Wulfhere Geschrieben 5. Mai 2009 Autor report Geschrieben 5. Mai 2009 Nach oben damit, das wird auch mal mitbetreut
Wulfhere Geschrieben 5. Mai 2009 Autor report Geschrieben 5. Mai 2009 (bearbeitet) Horror-System Das System besteht aus den drei gelben Sonnen A, B und C des Typs G1, die die zentrale Hohlwelt als Eckpunkte eines gleichseitigen Dreiecks in einem Abstand von 95 Mio. Kilometern umkreisen. Der Planet befindet sich dabei im Schwerpunkt des Dreiecks. Entfernung zur Milchstrasse: 900.000 Lichtjahre Entfernung zu Andromeda: 1.300.000 Lichtjahre Bearbeitet 14. Mai 2009 von Wulfhere
Wulfhere Geschrieben 5. Mai 2009 Autor report Geschrieben 5. Mai 2009 (bearbeitet) Horror Bearbeitet 25. Mai 2009 von Wulfhere
Wulfhere Geschrieben 7. Mai 2009 Autor report Geschrieben 7. Mai 2009 Scheintöter Die letzten Überbleibesel eines ausgestorbenen Volkes und die Bewohner der Gelbetage auf Horror. Die kleinen gelbbepelzten Geschöpfe laufen auf allen vieren. Aufgerichtet sind sie 60 cm hoch. Auf den kurzen Stummelhälsen sitzen faustgroße Köpfe, deren Vorderseite von zwei ovalen Aufen eingenommen wird, zwischen denen zitternde Haarfühler hervorstehen. Die Scheintöter sind vollkommen unempfindlich gegen Radioaktivität, Narkosestrahlung und parapsychische Beeinflussung. Dafür sind sie selbst schwache Teleporter (Sprünge bis zu 10 km). In der Vergangenheit dienten die im Grunde harmlosen Wesen anderen als Symbionten, die alleine die Aufgabe hatten, die eigene fehlende Gefühlswelt zu ersetzen. Diese weitere Fähigkeit, Gefühle jeder Art in andere Wesen hineinzuprojezieren, wird der Besatzung der CREST II im Jahr 2400 n.Chr. fast zum Verhängniss.
Olafsdottir Geschrieben 17. Mai 2009 report Geschrieben 17. Mai 2009 Horror wäre ein hübsch abzuarbeitender, begrenzter Themenblock: Hefte 206 bis 217. Rainer
Wulfhere Geschrieben 18. Mai 2009 Autor report Geschrieben 18. Mai 2009 Will jemand von euch den Bereich abdecken
Wulfhere Geschrieben 25. Mai 2009 Autor report Geschrieben 25. Mai 2009 Ich überlege, ob wir hier besser beim aufbereiten vom "Standardschema" abweichen und einfach Ebene für Ebene bearbeiten.
Slüram Geschrieben 25. Mai 2009 report Geschrieben 25. Mai 2009 Ich überlege, ob wir hier besser beim aufbereiten vom "Standardschema" abweichen und einfach Ebene für Ebene bearbeiten. Das klingt sehr sinnvoll:thumbs:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden