SMH Geschrieben 25. Oktober 2009 report Geschrieben 25. Oktober 2009 Hallo, in meiner Runde traten nun vermehrt Fragen nach der richtigen Anrede und den Höflichkeitsgesten auf. Mir fiel in den jeweiligen Momenten nichts wirklich Passendes ein, so dass ich die Antwort auf die Spieler abwälzte. Doch bin ich nun neugierig: Wie spricht man Priester, Mönche, Ordenskrieger, Magier, Thaens, Syres, Lairds etc. an? Wie sieht eine albische Begrüßung aus? Was macht man im Thronraum eines Adligen?
Gast Geschrieben 25. Oktober 2009 report Geschrieben 25. Oktober 2009 Erzabt: Eure Heiligkeit Priester: (ehrwürdiger) Vater Mönch: (ehrwürdiger) Bruder Ordenskrieger: - Thaen: (Mein) Thaen Syre: (Mein) Syre Laird: (Mein) Laird König: (Mein) König ... warum das ganze unnötig Kompliziert machen? Also ich würde die Leute mit ihrem Titel anreden und bei den kirchlichen Personen die genannten Formen verwenden. [syre up Alasdell, Thaen up Richmond, Laird Turon, ...] An Verhaltensformen würde ich den "Diener" oder den "Knicks" als angemessen finden. Beim König wohl eher ein Kniefall.
Slüram Geschrieben 25. Oktober 2009 report Geschrieben 25. Oktober 2009 Erzabt: Eure HeiligkeitPriester: (ehrwürdiger) Vater Mönch: (ehrwürdiger) Bruder Ordenskrieger: - Thaen: (Mein) Thaen Syre: (Mein) Syre Laird: (Mein) Laird König: (Mein) König ... warum das ganze unnötig Kompliziert machen? Also ich würde die Leute mit ihrem Titel anreden und bei den kirchlichen Personen die genannten Formen verwenden. [syre up Alasdell, Thaen up Richmond, Laird Turon, ...] An Verhaltensformen würde ich den "Diener" oder den "Knicks" als angemessen finden. Beim König wohl eher ein Kniefall. So handhaben wir es auch!
SMH Geschrieben 25. Oktober 2009 Autor report Geschrieben 25. Oktober 2009 Dann wissen meine Spieler und ich Bescheid. Vielen Dank!
Uigboern Geschrieben 13. Februar 2012 report Geschrieben 13. Februar 2012 Erzabt: Eure HeiligkeitPriester: (ehrwürdiger) Vater Mönch: (ehrwürdiger) Bruder Ordenskrieger: - Thaen: (Mein) Thaen Syre: (Mein) Syre Laird: (Mein) Laird König: (Mein) König ... warum das ganze unnötig Kompliziert machen? Also ich würde die Leute mit ihrem Titel anreden und bei den kirchlichen Personen die genannten Formen verwenden. [syre up Alasdell, Thaen up Richmond, Laird Turon, ...] An Verhaltensformen würde ich den "Diener" oder den "Knicks" als angemessen finden. Beim König wohl eher ein Kniefall. Fantasy ist Phantasie und wenn man die Spieler nicht überfordern möchte, kann man es so machen. Wer es gerne stimmungsvoller möchte und glaubt, dass die meisten Adligen viel Wert auf eine korrektere Anrede legten, der ja mal hier nachsehen: Adelstitel und Adelsränge Adelstitel in verschiedenen Sprachen gibt dann Anhaltspunkte für Alba, wenn man sich an die englischen Titel hält: Britischer Adel Am besten passt sicher: Society of Scotland in the High Middle Ages Scotland in the Late Middle Ages In letzterem findet siche eine Tabelle des hohen und niedrigen Adels, die sich normalerweise nicht untereinander vermischten. Anreden von britischen Adligen findet man unter: Forms of address in the United Kingdom Letztere würde sogar in weiten Teilen die obige, einfache Anrede unterstützen. Weitere Quellen: Thane: eigentlich nur ein Gefolgsmann
Bruder Buck Geschrieben 13. Februar 2012 report Geschrieben 13. Februar 2012 Priester: (ehrwürdiger) Vater Und eine Priesterin? (ehrwürdige) Mutter?
Abd al Rahman Geschrieben 13. Februar 2012 report Geschrieben 13. Februar 2012 Priester: (ehrwürdiger) Vater Und eine Priesterin? (ehrwürdige) Mutter? Ja. So mach ich das zumindest wenn ich im Spiel eine Priesterin anspreche.
Ewigan Geschrieben 1. Juni 2014 report Geschrieben 1. Juni 2014 Ein OR, der doch so etwas wie ein kämpfender Mönch ist, bekommt keine ehrerbietende Anrede? Und wie ist das bei einer OrdenskriegerIN...? Speziell für eine ORin des Xan-Ordens? mfg
Leachlain ay Almhuin Geschrieben 1. Juni 2014 report Geschrieben 1. Juni 2014 Hier würde ich unter den OR die Anrede "Bruder" bzw. "Schwester" nutzen. Ein interessanter Link hierzu: http://home.arcor.de/uotempler/regeln.html 1
Solwac Geschrieben 1. Juni 2014 report Geschrieben 1. Juni 2014 Bei Mitgliedern der beiden Orden dürfte die Anrede von zwei Faktoren abhängen: Dem Stand bzw. der Position des Angesprochenen und dem Stand des Sprechers. Bruder oder Schwester sind für mich Anreden an eher unter oder neben einem stehende Personen wenn eine gewisse Verbindung zum Orden besteht. Also z.B. wenn ein anderes Mitglied der Kirgh einen Ordensritter anspricht usw. Ansonsten sind Meister/Meisterin (z.B. einfacher Ordensritter an einen Höherrangigen) oder Herr/Herrin (z.B. Bauer an ein Mitgleid eines Ordens). Oder noch konkreter Vorsteher/Vorsteherin an den Leiter einer Gruppe usw.
Ewigan Geschrieben 2. Juni 2014 report Geschrieben 2. Juni 2014 Danke für die Antworten. @Leachlain ay Almhuin Den Link fand ich interessant, leider geht es am Ende nicht weiter...kommt da noch was? mfg
Leachlain ay Almhuin Geschrieben 2. Juni 2014 report Geschrieben 2. Juni 2014 Danke für die Antworten. @Leachlain ay Almhuin Den Link fand ich interessant, leider geht es am Ende nicht weiter...kommt da noch was? mfg vielleicht mal beim Autor nachfragen?
Läufer Geschrieben 8. Dezember 2017 report Geschrieben 8. Dezember 2017 Wie redet ein Albai mit der nötigen Ehrerbietung einen Höhergestellten an? Analog zum Englischen mit 'Syre', oder wisst ihr was besseres? Zu den Sternen Läufer
Yon Attan Geschrieben 8. Dezember 2017 report Geschrieben 8. Dezember 2017 Ich mache das davon abhängig, was der "Höhergestellte" denn ist. Syre ist in Alba ja ein spezifischer Titel, den würde ich auch nur für einen Syre verwenden. Suchst du nur "englische" Bezeichnungen oder auch "deutsche" wie z.B. Hochwürden für manche Geistliche? Mfg Yon 1
Solwac Geschrieben 8. Dezember 2017 report Geschrieben 8. Dezember 2017 vor 4 Stunden schrieb Läufer: Wie redet ein Albai mit der nötigen Ehrerbietung einen Höhergestellten an? Mit Titel bzw. vom Protokoll festgelegter Anrede bei den ganz hohen Personen. Ansonsten ist "mein Herr" bzw. "meine Dame" sicher gut (gerne auch in altenglisch um es "albischer" zu machen oder in Anlehnung an die Torquiner auch altfranzösisch). Es muss auch unterschieden werden zwischen dem Bauern, der selten (s)einen Herrn trifft und vor Verlegenheit stammelt (und vom Herrn möglichst ignoriert wird) und dem Diener oder Städter, der da Gewöhnung hat. Oft wird da gar keine Anrede verwendet, da schlichtweg nicht angesprochen wird. Umgekehrt wird es häufiger vorkommen, der Höhergestellte spricht den einfachen Albai an um einen Wunsch zu befehlen. 1
Läufer Geschrieben 9. Dezember 2017 report Geschrieben 9. Dezember 2017 Naja, ich dachte an den Bauern, der einen fein Gekleideten unbekannten Standes vor sich hat. Oder an einen Bettler, der einen (bürgerlichen) Kaufmann anspricht und so. "(mein) Herr" und "(meine) Dame" passt eigentlich gut. Aber das wäre eine gute Gelegenheit, beständig einfließen zu lassen, dass die Handlung halt in Alba/Midgard spielt, und nicht in irgendeinem beliebigen Fantasy-Setting. Zu den Sternen Läufer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden