Prados Karwan Geschrieben 5. Februar 2010 report Geschrieben 5. Februar 2010 Vergleiche mal BEST, S. 9. Dort findet sich der Passus, dass Wesen mit entsprechenden Vorteilen (Größe, Wendigkeit) einen besseren Raufenwert haben, als ihnen eigentlich den Werten nach zustehen würde. Gut. Aber diesen "entsprechenden Vorteil" hat bei M4 der Mensch auch, in Form des Angriffsbonus. Wenn ich eines streiche und das andere beibehalte, verschiebe ich die Relationen. Rainer Oh, ich war davon ausgegangen, dass der Bonus nicht kommt, aber auch bei Raufen ein Zuschlag über Geschicklichkeit auf den EW:Raufen angerechnet wird und so der endgültige Angriffswert bestimmt wird. Grüße Christoph
Solwac Geschrieben 5. Februar 2010 report Geschrieben 5. Februar 2010 Was spricht dagegen, Gs analog zu den Waffenfertigkeiten als so eine Art Leiteigenschaft beim Raufen zu benutzen? Wie Gw bei Ausweichen und Abwehr?Raufen ist doch aber nicht steigerbar. Wenn, dann muss waffenloser Kampf zum Vergleich genommen werden. Denn gerade wenn das Handgemenge die Huaptkampfart ist, dann sind Tiere halt auch mal gefährlich. Als Mensch 1880 kann mich die Hauskatze auch stärker stören als einen Glücksritter auf Midgard, der eine richtige NAhkampfwaffe beherrscht UND auch oft anwendet. Und ein geübterer Kämpfer 1880 hat auch wieder seine Möglichkeiten. Nur eben nicht den großen Vorteil im Falle GS>80. Solwac
Prados Karwan Geschrieben 5. Februar 2010 report Geschrieben 5. Februar 2010 Raufen ist doch aber nicht steigerbar. Wenn, dann muss waffenloser Kampf zum Vergleich genommen werden. Denn gerade wenn das Handgemenge die Huaptkampfart ist, dann sind Tiere halt auch mal gefährlich. Als Mensch 1880 kann mich die Hauskatze auch stärker stören als einen Glücksritter auf Midgard, der eine richtige NAhkampfwaffe beherrscht UND auch oft anwendet. Und ein geübterer Kämpfer 1880 hat auch wieder seine Möglichkeiten. Nur eben nicht den großen Vorteil im Falle GS>80. Solwac Was hat der Zuschlag durch die Leiteigenschaft mit der Frage zu tun, ob eine Fertigkeit steigerbar ist? Letztlich ist es in diesem einen Fall nur eine andere Formulierung für (permanent eingerechneten) Angriffsbonus.
Olafsdottir Geschrieben 5. Februar 2010 Autor report Geschrieben 5. Februar 2010 Eigentlich nichts. Über die Gewandtheit wird ein Teil des Grundwerts berechnet, die Geschicklichkeit kann gegebenfalls die Angriffsmöglichkeit noch verbessern. Das klingt stimmig. Jo, dann mach ich das doch so und übernehme die erhöhten Raufen-Werte der Tiere mit einer an BEST, S. 9 angelehnten Erläuterung. Rainer
Yon Attan Geschrieben 5. Februar 2010 report Geschrieben 5. Februar 2010 Hi Also ich habe meine Meinung geändert. Ich plädiere ebenfalls für das Weglassen von Angriffs und Abwehrbonus. Mfg Yon
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden