Gast Marc Geschrieben 4. Februar 2008 report Geschrieben 4. Februar 2008 http://www.funpic.de/ bietet kostenlosen Webspace mit PHP an. Ich hatte dort mal ein Wordpress-Blog eingerichtet.
Akeem al Harun Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Sagt mal. Was darf ich denn von Evanzo erwarten? Die Angebote hören sich gigantisch an. Zumindest nach meinem Verständnis. Ja, liest sich wirklich ganz gut. Wenn ich z.B. beim Privat L-Paket schaue: 10 inklusivdomains, unbegrenzter Traffic, 10GB Speicherplatz, mysql 5, php 5 und was weiß ich nicht noch alles für 3,99 im monat, finde ich das schon recht günstig. Du hast aber schon auf die Vertragslaufzeiten geschaut, ja? Eine Frage hat sich mir aber noch gestellt. Weshalb unterscheidet Evanzo nach Webhosting Linux und Webhosting Windows? Was interessiert mich deren Betriebssystem? Und weshalb sind die Preisunterschiede da so hoch? Für Windows werden Lizenzgebühren fällig, für Linux nicht. Viele Grüße Harry
Nixonian Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Eine Frage hat sich mir aber noch gestellt. Weshalb unterscheidet Evanzo nach Webhosting Linux und Webhosting Windows? Was interessiert mich deren Betriebssystem? Und weshalb sind die Preisunterschiede da so hoch? Gruß Frank asp.net gibt's unter Linux nicht. Da muß man Windows nehmen und dann auch deren ganzen restlichen Krempel zahlen.
Abd al Rahman Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Also mir ist das nicht unklar warum die so billig sind, wobei billig wohl wirklich der richtige Ausdruck ist. Viele Grüße hj
Nixonian Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Die User sind wohl auch nicht ohne. So bangt "Kora" "um meine Domain (TLD)" Ob ihr wohl .de gehört? Müssen wir uns dann ale Sorgen machen? Und warum wird die bei evanzo gehostet?
Abd al Rahman Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Naja, die Preise ziehen auch junge und unerfahrene Kunden an. Viele Grüße hj
FrankBlack78 Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Also nachdem ich selbst argwöhnisch diesbezüglich war und ein wenig recherchiert habe, werde ich von Evanzo abstand nehmen. Es gibt einfach zu viele negative Berichte und zu wenig gute. Ein Freund von mir ist da zwar auch, allerdings lässt er auch nur seinen Blog dort laufen. Ich brauche einen Anbieter wo ich problemlos ein CMS laufen lassen kann (sofern das für einen Leien überhaupt machbar ist). Ich brauche auch keine 20 Domains. Eine würde ja genügen. Wegen dem Traffic bin ich unschlüssig. Unbegrenzt wäre schön, muss aber vermutlich nicht sein. Oder? Gruß Frank
Nixonian Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Welches CMS möchtest du denn betreiben? Weil ich bin mit meinem Hoster wirklich zufrieden, habe das jetzt schon ein paar Leuten empfohlen und auch von denen habe ich bisher positives Feedback. Dort wäre joomla oder typo3 mit einem Klick installiert. Unbegrenztes Datenvolumen wird dort auch angeboten und ist für mich unerläßlich. Ich möchte, gerade bei einem reinen Webhosting, wo ich kein eigenes Accounting habe (so wie auf einem root-Server, auf dem man die Möglichkeit hätte, mitzutracken), mich nicht darum kümmern müssen, ob vielleicht durch irgendeinen DoS-Versuch, ein irrgelaufenes Skript oder wenn man, was man sich ja zum Teil auch wünscht, geslashdotted wird, plötzlich irre Datenmengen zustandekommen oder ich dadurch sogar Kosten habe. Und aus Erfahrung bei einem ISP: Solche begrenzten Sachen produzieren immer wieder die wildesten Auswüchse. Das kostet nämlich bei geringen Überschreitungen schon oft ziemlich ins Geld und wenn man dann das Pech hat, daß die Überschreitung groß ist, dann ist oft auch die Rechnung dramatisch hoch. Ein unbegrenztes Transfervolumen halte ich für meinen ruhigen Schlaf für unerläßlich, ein begrenztes Transfervolumen halte ich für anachronistisch.
FrankBlack78 Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Welches CMS möchtest du denn betreiben? Weil ich bin mit meinem Hoster wirklich zufrieden, habe das jetzt schon ein paar Leuten empfohlen und auch von denen habe ich bisher positives Feedback. Dort wäre joomla oder typo3 mit einem Klick installiert. Ich habe mit keinem CMS Erfahrung. Ich bilde mir ein, dass die Verwaltung und das Einstellen neuer Inhalte auf einer Website mit einem (funktionierenden) CMS einfacher ist als wenn man alles per Hand macht. Auf die Website sollen verschiedene Unterseiten per Menü erreichbar sein. Es sollen eine oder mehrere Fotogallerien drauf sowie ggf. ein Blog. Wegen des Datenvolumens hatte ich die gleichen Überlegungen wie du. Gruß Frank
FrankBlack78 Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Ich habe derzeit ein paar Anbieter auf dem Kieker (Reihenfolge noch ohne Wertung): 1. All-Inkl Privat Plus von All-Inkl.com für EUR 7,95 p.M. 2. Webspace classic von Greatnet.de für EUR 3,99 p.M. 3. Power L von domaingo für EUR 4,99 p.M. Bin ehrlich gesagt noch unsicher was das richtige für mich ist Gruß Frank
Akeem al Harun Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 1. All-Inkl Privat Plus von All-Inkl.com für EUR 7,95 p.M. Das ist das, was ich auch habe. ...und was wir auch für den WestCon haben. Ich muss sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. Die bisherigen Support Kontakte verliefen ganz gut (wenn man von den üblichen Hürden absieht) und alle Probleme konnten gelöst werden. Joomla (Fork von Mambo), Typo3 und diverse andere Dinge können per Mausklick installiert werden. Einen Serverausfall hatte ich bisher noch nie zu beklagen. Soweit ich weiß ich all-inkl auch der einzige Anbieter, der dir sagt, wie viele Kunden auf einem Server gehostet werden. -> Ah, ich sehe gerade, dass Domain.go das auch macht. Allerdings haben die 100 Kunden pro Server, All-inkl nur 50. Viele Grüße Harry
Akeem al Harun Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Bin ehrlich gesagt noch unsicher was das richtige für mich ist Die Angebote haben doch sehr unterschiedliche Leistungen. Für mich würde domain.go rausfallen, weil die IMAP nur gegen Aufpreis bieten. Beschreibe doch mal genauer, was du machen willst. Vielleicht können wir dann weiter helfen. Viele Grüße Harry
Abd al Rahman Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Joomla und Co. sind für einfache, private Homepages viel zu komplex. Du kannst z.B. durchaus Wordpress als einfaches CMS verwenden. Wenn Du es etwas komplexer magst, dann nimm Drupal. Joomla macht zu oft durch Sicherheitslücken von sich reden und Typo3 ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Viele Grüße hj
FrankBlack78 Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Bei Greatnet.de gibt es anscheinend über das Confixx Application Pack folgende CMS zur Auswahl: - Dragonfly CMS - e107 - Joomla! - mambo - MovableType - Nucleus - phpwcms - phpWebSite - PostNuke - Siteframe - TYPO3 - Xaraya - XOOPS Bei All-INKL.COM gibt es zwar was, dort steht aber nicht welches CMS und bei domaingo konnte ich gar nichts diesbezüglich finden. Drupal taucht nirgends auf. Allerdings kann man die Systeme ja auch so installieren. Die Frage ist nur, wie kompliziert ist das? Gruß Frank
Abd al Rahman Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Ich würde davon abraten. Du kannst zwar die Software per Knopfdruch installieren, aber um Updates (z.B. Sicherheitsupdates) mußt Du Dich selbst kümmern. Deshalb meine Empfehlung: Selber installieren. Viele Grüße hj
FrankBlack78 Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Beschreibe doch mal genauer, was du machen willst. Vielleicht können wir dann weiter helfen. Tja. Im Grunde ist es nichts wahnsinnig komplexes. Denke ich mal. Derzeit plane ich 3 (4) Bereiche, die über ein schickes Menü auswählbar sein sollen: 1. Nur Text. Allerdings sollen diese in Artikelform auswählbar sein (ggf. weiteres Untermenü. Quasi als Einzeldokumente. Eine Suchfunktion wäre nicht schlecht. 2. Wie 1. 3. Bildergallerie: Diese soll nach Themen gruppiert werden können (4. Blog.) Wobei ich noch nicht sicher bin ob das Sinn ergibt. Es soll optisch ansprechend sein. Sprich es sollte eine gewisse Auswahl an Templates vorhanden sein die auch modifizierbar sind, da ich eigene Grafiken habe, die ich einbinden möchte. Gruß Frank
Nixonian Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 @HarryB 50 oder 100 User auf was für einem Server? Wenn das nicht daneben steht (inklusive Anbindung) ist die Angabe sinnlos. Wäre mir auch egal. Für mich wäre das nur bei einem Virtual-Server von Belang. @HJ Wordpress würde ich nicht nehmen. Das ist die unsicherste auf php basierende Software seit Jahren. So peinliche Bugs haben wenige Software-Projekte. Und ein blog-System als CMS zu mißbrauchen ist wohl schwieriger als umgekehrt. Typo3 war mir mit meiner homepage (inklusive zavitaya-hosting) überhaupt nicht zu komplex- so lange man nicht eigene templates entwickeln will, ist es sehr simpel und gut bedienbar.
Akeem al Harun Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Bei All-INKL.COM gibt es zwar was, dort steht aber nicht welches CMS Joomla PostNuke OpenEngine Typo3 Drupal taucht nirgends auf. Allerdings kann man die Systeme ja auch so installieren. Die Frage ist nur, wie kompliziert ist das? Für die Installation in Eigenregie musst du folgende Dinge können: - die gewünschte Software in der aktuellen Version von der entsprechenden Website herunterladen - das Paket entpacken - die Software ggf. vorkonfigurieren mit den Datenbankdaten (ist von der Software abhängig, bei manchen geht es auch ohne das) - die Software per FTP auf den Server laden - die Schritte im jeweiligen Installationsskript befolgen Es sind im wesentlichen Standardaufgaben, die man als PC Nutzer ohnehin können sollte. Viele Grüße Harry
Nixonian Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Ich würde davon abraten. Du kannst zwar die Software per Knopfdruch installieren, aber um Updates (z.B. Sicherheitsupdates) mußt Du Dich selbst kümmern. Deshalb meine Empfehlung: Selber installieren. Viele Grüße hj Ein ordentlicher Hoster hält auch die Software up-to-date. Meiner z.B. gibt sogar Hinweise im Forum, wenn eine Sicherheitslücke für eine Erweiterung von einem Paket besteht. Für mich auch wichtig, ich mag mich um die Software auch nicht kümmern (weder um PHP noch um die Skripte), sonst hätte ich gleich einen Virtual Server bestellen können.
Akeem al Harun Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Beschreibe doch mal genauer, was du machen willst. Vielleicht können wir dann weiter helfen. Tja. Im Grunde ist es nichts wahnsinnig komplexes. Denke ich mal. Derzeit plane ich 3 (4) Bereiche, die über ein schickes Menü auswählbar sein sollen: 1. Nur Text. Allerdings sollen diese in Artikelform auswählbar sein (ggf. weiteres Untermenü. Quasi als Einzeldokumente. Eine Suchfunktion wäre nicht schlecht. 2. Wie 1. 3. Bildergallerie: Diese soll nach Themen gruppiert werden können (4. Blog.) Wobei ich noch nicht sicher bin ob das Sinn ergibt. Es soll optisch ansprechend sein. Sprich es sollte eine gewisse Auswahl an Templates vorhanden sein die auch modifizierbar sind, da ich eigene Grafiken habe, die ich einbinden möchte. Gruß Frank Im Prinzip sollten deine Anforderungen mit allen Angeboten möglich sein. Zur Hilfe noch ein paar Tipps: - Achte darauf, dass ImageMagick bei dem Anbieter deiner Wahl vorhanden ist; das ist ein Zusatz für PHP, welches Bildmanipulation erlaubt. Manche Bildergallerien setzen ImageMagick voraus. Das hat dann insbesondere den Vorteil, dass zum Beispiel automatisch Bildvorschauen erstellt werden können. - Bei all-inkl und Nix Anbieter ist das gegeben; bei den anderen weiß ich das nicht. - Wenn du Fotos hochladen willst, achte darauf, dass du ausreichend Speicherplatz hast bzw. die Fotos auf deinem Heim-PC kleinrechnest. Je nach Volumen kannst du mit 500 MB schnell an die Grenzen stoßen. - Wenn du dir zutraust, das CMS selbst zu installieren, dann lass dich von keinem Angebot abhalten, nur weil es die gewünschte Software nicht automatisch installieren kann. Es ist nicht schwer, zur Not kannst du hier Hilfe finden. - Such das CMS nach deinen Kriterien aus. - Joomla ist recht einfach zu bedienen, wenn man das Prinzip verstanden hat und es gibt tonnenweise Templates; allerdings ist es unter Joomla nicht leicht, eigene Templates zu entwerfen, das können andere CMS besser. - Es sollte bei keinem CMS ein Problem sein, dass du einen Blog Bereich einrichtest; die Textbereiche sind ohnehin kein Problem. - Achte bei der Wahl deines CMS darauf, dass es ein vernünftiges Gallerie-Plugin gibt. Mit dem, was es für Joomla gibt, bin ich nicht zu 100% zufrieden. Bei Typo3 können dir Nix und LO helfen. http://www.cmsmatrix.org/ könnte dir helfen. Viele Grüße Harry
Akeem al Harun Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 @HarryB50 oder 100 User auf was für einem Server? Wenn das nicht daneben steht (inklusive Anbindung) ist die Angabe sinnlos. Wäre mir auch egal. Für mich wäre das nur bei einem Virtual-Server von Belang. Stimmt natürlich. Viele Grüße Harry
Abd al Rahman Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Wie hält Dein Hoster die Software up to date? Er müßte ja Deine Sourcen ständig überschreiben und dann funktioniert plötzlich etwas nicht so wie Du es gerne hättest. Gerade CMS mit ihren vielen möglichen Zusatzmodulen ... Ein Graus ... Viele Grüße hj
Nixonian Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Er kann natürlich nur den Standard up-to-date halten, nicht die ganze Zusatzsoftware. Und es werden nur echte Security-Updates eingespielt. Das meiste ist in php selbst drin, da muß keine Basis upgedatet werden. Und für typo3 gab es jetzt noch nix, was nicht php-bezogen war Also auf deutsch wird natürlich nur upgedatet, wenn der Hut brennt, aber ich glaube, das liegt im Eigeninteresse des hosters. Bezüglich einer Galerie kann man natürlich der Einfachheit halber ein plugin seines CMS nehmen (so wie ich das mache) oder man nimmt z.B. gallery Dasrüber kann ich nichts sagen, aber es ist sehr beliebt und arbeitet v.a. bei größeren Datenmengen sehr flott.
FrankBlack78 Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 Angenommen ich wollte wirklich ein CMS selbst installieren, auf was muss ich seitens des Porviders achten? Was benötigen die gängigen CMS? Gruß Frank
Abd al Rahman Geschrieben 5. Februar 2008 report Geschrieben 5. Februar 2008 PHP5 (sollte bei jedem Provider Standard sein) MySQL 5 (sollte auch Standard sein) Unlimitierter Zugriff per FTP (manche Hoster limitieren tatächlich die maximale Dateigröße) Datenbank Viele Grüße hj
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden