Zum Inhalt springen

Wie finden Männer Schnitzel?


obw

Wie finden Männer Schnitzel  

82 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wie finden Männer Schnitzel

    • Sie schieben die Kartoffeln beiseite
    • Beim Supermarkt
    • toll
    • grün (urks...)
    • in der Pfanne
    • Allein der viese Gurkenkasper bestimmt, wer eines Schnitzels würdig ist


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

Geschrieben
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Geschrieben
  01.03.2010, 22:08 von Solwac schrieb:
obw, würden Pommes hier als Kartoffeln gewertet? :notify:

 

Aber definitiv. Genau wie Kroketten, Herzoginkartoffeln, Rösti und Püree wenn Leo nicht zu heftig protestiert.

Geschrieben

Schnitzel wachsen unter Kartoffeln.

Die Unterart der panierten Schnitzel (auch Wiener Schnitzel genannt) wachsen unter Pommes, die wiederum eine Unterart der Kartoffel sind.

Und so wie der Storch die Kinder bringt, bringt die Frau die Schnitzel.

Ist doch ganz logisch, oder?

 

 

So, jetzt aber genug Chauvinismus für 2010...

Geschrieben
  01.03.2010, 22:27 von Tellur schrieb:

Und so wie der Storch die Kinder bringt, bringt die Frau die Schnitzel.

Ist doch ganz logisch, oder?

 

 

QUOTE]

 

Und das liegt, wie schon gesagt, daran, dass Männer wegen Haarmann immer noch viel zu ängstlich sind, zu irgendeinem Metzger zu gehen...:D

 

L G Alas Ven

Geschrieben
  01.03.2010, 22:06 von Alas Ven schrieb:
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. :dunno:

 

@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. :bored:

Geschrieben
  02.03.2010, 16:14 von Rosendorn schrieb:
  01.03.2010, 22:06 von Alas Ven schrieb:
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. :dunno:

 

@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. :bored:

 

Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild"..

 

Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...

Geschrieben
  03.03.2010, 11:45 von Alas Ven schrieb:
  02.03.2010, 16:14 von Rosendorn schrieb:
  01.03.2010, 22:06 von Alas Ven schrieb:
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. :dunno:

 

@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. :bored:

 

Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild"..

 

Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...

Ist platt und bedeutet eigentlch "leg es hin", bzw. "beende es" damit wurde Till Eulenspiegel aufgefordert, seine Geschichten zu beenden. Er definierte das Wort neu (zur heutigen Legende) und erzählte munter weiter...

Geschrieben
  03.03.2010, 12:05 von KageMurai schrieb:
  03.03.2010, 11:45 von Alas Ven schrieb:
  02.03.2010, 16:14 von Rosendorn schrieb:
  01.03.2010, 22:06 von Alas Ven schrieb:
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. :dunno:

 

@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. :bored:

 

Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild"..

 

Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...

Ist platt und bedeutet eigentlch "leg es hin", bzw. "beende es" damit wurde Till Eulenspiegel aufgefordert, seine Geschichten zu beenden. Er definierte das Wort neu (zur heutigen Legende) und erzählte munter weiter...

 

Äh ... nö!

 

Aber rate ruhig weiter, auch ein blinder Kage findet mal ein Schnitzel.

Geschrieben
  03.03.2010, 11:45 von Alas Ven schrieb:
  02.03.2010, 16:14 von Rosendorn schrieb:
  01.03.2010, 22:06 von Alas Ven schrieb:
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. :dunno:

 

@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. :bored:

 

Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild"..

 

Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...

 

Vom indogermanischen uitero.

 

Schnitzel für alle!

Geschrieben
  04.03.2010, 17:38 von Prados Karwan schrieb:
  03.03.2010, 11:45 von Alas Ven schrieb:
  02.03.2010, 16:14 von Rosendorn schrieb:
  01.03.2010, 22:06 von Alas Ven schrieb:
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. :dunno:

 

@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. :bored:

 

Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild"..

 

Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...

 

Vom indogermanischen uitero.

 

Schnitzel für alle!

Das finde ich gar weit hergeholt.

Geschrieben
  04.03.2010, 17:36 von Prados Karwan schrieb:
  03.03.2010, 12:05 von KageMurai schrieb:
  03.03.2010, 11:45 von Alas Ven schrieb:
  02.03.2010, 16:14 von Rosendorn schrieb:
  01.03.2010, 22:06 von Alas Ven schrieb:
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. :dunno:

 

@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. :bored:

 

Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild"..

 

Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...

Ist platt und bedeutet eigentlch "leg es hin", bzw. "beende es" damit wurde Till Eulenspiegel aufgefordert, seine Geschichten zu beenden. Er definierte das Wort neu (zur heutigen Legende) und erzählte munter weiter...

 

Äh ... nö!

 

Aber rate ruhig weiter, auch ein blinder Kage findet mal ein Schnitzel.

 

Schade... dabei war ich so nah dran.

auf jeden Fall lässt sich das Wort aufteilen in "Leg" und "ende" vielleicht ist es ähnlich wie im Japanischen, dass ab und zu eine stumme (beziehungsweise für den Klang unpassende) Silbe weggelassen wird. Dann wäre es "Lega" bzw. "Liga" ("ende") also bezog es sich bei den Gladiatorenkämpfen in Rom auf die Person (den Gladiator), der man im Kampf auf keinen Fall begegnen möchte, da dann die Liga für einen zu ende ist. :silly:

Geschrieben
  05.03.2010, 08:53 von KageMurai schrieb:
  04.03.2010, 17:36 von Prados Karwan schrieb:
  03.03.2010, 12:05 von KageMurai schrieb:
  03.03.2010, 11:45 von Alas Ven schrieb:
  02.03.2010, 16:14 von Rosendorn schrieb:
  01.03.2010, 22:06 von Alas Ven schrieb:
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. :dunno:

 

@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. :bored:

 

Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild"..

 

Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...

Ist platt und bedeutet eigentlch "leg es hin", bzw. "beende es" damit wurde Till Eulenspiegel aufgefordert, seine Geschichten zu beenden. Er definierte das Wort neu (zur heutigen Legende) und erzählte munter weiter...

 

Äh ... nö!

 

Aber rate ruhig weiter, auch ein blinder Kage findet mal ein Schnitzel.

 

Schade... dabei war ich so nah dran.

auf jeden Fall lässt sich das Wort aufteilen in "Leg" und "ende" vielleicht ist es ähnlich wie im Japanischen, dass ab und zu eine stumme (beziehungsweise für den Klang unpassende) Silbe weggelassen wird. Dann wäre es "Lega" bzw. "Liga" ("ende") also bezog es sich bei den Gladiatorenkämpfen in Rom auf die Person (den Gladiator), der man im Kampf auf keinen Fall begegnen möchte, da dann die Liga für einen zu ende ist. :silly:

 

Kein Schnitzel für dich, schon wieder nicht. Nein, nein.

 

Es kommt aus dem Französischen, hat aber lateinische Einsprengsel: Der Erschaffer von (le gen de).

 

Aber man kann ja nicht alles wissen ...

Geschrieben
  01.03.2010, 22:27 von Tellur schrieb:
Schnitzel wachsen unter Kartoffeln.

Die Unterart der panierten Schnitzel (auch Wiener Schnitzel genannt) wachsen unter Pommes, die wiederum eine Unterart der Kartoffel sind.

Und so wie der Storch die Kinder bringt, bringt die Frau die Schnitzel.

Ist doch ganz logisch, oder?

Der Mann hat eine gesunde Logik. :männlicherhändedruc

Geschrieben
  05.03.2010, 12:23 von Prados Karwan schrieb:
  05.03.2010, 08:53 von KageMurai schrieb:
  04.03.2010, 17:36 von Prados Karwan schrieb:
  03.03.2010, 12:05 von KageMurai schrieb:
  03.03.2010, 11:45 von Alas Ven schrieb:
  02.03.2010, 16:14 von Rosendorn schrieb:
  01.03.2010, 22:06 von Alas Ven schrieb:
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. :dunno:

 

@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. :bored:

 

Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild"..

 

Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...

Ist platt und bedeutet eigentlch "leg es hin", bzw. "beende es" damit wurde Till Eulenspiegel aufgefordert, seine Geschichten zu beenden. Er definierte das Wort neu (zur heutigen Legende) und erzählte munter weiter...

 

Äh ... nö!

 

Aber rate ruhig weiter, auch ein blinder Kage findet mal ein Schnitzel.

 

Schade... dabei war ich so nah dran.

auf jeden Fall lässt sich das Wort aufteilen in "Leg" und "ende" vielleicht ist es ähnlich wie im Japanischen, dass ab und zu eine stumme (beziehungsweise für den Klang unpassende) Silbe weggelassen wird. Dann wäre es "Lega" bzw. "Liga" ("ende") also bezog es sich bei den Gladiatorenkämpfen in Rom auf die Person (den Gladiator), der man im Kampf auf keinen Fall begegnen möchte, da dann die Liga für einen zu ende ist. :silly:

 

Kein Schnitzel für dich, schon wieder nicht. Nein, nein.

 

Es kommt aus dem Französischen, hat aber lateinische Einsprengsel: Der Erschaffer von (le gen de).

 

Aber man kann ja nicht alles wissen ...

Warum musstest du das verraten?:motz:

Das wäre meine nächste Antwort gewesen.:angryfire:

Geschrieben
  07.03.2010, 14:12 von KageMurai schrieb:
  05.03.2010, 12:23 von Prados Karwan schrieb:
  05.03.2010, 08:53 von KageMurai schrieb:
  04.03.2010, 17:36 von Prados Karwan schrieb:
  03.03.2010, 12:05 von KageMurai schrieb:
  03.03.2010, 11:45 von Alas Ven schrieb:
  02.03.2010, 16:14 von Rosendorn schrieb:
  01.03.2010, 22:06 von Alas Ven schrieb:
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. :dunno:

 

@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. :bored:

 

Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild"..

 

Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...

Ist platt und bedeutet eigentlch "leg es hin", bzw. "beende es" damit wurde Till Eulenspiegel aufgefordert, seine Geschichten zu beenden. Er definierte das Wort neu (zur heutigen Legende) und erzählte munter weiter...

 

Äh ... nö!

 

Aber rate ruhig weiter, auch ein blinder Kage findet mal ein Schnitzel.

 

Schade... dabei war ich so nah dran.

auf jeden Fall lässt sich das Wort aufteilen in "Leg" und "ende" vielleicht ist es ähnlich wie im Japanischen, dass ab und zu eine stumme (beziehungsweise für den Klang unpassende) Silbe weggelassen wird. Dann wäre es "Lega" bzw. "Liga" ("ende") also bezog es sich bei den Gladiatorenkämpfen in Rom auf die Person (den Gladiator), der man im Kampf auf keinen Fall begegnen möchte, da dann die Liga für einen zu ende ist. :silly:

 

Kein Schnitzel für dich, schon wieder nicht. Nein, nein.

 

Es kommt aus dem Französischen, hat aber lateinische Einsprengsel: Der Erschaffer von (le gen de).

 

Aber man kann ja nicht alles wissen ...

Warum musstest du das verraten?:motz:

Das wäre meine nächste Antwort gewesen.:angryfire:

 

So entstehen Legenden!

Geschrieben
  09.03.2010, 16:22 von Prados Karwan schrieb:
  07.03.2010, 14:12 von KageMurai schrieb:
  05.03.2010, 12:23 von Prados Karwan schrieb:
  05.03.2010, 08:53 von KageMurai schrieb:
  04.03.2010, 17:36 von Prados Karwan schrieb:
  03.03.2010, 12:05 von KageMurai schrieb:
  03.03.2010, 11:45 von Alas Ven schrieb:
  02.03.2010, 16:14 von Rosendorn schrieb:
  01.03.2010, 22:06 von Alas Ven schrieb:
  01.03.2010, 21:31 von kleinschmidt schrieb:
  01.03.2010, 15:47 von Rosendorn schrieb:
  28.02.2010, 20:17 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 20:15 von Slüram schrieb:
  28.02.2010, 20:09 von Elodaria schrieb:
  28.02.2010, 19:28 von Rosendorn schrieb:

 

Ist das dein Ebenbild? :lachen:

 

:crosseye:Du kanntest DIE Ikone der frühen 80er noch nicht?!:?:

 

Willst Du mir jetzt sagen das Rosendorn eine 80'er Jahre Ikone war? :crosseye:

Ich bin eine zeitlose Ikone und deswegen nicht an ein Jahrzehnt gebunden.

 

Jau :cool:

 

Ikone kommt vom griechischen Wort Bild... Ich wäre vorsichtig damit, mich als "Ikone" zu bezeichnen, damit mit mir nicht dasselbe passiert wie mit anderen Bildern..

Du darfst mich natürlich auch als Idol bezeichnen. :dunno:

 

@Haarmann-These: Ist schon wiederlegt. :bored:

 

Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch eine Abwandlung vom Wort von "Bild"..

 

Legende, damit würde ich mich noch anfreunden können... Aber wer weiß, woher das Wort wieder kommt...

Ist platt und bedeutet eigentlch "leg es hin", bzw. "beende es" damit wurde Till Eulenspiegel aufgefordert, seine Geschichten zu beenden. Er definierte das Wort neu (zur heutigen Legende) und erzählte munter weiter...

 

Äh ... nö!

 

Aber rate ruhig weiter, auch ein blinder Kage findet mal ein Schnitzel.

 

Schade... dabei war ich so nah dran.

auf jeden Fall lässt sich das Wort aufteilen in "Leg" und "ende" vielleicht ist es ähnlich wie im Japanischen, dass ab und zu eine stumme (beziehungsweise für den Klang unpassende) Silbe weggelassen wird. Dann wäre es "Lega" bzw. "Liga" ("ende") also bezog es sich bei den Gladiatorenkämpfen in Rom auf die Person (den Gladiator), der man im Kampf auf keinen Fall begegnen möchte, da dann die Liga für einen zu ende ist. :silly:

 

Kein Schnitzel für dich, schon wieder nicht. Nein, nein.

 

Es kommt aus dem Französischen, hat aber lateinische Einsprengsel: Der Erschaffer von (le gen de).

 

Aber man kann ja nicht alles wissen ...

Warum musstest du das verraten?:motz:

Das wäre meine nächste Antwort gewesen.:angryfire:

 

So entstehen Legenden!

 

Und so verfliegen sie wieder...:cry:

Geschrieben
  13.03.2010, 11:12 von Slüram schrieb:
Ich werde mein Schnitzel heute an der Theke des Fleischers meines Vertrauens finden.:D
Wir haben gestern leckere Schnitzel im großen Topf gefunden! :essen:
Geschrieben
  14.03.2010, 20:07 von Solwac schrieb:
  13.03.2010, 11:12 von Slüram schrieb:
Ich werde mein Schnitzel heute an der Theke des Fleischers meines Vertrauens finden.:D
Wir haben gestern leckere Schnitzel im großen Topf gefunden! :essen:

 

:o:Nicht aus der Gußeisenpfanne?!:cry:

 

Banausen!:motz:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...