Eisenklopper Geschrieben 26. August 2002 report Geschrieben 26. August 2002 1880-1889 Physik, Astronomie, Mathematik Hermann Helmholtz, Elementarquantum der Elektri- zität aus Faradays Gesetzen (1881). Ludwig Boltz- mann, Ableitung des »Stefan-Boltzmannschen Strah- lungsgesetzes (T4-Gesetz)« (1884). Johann Jakob Balmer, »Balmerformel« für die Linien des Wasser- stoffspektrums (1885). Eugen Goldstern, Entdeckung der Kanalstrahlen (1886). Heinrich Hertz, Beginn der Arbeiten über elektrische Wellen (1886); Entdeckung des lichtelektrischen Phänomens (1887); »über Strah- len elektrischer Kraft« (abschließende Arbeit) (1888). Albert Abraham Michelson, E. W. Morley, »Michel- sonversuch«: Kein Ätherwind beeinflußt Lichtge- schwindigkeit (1887). Wilhelm Hallwachs, Klärung des Lichtelektrischen Effekts (1888). Wilhelm Con- rad Röntgen, Magnetisches Feld eines im elektri- schen Feld rotierenden Dielektrikums »Röntgen- strom« (1888). Chemie Adolf von Baeyer, Analyse und Synthese des Indigos (1880). Svante Arrhenius, Theorie der Elektrolyse, Elektrolytische Dissoziation (1882). Ludwig Knorr, Antipyrin (1883). John William Strutt Lord Ray- leigh, Entdeckung eines ungeklärten Gases in der Luft (1883). Jacobus Henricus van't Hoff, Theorie der chemischen Kinetik (1884); Theorie der Osmose; Os- motischer Druck (1886). Henri Moissan, Herstellung von freiem Fluor (1886). Walther Nernst, Theorie des Voltaelements von 1800; »Lösungsdruck« der Metal- le (1889). Beschreibende Naturwissenschaften, Medizin Robert Koch, Begründung der Bakteriologie; Ent- deckung der Typhus-, Tuberkulose- und Cholera-Ba- zillen (1880/83). Wilhelm Roux, Begründung der Entwicklungsphysiologie (1881). W. Flemming, Ent- deckung der Längsspaltung der Chromosomen bei der Zellteilung (1882). Max von Pettenkofer, Handbuch der Hygiene (1882/83). Rudolf Ulrich Krönlein, Erste Blinddarmoperation (1883). Arthur Nicolaier, Entdeckung des Wundstarrkrampferregers (1884). Carl Rabl, Konstanz der Chromosomenzahl bei einer Tierart (1885). Ernst von Bergmann, Asepsis (1886). Fridtjof Nansen, Skidurchquerung Südgrönlands (1888). Joseph Frhr. von Mering, Oskar Minkowski, Bauchspeicheldrüsenentfernung verursacht Zucker- krankheit (1889). Technik Friedrich Otto Schott und Ernst Abbe, Gründung des glastechnischen Laboratoriums in Jena (1881). Elek- trische Beleuchtung Weltausstellung Paris (1881), New York (1881), Glaspalast München (1882). Carl Gustaf Patrik de Laval, Dampfturbine (1883/84). Ottmar Mergenthaler, Setzmaschine (1884). Carl Auer von Welsbach, Gasglühstrumpf (1883). Carl Benz, Gottlieb Daimler, Kraft Fahrzeuge mit Benzin- motor (1885). Hilaire de Chardonnet, Kunstseide (1885). Reinhard und Max Mannesmann, Schräg- walzen nahtloser Rohre (1885). Hermann Helmholtz, Werner von Siemens, Gründung der Physikalisch- Technischen Reichsanstalt (1887). Großtechnische Aluminium-Fabrikation in Rheinfelden (1888). [Propyläen-Weltgeschichte: Walther Gerlach: Fortschritte der Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert, S. 112. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte, S. 12208 (vgl. PWG Bd. 8, S. 271) © Ullstein Verlag] Grüße! Eisenklopper
Ibla Geschrieben 26. August 2002 report Geschrieben 26. August 2002 Moin Eisenklopper, ich finde ein paar mehr Topics im 1880-Forum ja auch sehr schön, aber kannst Du bitte Dinge, die inhaltlich zusammengehören (wie diese wissenschaftlichen Entdeckungen eben) in einem Topic lassen? ;-) mfg Ulf
hakon Geschrieben 26. August 2002 report Geschrieben 26. August 2002 Da stimme ich Ibla zu. Bitte in einem Thema belassen, nicht für jedes Posting ein neues...
Eisenklopper Geschrieben 27. August 2002 Autor report Geschrieben 27. August 2002 Grüße, k, np Eisenklopper
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden