jul Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 Ich möchte mich herzlich bei den SL Myronius für eine lustige Midgardrunde und Slüram für ein nettes PR-Abenteuer bedanken. Zum NordCon selber kann ich nur sagen das das Catering verbesserungswürdig war.
Heng Li Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 Heng Li steht bei einem Rätsel auf dem Schlauch? Vielleicht sollte bei der nächsten Ta-Meket-Runde in Halstenbek (oder so) die Rätsel erst nachts um drei auspacken. Warum? Damit ich nicht wieder die schnellste beim Lösen bin?
Heng Li Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 ...Zum NordCon selber kann ich nur sagen das das Catering verbesserungswürdig war. Da wir das Catering dieses Jahr das erse Mal selber auf die Beine stellen mussten, sind wir für Meinungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge immer sehr dankbar. Was hältst du denn für verbesserungsfähig und wie? (Solche Punkte sehen wir auch gerne im NordCon-Forum angepsrochen: http://www.nordcon-hamburg.de/index.php?option=com_fireboard&Itemid=53 .)
jul Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 ...Zum NordCon selber kann ich nur sagen das das Catering verbesserungswürdig war. Da wir das Catering dieses Jahr das erse Mal selber auf die Beine stellen mussten, sind wir für Meinungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge immer sehr dankbar. Was hältst du denn für verbesserungsfähig und wie? 1. Die Auswahl an Kaltgetränken sollte deutlich erweitert werden. 2. Wenn die Spielräume schon über mehrere Etagen verteilt sind sollte es auf jeder Etage einen Stand mit Heis- und Kaltgetränken geben. 3. Die Kaltgetränke solten auch kalt und nicht lauwarn sein. 4. Die Verkaufsstellen für Essen und Getränke sollten Ausgeschildert sein. 5. Auswahl an Speisen sollte ausgeweitet werden.
draco2111 Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 Ich denke das meiste davon ist nur schwierig zu realisieren, da alles in der Freizeit realisiert wird. 2 Sachen meinerseits: Das bessere Ausschildern der "Essensausgaben" sollte kein größeres Problem darstellen. Die Würstchen sollten vielleicht gegrillt werden und nicht im Fett ertränkt Ansonsten war ich sehr zufrieden. Eine Etage nach unten laufen war eigentlich kein Problem.
Slüram Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 Ich denke das meiste davon ist nur schwierig zu realisieren, da alles in der Freizeit realisiert wird. 2 Sachen meinerseits: Das bessere Ausschildern der "Essensausgaben" sollte kein größeres Problem darstellen. Die Würstchen sollten vielleicht gegrillt werden und nicht im Fett ertränkt Ansonsten war ich sehr zufrieden. Eine Etage nach unten laufen war eigentlich kein Problem. Die Ausschilderung der "Essenausgaben" und der "Kaffeetanken" wäre wirklich großes Kino. Zum Thema Treppenlaufen: Ich für meinen Teil musste aus dem vierten Stock laufen um an meine Bratwurst zu kommen... Bei den belegten Brötchen sah das viel besser aus, die habe ich aber auch nur durch Zufall gefunden. (siehe Schilder...) Die Kaltgetränke hätte ich mir auch lieber kalt gewünscht. Auch ein paar Worte des Lobes über das Catering: Der Kaffee war genau richtig: Schwarz, stark und heiss! Das Steakbrötchen war lecker, die Bratwurst auch! Die belegten Brötchen waren lecker und auch fürs Auge fein anzusehen!
Heng Li Geschrieben 12. Juni 2009 report Geschrieben 12. Juni 2009 (bearbeitet) ...Zum NordCon selber kann ich nur sagen das das Catering verbesserungswürdig war. Da wir das Catering dieses Jahr das erse Mal selber auf die Beine stellen mussten, sind wir für Meinungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge immer sehr dankbar. Was hältst du denn für verbesserungsfähig und wie? 1. Die Auswahl an Kaltgetränken sollte deutlich erweitert werden. Ich habe das gesamt Angebot nicht im Kopf, da ich nur Tee, Cola und Wasser getrunken habe. Was gab es denn und was hast du vermisst? 2. Wenn die Spielräume schon über mehrere Etagen verteilt sind sollte es auf jeder Etage einen Stand mit Heis- und Kaltgetränken geben. Ich kenne KEINEN anderen Con, auf dem auf jeder Etage Getränkestände isnd, geschweige denn überhaupt mehr als eine Ausgabestelle. Wir hatten schon zwei! Auch im Hamburg Haus gab es nur drinnen und draußen, aber auch nicht auf den anderen Etagen Verkaufsstände. Hierzu musst du auch a) die Räumlichkeiten haben und b) die vielen freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer, die die Stände die ganze Zeit betreuen. 3. Die Kaltgetränke solten auch kalt und nicht lauwarn sein. Wenn du gerne kühlschrankkalte Getränke trinkst, hättest du in der Umgebung bestimmt einen Laden mit Kühlregal gefunden. Für ein paar Tausend Leute Getränke kalt vorzuhalten bedarf auch einer Menge Kühlaggregaten. Und es war ja nicht so heiß, dass man sich nicht auch mit einem lauwarmen Getränk laben konnte. 4. Die Verkaufsstellen für Essen und Getränke sollten Ausgeschildert sein. Das ist ein Punkt, an dem wir mit Sicherheit arbeiten können. 5. Auswahl an Speisen sollte ausgeweitet werden. Verschiedene Eintöpfe, Nudeln, zwei verschiedene Pizzabrote.... Die Würstchenbude draußen..... Neben den belegten Brötchen.... Was willst du denn noch? Falls ich etwas muffig klinge: Der Nordcon ist eine Mega-Veranstaltung, auf der sich ein paar Tausend Leute gleichzeitig auf dem Gelände befinden. Das ganze ist ehrenamtlich organisiert und wird nur von Freiwilligen auf die Beine gestellt. Und wenn jemand das alles nicht sieht und dann noch Wünsche in den Raum stellt wie etagenweise Getränkestände, aber keine Ahnung von der Durchführung hat, dann soll der mir mal erzählen, wie man weitere 100 Helfer organisiert, damit die Eintrittspreise nicht doch irgendwann bei 25 statt 10 Euro liegen! Bearbeitet 12. Juni 2009 von Heng Li Hatte die Würstchenbude vergessen.
jul Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 ...Zum NordCon selber kann ich nur sagen das das Catering verbesserungswürdig war. Da wir das Catering dieses Jahr das erse Mal selber auf die Beine stellen mussten, sind wir für Meinungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge immer sehr dankbar. Was hältst du denn für verbesserungsfähig und wie? 1. Die Auswahl an Kaltgetränken sollte deutlich erweitert werden. Ich habe das gesamt Angebot nicht im Kopf, da ich nur Tee, Cola und Wasser getrunken habe. Was gab es denn und was hast du vermisst? Cola Zero, Cola light, Sprite, ... 2. Wenn die Spielräume schon über mehrere Etagen verteilt sind sollte es auf jeder Etage einen Stand mit Heis- und Kaltgetränken geben. Ich kenne KEINEN anderen Con, auf dem auf jeder Etage Getränkestände isnd, geschweige denn überhaupt mehr als eine Ausgabestelle. Wir hatten schon zwei! Auch im Hamburg Haus gab es nur drinnen und draußen, aber auch nicht auf den anderen Etagen Verkaufsstände. Hierzu musst du auch a) die Räumlichkeiten haben und b) die vielen freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer, die die Stände die ganze Zeit betreuen. Wenn schon nur zwei Verkaufsstellen dann doch bitte das ganze Sortiment an beiden stellen! An Freitag mußte man um was lauwarmes zum Trinken zu bekommen ganz nach unten rennen. Warum vergebt Ihr den Essen und Trinken Verkauf nicht an einen Komisionär? 3. Die Kaltgetränke solten auch kalt und nicht lauwarn sein. Wenn du gerne kühlschrankkalte Getränke trinkst, hättest du in der Umgebung bestimmt einen Laden mit Kühlregal gefunden. Für ein paar Tausend Leute Getränke kalt vorzuhalten bedarf auch einer Menge Kühlaggregaten. Und es war ja nicht so heiß, dass man sich nicht auch mit einem lauwarmen Getränk laben konnte. Kühlschränke kann man sich von den Firmen bei den man die Getränke bezieht ausleihen! 4. Die Verkaufsstellen für Essen und Getränke sollten Ausgeschildert sein. Das ist ein Punkt, an dem wir mit Sicherheit arbeiten können. 5. Auswahl an Speisen sollte ausgeweitet werden. Verschiedene Eintöpfe, Nudeln, zwei verschiedene Pizzabrote.... Die Würstchenbude draußen..... Neben den belegten Brötchen.... Was willst du denn noch? Die Würstchenbude draußen, war für mich der einzige Lichtblick. leider war diese nicht immer geöffnert! Falls ich etwas muffig klinge: Der Nordcon ist eine Mega-Veranstaltung, auf der sich ein paar Tausend Leute gleichzeitig auf dem Gelände befinden. Das ganze ist ehrenamtlich organisiert und wird nur von Freiwilligen auf die Beine gestellt. Und wenn jemand das alles nicht sieht und dann noch Wünsche in den Raum stellt wie etagenweise Getränkestände, aber keine Ahnung von der Durchführung hat, dann soll der mir mal erzählen, wie man weitere 100 Helfer organisiert, damit die Eintrittspreise nicht doch irgendwann bei 25 statt 10 Euro liegen! Sorry ich wollte hier niemandem auf die Füsse träten, das war mein erster großer RPG-Con und ich bin von anderen Veranstaltungen ( Ok die waren alle komerziell) halt was anderes gewöhnt. P.S.: Ich weiß was das für eine Arbeit ist ich habe schon eine Messe/Kongress mit organisiert.
Solwac Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 P.S.: Ich weiß was das für eine Arbeit ist ich habe schon eine Messe/Kongress mit organisiert.Wie teuer ist da eine Eintrittskarte bzw. was kostet ein Stand?
Kilgar Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 Das Catering war in Ordnung und verbessert sich (meiner Meinung nach) von Jahr zu Jahr. Der Kaffee war gut, die Flatline-Becher schick und es gab sogar immer Milch zum Kaffee. ...und zur Not (für spezielle Wünsche) gibt es auch einen Penny in der Nähe. Nur die Beschilderung hätte besser erfolgen können. Die Kaffeestation im 2. oder 3. Stock fand ich durch Zufall. (Aber ich habe auch nicht in das Programmheft gschaut, wo es vielleicht drin gestanden hat.) Insofern ein großes Lob an die Orga. Soviele Interessen und Wünsche unter einen Hut zu bekommen ist schon eine beachtenswerte Leistung.
Kilgar Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 2 Sachen meinerseits: Das bessere Ausschildern der "Essensausgaben" sollte kein größeres Problem darstellen. Die Würstchen sollten vielleicht gegrillt werden und nicht im Fett ertränkt Ansonsten war ich sehr zufrieden. Eine Etage nach unten laufen war eigentlich kein Problem. Sehe ich genauso und was die Würstchen betraf, da waren wir wohl zum falschen Zeitpunkt am richtigen Ort....
jul Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 Das Catering war in Ordnung und verbessert sich (meiner Meinung nach) von Jahr zu Jahr. Der Kaffee war gut, die Flatline-Becher schick und es gab sogar immer Milch zum Kaffee. ...und zur Not (für spezielle Wünsche) gibt es auch einen Penny in der Nähe.. Was Leute welche nicht in der Nähe wohnen leider ja nicht riechen konnten und so mit dem spärlichen Angebot an Genießbarem auf dem Gelände bescheiden mußten. Nur die Beschilderung hätte besser erfolgen können. Die Kaffeestation im 2. oder 3. Stock fand ich durch Zufall. (Aber ich habe auch nicht in das Programmheft gschaut, wo es vielleicht drin gestanden hat.) Es stand nicht drinn!
Kilgar Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 [Was Leute welche nicht in der Nähe wohnen leider ja nicht riechen konnten und so mit dem spärlichen Angebot an Genießbarem auf dem Gelände bescheiden mußten. Na ja, Hamburg ist eine Großstadt und da gibt es immer in der Nähe ein Restaurant oder ein Supermarkt. Und wenn man sich nicht auskennt, fragt man halt jemanden. Insofern hätte man sich nicht unbedingt mit dem Angebot auf dem Gelände bescheiden müssen.
Alas Ven Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 [Was Leute welche nicht in der Nähe wohnen leider ja nicht riechen konnten und so mit dem spärlichen Angebot an Genießbarem auf dem Gelände bescheiden mußten. Na ja, Hamburg ist eine Großstadt und da gibt es immer in der Nähe ein Restaurant oder ein Supermarkt. Und wenn man sich nicht auskennt, fragt man halt jemanden. Insofern hätte man sich nicht unbedingt mit dem Angebot auf dem Gelände bescheiden müssen. Bei der Orga konnte man auch nach einem Penny und einer Döner-Bude fragen. Die wiesen einem da freundlich den Weg. Ich war auch ganz zufrieden mit dem Angebot, ich meine, für 10 EUR habt Ihr da echt was auf die Beine gestellt! Und dann die vielen Veranstaltungen... Ich meine, ich hab sie nun nicht mitgemacht (keine Zeit), aber trotzdem... Hut ab!
draco2111 Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 Was Leute welche nicht in der Nähe wohnen leider ja nicht riechen konnten und so mit dem spärlichen Angebot an Genießbarem auf dem Gelände bescheiden mußten. Was nicht richtig ist. Ich bin nun auch nicht gerade aus der Nähe und der Penny war das erste was ich angesteuert habe. Obwohl ich da gar nicht hinwollte. Ansonsten muß ich Kilgar ein klein wenig widersprechen: Es gab leider nicht immer Milch (war dann halt gerade auf dem Weg ) Und die Becher waren früher besser. Was von Leuten der Orga zumindest teilweise auch so gesehen wurde. Einen Grund um wirklich zu meckern gabs aber wie gesagt für mich nicht. Ach so: Süssstoff ist bäh, also bitte auch in Zukunft weglassen.
Kilgar Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 Ansonsten muß ich Kilgar ein klein wenig widersprechen: Es gab leider nicht immer Milch (war dann halt gerade auf dem Weg ) Da haben wir es wieder, falsche Zeit und richtiger Ort - Muss wohl an Dir gelegen haben Und die Becher waren früher besser. Was von Leuten der Orga zumindest teilweise auch so gesehen wurde. Anders ja - und über Geschmack lässt sich immer (objektiv) streiten .
schwarzes Schaf Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 [Was Leute welche nicht in der Nähe wohnen leider ja nicht riechen konnten und so mit dem spärlichen Angebot an Genießbarem auf dem Gelände bescheiden mußten. Na ja, Hamburg ist eine Großstadt und da gibt es immer in der Nähe ein Restaurant oder ein Supermarkt. Und wenn man sich nicht auskennt, fragt man halt jemanden. Insofern hätte man sich nicht unbedingt mit dem Angebot auf dem Gelände bescheiden müssen. Die Situation ist doch gleich wie in jeder fremden Stadt shoppen zu gehen: Man schaut sich um, findet dabei dieses und jenes und wenn man etwas bestimmtes sucht, dann fragt man...
draco2111 Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 Ansonsten muß ich Kilgar ein klein wenig widersprechen: Es gab leider nicht immer Milch (war dann halt gerade auf dem Weg ) Da haben wir es wieder, falsche Zeit und richtiger Ort - Muss wohl an Dir gelegen haben Und die Becher waren früher besser. Was von Leuten der Orga zumindest teilweise auch so gesehen wurde. Anders ja - und über Geschmack lässt sich immer (objektiv) streiten . Nein, lässt sich nicht Die alten Becher waren besser anzufassen. [Was Leute welche nicht in der Nähe wohnen leider ja nicht riechen konnten und so mit dem spärlichen Angebot an Genießbarem auf dem Gelände bescheiden mußten. Na ja, Hamburg ist eine Großstadt und da gibt es immer in der Nähe ein Restaurant oder ein Supermarkt. Und wenn man sich nicht auskennt, fragt man halt jemanden. Insofern hätte man sich nicht unbedingt mit dem Angebot auf dem Gelände bescheiden müssen. Die Situation ist doch gleich wie in jeder fremden Stadt shoppen zu gehen: Man schaut sich um, findet dabei dieses und jenes und wenn man etwas bestimmtes sucht, dann fragt man... Ansonsten gibts zur Not ja auch Navis. Oder man kann fragen. Oder...man sucht einfach. Oder............auch nicht
Kilgar Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 Nein, lässt sich nicht Die alten Becher waren besser anzufassen. Da kannst Du recht haben, schließlich hast Du mir ja am Abend immer wieder den Becher mit heißem Kaffee aufgefüllt. (Übrigens: Danke dafür) Als ich ihn dann trank, war er meistens schon kalt.
jul Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 [Was Leute welche nicht in der Nähe wohnen leider ja nicht riechen konnten und so mit dem spärlichen Angebot an Genießbarem auf dem Gelände bescheiden mußten. Na ja, Hamburg ist eine Großstadt und da gibt es immer in der Nähe ein Restaurant oder ein Supermarkt. Und wenn man sich nicht auskennt, fragt man halt jemanden. Insofern hätte man sich nicht unbedingt mit dem Angebot auf dem Gelände bescheiden müssen. Meines Wissens hält HH noch an den unseligen Ladenschlußzeiten fest, also hätte ein Fragen nach einem Laden in der Nähe nix gebracht.
draco2111 Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 [Was Leute welche nicht in der Nähe wohnen leider ja nicht riechen konnten und so mit dem spärlichen Angebot an Genießbarem auf dem Gelände bescheiden mußten. Na ja, Hamburg ist eine Großstadt und da gibt es immer in der Nähe ein Restaurant oder ein Supermarkt. Und wenn man sich nicht auskennt, fragt man halt jemanden. Insofern hätte man sich nicht unbedingt mit dem Angebot auf dem Gelände bescheiden müssen. Meines Wissens hält HH noch an den unseligen Ladenschlußzeiten fest, also hätte ein Fragen nach einem Laden in der Nähe nix gebracht. Da kann ich jetzt nichts zu sagen Ich hatte mich am Samstag vorher eingedeckt. Ein Punkt wäre da noch: In ein Chili con Carne gehört meines Wissens neben dem Fleisch auch noch Chili rein.
jul Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 [Was Leute welche nicht in der Nähe wohnen leider ja nicht riechen konnten und so mit dem spärlichen Angebot an Genießbarem auf dem Gelände bescheiden mußten. Na ja, Hamburg ist eine Großstadt und da gibt es immer in der Nähe ein Restaurant oder ein Supermarkt. Und wenn man sich nicht auskennt, fragt man halt jemanden. Insofern hätte man sich nicht unbedingt mit dem Angebot auf dem Gelände bescheiden müssen. Meines Wissens hält HH noch an den unseligen Ladenschlußzeiten fest, also hätte ein Fragen nach einem Laden in der Nähe nix gebracht. Da kann ich jetzt nichts zu sagen Ich hatte mich am Samstag vorher eingedeckt. Am Samstag, habe ich mir gekühlte Getränke mitgebracht, da mir die bescheidene versorgungslage schon von Freitag bekannt war. Am Freitag sind mir die Versorgungslücken erst aufgefallen als es für einen Laden zu spät gewesen wäre. Ein Punkt wäre da noch: In ein Chili con Carne gehört meines Wissens neben dem Fleisch auch noch Chili rein. Das Chili, das kein Chili war habe ich leider nicht probieren können, immer wenn ich an der Essenausgabe war gab es das nicht.
Heng Li Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 @jul: Wie merkwürdig, dass du bei all deinen Ansprüchen an eine Veranstaltung diese Frage noch überhaupt nicht beantwortet hast. Ich denke mal, mit 10 Euro Eintriit kannst du wohl kaum aufwarten? P.S.: Ich weiß was das für eine Arbeit ist ich habe schon eine Messe/Kongress mit organisiert.Wie teuer ist da eine Eintrittskarte bzw. was kostet ein Stand? @alle anderen: Schön, dass alle anderen die Mühe und Liebe hinter der ganzen Veranstaltung sehen. Danke!
jul Geschrieben 15. Juni 2009 report Geschrieben 15. Juni 2009 @jul: Wie merkwürdig, dass du bei all deinen Ansprüchen an eine Veranstaltung diese Frage noch überhaupt nicht beantwortet hast. Ich denke mal, mit 10 Euro Eintriit kannst du wohl kaum aufwarten? P.S.: Ich weiß was das für eine Arbeit ist ich habe schon eine Messe/Kongress mit organisiert.Wie teuer ist da eine Eintrittskarte bzw. was kostet ein Stand? Natürlich war der Eintritt der Veranstaltung höher, das wurde von einem Gewinnorientierten Unternehmen veranstaltet. Bitte das von mir geschriebene nicht mistverstehen, mir ist schon klar das der NordCon eine non-profit Veranstaltung ist und von ehrenantlichen Helfern getragen wird. ICh dachte ein paar Vorschläge wären erwünscht was verbessert werden könnte. Natürlich sind die Prioritäten bei den verschiedenen Leuten abweichend. Und wenn die Priorität der Veranstalter greringer Eintritt war, haben sie für diesen beachtliches auf die Beine gestellt.
Alas Ven Geschrieben 17. Juni 2009 report Geschrieben 17. Juni 2009 @jul: Wie merkwürdig, dass du bei all deinen Ansprüchen an eine Veranstaltung diese Frage noch überhaupt nicht beantwortet hast. Ich denke mal, mit 10 Euro Eintriit kannst du wohl kaum aufwarten? P.S.: Ich weiß was das für eine Arbeit ist ich habe schon eine Messe/Kongress mit organisiert.Wie teuer ist da eine Eintrittskarte bzw. was kostet ein Stand? Natürlich war der Eintritt der Veranstaltung höher, das wurde von einem Gewinnorientierten Unternehmen veranstaltet. Bitte das von mir geschriebene nicht mistverstehen, mir ist schon klar das der NordCon eine non-profit Veranstaltung ist und von ehrenantlichen Helfern getragen wird. ICh dachte ein paar Vorschläge wären erwünscht was verbessert werden könnte. Natürlich sind die Prioritäten bei den verschiedenen Leuten abweichend. Und wenn die Priorität der Veranstalter greringer Eintritt war, haben sie für diesen beachtliches auf die Beine gestellt. Messen u. ä. richten sich sehr oft an ein sehr solventes Fachpublikum. Essen und Trinken sind bei Messen und ähnlichen Veranstaltungen immer extrem teuer, weswegen ich, wenn ich so was besuche, mir meist zuhause Butterbrote schmiere und was zu trinken von zuhause mitnehme. Auch Eintrittspreise sind oft nicht günstig. Wer die Preise nicht durch seinen Arbeitgeber subventioniert bekommt, überlegt sich den Besuch solcher Veranstaltungen zwei- bis dreimal. Ich bin auch nur zur didacta gefahren, weil sie dieses Mal relativ nahe stattfand - und ich eine freie Eintrittskarte über einen Verlag ergattern konnte. Das Nord-Con ist an Rollenspieler gerichtet und wird von Rollenspielern ausgerichtet (ich nehme die LARPer, die "Figürchen-Spieler, und die Trade-Card-Gamer einfach auch mal als Rollenspieler, auch, wenn die das vielleicht jetzt nicht so sehen;-)). Nicht alle von denen haben viel Geld. Viele müssen auch bereits für die Anreise viel Geld ausgeben. Dafür haben sie viel Enthusiasmus. Die das Con organisieren, kommen oft aus Rollenspiel-Vereinen - die als Spielleiter, Npcs oder Anbieter von Trading-Card-Games das Geschehen mittragen, an dem ich persönlich am meisten Spaß habe, sind auch unentgeltlich unterwegs. Die einzigen, die ein wenig ein Geschäft machen, sind die Händler von Nahrungsmitteln, die geladenen Gäste, die Lesungen machen (ich glaube nicht, dass die das umsonst machen), die Zeichner, die Verkäufer an den Mittelalter-Ständen und Filmständen und die RPG-Verlage. Bei den Messen hat man eher eine Kunden-Händler-Beziehung; die Händler wollen ihre neuen Produkte vorstellen und an den Mann oder die Frau bringen, die Kunden wollen die neuen Produkte kennenlernen. Bei Cons wie dem Nord-Con gibt es hauptsächlich Sachen, die von Rollenspiel-Fans für Rollenspiel-Fans gemacht werden, beispielsweise das Anbieten von Runden. Teilweise geht es darum, auch neue Interessenten für das geliebte System zu gewinnen, teilweise darum, mal sich selbst als Leiter auszuprobieren, teilweise auch darum, alte Spielsysteme nicht völlig der Vergessenheit anheim fallen zu lassen, obwohl sie schon von den Verlagen fast aufgegeben worden sind. Cons unterscheiden sich also in der Beziehung zwischen den Teilnehmern und Veranstaltern und in der potentiellen Zielgruppe deutlich von Messen. Ich bin deswegen sehr froh, dass da auf einen relativ niedrigen Eintritt geachtet wird und hoffe, diese "Eintrittspolitik" wird auch in Zukunft beibehalten, damit auch weiterhin viele interessierte Schüler und Studenten und wenig Vermögende diese Veranstaltungen besuchen können. L G Alas Ven
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden