Dorian Geschrieben 25. Februar 2008 report Geschrieben 25. Februar 2008 Dann lass uns bitte 2 Varianten des Aufklärungsschiffes einführen.(mein Kompromissvorschlag) Einmal meine Variante und eine Variante mit weniger Triebwerksleistung, dafür aber z.B. 3-fach gestaffelten Schilden oder grösserem Offensivpotential. Also ich bin NICHT Selbstmordgefährdet, wenn ich hier überstimmt werde. Dir scheint ja viel daran zu liegen. Ich halte die schnellere Aufklärungsvarianten aber dennoch für nicht ok! Besser fände ich nach wie vor einen einheitlichen Beschleunigungswert. Ich will hier die Debatte wie bei den leichten Kreuzern nicht neu beleben. Aber ein schnelleres Schiff bedeutet auch "schnellere" Triebwerke, und damit entsprechende Triebwerksänderung. Das sind meine Bedenken.
Slüram Geschrieben 27. Februar 2008 report Geschrieben 27. Februar 2008 Beschleunigungswerte auf Standartwert 500m/sec² angepasst kann jetzt ab in die WIKI
Dorian Geschrieben 28. Februar 2008 report Geschrieben 28. Februar 2008 Beschleunigungswerte auf Standartwert 500m/sec² angepasst kann jetzt ab in die WIKI Bis auf die Reichweite bin ich einverstanden!
Slüram Geschrieben 14. März 2008 report Geschrieben 14. März 2008 Fertig ? Wegen mir: ab in die WIKI:thumbs:
Dorian Geschrieben 14. März 2008 report Geschrieben 14. März 2008 Fertig ? Von mir aus auch ab damit in die Wiki!
Slüram Geschrieben 15. Mai 2008 report Geschrieben 15. Mai 2008 Variante A: Klassischer Schwerer Kreuzer der Arkonidischen Flotte (reines Kampfschiff): Abmessung: 200 Meter Kugel, 12 Teleskoplandestützen Struktur und Panzerung:LP 55, RS 15 Besatzung: 350 Personen, davon 25 für Beiboote Antriebssysteme: Sublicht Beschleunigung maximal 500km/s² Antigrav/Andruckabsorber Mittelringwulst mit 18 Normal-Korpuskulartriebwerke für den Unterlichtantrieb Überlicht: Sprungantrieb Reichweite 375000 LJ Beiboote: 1 Lekadisk bis max. 30m, 5 Ein-Mannjäger, 5 Flugpanzer, 200 Kampfroboter Manövrierfähigkeit: 2 MP Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I) Bordwaffen: Schweres Impulsgeschütz in der oberen Polkuppel 3 Impulskanonen, 3 Desintegratoren im oberen Bereich des Schiffes 3 Impulskanonen, 3 Desintegratoren im unteren Bereich des Schiffes, Sensoren: Ortung 40 Lichtjahre, Tastung und Scan 20 Lichtjahre Hyperfunk: 15 Lichtjahre (Rundumsendung), 1000 Lichtjahre (Richtstrahl) Variante B: Schwere Kreuzer der Arkonidischen Flotte (BATA-Klasse mit zahlreichen Beibooten als Fernaufklärer): Abmessung: 200 Meter Kugel, 12 Teleskoplandestützen Struktur und Panzerung:LP 55, RS 15 Besatzung: 400 Personen, davon 130 für Beiboote Antriebssysteme: Sublicht Beschleunigung maximal 500km/s² Antigrav/Andruckabsorber Mittelringwulst mit 18 Normal-Korpuskulartriebwerke für den Unterlichtantrieb Überlicht: Sprungantrieb Reichweite 375000 LJ Beiboote: 3 Lekadisken bis max. 30m, 30 Ein-Mannjäger, 100 Kampfroboter Manövrierfähigkeit: 4 MP Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I) Bordwaffen: Schweres Impulsgeschütz in der oberen Polkuppel 2 Impulskanonen, 2 Desintegratoren im oberen Bereich des Schiffes 2 Impulskanonen, 1 Desintegrator im unteren Bereich des Schiffes, Sensoren: Ortung 50 Lichtjahre, Tastung und Scan 25 Lichtjahre Hyperfunk: 30 Lichtjahre (Rundumsendung), 3000 Lichtjahre (Richtstrahl) Variante C: Schwere Kreuzer der Arkonidischen Flotte (AL-KA Klasse als Jagdschutz) Abmessung: 200 Meter Kugel, 12 Teleskoplandestützen Struktur und Panzerung:LP 55, RS 15 Besatzung: 400 Personen, davon 130 für Beiboote Antriebssysteme: Sublicht Beschleunigung maximal 500km/s² Antigrav/Andruckabsorber Mittelringwulst mit 18 Normal-Korpuskulartriebwerke für den Unterlichtantrieb Überlicht: Sprungantrieb Reichweite 375000 LJ Beiboote: 2 Lekadisken bis max. 30m, 30 Ein-Mannjäger, 5 Flugpanzer, 200 Kampfroboter Manövrierfähigkeit: 2 MP Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I) Bordwaffen: Schweres Impulsgeschütz in der oberen Polkuppel 3 Impulskanonen, 3 Desintegratoren im oberen Bereich des Schiffes 2 Impulskanonen, 2 Desintegratoren im unteren Bereich des Schiffes, Sensoren: Ortung 40 Lichtjahre, Tastung und Scan 20 Lichtjahre Hyperfunk: 15 Lichtjahre (Rundumsendung), 1000 Lichtjahre (Richtstrahl) Variante D: Schwere Kreuzer der Arkonidischen Flotte (Als Trägerschiff): Abmessung: 200 Meter Kugel, 12 Teleskoplandestützen Struktur und Panzerung:LP 55, RS 15 Besatzung: 450 Personen, davon 180 für Beiboote Antriebssysteme: Sublicht Beschleunigung maximal 500km/s² Antigrav/Andruckabsorber Mittelringwulst mit 18 Normal-Korpuskulartriebwerke für den Unterlichtantrieb Überlicht: Sprungantrieb Reichweite 375000 LJ Beiboote: 60 Ein-Mannjäger, 30 Flugpanzer, 100 Kampfroboter Manövrierfähigkeit: 2 MP Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I) Bordwaffen: Schweres Impulsgeschütz in der oberen Polkuppel 2 Impulskanonen, 2 Desintegratoren im oberen Bereich des Schiffes 2 Impulskanonen, 2 Desintegratoren im unteren Bereich des Schiffes, Sensoren: Ortung 40 Lichtjahre, Tastung und Scan 20 Lichtjahre Hyperfunk: 15 Lichtjahre (Rundumsendung), 1000 Lichtjahre (Richtstrahl) Variante E: Schwere Kreuzer der Arkonidischen Flotte (Als Truppentransporter): Abmessung: 200 Meter Kugel, 12 Teleskoplandestützen Struktur und Panzerung:LP 55, RS 15 Besatzung: 1800 Personen, davon 1500 für Beiboote und Landungstruppen Antriebssysteme: Sublicht Beschleunigung maximal 500km/s² Antigrav/Andruckabsorber Mittelringwulst mit 18 Normal-Korpuskulartriebwerke für den Unterlichtantrieb Überlicht: Sprungantrieb Reichweite 375000 LJ Beiboote: 1 Lekadisk bis max. 30m, 5 Ein-Mannjäger, 60 Flugpanzer, 500 Kampfroboter Manövrierfähigkeit: 2 MP Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I) Bordwaffen: Schweres Impulsgeschütz in der oberen Polkuppel 2 Impulskanonen, 2 Desintegratoren im oberen Bereich des Schiffes 2 Impulskanonen, 1 Desintegrator im unteren Bereich des Schiffes, Sensoren: Ortung 40 Lichtjahre, Tastung und Scan 20 Lichtjahre Hyperfunk: 15 Lichtjahre (Rundumsendung), 1000 Lichtjahre (Richtstrahl) angepasst nach [ZI]
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden