Wulfhere Geschrieben 4. März 2009 Autor report Geschrieben 4. März 2009 Ich überlege die Stadt auf Stelzen zu errichten. Die unterste Ebene ist leer, so das man beständigen Schatten findet. EIn Grund könnte eine Art Glasgras sein, daß durchaus extrem scharf ist. Eine andere Möglichkeit ist analog der Stadt Brasilia, wo die Wohngebäude exakt nach dieser Methode errichtet wurden. (Schatten/Luftzirkulation) Das Leben findet praktisch im ersten Stock satt. Meinungen ?
Slüram Geschrieben 4. März 2009 report Geschrieben 4. März 2009 Ich überlege die Stadt auf Stelzen zu errichten. Die unterste Ebene ist leer, so das man beständigen Schatten findet. EIn Grund könnte eine Art Glasgras sein, daß durchaus extrem scharf ist. Eine andere Möglichkeit ist analog der Stadt Brasilia, wo die Wohngebäude exakt nach dieser Methode errichtet wurden. (Schatten/Luftzirkulation) Das Leben findet praktisch im ersten Stock satt. Meinungen ? Wenn Stadt auf Stelzen, dann aber nicht wegen der Klimatisierung - Energie und auch Wetterkontrolle sind im Perryversum zu der Zeit ja nun nicht wirklich das Problem. Aber z.B. aus architektonischen Gründen oder künstlerischer Gestaltung (vergleiche so Sachen wie das Hundertwasserhaus...) würde ich den Vorschlag wirklich fein finden. Siedle in der untersten Ebene doch einen exotischen Park von Nachtschattengewächsen, Riesenpilzkulturen und importierten ehemaligen Höhlenbewohnern an. Das wäre doch sogar im Perryversum eine Touristenattraktion. Eine riesiege, unterirdische Tropfsteinwelt:satisfied: Sozusagen ein Dungeon unter der Stadt, welches auch als Zoo eingerichtet sein könnte.
Wulfhere Geschrieben 4. März 2009 Autor report Geschrieben 4. März 2009 Das ist eine reine Militärbasis da haben wir keineTouris.......Tatsächlich wäre es eine billige Art der Klimatisierung, auf der Welt hat es im Durchschnitt + 31 Grad. Die Sache mit dem messerscharfen Glasgras wäre vielleicht noch ein Thema...
Wulfhere Geschrieben 4. März 2009 Autor report Geschrieben 4. März 2009 Die Hauptsiedlung Hondro befindet sich nahe dem Südpol, da dort die Wetterbedingungen für die Besatzungen erträglicher sind. Nördlich des modernen Großraumhafens dehnt sich die Stadt weit in die Savanne aus. PR 202 und 200
Slüram Geschrieben 4. März 2009 report Geschrieben 4. März 2009 Das ist eine reine Militärbasis da haben wir keineTouris.......Tatsächlich wäre es eine billige Art der Klimatisierung, auf der Welt hat es im Durchschnitt + 31 Grad.Die Sache mit dem messerscharfen Glasgras wäre vielleicht noch ein Thema... Dann können wir meine Idee ja anderweitig "verwursten":notify:
Wulfhere Geschrieben 5. März 2009 Autor report Geschrieben 5. März 2009 In der Finsternis Mehrere Patrouillen verschwinden in einer der nördlichen Wüsten ohne einen Hinweis. Die Spieler werden zur Aufklärung entsandt. In der Nähe eines Oase, die bereits unter den Plophosern als Muddy Water bekannt war empfangen sie Teile eines kurzen Funkimpulses. Eine Untersuchung führt zur Entdeckung eines Zuganges zu einer unterirdischen Anlage. Was erwartet die Spieler in der Tiefe ?? Hondro Zusatz Hondro verfügt über etwa einhundertfünfzigtausend ständige Bewohner, die bei der Ankunft von Raumschiffverbänden auf bis zu fünfhunderttausend anwachsen. Neben Wohnquartieren findet man ausgedehnte Unterhaltungs- und Freizeitbereiche. In dem Stützpunkt findet man ausgedehnte Labor- und Forschungskomplexe, sowie Werftanlagen und Depots zur Versorgung der von dem Planeten aus operierenden Flottenverbände. Die meisten Gebäude der Stadt wurden auf Stelzen, bzw. Plattformen errichtet, so dass hier die Aktivitäten etwa fünf Meter über dem Boden erfolgen. Diese Bauweise wurde gewählt, um den Bewohnern Bereiche mit Schatten zur Nutzung bereitzustellen. Durch den Einsatz von Gebläsen wird dieses Areal auch durch Winde gekühlt. Oberst Victor Rochefort Der sportliche dunkelhaarige Terraner gilt als eloquent und kultiviert. Stets gut gekleidet könnte er als Werbefigur für Geheimagenten tätig sein und verfügt über einen großen Bekanntenkreis auf dem Stützpunkt. Der Leiter der Dienststelle der Solaren Abwehr auf Opposite ist einer erfahrener Agenten und gilt als Protege von Solarmarschall Merchant. Nach dieser Aufgabe ist er als Leiter der Außenaufklärung im Einflussgebiet der Akonen vorgesehen. Oberst Rochefort ist ein ehemaliger Offizier der Raumlandetruppen und körperlich extrem durchtrainiert. Er hat bereits mehrere Agentennetze erfolgreich geleitet und wurde auf direkten Befehl der Administration nach Opposite beordert.
Wulfhere Geschrieben 5. März 2009 Autor report Geschrieben 5. März 2009 Gifftstacheldachs Werte Die bulligen Tiere ähneln mit ihrem grauen Fell und dem weiß und schwarzen Kopffell ihrem terranischen Namensgeber. Tatsächlich sind sie aber fast doppelt so groß und schwer. Die Tiere verfügen zu ihrer Verteidigung über einen Kamm mit aufstellbaren Stacheln mit einer Länge von 50 cm, die ein tödliches Nervengift absondern. Die harmlosen Pflanzenfresser verteidigen sich so gegen Räuber. Giftstacheldachse leben in Herden von bis zu 50 Tieren, welche auf der Suche nach Nahrung Hunderte von Kilometern durch die Geröllwüsten wandern. Rotsteinviper Werte Dies gefährlichen Einzelgänger zählen zu den aggressivsten Tieren auf Opposite. Die bis zu einem Meter langen Schlangen ruhen bevorzugt unter Felsvorsprüngen und greifen durch einen Sprung auf bis zu drei Meter Entfernung an, ohne das ihr Opfer sie normalerweise bemerkt.
Wulfhere Geschrieben 5. März 2009 Autor report Geschrieben 5. März 2009 Stahlgras Dieses unkrautartigen Gräser erreichen eine Höhe von 1,50 Meter und verfügen über rasiermesserscharfe Kanten, die auch bei einer zufälligen Berührung schweren (1w6-2) Schaden verursachen. Die Halme haben den Durchmesser einer Faust und enden in einer mit Dornen versehenen Wurzel. Seit einigen Monaten wuchern diese Gräser auch unterhalb der Außenbezirke von Hondro. Die Pflanze ist außerordentlich resistent und wächst auch nach der Vernichtung durch Strahler binnen weniger Wochen erneut nach. Quelle PR 352 als Ideengeber Die Oase Muddy Water ein in einer Senke befindliches Wasserloch wurde während der Regierungszeit von Iratio Hondro als Fluchtpunkt genutzt. Angehörige der Stützpunktbesatzung konnten sich von ernsten Vergehen befreien, wenn sie desertierten und diesen Ort erreichten. Die schwerbewaffneten Jagdkommandos machten aber fast alle Versuche zu einem Selbstmordkommando. PR 198
Wulfhere Geschrieben 5. März 2009 Autor report Geschrieben 5. März 2009 Einiges an Neuigkeiten eingebaut Jetzt wären noch je zwei bis drei Tiere für die Prärie und die Sandwüste sinnvoll. Hat jemand Ideen, die er umsetzen möchte ??
Wulfhere Geschrieben 5. März 2009 Autor report Geschrieben 5. März 2009 Admiral Onton Hagehet DerPlophoser ist der Kommandant des Stützpunktes. Auch noch etwas besser zu beschreiben
Wulfhere Geschrieben 6. März 2009 Autor report Geschrieben 6. März 2009 Die Großfunkstation in Hondro zählt zu den leistungsfähigsten ihrer Art und verfügt über die Kapazitäten der Anlagen auf Terraoder Quinto-Center.
Wulfhere Geschrieben 6. März 2009 Autor report Geschrieben 6. März 2009 Admiral Onton Hagehet Der stets akkurate Plophoser ist ein erfahrener Berufsoffizier und gilt als Musterbeispiel eines Militärs. Der militärische Kommandant von Opposite gilt als Vertreter einer harten Linie und vertritt die Interessen des Solaren Imperiums absolut kompromisslos. Hagehet ist allgemein geschätzt, gilt aber als distanziert. PR200
Wulfhere Geschrieben 6. März 2009 Autor report Geschrieben 6. März 2009 Vikun eine Art Präriehund Der plumpe Körper, die kurzen Beine und der kurze Schwanz geben den Präriehunden ein entfernt murmeltierähnliches Aussehen. Präriehunde haben eine Kopfrumpflänge von 30–35 cm und ein Gewicht von 800–1400 g. Männchen sind im Schnitt etwas größer und um 10% schwerer als Weibchen. Das Fell ist graubraun gefärbt und oberseits etwas dunkler als an der Unterseite. Schwarzschwanz- und Mexikanischer Präriehund haben einen Schwanz mit schwarzer Spitze, Weißschwanz-, Gunnison- und Utah-Präriehund mit weißer Spitze. Darüber hinaus sind die Arten nur sehr schwer unterscheidbar. Form und Größe der Backenzähne sowie die Art der Lautgebungen gehören zu den wenigen Merkmalen, anhand derer sich die Arten auseinanderhalten lassen. Sandwüste da gibt es Skorpione dann noch eine Art warane http://de.wikipedia.org/wiki/Warane
Wulfhere Geschrieben 7. März 2009 Autor report Geschrieben 7. März 2009 http://www.perrypedia.proc.org/index.php/Quelle:PRTB18 Wer hat den Roman und was können wir da an Daten rausziehen.
Wulfhere Geschrieben 8. März 2009 Autor report Geschrieben 8. März 2009 (bearbeitet) Vikun Werte Die in den weiten Prärien heimatlichen Tiere ähneln entfernt den Murmeltieren der Erde. Vikun haben eine Kopfrumpflänge von 30–35 cm und ein Gewicht von etwa 1 kg. Männchen sind im Schnitt etwas größer und um 10% schwerer als Weibchen. Das Fell ist graubraun gefärbt und oberseits etwas dunkler als an der Unterseite. Silberrückenskorpione Werte Die bis zu 15 cm großen Tiere sind schwarz gepanzert, wobei sie am Rücken bei Sonnenlicht silbern schimmern. Sie sind nicht besonders aggressiv, reagieren auf aber Störungen in ihrem Revier mit den typischen Dohgebärden der Spezies. Die Skorpione sind hochgiftig und nachtakriv, wobei sie tagsüber in Höhlen unter der Wüste verbringen. Silberrückenskorpione können klettern und dabei Höhenunterschiede bis zu einem Meter überwinden. Merrem-Echsen Werte Die bis zu 2 Meter langen Echsen haben ein Gewicht von 100 kg und gelten als die gefährlichsten Rauber des Planeten. Sie verfügen über einen länglichen Schädel und haben einen für Echsen verhältnismäßiig langen Hals. Die Zähne im sehr kräftigen Gebiss sind spitz, scharf, nach hinten gekrümmt und säbelförmig. Die fleischige, lange Zunge ist in zwei Spitzen unterteilt. Die Zunge hat zwei Sinnesfunktionen: Zum einen dient sie als Tastorgan, zum anderen können sie mit der Zunge in der Luft befindliche Duftstoffe feststellen, womit sie ihre Beutetiere verfolgen können. Bearbeitet 8. März 2009 von Wulfhere
Slüram Geschrieben 8. März 2009 report Geschrieben 8. März 2009 http://www.perrypedia.proc.org/index.php/Quelle:PRTB18 Wer hat den Roman und was können wir da an Daten rausziehen. Oh weia - ich muss mal auf dem Dachboden forschen - gelesen habe ich ihn und einige weitere Nelson-Bände auf jeden Fall. Klack-Klack ist ja so ein Fall für sich...
Wulfhere Geschrieben 8. März 2009 Autor report Geschrieben 8. März 2009 Vikun Werte Die in den weiten Prärien heimatlichen Tiere ähneln entfernt den Murmeltieren der Erde. Vikun haben eine Kopfrumpflänge von 30–35 cm und ein Gewicht von etwa 1 kg. Männchen sind im Schnitt etwas größer und um 10% schwerer als Weibchen. Das Fell ist graubraun gefärbt und oberseits etwas dunkler als an der Unterseite. Silberrückenskorpione Werte Die bis zu 15 cm großen Tiere sind schwarz gepanzert, wobei sie am Rücken bei Sonnenlicht silbern schimmern. Sie sind nicht besonders aggressiv, reagieren auf aber Störungen in ihrem Revier mit den typischen Dohgebärden der Spezies. Die Skorpione sind hochgiftig und nachtakriv, wobei sie tagsüber in Höhlen unter der Wüste verbringen. Silberrückenskorpione können klettern und dabei Höhenunterschiede bis zu einem Meter überwinden. Merrem-Echsen Werte Die bis zu 2 Meter langen Echsen haben ein Gewicht von 100 kg und gelten als die gefährlichsten Rauber des Planeten. Sie verfügen über einen länglichen Schädel und haben einen für Echsen verhältnismäßiig langen Hals. Die Zähne im sehr kräftigen Gebiss sind spitz, scharf, nach hinten gekrümmt und säbelförmig. Die fleischige, lange Zunge ist in zwei Spitzen unterteilt. Die Zunge hat zwei Sinnesfunktionen: Zum einen dient sie als Tastorgan, zum anderen können sie mit der Zunge in der Luft befindliche Duftstoffe feststellen, womit sie ihre Beutetiere verfolgen können.
Wulfhere Geschrieben 8. März 2009 Autor report Geschrieben 8. März 2009 Ende Juli 2329 n.Chr. Die LION II unter dem Kommando von Nome Tschato wid bei der Erkundung des Systems beschossen auf auf Pulsa zum Absturz gebracht. Anfang August 2329 n.Chr. Nach der Entdeckung der Geheimbasis des Obmanns wird der Stützpunkt nach heftigen Kämpfen eingenommen, Iratio Hondro findet dabei den Tod. ca. 2390 n.Chr. Im Süden des Planeten wird der Stützpunkt Hondro durch das Solare Imperium errichtet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden