Zum Inhalt springen

Homepage


Tyrfing

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Karsten Wurr hat mir heute neue Charakterblätter als Exeldatei geschickt - die sind viel besser als meine schnell zusammengebastelten Word.Docs.

 

Ihr findet sie hier: Midgard Herold

 

Viel Spaß damit - und einen guten Rutsch!

 

Tyrfing

 

 

 

 

  • Antworten 83
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Dann wollen wir da noch einen draufsetzen  

 

Karsten hat mir eben eine Auswürfelhilfe für Charaktere, die nach den neuen Regeln erstellt werden sollen, geschickt.

Darin sind alle Würfelwürfe und Formeln aufgeführt, die man zum Erstellen eines neuen Charakters benötigt.

 

Die Dateien könnt Ihr hier downloaden:

 

Als XLS - hier klicken

Als PDF - hier klicken

 

Viel Spaß damit

 

Tyrfing

Geschrieben

Hallo Karsten,

 

danke für die ganze Arbeit. Schon Dein Charakterbogen war klasse. Auch diese Zusammenstellung ist eine große Hilfe, trotzdem habe ich noch Anregungen.

 

Ich beziehe mich dabei auf die xls-Version

 

Bei Rüstungen fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.58

Bei Waffen fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.58 untere Tab. / S.59 linke Spalte

Bei Rüstungen fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.58 obere Tab.

Bei Gestalt fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.33 obere Tab.

Bei besondere Besitztümer fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.60

Bei Stand fehlt der Verweis auf die Seite im DFR mit den Charakterklassenmodifikationen: S.40

Bei angeborene Fertigkeit fehlt der Verweis auf die Seite im DFR: S.38

 

Berufe stehen auf den Seiten 53/54.

Allgemeinwissen auf S. 52

Ungewöhnliche Fertigkeiten auf S. 53

Die Lehrpläne finden sich ab S. 61

Die Voraussetzungen für Ungelernte Fertigkeiten finden sich in der Tabelle auf S. 57

 

Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Bis eines Tages das Tabellenbuch mit SL-Ergänzungen erscheint, kann man damit sicher gut arbeiten.

 

Nochmal Dank an Karsten. Das Blatt ist gut gestaltet und enthält alle wesentlichen Anregungen zum Erschaffen eines Charakters. clap.gif

 

Hiram

Geschrieben

Ich habe in Karstens Excel-Sheet Hirams Anregungen eingebaut (im betrieb habe ich Excel) und noch eine kleine Änderung eingefügt.

Als nächstes will ich die Varianten für die Fremdrassen erstellen.

 

Hat jemand Karstens Mail-Adresse? Ich würde ihm das gerne zuschicken.

 

 

Gruß

 

Mike

Geschrieben

Hallo Mike,

 

wäre es nicht möglich, die einzelnen Datenblätter so zu verknüpfen, daß Daten, die auf dem Stammblatt eingegeben werden auch auf dem Abenteuerblatt erscheinen? Dann bräuchte man nicht alles doppelt einzutippen colgate.gif

 

Meine Excel-Kenntnisse sind leider zu rudimentär, um das in Angriff zu nehmen.  sneaky2.gif

 

Viele Grüße

Tyrfing

Geschrieben

Ähhh ... moment ... Tyrfing verwechselt hier wohl was ... bei dem Dokument von Karsten gibt es nur 1 Seite, da es nur zur Erstellung einer neuen Figur dient. Übernahme vom Stammblatt auf das Abenteuerblatt ist nur bei den Excel-Figuren-Bögen ein Thema. Nicht aber hier wink.gif

 

 

Mike

Geschrieben

Hallo Mike,

 

ja da hab ich wohl etwas falsch verstanden - ich meinte die von Karsten erstellten Charakterbögen  blush.gif

Bei der Auswürfelhilfe wäre das natürlich Unsinn.

 

Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß beides noch zu toppen wäre, indem man die beiden Dateien verbindet. Da in Excel Formeln eingegeben werden können, Müßte man die Auswürfelhilfe doch dazu bringen können, gleich selbst zu würfeln - geht glaube ich mit Zufallszahl. Wenn man die erwürfelten und errechneten Werte aus der Auswürfelhilfe dann in die Charakterbögen übernehmen könnte, hätte man sofort eine (fast) spielbereite Figur  colgate.gif

 

Aber - wie schon geschrieben - ist mein Know How in diesem Bereich arg beschränkt sad.gif  Ich kann leider nicht beurteilen, ob das technisch möglich wäre.

 

Vielleicht kann sich ja mal einer der Experten Gedanken darüber machen  colgate.gif

 

Viele Grüße

Tyrfing

Geschrieben

Hallo,

 

möglich wäre das schon, lohnt sich das denn ?

Für ED gibt es z.B. ein schönes sheet incl. Steigerungen & so

aber mit einem scheet das man selbst ausfüllt ist man flexibler

oder ?

Ich stricke zwar gerade an einem Midgard Datenblatt in excel,

aber das selbstberechnend zu machen disturbed.gif

da lauern bei jeder Änderung probleme.

Geschrieben

Hallo Tyrfing,

 

es ist sowohl möglich die Werte per Zufallszahl zu bestimmen, als auch die Werte vom Erschaffungsblatt auf die Charakterbögen zu übertragen. Bei der Übertragung der Daten zwischen zwei Dateien entsteht aber einige Probleme, die m.E. den Aufwand nicht lohnen.

 

Hiram

Geschrieben

Das ginge, wenn man im Excel unter Extras/Optionen/Berechnen eine Veränderung der Grundeinstellung vornimmt.

 

Man muß von "berechnen automatisch" auf "berechnen manuell" umstellen und "Vor dem Speichern neu berechnen" ausschalten. Dann erhält man eine neue Berechnung der automatischen Formeln indem man F9 verwendet.

 

Allerdings darf man dann keine Veränderung an den einmal eingegebenen Formeln mehr vornehmen. Wenn man dies tut und "neu berechnen" befiehlt erhält man nämlich gleichzeitig neue Zufallswerte biggrin.gif

 

Hiram

 

P.S. Wenn wir schon gerade am fachsimpeln sind. Weiß jemand wie ich bei der Berechnung der Formeln unterdrücke, daß mit nach-Komma.Stellen gerechnet wird? Entspricht dem im Regelwerk üblichen abrunden.

 

 

 

 

Geschrieben

Ja, ja, hab's schon gemerkt - sobald man ein Feld neu eingibt, werden die Zufallszahlen neu berechnet  sad.gif

 

Zu dem Problem, wie man die Berechnung z.B. der Resistenzen hinkriegen könnte, fällt mir überhaupt nichts ein - das müßte man dann wohl in Visual Basic schreiben.

 

Mit den Nachkommastellen müßte es doch eigentlich reichen, wenn man das Feld entsprechend formatiert (ganze Zahl ohne Nachkommastellen).

 

Viele Grüße

Tyrfing

Geschrieben

Die Lösung zum Rundungsproblem hat mir Mike bereits genannt

 

ABRUNDEN(Formel;0)

 

Beispiel: pA=W%+3*(ABRUNDEN(In/10;0)+ABRUNDEN(Au/10;0))-30

 

Zum Thema Neu Berechnung zitiere ich mich selbst

 

 

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Das ginge, wenn man im Excel unter Extras/Optionen/Berechnen eine Veränderung der Grundeinstellung vornimmt.

 

Man muß von "berechnen automatisch" auf "berechnen manuell" umstellen und "Vor dem Speichern neu berechnen" ausschalten. Dann erhält man eine neue Berechnung der automatischen Formeln indem man F9 verwendet.

 

Allerdings darf man dann keine Veränderung an den einmal eingegebenen Formeln mehr vornehmen. Wenn man dies tut und "neu berechnen" befiehlt erhält man nämlich gleichzeitig neue Zufallswerte  

 

Hiram

 

<span id='postcolor'>

 

Hiram

Geschrieben

Berechnung der Resistenzen sollte möglich sein, indem man eine WENN Abfrage verwendet und diese auf das Feld Typ bezieht.

 

Beispiel:

WENN(ODER(TYP="As";TYP="Be";TYP="Dr");Sb=Formel;WENN(Oder(TYP="Gl";TYP="Sp");Sb=Formel-50;Sb=Formel-30))

 

Alles klar?

 

Damit werde ich mich voraussichtlich heuet Abend befassen.

 

Hiram

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo Hiram,

 

das hört sich alles ziemlich kompliziert an  confused.gif

 

Ich beneide Dich nicht um die Arbeit - aber wenn Du es Dir schon selbst aussuchst ...  sly.gif

 

Viele Grüße

Tyrfing

Geschrieben

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Jan. 08 2002,14:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Berechnung der Resistenzen sollte möglich sein, indem man eine WENN Abfrage verwendet und diese auf das Feld Typ bezieht.

 

Beispiel:

WENN(ODER(TYP="As";TYP="Be";TYP="Dr");Sb=Formel;WENN(Oder(TYP="Gl";TYP="Sp");Sb=Formel-50;Sb=Formel-30))

 

Alles klar?

 

Damit werde ich mich voraussichtlich heuet Abend befassen.

 

Hiram<span id='postcolor'>

Hallo Hiram,

 

langsam bin ich ja doch neugierig geworden, was bei Deinen Bemühungen herausgekommen ist  lookaround.gif

 

Viele Grüße

Tyrfing

×
×
  • Neu erstellen...