Zum Inhalt springen

Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang


Empfohlene Beiträge

Ich wollt also ernsthaft einen Strang präferieren, statt die Leute spontan einzusammeln? :clap:

 

Großartig! Wenn es ein ganz kleiner Teil der Lösung sein soll, okay. Aber als Ersatz?

 

Ich gehe zunächst kurz auf Glen Skye ein: Erwachsene Menschen sollten in der Lage sein, sich selbt zu organisieren, wenn sie vor dem Brett stehen. Ja klar. Und die Kuh springt über den Mond. Das fällt schon normalen Leuten schwer, aber Rollenspielern? Ich bitte euch.

 

Und nun zum Strang:

 

Ihr wollt also ernsthaft einen Strang einführen, über den sich dann vorher die FORUMSLEUTE noch besser absprechen können? Euch ist schon klar, dass es mir hier um die Wenigposter, kaum Kontaktehaber und NICHTFORUMSMITGLIEDER geht, von denen ich meine einige auf dem Con wahrgenommen zu haben.

Bitte sagt mir, dass ich hier nicht völlig umsonst in den Wald rufe und dass wenigstens ansatzweise erkannt wird, dass Menschen ohne 8 Std im Forum am Tag mein Zielpublikum sind.

Sagt mir, dass ihr noch wisst, dass es Midgarspieler außerhalb des Forums gibt. Sagt mir, dass ihr auch mal mit denen spielen wollt.

Ui, schon wieder einer, der sich mit dem eigentlichen Problem beschäftigt. Ich zitier das mal, denn ich geh davon aus, dass wir auf unterschiedlichen Ignorelisten stehen und so doch der ein oder andere die Chance bekommt, das zu lesen.

Meint Ihr wirklich, Ihr seid dermaßen wichtig, dass man Euch auf eine Ignorierliste setzt? ;)

 

Also, ich lese gerne, was Einsi und Du zu sagen haben.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 575
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich finde es klasse und so Forums-typisch, dass auch hier häufig mit Extrembeispielen gehandelt wird und Ideen schlechtgeredet werden, bevor sie mal ausprobiert werden.

 

Das ist nicht forumstypisch. Das betrifft ganz Deutschland.

Aber wir wissen es. Warum machen wir es nicht besser?

Link zu diesem Kommentar
Ich denke, es sollte beim Anmelden vielleicht auch abgefragt werden, ob man das Forum nutzt.

 

Na ja, der Forums-Nick wird zumindest eingesammelt. Ob er genutzt wird...

 

Vielleicht könnten die Con-Seiten und Anmeldungen gezielt auf einen Vorankündigungs-Strang im Forum verweisen? Kann man den auch als nicht-Forumsteilnehmer sehen? Ich meine mich zu erinnern, daß ja. Es wurde auch auf mindestens einem Anmeldeformular gefragt, ob man leiten will; da könnte man anfügen, daß für 120 Teilnehmer so etwa 60 Runden geleitet werden sollten. Das würde vielleicht noch mehreren außer Amberle und mir klarmachen, daß wir mehr gefordert sind, als wir das ohne darüber nachzudenken dachten.

Link zu diesem Kommentar
Ich finde es klasse und so Forums-typisch, dass auch hier häufig mit Extrembeispielen gehandelt wird und Ideen schlechtgeredet werden, bevor sie mal ausprobiert werden.

 

Das Problem, die Nicht-Forumsbesucher (oder Selten-F.) zu integrieren, ist vielen von uns zwar nun inzwischen bekannt, aber immer noch nicht so richtig bewusst. Ich habe in dem Zusammenhang mal eine Frage an die Con-Organisatoren: Etwa über den Daumen, könnt Ihr sagen, wieviele Con-Teilnehmen zu der genannten Problemgruppe gehört? Ich möchte nur mal ein Gefühl dafür bekommen, wieviele Leute betroffen sind. Und bevor der Vorwurf kommt, dass ich das Ganze kleinreden will: Mir ist es egal, ob es 10 oder 50 sind, das Problem muss gelöst werden. Mich interessiert nur, wieviele Leute es betrifft.

