungen um diese Lethargie zu überwinden. Die Sutech-Priester haben es immer wieder mal versucht, aber ohne nachhaltigen Erfolg. Hier klicken um artikel anzuschauen
-
- 1
-
- oase
- fata morgana
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Oase der Tränen Die Oase der Tränen ist ein Ort, dessen Name langsam aus dem Bewusstsein der Bevölkerung entschwindet. Die Gründe dafür wiegen schwer. Zum einem ist es schon zu lange her, dass jemand in glaubwürdiger Art und Weise von diesem Ort berichtete. Zum anderen liegen die Erinnerungen an dereinst aufgebrochene Personen zu schwer in den Herzen der Menschen. Die Hoffnung all jene wieder zu sehen ist längst verblasst und der Bitterkeit anheim gefallen, sodass der Ort nur noch selten erwähnt und sogar lieber verschwiegen wird. Die einzige Ausnahme bilden Kriminelle, die in unregelmäßigen Abständen Fremde auf die Spur der Oase bringen. Dabei erwähnen sie Edelsteine, die dort zu finden seien. Zum Beweis zeigen sie ihren potentiellen Opfern einen kleinen, in Leder eingeschlagenen Stein in Form einer Träne, der von dort stammen soll. Ein EW-4: Wahrnehmung entlarvt den Edelstein aufgrund eines Kratzers als Glas. Machen sich die erfolgreich getäuschten Opfer auf den Weg, werden sie einige Kilometer vor den Mauern der Stadt abgefangen und ihrer Besitztümer beraubt. Danach wird ihrem Leben ein grausames Ende bereitet. Die Oase liegt inmitten einer kargen Felswüste in einer annähernd kreisrunden, steinigen und sanft abfallenden Senke, die übersät ist von scharfkantigen Geröll aus schwarz glänzenden Gestein. In ihrer Mitte befindet sich ein kleiner See von etwa siebzig Meter Durchmesser. Dieser ist von einem etwa vierzig Meter breiten Gürtel aus Palmen, Büschen und Sträuchern umgeben. Auf den ersten Blick machen diese einen gesunden und wohl bewässerten Eindruck. Zwischen den Pflanzen blitzt das glitzernde Licht der Sonnenstrahlen hindurch, das von der Wasseroberfläche reflektiert wird. Das Wasser des See ist klar und kräuselt sich sanft im leichten Wind, der durch die Senke weht. Zwischen den Pflanzen sind einige verharrende Personen und Tiere auszumachen. Je näher die Pflanzen am Wasser stehen, umso eher weicht das lebendige Grün der Pflanzen einem Ockerfarbton, der an vertrocknetes Laub erinnert. Die Pflanzen verharren wie abgestorben und regungslos im Wind. Sämtliche Pflanzen in unmittelbarer Ufernähe sind versteinert. Personen und Tiere sind ebenfalls versteinert. Einige stehen, andere sehen aus als wären sie im Begriff zu gehen und wieder andere liegen dort, wo sie von Wind und Wetter umgestürzt und unter Sand begraben wurden. An wieder anderen Stellen ragen nur noch Hände aus dem Boden. Personen und Tiere die dem Wind ausgesetzt waren sind an den ungeschützten Seiten glatt geschliffen und lassen dort jegliche Details vermissen. An einigen Stellen sind alte Lagerplätze samt Feuerstellen zu erkennen. Umgekippte Töpfe, benutzte und unbenutzte Kohle sind ebenso zu finden wie leere Wasserschläuche, zurückgeworfene Decken und zerlumpte Kleidung. Hinweis: Hält der Spielleiter es für sinnvoll, kann er beliebige Hinterlassenschaften in der Oase für Abenteurer bereit halten. Das Fehlen eines Brunnens könnte ein entscheidender Hinweis darauf sein, dass es sich bei der Oase um keine im herkömmlichen Sinne handelt. Während der Aufenthalt in der Nähe des Wassers ungefährlich ist, ist das Trinken desselben fast endgültig in seinem tötlichen Ausgang. Reisende die von dem Wasser trinken schmecken keinen Unterschied zu normalem Wasser. Allerdings setzt das Trinken eine Versteinerung in Gang, die mit den ersten Strahlen des nächsten Sonnenaufgang ihren Abschluss findet. Halten die stummen Zeugen in Form der Versteinerten einen Besucher nicht davon ab vom Wasser zu trinken, so besteht die Chance, dass ein EW: Sechster Sinn ihn davon abbringt. Ein EW: Sagenkunde kann Besucher auf die Idee bringen, dass sich in der Oase eine Gorgone niedergelassen hat. Eine diesbezügliche Suche fördert zwar mehrere Erdlöcher im harten Boden in Mitten der Pflanzen zu Tage, doch eine Gorgone ist nicht zu finden. Trotzdem machen einige Löcher einen ungewöhnlichen Eindruck. Ein EW: Naturkunde zeigt, dass sie zwar natürlichen Ursprungs, aber künstlich erweitert worden sind. Von einem Bewohner fehlt weit und breit jede Spur. Tatsächlich können vergiftete Personen der Versteinerung entgehen, indem sie sich dem Sonnenlicht für sieben Tage entziehen. Überleben sie diese sieben Tage müssen sie keine Versteinerung mehr fürchten. Allerdings stellt sich die berechtigte Frage nach dem dringend benötigten Wasser um nicht zu verdursten. Der Grund für die Existenz der nicht versteinerten Pflanzen ist in der Hilfe der Götter zu suchen, mit deren Unterstützung die Oase am Leben gehalten wird (siehe weiter unten). Ihre Macht bildet einen unsichtbaren Wall um den See, der seine schädliche Wirkung neutralisiert. Im Umkehrschluss bedeutet das: graben Oasenbesucher innerhalb des grünen Rings nach Wasser, ist dieses für sie genießbar, ohne mit den oben beschriebenen Folgen rechnen zu müssen. Ein Blick ins Wasser zeigt einen steil abfallenden Grund, der darauf schließen lässt, dass der See in der Mitte sehr tief sein muss. Sind entsprechende Fertigkeiten vorhanden, kann eine Tiefe von etwa 30 Metern abgeschätzt werden. In dieser Tiefe kann der Grund für die Eigenschaften des Wasser gefunden werden. In der Mitte des Bodens liegt ein zwei Meter durch messendes, grauschwarzes Objekt. Genaue Form und Farbe können nur mehr erahnt als gesichert wiedergegeben werden. Das trübe Licht lässt lediglich grobe humanoide Züge erkennen, die sich unauffällig (EW: Wahrnehmung) zu bewegen scheinen. Personen die über Nachtsicht verfügen, können nicht mehr erkennen, da das Objekt von einem grauschwarzen Schleier umhüllt ist. Ein Taucher der sich bis auf zwei Meter dem Stein nähert, kann dort wo sich die Arme befinden eine definitive Bewegung ausmachen. An der Stelle, an der sich das Gesicht befindet, beginnen zwei rote Augen mit schwarzer Iris zu glühen. Verharrt der Taucher an der Stelle ist es in der nächsten Runde um ihn geschehen, wenn ihm kein WW: Abwehr gegen die träge zupackenden Arme (EW: Angriff+4) gelingt. Das Wesen reagiert auf die Lebenskraft des sich nähernden Tauchers. Hat es ein Opfer gepackt, beginnt es damit ihm durch die Berührung Lebenskraft zu entziehen. Pro Runde, in der sich das Opfer nicht losreißen kann, verliert es 1W6 LP/AP, die nur durch ein Bannen von Finsterwerk oder ähnlichen Sprüchen wieder hergestellt werden können. Bleibt ein Blick für das drumherum können die Leichen von 1W6 bedauernswerter Opfer gefunden werden. Das Wasser des Sees wird seit seiner Ankunft durch das Wesen vergiftet. Ihm ist seine versteinernde Wirkung zu verdanken. Der unbändige Lebenswillen des Wesen, erlaubt es ihm, die Leichen in seiner Nähe zum Leben zu erwecken und sie für seine Zwecke zu benutzen. In diesem Moment werden die Leichen zu Zombies, die ausnahmslos Nachts das Wasser verlassen und etwaige Besucher der Oase in den See verschleppen. (Siehe Kodex S.196) Über die Ankunft des Wesens und seine Natur ist heute nichts mehr bekannt. Aber tief in den Archiven vereinzelter Magiergilden, liegen in verschlossenen Abteilungen uralte Pergamente, die von einer Oase berichten, auf die etwas aus dem Himmel fiel. Die Erzählungen berichten von einer unheiligen Aura und einer bösen Macht, derer man nicht Herr werden konnte. Aber es wurde eine Schwäche der Kreatur entdeckt, die vom Leben spendenden Wasser umgeben, ihrer physischen Kräfte nahezu beraubt würde. Also band man das Wesen an den Ort und schuf mit dem Segen der Götter* eine künstliche Oase, deren Wasser niemals versiegen würde. Über den Ort und die Art und Weise des Banns, mit dem das Wesen an den Ort gefesselt wurde ist nichts vermerkt. Ohne Weiteres, ist an diese Informationen nicht zu kommen. Der Spielleiter hat an dieser Stelle freie Hand und kann die Gelegenheit nutzen um Abenteurer in eine Quest oder ein Abenteuer zu dirigieren. *Der Spielleiter kann die Oase in einem der folgenden Länder platzieren: Aran, Eschar oder Nahuatlan. Dabei sollte er in der Vorbereitung darauf achten, dass es keine kulturellen Eigenheiten gibt, die sich widersprechen. In Aran und Eschar kann mangels einer Vielfalt auf alte Götter verwiesen werden. Hier klicken um artikel anzuschauen