 

Danke, Bro. So sehe ich das auch.

 

Bevor jemand mal probiert, übriiggebliebene Leute zu sammeln, wird ein Szenario entworfen, wie es ganz sicher ablaufen wird. Danke Stefanie! Und dann auch noch bestätigt. Ganz Großartig. Und dann schreib jemand, wenn man Leute sensiblisiert und sie anspricht, dann lassen sie sich nicht lange bitten. Ja, gibts denn sowas? Genau darum geht es bei der Vermittlung.

 

Ich weiß ja nicht, wo die Kritiker bisher so vermittelt haben, aber wenn ich mal 10 Leute zusammenbringe, um ein Problem zu lösen, dann meldet sich irgendwann immer einer, der eine bestimmte Aufgabe übernimmt. "Wer macht die und die Sache?" Vielleicht schweigt man erst, aber einer sagt immer "Okay!" Dann ich halt. Und genau darum gehts beim Leiten. Wenn man die Übriggebliebenen zusammenführt und ihnen vor Augen führt, dass alle, die hier vor ihnen stehen auch keine Runde haben und das es ganz sicher keine neue Runde geben wird, bis alle schon Spielenden fertig sind, dann wird sich jemand melden. So sind die Menschen. Und wenn sie dann immer noch nicht wollen, dann kann man ihnen eben nicht mehr helfen. Dann sind sie aber wirklich selbst Schuld. Dann können sie aber auch ins Dorf gehen oder schlafen, weil sie nicht mehr alle halbe Stunde zum Brett laufen müssen.

Link zu diesem Kommentar
Ich finde es klasse und so Forums-typisch, dass auch hier häufig mit Extrembeispielen gehandelt wird und Ideen schlechtgeredet werden, bevor sie mal ausprobiert werden.

 

Das ist nicht forumstypisch. Das betrifft ganz Deutschland.

Aber wir wissen es. Warum machen wir es nicht besser?

 

Ich stand allen Vorschlägen bisher sehr offen gegenüber. :dunno:

Link zu diesem Kommentar
Braucht es überhaupt noch einen Con, oder könnten sich die Absprachler nicht gleich "in der Mitte" treffen. Ein Autobahnparkplatz wäre geeignet.

 

Burg ist schöner. Autobahnparkplatz hat kein Kaminfeuer.

Link zu diesem Kommentar
Ich denke, es sollte beim Anmelden vielleicht auch abgefragt werden, ob man das Forum nutzt.

 

Na ja, der Forums-Nick wird zumindest eingesammelt. Ob er genutzt wird...

 

Vielleicht könnten die Con-Seiten und Anmeldungen gezielt auf einen Vorankündigungs-Strang im Forum verweisen? Kann man den auch als nicht-Forumsteilnehmer sehen? Ich meine mich zu erinnern, daß ja. Es wurde auch auf mindestens einem Anmeldeformular gefragt, ob man leiten will; da könnte man anfügen, daß für 120 Teilnehmer so etwa 60 Runden geleitet werden sollten. Das würde vielleicht noch mehreren außer Amberle und mir klarmachen, daß wir mehr gefordert sind, als wir das ohne darüber nachzudenken dachten.

Der Foren-Nick gibt leider nur eine Information darüber, dass hier ein Account existiert. Die Aktivität ist nicht zu erkennen und kann sich auch nach der Anmeldung jederzeit ändern.

 

Der Strang hier (bzw. die Vorankündigungen) ist für Gäste ohne Probleme lesbar, genauso wie die Vorankündigungen bei uns auf der WestCon-Seite.

 

Letztlich ist jeder selber gefordert, denn nur die Gemeinschaft kann dieses Problem lösen. Wie an einigen Beiträgen zu sehen war, ist mehr Information sicher auch ein notwendiger Schritt.

 

Solwac

Link zu diesem Kommentar
@Einsi: Was hältst du eigentlich von diesem Vorschlag?

 

Ich hätte bei meinem ersten Con gerne ein Tutoriumsprogram gehabt. Ist sicher eine sehr gute Verbesserung.

 

Das würde ich übrigens generell anbieten.Auch auf dem zweiten Con kann man verloren sein. Oder wenn die Location neu ist. Ich hab in meiner Unizeit im Tutorium Freunde für die ganze Unizeit gefunden.

Link zu diesem Kommentar

Wäre es hilfreich, bei der Anmeldung bzw. Bestätigung einen Absatz hinzuzufügen, der die Angemeldeten auf dieses Forum verweist und die mit dem Con und den Spielrunden verbundenen Stränge?

 

Ich weiß, das wird das Problem nicht lösen, aber vielleicht die Notlage Einzelner lindern. Dazu brauchen wir natürlich mehr Spielrunden im entspr. Strang.

Link zu diesem Kommentar
Ich finde es klasse und so Forums-typisch, dass auch hier häufig mit Extrembeispielen gehandelt wird und Ideen schlechtgeredet werden, bevor sie mal ausprobiert werden.

 

Das Problem, die Nicht-Forumsbesucher (oder Selten-F.) zu integrieren, ist vielen von uns zwar nun inzwischen bekannt, aber immer noch nicht so richtig bewusst. Ich habe in dem Zusammenhang mal eine Frage an die Con-Organisatoren: Etwa über den Daumen, könnt Ihr sagen, wieviele Con-Teilnehmen zu der genannten Problemgruppe gehört? Ich möchte nur mal ein Gefühl dafür bekommen, wieviele Leute betroffen sind. Und bevor der Vorwurf kommt, dass ich das Ganze kleinreden will: Mir ist es egal, ob es 10 oder 50 sind, das Problem muss gelöst werden. Mich interessiert nur, wieviele Leute es betrifft.

 

Danke, Bro. So sehe ich das auch.

 

Bevor jemand mal probiert, übriiggebliebene Leute zu sammeln, wird ein Szenario entworfen, wie es ganz sicher ablaufen wird. Danke Stefanie! Und dann auch noch bestätigt. Ganz Großartig. Und dann schreib jemand, wenn man Leute sensiblisiert und sie anspricht, dann lassen sie sich nicht lange bitten. Ja, gibts denn sowas? Genau darum geht es bei der Vermittlung.

 

Ich weiß ja nicht, wo die Kritiker bisher so vermittelt haben, aber wenn ich mal 10 Leute zusammenbringe, um ein Problem zu lösen, dann meldet sich irgendwann immer einer, der eine bestimmte Aufgabe übernimmt. "Wer macht die und die Sache?" Vielleicht schweigt man erst, aber einer sagt immer "Okay!" Dann ich halt. Und genau darum gehts beim Leiten. Wenn man die Übriggebliebenen zusammenführt und ihnen vor Augen führt, dass alle, die hier vor ihnen stehen auch keine Runde haben und das es ganz sicher keine neue Runde geben wird, bis alle schon Spielenden fertig sind, dann wird sich jemand melden. So sind die Menschen. Und wenn sie dann immer noch nicht wollen, dann kann man ihnen eben nicht mehr helfen. Dann sind sie aber wirklich selbst Schuld. Dann können sie aber auch ins Dorf gehen oder schlafen, weil sie nicht mehr alle halbe Stunde zum Brett laufen müssen.

 

Um mal wieder die Idee des Gruppensammelns aufzugreifen:

 

Man macht einen festen Termin aus, der sich am üblichen Aushangstermin orientiert als festen Programmpunkt:

 

11:30 Uhr: Treffen aller ohne Spielrunde im Orgaraum zur organisation von Spielrunden.

 

Dann weiß jeder um was es geht und man sammelt sich. Ich wette, viel Orga ist da nicht nötig, weil man ja weiß weswegen man sich an dem Punkt versammelt. Man könnte noch kurz vor dem Termin noch eine Lautsprecherdurchsage (so eine Anlage vorhanden ist) zur Erinnerung machen.

 

Das Gleiche noch einmal am Abend.

 

Der Vorteil ist, dass man so alle die gerne spielen würden, die aber quer über das Gelände verstreut sind, sammelt.

 

Also ich würde so ein Treffen durchaus auch nutzen.

 

Viele Grüße

hj

Link zu diesem Kommentar

Wir werden das Problem auf jeden Fall im Hinterkopf behalten und bei der nächsten Anmeldebestätigung / Last Mail before Con noch mal die Sonderrolle des Spielleiters herausheben.

 

Wir werden das mit den Runden auch im Auge behalten und versuchen hilfreich tätig zu werden, sollte sich eine Situation ergeben, in der einige Leute eine Runde suchen und keine Finden. Das Problem kann man auch in der Begrüßung thematisieren. Vielleicht kann man auch einen Tisch in der Feierhalle (einen von denen in der Mitte) für Spielrundensuchende reservieren und entsprechende Hinweise aufstellen.

 

Das von mir vorgeschlagene Mentorenkonzept werde ich mit meinen Kollegen in der Orga erörtern und bei positiver Rückmeldung umsetzen.

 

Ebenso werden wir erörtern, ob wir die Rundenzettel zu bestimmten Zeiten raushängen wollen.

 

Viele Grüße

Harry

Link zu diesem Kommentar
Braucht es überhaupt noch einen Con, oder könnten sich die Absprachler nicht gleich "in der Mitte" treffen. Ein Autobahnparkplatz wäre geeignet.

 

Burg ist schöner. Autobahnparkplatz hat kein Kaminfeuer.

 

Autos brennen ganz wunderbar und wärmespendend.

Moderation :
Vielleicht können wir uns mehr auf das Strangthema konzentrieren, zumindest solange keine AutobahnparkplatzCons geplant sind.

 

Solwac

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Leute,

 

ich spiele zwar schon eine kleine Ewigkeit Midgard, aber ich war letztes Jahr zu Breuber auf meiner ersten Con. Und da habe ich - mit Ausnahme der ConKam - so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann: Spät zum Frühstück, spät ans Board und (das ging zu der Zeit noch nicht anders) nur niedrigstufige Chars dabei. So hatte ich auch einige Probleme und Rennerei, bis ich einen SL davon überzeugen konnte, dass er sofort nach Ende seiner laufenden Runde eine neue anbietet. Ich dachte vorher auch, dass die Runden von den Veranstaltern organisiert werden (ähnlich der ConKam).

 

Von daher finde ich die Idee sehr gut, Neulingen beiseite zu stehen. Ich war auch sehr froh über jeden, der sich meines Problems annahm (Danke nochmal).

 

Ich habe daraus gelernt: Einige Chars dabei, versuchen, zeitig zu frühstücken und - ganz wichtig - mindestens ein Abenteuer spielbereit dabei haben. Ich denke, es ist ziemlich wurscht was für ein Abenteuer es ist. Ich hatte letztlich drei dabei. Zwei Kaufabenteuer für Niedrigstufige, die ich schon mal geleitet hatte und ein eigenes für Hochstufige.

 

Ich schätze, dass mindestens 70% der Conbesucher regelmäßig Runden leiten, dann könnten eigentlich auch genügend Runden angeboten werden.

 

Warum keine vorherigen Absprachen? Wenn ich das richtig sehe, gibt es die im Kleinen (Kinder des Schicksals) und im Großen (ConKam) sowieso. Positiv gesehen gibt es dann auch weniger Gedränge am Board.

 

Also dann bis Bacharach (Übrigens habe ich dafür eine Con-Nachholrunde abgesprochen)

 

Frank

Link zu diesem Kommentar
@Einsi: Was hältst du eigentlich von diesem Vorschlag?

 

Ich hätte bei meinem ersten Con gerne ein Tutoriumsprogram gehabt. Ist sicher eine sehr gute Verbesserung.

 

Das würde ich übrigens generell anbieten.Auch auf dem zweiten Con kann man verloren sein. Oder wenn die Location neu ist. Ich hab in meiner Unizeit im Tutorium Freunde für die ganze Unizeit gefunden.

Korrekt. Ich hätte mich auch über einen Bilstein-Rundgang gefreut. So habe ich von der großen Burg im Grunde nur den Weg zum Futternapf, zum Bett und zum Klo gesehen, weil ich immer in der Feierhalle gespielt habe. Mir ist aber aufgefallen, dass es auch andere Besucher-Gruppen auf der Burg gab, so dass ich darauf verzichtet habe, mir alles anzusehen.

Bearbeitet von Bro
Link zu diesem Kommentar
@Einsi: Was hältst du eigentlich von diesem Vorschlag?

 

Ich hätte bei meinem ersten Con gerne ein Tutoriumsprogram gehabt. Ist sicher eine sehr gute Verbesserung.

 

Das würde ich übrigens generell anbieten.Auch auf dem zweiten Con kann man verloren sein. Oder wenn die Location neu ist. Ich hab in meiner Unizeit im Tutorium Freunde für die ganze Unizeit gefunden.

Das wird auf jeden Fall ein Kreuzchen im Anmeldeformular sein, dass theoretisch jeder setzen kann. Wir hoffen, dass damit kein Unfug getrieben wird.

 

Viele Grüße

Harry

Link zu diesem Kommentar
Na ja, der Forums-Nick wird zumindest eingesammelt. Ob er genutzt wird...
Der Foren-Nick gibt leider nur eine Information darüber, dass hier ein Account existiert. Die Aktivität ist nicht zu erkennen und kann sich auch nach der Anmeldung jederzeit ändern.

 

Solwac, genau das meinte ich (mir fällt auf, daß meine Bemerkung dahingehend hätte mißverstanden können, daß die Conorga die Nicks sammelt und das ignoriert - so ist das natürlich nicht).

Sagen wir's mal so - wenn kein Nick, dann bestimmt Nichtforumsleser... ähm... das wäre wahrscheinlich recht einfach zu zählen.

 

Ich bin jetzt wirklich gespannt, wie viele Spielrunden in Bacharach angeboten werden; vielleicht brauchen wir einfach alle paar Jahre mal 'n Tritt in den Allerwertesten...

Link zu diesem Kommentar
Ich bin jetzt wirklich gespannt, wie viele Spielrunden in Bacharach angeboten werden; vielleicht brauchen wir einfach alle paar Jahre mal 'n Tritt in den Allerwertesten...

Das wird's sein. ;)

 

Ich habe die Diskussion quer gelesen und finde schon einige nützliche Anregungen, z.B. das Angebot eines Tutorials durch erfahrene Conbesucher für Neulinge, oder den Vorschlag, ob Spieler nicht ihren Spielwunsch im Vorfeld abgeben können sollten und mögliche SL schon darauf reagieren können. :thumbs:

 

Grüße

 

Bruder Buck

Link zu diesem Kommentar
Alternativ zur Rubrik "Biete Abenteuer" sollten spielwillige Spieler beizeiten vor einer Veranstaltungen eine vergleichbare Rubrik "Suche Spielleiter für Abenteuer <XYZ>" aushängen. Es könnten sich dazu weitere Gleichgesinnte finden und den geneigten Spielleiter, der diesen Gesuch auf sich zugeschnitten auffaßt, ihn aufnimmt und sich dafür vorbereitet.

 

Wenn jemand sich wirklich etwas ganz spezielles wünscht, sagen wir mal ich habe eine Queste, Rhadamanthus zu ermorden oder ich wollte schon immer sooo gerne auf den Inseln unter dem Westwind spielen oder ich möchte so gerne mal wieder meinen Grad 15 sonstwas spielen oder ich wollte schon immer gerne Abenteuer xxx spielen, die anderen zu Hause kennen das schon, halte ich das für keine schlechte Idee.

Ich erinnere mich, daß jemand hier im Forum schon mal sowas gesucht hat, keine Ahnung, ob was dabei rauskam. Rosendorn hat ja auch schon Wünsch-Dir-was-Abenteuer angeboten. Ich kann mir gut vorstellen, daß jemand das dann leiten mag und, von dem Frager abgesehen, die Runde beim Aushang gefüllt wird.

 

Was aber einen ganz allgemeinen Aushang in der Art von wir sechs suchen einen Spielleiter für System xxx (weil keiner von uns meint, daß er es nötig hat, zu leiten) betrifft - sowas sah ich zuletzt auf dem Eidelstedt-Con und es hat mich, wie immer, geärgert, denn alle sechs haben Chars für System xxx und somit wenigstens halbwegs Ahnung davon. Ich sehe nicht ein, warum nicht einer der sechs für die anderen fünf leiten kann und würde mich ihnen ganz gewiß nicht als Spielleiter zur Verfügung stellen (sondern lieber für die leiten, die nicht so dreist -oder wäre direkt weniger offensiv?- sind und ja vielleicht auch schon geleitet haben).

Link zu diesem Kommentar
Bevor jemand mal probiert, übriiggebliebene Leute zu sammeln, wird ein Szenario entworfen, wie es ganz sicher ablaufen wird. Danke Stefanie!

Klar habe ich das so (ganz sicher) geschrieben, das war, was ich mit

Ich stelle mir das so vor...

meinte.

 

Ich würde Dich niemals daran hindern wollen, Dein Angebot

Und ich stelle mich auch hin und versuche zwischen den Spielern ohne Runde zu vermitteln.

in die Tat umzusetzen.

 

Wenn mich das

... aber wenn ich mal 10 Leute zusammenbringe, um ein Problem zu lösen, dann meldet sich irgendwann immer einer, der eine bestimmte Aufgabe übernimmt. "Wer macht die und die Sache?" Vielleicht schweigt man erst, aber einer sagt immer "Okay!" Dann ich halt.

auch gleich an das

Ich gehöre glaube ich zu den etablierten Congängern. Bethina ebenso. Und uns ist das schon mehr wie einmal passiert. Wir haben dann halt ein drittes, manchmal (ok, bei mir einmal passiert) auch ein viertes mal für Nichtspielleiter geleitet. Nach dieser Diskussion hier weiß ich allerdings nicht, ob ich das auf dem nächsten Con nochmal mache. Ich lasse mich ungern als "Mikadostäbchen" mißbrauchen.

erinnert hat.

Link zu diesem Kommentar
Bro, leitet schon auch mal, aber nicht auf den großen Midgard-Cons und steht dazu

 

Sooo, ich will Bro jetzt nicht bösartig herauspicken, er ist einfach nur der einzige, von dem sowas gelesen oder gehört zu haben ich mich erinnern kann (und in diesem Strang hat niemand sonst sowas gesagt). Putzig finde ich, daß niemand außer mir das kommentiert.

 

Also: Bro, warum bist Du nicht bereit, auf den großen Midgard-Cons zu leiten? Würde sich durch einen Vermittler, der mit Dir und fünf anderen, die nicht zu leiten bereit sind, spricht, etwas ändern und Du würdest dann für die fünf leiten?

 

...und aus welchem Grund wird sich eigentlich so unglaublich viel Mühe mit „wir sind sechs Leute und können nicht spielen (weil keiner von uns bereit ist, zu leiten)“ gegeben?

 

Warum geht es nicht lieber um „wie können wir mehr Leute dazu bringen, zu leiten“?

Wozu das folgende, soweit ich mich erinnere, der einzige Vorschlag in diesem Strang ist:

Es wurde auch auf mindestens einem Anmeldeformular gefragt, ob man leiten will; da könnte man anfügen, daß für 120 Teilnehmer so etwa 60 Runden geleitet werden sollten. Das würde vielleicht noch mehreren außer Amberle und mir klarmachen, daß wir mehr gefordert sind, als wir das ohne darüber nachzudenken dachten.

 

Ihr wollt also ernsthaft einen Strang einführen, über den sich dann vorher die FORUMSLEUTE noch besser absprechen können? Euch ist schon klar, dass es mir hier um die Wenigposter, kaum Kontaktehaber und NICHTFORUMSMITGLIEDER geht, von denen ich meine einige auf dem Con wahrgenommen zu haben.

...und mir ist bei der ganzen Sache sowas von egal, ob die, die nicht zu leiten bereit sind (wie gesagt: vollkommene Neulinge immer ausgenommen), im Forum wohnen oder noch nie davon gehört haben.

Bearbeitet von stefanie
da fehlte ein "spricht"
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...